Objekte ähnlich wie Apelles mit seiner Palette und seinen Pinseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Jean-Auguste-Dominique IngresApelles mit seiner Palette und seinen Pinselnc. 1860
c. 1860
8.440 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jean-Auguste-Dominique Ingres
(Montauban 1780 - Paris 1867)
Apelles mit seiner Palette und seinen Pinseln
Späte Neuinterpretation nach The Apotheosis of Homer - um 1860
Schwarze Kreide, Stumpfschnitt und weiße Überhöhung auf hellbraunem Büttenpapier, aufgelegt auf dünnen Karton
300 × 180 mm
Signiert und beschriftet unten links: "à Mr Visconti / Ingres"
Provenienz
Privatsammlung, Frankreich
Beschreibung
Diese stehende männliche Figur im linken Profil trägt eine klassische Chlamys und geschnürte Sandalen. In der einen Hand hält er eine runde Malerpalette, in der anderen ein Bündel von Pinseln - unverkennbare Symbole für den Beruf des Künstlers. Die Figur stellt eindeutig Apelles dar, den legendären griechischen Maler, der zu den künstlerischen Genies gehört, die Homer in Ingres' berühmtem Gemälde Die Apotheose des Homer (Louvre, INV 5417, Salon von 1827) huldigen.
Die Zeichnung scheint jedoch weder eine vorbereitende Studie für das Gemälde von 1827 noch für die große Graphitkomposition von 1865 zu sein (Homer Deified, Louvre, Graphische Sammlung). Stattdessen handelt es sich wahrscheinlich um eine spätere unabhängige Reprise, die um 1860, in den letzten Lebensjahren des Künstlers, ausgeführt wurde. Die Technik - weiche Linien, diffuse Konturen, skulpturales Licht - entspricht dem reifen Stil von Ingres.
Auf der Inschrift "à Mr Visconti".
Die Widmung könnte eine posthume Hommage an Louis-Tullius Visconti (1791-1853), Architekt von Napoleon III. und Mitglied des Institut de France, darstellen. Als enger Zeitgenosse und Bewunderer der klassischen Antike hatte Visconti viele ästhetische Gemeinsamkeiten mit Ingres. Die Inschrift ist kein Geschenk zu Lebzeiten, sondern könnte eine symbolische Hommage sein: Ingres bietet die Figur des Apelles, ein Spiegel des inspirierten Künstlers, zum Gedenken an seinen verstorbenen Kollegen an.
Bedeutung
- Einzige bekannte unabhängige Wiedergabe von Apelles durch Ingres aus der Spätzeit.
- Stilistische Merkmale, die für das Werk des Künstlers zwischen 1855 und 1865 charakteristisch sind.
- Die Widmung deutet auf eine Gedenkfunktion hin und fügt einen seltenen menschlichen und institutionellen Kontext hinzu.
- Hervorragender Zustand; das Blatt ist intakt, mit leuchtenden Highlights erhalten.
Wir danken Professor Sylvain Bédard (Université de Montréal) für seine wertvollen Erkenntnisse, die wesentlich zum Verständnis und zum Verfassen dieser Mitteilung beigetragen haben.
Ausgewählte Bibliographie
- Gaillard, Ingres. Dessins du Louvre, RMN, 1999
- Cohn, Die Zeichnungen für die Apotheose von Homer, Meisterzeichnungen, 2004
- Ingres. Dessins du Musée de Montauban, Somogy, 2010
- Bédard, private Korrespondenz, 2025
- Schöpfer*in:Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867, Französisch)
- Entstehungsjahr:c. 1860
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 18 cm (7,09 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2258216431692
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Sylvestre, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAkademie-Zeichnung eines Mannes
Constance-Marie Charpentier (1767-1849)
Akademie Zeichnung eines Mannes
Schwarze und weiße Kreide auf Papier
56 x 43 cm
Provenienz:
Private Sammlung
Constance-Marie Charpentier, ei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Kreide
The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
Von Charles Joseph Natoire
Charles-Joseph NATOIRE zugeschrieben (Nîmes 1700 - 1777 Gandolfo)
The Academy Study of a Seated Male Figure Seen from the Back
(Jugendstudie aus den 1720er-1730er Jahren, wahrschein...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
Drapierte Frau hält einen Branch
CARLO URBINO
(Crema 1525 - nach 1585)
Drapierte Frau hält einen Branch
Bleistift und braune Tinte auf Büttenpapier
13.6 x 7.7 cm
16. Jahrhundert
Auf Papier aus dem 20. Jahrhundert ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, bekannt als GUERCINO
(1591-1666)
Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso)
Schwarze Kreide, weiß g...
Kategorie
1620er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide, Holzkohle
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta)
Camerano 1625 - Rom 1713
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Rote Kreide auf Papier
43.4 x 26...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Studie für einen stehenden Mann
Von Anthony van Dyck
Sir Anthony van Dyck
(Antwerpen 1599 - 1641 London)
STUDIE FÜR EIN PORTRÄT EINES STEHENDEN MANNES
Schwarze und weiße Kreide auf blau-grünem Papier
25,4 x 13,5 cm
Provenienz
Prof. J...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Kreide
20.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Klassischer römischer Aktmann in Roben drapiert, signierte französische Zeichnung
Der römische Mann
Französischer Künstler, 19. Jahrhundert
Bleistiftzeichnung auf Papier, ungerahmt
13 x 11 Zoll
Privatsammlung, Frankreich
Das Gemälde ist in einem insgesamt guten u...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
Figur einer Frau - Zeichnung von Achille Devéria - Anfang des 19. Jahrhunderts
Figur einer Frau ist eine Bleistiftzeichnung von Achille Deveria (1800-1857).
Guter Zustand auf einem kleinen Papier mit einem blauen Passepartout aus Karton (31,5x24,5 cm).
Unters...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Gerahmter Radierungsdruck von Jean-Auguste-Dominique Ingres
Von Jean-Auguste-Dominique Ingres
Radierung von Jean Ingres
Stück misst 28 in x 22 in x 1
Guter Zustand
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
260 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Studie für Statue – Bleistiftzeichnung von Giovanni Fontana – frühes 17. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
Die Studie für eine Statue ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die von dem Architekten und Ingenieur Giovanni Fontana (1540-1614) angefertigt wurde.
Der Erhaltungsz...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Renaissance, Figurative Zeichnungen und Aqu...
Materialien
Bleistift
Studie der Figuren – Zeichnung auf Papier von Marcel Mangin – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Marcel Mangin 1
Figurenstudie ist eine Originalzeichnung auf Elfenbeinpapier von Marcel Mangin (Franzose, 1852 - 1915), mit dem Stempel des Künstlers "Marcel Mangin" unten rechts.
In gutem Zustand...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Zither Player - Original Bleistiftzeichnung 19. Jahrhundert
Zitherspieler ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts von einem anonymen französischen Künstler geschaffen wurde.
Originalzeichnung au...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift