Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

John Sloan
Kopfkopfstudie, 1930

1930

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kopfkopfstudie, 1930 John Sloan (1871-1951) Signiert unten rechts 10,5" x 9" Ungerahmt 19" x 16,5" Gerahmt Der in Lock Haven, Pennsylvania, geborene John Sloan wurde zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts in New York und leistete zusammen mit Robert Henri und seinem Kreis Pionierarbeit in der Bewegung des Sozialen Realismus. Er war auch als Illustrator und früher Maler im Südwesten tätig. Sloan zog mit seiner Familie nach Philadelphia, wo er die Central High School besuchte und ein enger Freund von William Glackens wurde. Er arbeitete für einen Druckereihändler und als Illustrator für den Philadelphia Inquirer und die Philadelphia Press. Er studierte auch an der Pennsylvania Academy bei Thomas Anshutz und lernte Robert Henri kennen. 1904 zog er nach New York und wurde, während er weiterhin als Illustrator arbeitete, Teil von Henris Kreis der urbanen Realisten. Er war ein begeisterter Spaziergänger, der ständig auf der Suche nach Motiven durch die Straßen schlenderte, insbesondere durch Greenwich Village und die Lower East Side. Sein Werk mit großer humanitärer Gesinnung blühte in dieser Zeit besonders auf, weil er sich emotional so sehr für sein Thema einsetzte. Er trat 1910 der Sozialistischen Partei bei und vertrat utopische Ideen von Gleichheit, war aber nie ein politischer Aktivist. Von 1912 bis 1916 war er jedoch Redakteur der Monatszeitschrift der Partei, The Masses, und seine gekonnten Illustrationen hoben die Qualität der Publikation. Die Realitäten des Ersten Weltkriegs führten dazu, dass er, wie so viele, vom Sozialismus der harten Linie enttäuscht wurde. Er lehrte an der Art Students League und zu seinen Schülern gehörten Reginald Marsh, Raphael Soyer und Alexander Calder. In Opposition zu dem traditionellen Einfluss, den die National Academy auf die amerikanische Kunstwelt ausübte, stellte er 1908 als einer der "The Eight" in der Macbeth Gallery aus. Im Jahr 1913 war er von der Armory Show, einer Ausstellung modernistischer Malerei, sehr beeindruckt, insbesondere von den postimpressionistischen, fauvistischen und kubistischen Werken, und experimentierte seit diesem Jahr mit radikaleren Malstilen. Er war auch ein begeisterter Radierer. Beeinflusst von seinem Freund Henri, der die Sommer 1916 und 1917 in New Mexico verbracht hatte, besuchten Sloan und seine Frau Dolly 1919 erstmals Santa Fe. Von da an unternahm er mehrere Malreisen in den Südwesten und engagierte sich in der Santa-Fe-Kolonie sowie dafür, dass andere Künstler aus dem Osten in den Westen zogen. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen lehnte er es ab, romantisierende Ansichten der mexikanischen und indianischen Kultur zu malen. In den 1930er Jahren fungierte er als Präsident der Exposition of Indian Tribal Arts und setzte sich bei der Society of Independent Artists dafür ein, dass auch Werke von amerikanischen Ureinwohnern in deren Ausstellungen gezeigt wurden. 1944 heiratete Sloan Helen Farr, die eine seiner Studentinnen gewesen war, und nach dem Tod ihres Mannes 1951 widmete sie sich der Umwandlung seines Nachlasses in ein philanthropisches Instrument. Der größte Wohltäter war das Delaware Art Museum, das mehr als 5000 Werke erhielt, darunter Gemälde, die alle Phasen seiner Karriere repräsentieren, sowie seinen Nachlass. Mit diesen Ankäufen wurde das Museum zum führenden Zentrum für die Erforschung von Sloan. Zu Ehren der kontinuierlichen Unterstützung durch Helen Farr Sloan benannten Vertreter des Museums die Bibliothek in Helen Farr Sloan Bibliothek um.
  • Schöpfer*in:
    John Sloan (1832-1932, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747310870882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mlle Landsberg“ (Pflanzgefäß in Klasse, pl. 16)
Von Henri Matisse
"Mademoiselle Landsberg" (Grade Planche, Tafel 16), 1914 Henri Matisse (Franzose, 1869-1954) Signiert und nummeriert unten rechts Ausgabe 12/15 Bildgröße: 7 7/8 x 4 5/16 Zoll Blattgr...
Kategorie

1910er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Self-Porträt
Von Sean Keating
Sean Keating (Ire 1889-1977) "Selbstporträt", ca. 1950er Jahre Zeichenkohle auf Papier Signiert unten rechts Gerahmt Größe: ca. 20 x 16 Zoll Sean Keating war ein bekannter Porträt-...
Kategorie

1950er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Archivpapier

Vier Studien über Pferdekopf
Von William Henry Dethlef Koerner
Vier Studien über Pferdekopf William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938) Bleistift auf Papier Signiert unten links 9 x 7 Zoll 16 x 14 Zoll mit Rahmen William He...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Tierzeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Bleistift, Buntstift

Gentleman Napping in a Chair (möglicherweise für Ichabod Crane oder andere Illustrationen)
Von Everett Shinn
Everett Shinn "Ein Herr, der auf einem Stuhl schläft" (Illustration) Feder und Tinte auf Papier Paraphiert "E.S." Unten rechts Everett Shinn zeigte schon früh eine Begabung für das ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Die Hymne Sängerin
Von Thomas Hart Benton
Signiert mit Bleistift unten rechts Ed. 500 Herausgegeben von Twayne Publishers, New York City Bildgröße: 16 x 12 3/8 Gerahmt Größe: 24 1/4 x 20 1/2 Zoll Burl Ives, der legendäre S...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Boudoir im Boudoir-Stil
Von William Ablett
Aquating-Gravur Bildgröße: Ca. 19 x 15,5 Gerahmt Größe: Ca. 28,5 x 24,5 William Albert Ablett (1877 - 1937) Obwohl als Sohn englischer Eltern geboren, lebte William Ablett in Par...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kopf einer Frau (Margaret)
Von Leon Kroll
Kopf einer Frau (Margaret) Konterfei auf Velin, 1925 Signiert und datiert unten rechts Verso mit Tinte "Margaret" vermerkt Ein Porträt von Margaret Cassidy Manship ( gest. 2012), Sch...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté

Studie über den Kopf des Modells
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Grafit

Kopf einer Frau
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Tinte

Wertbewertungsstudie des Kopfes einer Frau im Profil
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Holzkohle, Grafit

Skizze des Kopfes einer Frau im Profil
Von Sir William Orpen
Skizze des Kopfes einer Frau im Profil Graphit auf Papier, um 1900-1910 Vorzeichenlos Zustand: Ausgezeichnet Winziger Einriss oben rechts in der Nähe des Scharniers (repariert und ka...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

HEAD WITH NECKLACE
Von John Sloan
Sloan, John. KOPF MIT HALSKETTE. Morse 163. Radierung, 1913. Auflage von 100 Exemplaren, von denen nur 75 gedruckt wurden. Mit Bleistift betitelt, signiert und bezeichnet "100 Probed...
Kategorie

1910er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung