Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jessie Gillespie
Abstrakte Silhouette Hut Porträts - Illustratorin des Goldenen Zeitalters

1910

8.683,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

115 Jahre nach ihrer Entstehung kann man diese Silhouetten anders betrachten, als es der Künstler beabsichtigt hat. Schließlich war der Ursprung dieses Werks eine redaktionelle Illustration für das Life Magazine, in der kunstvolle Frauenhüte vorgestellt wurden. Sie wurden für einen kommerziellen Auftrag mit einem Abgabetermin erstellt, und wählerische Redakteure überwachten die endgültige Arbeit. Heute haben sie eine doppelte Bedeutung. Diese charmanten Silhouetten sind sowohl Abstraktionen als auch Darstellungen. Darüber hinaus ist jedes dieser Bücher ein kompaktes kleines Juwel, vollgestopft mit Beobachtungsdetails. Die technische Meisterschaft der Illustratorin Jesse Gillespie aus dem Goldenen Zeitalter zeigt sich in winzigen Details und Kompositionen. Junge Frauen, alte Frauen, Anhänger, Halsketten, Federn und geschnürte Schleier tragen alle zu der unaufdringlichen Komplexität des Werks bei. Die Identität der Probanden wird durch kleine freiliegende Bereiche an Hals und Kinn verraten. Wenn der Blick des Betrachters von links nach rechts wandert, lesen sich alle sechs Silhouetten wie Modehieroglyphen in einem Satz mit einem visuellen Rhythmus und einer Kadenz. . Paraphiert JG unten rechts, mattiert, aber nicht gerahmt. Veröffentlicht: Life Magazine, 17. März 1910. Provenienz: Buchhandlung Honig und Wachs ________________________________ Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Jessie Gillespie Willing (28. März 1888 - 1. August 1972) war eine amerikanische Illustratorin des Goldenen Zeitalters der Illustration. Sie galt als die bedeutendste Silhouetten-Illustratorin ihrer Zeit, obwohl sie auch traditionelle Illustrationen anfertigte. Willing illustrierte für Bücher und Zeitschriften wie Life, The Ladies' Home Journal, Woman's Home Companion, Mother and Child, McClure's Magazine, Childhood Education, the Sunday Magazine, Association Men (die Zeitschrift des YMCA), Farm and Fireside, Every Week, Children: The Magazine for Parents (das zum Parents Magazine wurde) und das American Magazine. Am bekanntesten ist sie vielleicht durch ihre Arbeit für die Pfadfinderinnen. Frühes Leben Willing wurde am 28. März 1888 als Sohn von John Thomson Willing (4. August 1860 - 8. Juli 1947)[1][2] und Charlotte Elizabeth Van Der Veer Willing (1. Dezember 1859 - 4. März 1930) in Brooklyn geboren.[3] Thomson Willing war ein bekannter Illustrator und Kunstredakteur. Er war auch dafür bekannt, neue künstlerische Talente zu entdecken. Jessie Willing war das älteste von drei Kindern. Ihr Bruder Van Der Veer (30. November 1889 - 14. Januar 1919), der im Alter von 29 Jahren an einer Lungenentzündung starb, war Werbeagent[4] Ihre Schwester Elizabeth Hunnewell Willing (26. Juli 1908 - 15. August 1991) war eine der ersten Frauen, die einen Abschluss an der Philadelphia Divinity School machten[5][6] Elizabeth heiratete den Rev. Orrin Judd, Rektor der St. Mary's Episcopal Church, am 22. September 1931 und engagierte sich in der Kirchenarbeit[citation needed]. Die Familie Willing zog 1901 oder 1902 in das Germantown-Viertel von Philadelphia. Jessie Willing besuchte die Stevens School, an der sie 1905 ihren Abschluss machte. Anschließend besuchte sie von 1906 bis 1907 die Philadelphia Academy of Fine Arts[7][8]. Karriere Willing benutzte ihren zweiten Vornamen Gillespie als ihren beruflichen Nachnamen. Außerdem signierte sie ihre Illustrationen oft mit J.G.