Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean van den Eeckhoudt
Pastellfarbenes Porträt von „Zoum“, die Tochter des Künstlers, die 1916 schlafend, von Eeckhoudt

1916

761,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schönes Profilporträt des belgischen Künstlers Jean van den Eeckhoudt aus dem frühen 20. Jahrhundert von seiner Tochter Zoum, gezeichnet 1916. Dieses besondere Werk stammt aus dem Atelier des Künstlers. Zoum Eeckhoudt war selbst Künstlerin, hatte aber ihre Kindheit damit verbracht, Simon Bussy und seine Frau Dorothy (geborene Stracey), die Schwester von Lytton Stracey und James Stracey, einem Mitglied der Bloomsbury-Gruppe, kennen zu lernen. Sie traf Vanessa Bell und Roger Fry, die sie mehrmals malten. Sie kannte unter anderem auch Henri Matisse und Andre Girde und wird in mehreren Memoiren dieser Zeit erwähnt. Die Details der Arbeit sind: JEAN VAN DEN EECKHOUDT (BELGISCH, 1875-1946) DIE TOCHTER DES KÜNSTLERS ZOUM SCHLÄFT Pastell datiert `Dezember 1916' (unten rechts) 13.1/4 x 16.1/8 in. (33.7 x 41 cm.) Jan Vanden Eeckhoudt (von seinen Freunden "Vanden" genannt) war der Enkel des Genremalers François Verheyden und Neffe des Landschafts- und Porträtmalers Isidore Verheyden. Im Studio seines Onkels lernte er als Jugendlicher Künstler wie Constantin Meunier, Georges Lemmen und Théo van Rysselberghe kennen, der ein enger Freund werden sollte. Vanden Eeckhoudts frühestes bekanntes Werk, ein Stillleben mit Crysanthemen, entstand 1889, als er gerade vierzehn Jahre alt war. Im folgenden Jahr tritt er auf Anraten von Meunier in das Atelier des Malers Ernest Blanc-Garin ein, wo er sich mit dem jungen Künstler Henri Evenepoel anfreundet. Im Alter von siebzehn Jahren stellte er 1892 zum ersten Mal in Gent aus und hatte im Jahr darauf seine erste Einzelausstellung in einer Brüsseler Galerie. Ab 1895 nahm Vanden Eeckhoudt an den jährlichen Ausstellungen der avantgardistischen Künstlervereinigung La Libre Esthétique in Brüssel teil und stellte in späteren Jahren auch im Salon de Bruxelles und im Salon du Cercle Pour l'Art aus. 1904 besuchte Vanden Eeckhoudt zum ersten Mal Südfrankreich, was seine Kunst tiefgreifend beeinflussen sollte. Bis in die 1920er Jahre teilte er sein Jahr zwischen Aufenthalten in Südfrankreich, hauptsächlich in Menton und Roquebrune, in den Wintermonaten und Rückreisen nach Brüssel im Sommer auf. Er wurde durch seine farbenprächtigen mediterranen Landschaften bekannt und schloss eine Freundschaft mit Henri Matisse. Vanden Eeckhoudts frühes Werk im Stil des Impressionismus und Postimpressionismus wurde um 1913 von einem Stil abgelöst, der stärker dem Fauvismus verpflichtet war und der wiederum bis etwa 1920 andauerte. Ein Großteil seines Werks aus diesen Jahren ging jedoch 1925 verloren, als er, von Depressionen geplagt, etwa sechshundert seiner frühen Gemälde zerstörte und Brüssel verließ, um sich dauerhaft in Roquebrune niederzulassen, wo er eine Villa namens La Couala baute. Obwohl er mehr als dreißig Jahre in Frankreich lebte und arbeitete, hatte Vanden Eeckhoudt nur eine einzige Ausstellung seiner Werke in Paris (1922) und auch in Brüssel stellte er nur selten aus. Er war ein etwas mürrischer Charakter, der nur selten mit anderen Künstlern verkehrte oder Ausstellungen besuchte, und obwohl er die Musik liebte, ging er fast nie in Konzerte oder ins Theater. Im Jahr 1937 kehrte er nach Belgien zurück, nachdem er aufgrund des Grauen Stars auf einem Auge erblindet war. Obwohl er auf dem anderen Auge immer weniger sehen konnte, malte er bis ins hohe Alter Porträts und Stillleben und stellte seine Werke manchmal zusammen mit denen seiner Tochter Julienne (genannt "Zoum") Walter aus, die eine begabte Malerin und Pastellmalerin war. Wenige Wochen nach dem Tod von Vanden Eeckhoudt im Jahr 1946 fand in der Galerie Giroux in Brüssel eine Retrospektive seines Werks statt.
  • Schöpfer*in:
    Jean van den Eeckhoudt (1875 - 1946, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 33,66 cm (13,25 in)Breite: 40,98 cm (16,13 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540314646912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kohle auf Papier Porträt von Jean van den Eeckhoudt aus der Zeit um 1918 von seiner Tochter
Ein schönes Profilporträt des belgischen Künstlers Jean van den Eeckhoudt von seiner Tochter Zoum aus dem frühen 20. Jahrhundert, gezeichnet um 1918. Dieses besondere Werk stammt au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Kohle auf Papier Zeichnung einer Kopfstudie eines jungen Mädchens aus dem britischen 20. Jahrhundert
Elsie Mariam Henderson (Britin, 1880-1967) Eine Kopfstudie eines lächelnden Mädchens Zeichenkohle auf Papier 9,3/8 x 7,1/2 Zoll (23,7 x 19 cm.) Provenienz: Aus dem Nachlass des Küns...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Britische Pastellzeichnung eines Pucks aus dem frühen 20. Jahrhundert, Midsommers Nachttraum
Herbert James Draper (Brite, 1863-1920) Puck Pastell Bezeichnet "PUCK" (Mitte links) und weiter bezeichnet und signiert `Studie für Puck/ Herbert Draper' (unten rechts) 18,3/4 x 14,7...
Kategorie