[9] Es heißt, dass der Art Editor des Life Magazine in Thomson Willings Büro war, als er Art Editor des Associated Sunday Magazine Syndicate war. Thomson Willing hatte einige von Jessies Kunstwerken auf seinem Schreibtisch, die der Life-Redakteur sah und bewunderte. Er bat um die Daten der Künstlerin, damit er ihr eine freiberufliche Arbeit geben konnte. Da Thomson Willing nicht der Vetternwirtschaft beschuldigt werden wollte, überredete er Jessie, Jessie Gillespie als ihren beruflichen Namen zu verwenden, was sie auch tat.[10][11] Neben ihrer umfangreichen Illustrationstätigkeit war Willing von 1922 bis 1931 Redakteurin von Heirlooms and Masterpieces und von 1933 bis 1939 Redakteurin von Jewelers' Circular-Keystone[12] und spezialisierte sich auf Schmuckwerbung. Im Jahr 1966 gewann sie die Goldmedaille der Printing Week Graphic Arts Exhibit in Philadelphia für ihren Weihnachtskatalog für J.E. Caldwell Co., Philadelphia. Willing war Mitglied des Plastic Club of Philadelphia,[13] des American Institute of Graphic Arts (AIGA) und des National Arts Club of New York,[14] sie war Ehrenmitglied auf Lebenszeit des National Arts Club[15] und saß von 1941 bis 1970 in dessen Vorstand. 1963 erhielt sie die Goldmedaille des National Arts Club als Anerkennung für 32 Jahre selbstloser Hingabe.[15] Außerdem war sie von 1943 bis 1946 nationale Direktorin des American Institute of Graphic Arts (AIGA).[15] Davor war sie Programmvorsitzende der AIGA und stellte in dieser Position eine Wanderausstellung über die "Geschichte der erzählenden Kunst von der ersten aufgezeichneten Bildergeschichte bis zum Comic des zwanzigsten Jahrhunderts" zusammen.[16][17] Illustrationen in Büchern Mit Zunge und Feder - Frederick Bair, et al. (MacMillan, 1940) Masoud, der Beduine - Alfred Post Carhart (Missionary Education Movement, 1915) Der Pfad der Gopatis - Zilpha Carruthers (National Dairy Council, 1926) Der Schulmeister und sein Sohn: Eine Erzählung aus dem Dreißigjährigen Krieg--Karl Heinrich Caspari (Lutherische Publikationsgesellschaft, 1917) An einem regnerischen Tag - Dorothy Canfield Fisher und Sarah Scott Fisher (A.S.) Barnes and Co., 1938) Buch der Spiele für Haus, Schule und Spielplatz--William B. Forbush und Harry R. Allen (John C. Winston, 1927) Making Life Count--Eugene C. Foster (Interchurch Press, 1918) Kostbare Bücher: Warum und wo sie gehütet werden - Jessie Gillespie (A.T.) Walraven Book Cover Co., 1933) Die Geschichte der kleinen Goody Two-Shoes - (Grossett & Dunlap, 1944) Die Weisheit von Professor Happy, vom Professor selbst - Cliff Goldsmith (Child Health Organization of America, 1922) Cho-Cho und die Gesundheitsfee--Eleanor Glendower Griffith (MacMillan Co., 1922) Die Reisen eines Haferflocken--Grace T. Hallock (Quaker Oats Co, 1929) Getreide im Wandel der Zeit--Grace T. Hallock (Quaker Oats Co., 1931) Eine Blume aus Monterey: Eine Romanze über Kalifornien - Katherine B. Hamill (The Page Company, 1921) Miss Gay's Adventures in First Aid, Series No. II: Artificial Respiration and the Need for Inhalators--Margaret Daly Hopkins (Hopkins Chart Co. 1936) Ann of Ava--Ethel Daniels Hubbard (Missionarische Bildungsbewegung, 1913) Die Moffats--Ethel Daniels Hubbard (Missionarische Erziehungsbewegung, 1917) Spending the Day in China, Japan und den Philippinen - Sally Lucas Jean und Grace T. Hallock (Harper and Brothers, 1932) A Lovely Gate Set Wide: A Book of Catholic Verse for Young Readers--Schwester Patrice Margaret (The Bruce Publishing Co., 1946) Der Festzug des Protestantismus: Celebrating the Quadricentennial of the Reformation--Harriet Earhart Monroe (The Lutheran Publication Society, 1917) Ist das der morgige Tag?--A. E. Osmond (Ernest Benn, 1949) Rund um die Uhr: Tales of Service and Sport--George Frederick Park (Lutheran Publication Society, 1917) Grif of Greenbrier Farm--George Frederick Park (The Lutheran Publication Society, 1917) Illustrierte Kinderbücher - Antoinette Rotan Peterson (MacMillan Company, 1922) Reime von Cho Chos Großmutter - Frau. Frederick Peterson (Kindergesundheitsorganisation von Amerika, 1920) Leben mit der Familie--Hazel Huston Price (Little, Brown and Co., 1942) Der Ritter in Grau: Ein historischer Roman - Marie E. Richard (The Lutheran Publication Society, 1913) Der Honigtopf, oder: Im Garten von Lelita - Norval Richardson (I.L.C.) Page & Co., 1912) Die Heiligen Drei Könige, aus dem Deutschen übersetzt von Gustav Nieritz - Rebecca H. Schively (Lutheran Publication Society) Die singende Weberin und andere Geschichten - Julius und Margaret Seebach (Lutherische Publikationsgesellschaft, 1917) Die Kinder anderer Leute--Margaret R. Seebach (Lutherische Publikationsgesellschaft, 1914) Soldaten-Silhouetten an unserer Front--William Le Roy Stidger (Scribner, 1918) Star Dust from the Dugouts: Ein Wiederaufbaubuch - William Le Roy Stidger (The Abingdon Press, 1919) Gesundheit - C.E. Turner und Georgie B. Collins (D.C.) Heath and Company, 1924) Das Was-schrei-ich-tue-Mädchen: Oder: Die Karriere der Joy Kent - Isabel Waitt (A.L.C.) Page & Co., 1913) Das Weihnachtslied der Vögel--Frau. Kate D. Wiggin (Houghton Mifflin Company, 1941) The Pleasuring of Susan Smith--Helen Maria Winslow (Sir Isaac Pitman & Sons, 1912) Illustrationen, die in der Zeitschrift Life erschienen sind: Adele--, A-Dell, "Adele!, 9. Juli 1914[18] Alle, alle sind weg, Die alten vertrauten Gesichter, 7. April 1910[19] Und ich habe ihr nur eine Weihnachtskarte geschickt, 1. Dezember 1910[20] Bei jeder Matinee, 15. April. 1909[21] Beim Nachmittagstee: "Die unerzogene Linie, 1. August 1912[22] Baseball-Begriff: "Perfekte Kontrolle, aber keine Geschwindigkeit", 26. Oktober 1911[23] Gesegnet sei das Band, das verbindet, 10. November 1910[24] Die Braut: Schnell, John! Es gibt noch ein Korn, 17. März 1910[25] Bubble, Bubble, Toil and Trouble, 15. Juni 1911[26] Die Dattelpalme und die Gummipflanze, 31. Juli 1919[27] Verzweiflung, Inspiration, Antizipation, Verwirklichung, 1. März 1915[28] Der Unterschied zwischen Gegenreizen und Gegenattraktionen, 8. September 1910[29] A Directoire Wash Day, 11. März 1909[30] Dutch Treat, 28. Mai 1914[31] Großmütter, 11. März 1909[32] Hark the Herald Angels Sing, 7. Dezember 1911[33] In den Händen des Konkursverwalters, 7. Dezember 1916[34] Erster Januar: God Rest You, Merry Gentlemen. Lasst euch durch nichts entmutigen, 29. Dezember 1910[35] Ein Krug Wein und du, 31. März 1910[36] Das Land(ing) der Freien, 15. Dezember 1910[37] Metamorphose, 29. April 1909[38] Miss'ill Toe The Mark, 7. Dezember 1911[39] Der moderne Rattenfänger, 24. März 1910[40] Mehr Tempo, weniger Eile, 6. Januar 1910[41] Bedürfnisse müssen, wenn die Mode treibt, 2. März 1911[42] Oh, der Unterschied zwischen dem Küssen eines Fräuleins und dem Verpassen eines Kusses, 25. Dezember 1913[43] Oh, Frau in deinen ruhigen Stunden, 13. Oktober 1910[44] Palms, 31. März 1910[45] Friede auf Erden, guter Wille den Menschen gegenüber, 2. Dezember 1909[46] Die richtige Art von Schutz, 7. September 1911[47] Schwester! Wie andere uns sehen, 7. April 1910[48] So rücksichtsvoll von dir - genau das, was ich wollte, 2. Dezember 1909[49] Manche werden reich geboren, manche erreichen Reichtum, und manchen wird Reichtum aufgezwungen[50]. Stilrichtungen für 1909: Aber wo kommen wir ins Spiel?, 3. Dezember 1908[51] Synkopierung, Verzweiflung, Entsagung, Verleugnung, Vollendung, aber ----, 31. August 1916[52] Der Theaterzug, 9. März 1911[53] Es gab keinen Platz für sie in der Herberge". Lukas 2,7, 2. Dezember 1915[54] Sie schuften nicht, sie spinnen nicht, 3. März 1910[55] An die, die es haben, 27. April 1911[56] Town and Country, 6. Mai 1909[57] Versuch einer psycho-physischen Suggestion, 22. September 1910[58] Valentinstag, 2. Februar 1911[59] Wie geht es weiter? 