20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Porträtzeichnung ihrer Mutter von Marie Laurencin, 1903
Von Marie Laurencin
Marie Laurencin (Französisch, 1885 - 1956) Porträt von Pauline Laurencin, der Mutter des Künstlers, um 1903 Schwarze Kreide auf Papier Bezeichnet "Verzweifeln und sterben / nicht ste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - a...

Materialien

Papier, Buntstift

Porträt von Marie la Guivinee aus dem belgischen Künstler Jean van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938
Ein sehr ansprechendes postimpressionistisches Porträt des belgischen Malers Jean Van den Eeckhoudt aus dem Jahr 1938. Die Details der Arbeit sind wie folgt: Jean Vanden Eeckhoudt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

1903 Porträtzeichnung von Marie Laurencin von ihrer Mutter
Von Marie Laurencin
Marie Laurencin (Französisch, 1885 - 1956) Porträts von Pauline Laurencin, der Mutter des Künstlers, mit einer weiteren Studie eines Kindes auf der Rückseite Bleistift und Pastell au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - a...

Materialien

Papier, Pastell, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gentle Portrait einer schlafenden Frau in pastellfarbener Ausführung, Französisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Schlafende Frau von Annie Faure (Französisch 1940-2021) signiert untere Ecke Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 13 x 18 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, kleinere ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Sleeping Girl - Holzkohlezeichnung und Aquarell von S. Fontinsky - 1940er Jahre
Von Serge Fontinsky
Sleeping Girl ist eine schwarz-weiße Kohlezeichnung von Serge Fontinsky (1887-1971) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Kunstwerk stellt ein Porträt eines schlafenden Mädchens ...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

James Arden Grant (1885-1973) – Pastell, Porträt eines jungen Mädchens
Von James Arden Grant
Ein charmantes Porträt eines jungen Mädchens mit kurz geschnittenem Haar, das auf einem roten Stuhl sitzt. Die Künstlerin hat ihre Gesichtszüge und ihr gerüschtes Kleid in ausdruckss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Porträt einer Frau - Pastellzeichnung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Portrait of Woman ist eine Originalzeichnung in farbigem Pastell von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. Eine Pastellzeichnung auf Papier, die das Porträt einer Frau, Ausdr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Pastell

L V Guirand de Scevola (1871-1950) Porträt einer jungen Frau, 1928, ovales Pastell, Porträt
Von Lucien-Victor Guirand de Scévola
Lucien-Victor Guirand de Scevola (1871-1950) Porträt einer jungen Frau Pastell auf Papier 38 x 28 cm (oval) Gerahmt unter Glas in einer Vintage-Rahmung: 45 x 35 cm Ein Label auf der ...
Kategorie

1920er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell

Porträt schlafendes Mädchen von dänischem, deutschem Genregemäldemeister, 19. Jahrhundert
Johann August Frederik Carl Lorange (1833 - 1875) war ein hochqualifizierter dänischer Künstler mit deutschen Wurzeln. Über seine Biografie ist leider nicht viel bekannt, aber die me...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Holz, Öl, Holzverkleidung