28. Januar. 1909[60] Die Frau hat mich verführt und ich habe gegessen, 23. März 1911[61] Die Arbeit einer Frau ist nie getan, 26. November 1908[62] Illustrationen in anderen Zeitschriften "Der Kindergarten und die Vorschulbewegung"--Julia Wade Abbot (Mutter und Kind, Februar 1923)[63] "Gesundheitsgewohnheiten im Kindergarten"--Julia Wade Abbot (Mutter und Kind, Dezember 1921)[64] "Der blaue Laden: A Bit of Business Magic"--Richard Bracefield (McClure's, Juli 1913)[65] "Lucy and the Fairies"--Margaret Brearley (Childhood Education, September 1927)[66] "Chicago, die gesündeste Stadt"--Herman N. Bundesen (Chicagos Gesundheit, 29. Juni 1926)[67] "Vorbeugung vermeidbarer Krankheiten"--Herman N. Bundesen (Chicago's Health, 12. Oktober 1926)[68]. "Afternoon Tea at Washington"--Adele Steiner Burleson (Sunday Magazine, 2. Dezember 1913)[69] "The Gym or the 'Jimmies'"--Ellis Parker Butler (Association Men, September 1927)[70] "The Thing You Want May Be Right at Your Elbow"--J.S. Cates (Farm and Fireside, November 1919)[71] "Nun, was gibt es Neues in Ihrer Branche?"--James H. Collins (Every Week, 2. März 1918)[72] "Bringt Sie Ihre Landwirtschaft jemals zurück in die Schule?"--James H. Collins (Farm and Fireside, März "Das Kind beim Weihnachtsspiel" - Jessie Collin (Ladies' Home Journal, Dezember 1914)[74] "Prohibition - und Ihre Farm" - William Harpter Dean (Fire and Fireside, Juli 1919)[75] "The Comedy of Clothes"--Jessie Gillespie (Sunday Magazine, 3. Januar 1915)[76] Cover Art - Jessie Gillespie (The Smart Set, März 1913)[77] Titelbild: Jessie Gillespie (Sunday Magazine, 4. Februar 1912)[78] Titelbild: Jessie Gillespie (Sunday Magazine, 7. April 1912)[79] Cover Art - Jessie Gillespie (Association Men, Dezember 1922)[80] "Frontispiz"--Jessie Gillespie (Mutter und Kind, Februar 1923)[81] "Panta=Löwen"--Jessie Gillespie (Sunday Magazine, 25. Oktober 1914)[82] "The Comic in Dress"--Grace Margaret Gould (Woman's Home Companion, März 1915)[83] "Der trügerische Spiegel"--Grace Margaret Gould (Woman's Home Companion, September 1913)[84] "Viel Glück: Nach dem Urlaub kommt die Zeit für die Renovierung der Gesichter"--Grace Margaret Gould (Woman's Vogue Magazin Titelseiten
  • Schöpfer*in:
    Jessie Gillespie (1888 - 1972, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 10,8 cm (4,25 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand: leichte Verschmutzung der Oberfläche - die untere rechte Ecke ist gebrochen, liegt aber außerhalb des aktiven Bereichs.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU385313678792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vogue - Elegant gekleidete Frauen beim Einkaufen von Huten im Jugendstil - Künstlerin mit weiblicher Figur
Von Helen Dryden
Das vorliegende Werk der Pionierin Helen Dryden war höchstwahrscheinlich ein Auftrag für das Vogue-Magazin. Es ist geschickt in einem engen linearen Jugendstil mit flächigem Farbauft...
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Vogue-Zeitschriftenillustration der Jahrhundertwende – Illustratorin
Von Helen Dryden
Früh in der Karriere des Künstlers, wahrscheinlich für die Zeitschrift Vogue. Signiert unten links. Helen Dryden (1882-1972) war eine amerikanische Künstlerin und erfolgreiche Indus...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Bleistift, Grafit, Gouache

Modeillustration aus der Mitte des Jahrhunderts – Neiman Marcus?
Von Marjorie Ullberg
Elegante Mode-Modelle der 1950er Jahre posieren für eine Designer-Kollektion für ein großes Kaufhaus in San Francisco - vielleicht Neiman Marcus. Nachlass-Signaturstempel unten rec...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Female Illustratorin, Flapper of 1800, Monochromatic
Von Anna Whelan Betts
Eine "Flapper of 1800" ist im Profil mit ihrem Dienstmädchen abgebildet, das eine Hutschachtel hält und einen kleinen Affen wiegt. Das Dienstmädchen geht einen Schritt nach rechts un...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Glamouröses Porträt aus Palm Beach mit Sonnenhut - Illustratorin aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Ruth Sigrid Grafstrom
Das Glamour-Porträt einer eleganten, langhalsigen Frau in Silhouette mit Strohsonnenhut aus der Mitte des Jahrhunderts. Signiert und datiert Grafstrom Palm Beach 1947 - Zustand ist g...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Stift

Art déco-Hochzeits-Illustration, Frau mit Fächer und Paravent, 1940er Jahre
Die französische Illustratorin Geneviève Thomas entwirft eine stark stilisierte Modeillustration vor einem nahtlosen roten Hintergrund, Das Modell trägt Ballkleid im Bridgerton-Sti...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Modestudie für Damenhüte aus den 1940er Jahren
Eine Modestudie aus den frühen 1940er Jahren, die Frauenhüte in rosa Tobes zeigt. Provenienz: Cornelia Steckl-Jurin, Gründerin der Modeabteilung an der School of the Art Institute o...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Eine Schwarz-Weiß-Modenstudie aus den 1940er Jahren für Lily Daché Hat Designs
Eine schwarz-weiße Modestudie aus den frühen 1940er Jahren, die eine Werbung für Damenhüte von Lilly Daché zeigt. Provenienz: Cornelia Steckl-Jurin, Gründerin der Modeabteilung an d...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

19. Jahrhundert Englisch viktorianischen Silhouette Porträt
Eine fein detaillierte Silhouette einer viktorianischen Dame, die ungewöhnlicherweise einen kunstvollen Hut mit Spitzenkrempe und Feder trägt. Kreis von Hinton Gibbs (1783-1839) Por...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Glas, Wasserfarbe

Gibson Girls - Zweier-Set Porträts
Zwei wunderschöne Aquarelle von Gibson-Mädchen, eines in Blau und eines in Rosa, von Charles Hollman (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Eines der Paare ist rechts unten mit "C. Hollman" ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Eine Modestudie aus den späten 1930er Jahren mit einem Damenhut und -mantel, Marshall Field & Co.
Eine Modestudie aus den frühen 1940er Jahren mit einer Frau in Hut und Mantel von Marshall & Co. Provenienz: Cornelia Steckl-Jurin, Gründerin der Modeabteilung an der School of the ...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Porträt einer Frau mit schwarzem Hut, Aquarellgemälde von Charles Levier
Von Charles Levier
Künstler: Charles Levier, Franzose (1920 - 2003) Titel: Porträt einer Frau mit schwarzem Hut Jahr: um 1970 Medium: Aquarell auf Papier, signiert l.l. Bildgröße: 15 x 21 Zoll Größe: 2...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträts

Materialien

Wasserfarbe