Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Joseph Nash
Porträt von Rebecca Octavia Dorothy Nash, viktorianische Graphitzeichnungen

641,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Graphit auf Papier, beschriftet auf Originalunterlage Bildgröße: 6 1/2 x 5 1/2 Zoll (16,5 x 14 cm) Montiert Diese reizvolle Graphitzeichnung des Künstlers Joseph Nash zeigt seine Verwandte, Rebecca Octavia Dorothy Nash, die in ein Buch vertieft ist. Mehr als fünfzig von Nashs Zeichnungen befinden sich heute in der Government Art Collection'S. Seine Werke befinden sich auch in den Sammlungen von The Tate, The Royal Collection Trust, The Victoria and Albert Museum, The Metropolitan Museum of Art und The Art Institute of Chicago. Joseph Nash Nash war ein englischer Aquarellmaler und Lithograf, der sich auf historische Gebäude spezialisiert hatte. Nash wurde in Great Marlow in Buckinghamshire als ältester Sohn von Reverend Okey Nash geboren, dem die Manor House School in Croydon gehörte, die Joseph später besuchte. Später lernte er bei dem Künstler und Architekten Augustus Charles Pugin, mit dem er nach Frankreich reiste, um bei der Erstellung von Architekturzeichnungen für ein 1830 veröffentlichtes Buch mit dem Titel Paris and its Environs zu helfen. In der Anfangsphase seiner Karriere beschäftigte sich Nash mit figürlichen Darstellungen von Dichtern und Romanautoren und stellte viele Zeichnungen in der Society of Painters in Water Colours aus, zu deren Mitglied er 1834 und 1842 gewählt wurde. Von diesen Bildern wurden einige für The Keepsake und ähnliche Publikationen gestochen. Später wurde er jedoch für seine malerischen Ansichten spätgotischer Gebäude bekannt, die er mit Figuren bevölkerte, die das Alltagsleben ihrer Besitzer in vergangenen Zeiten illustrieren sollten - ähnlich wie George Cattermole. Obwohl er in eine Reihe von Streitigkeiten mit der Gesellschaft verwickelt war, stellte er dort bis 1875 weiterhin seine Werke aus. Er stellte auch in der Royal Academy, der British Institution und der New Society of Painters in Water Colours aus. Nash beherrschte die Kunst der Lithografie und nutzte sie für die Herstellung mehrerer hervorragender Publikationen: Architecture of the Middle Ages (Architektur des Mittelalters) erschien 1838, und sein vierbändiges Meisterwerk Mansions of England in the Olden Time (Herrenhäuser in England in alter Zeit) entstand über einen Zeitraum von zehn Jahren ab 1839, in denen Nash durch das ganze Land reiste und Innen- und Außenansichten von Häusern zeichnete. Er konzentrierte sich auf die architektonischen Aspekte der Gebäude, die er nach dem Vorbild von Joseph Strutt durch die Einbeziehung von Personengruppen zum Leben erweckte. Die Bände erfreuten sich großer Beliebtheit, und die Lithografien wurden von Zeitungen, Architekten und anderen Künstlern weit verbreitet. Das Buch war so wirksam, dass im Parlament behauptet wurde, es veranlasse immer mehr Menschen dazu, historische Gebäude zu besuchen. Im Jahr 1846 lithographierte er David Wilkies Oriental Sketches und 1848 eine Reihe von Ansichten von Windsor Castle nach seinen eigenen Zeichnungen. Weitere Werke, zu denen Nash beitrug, waren Lawsons Scotland Delineated (1847-54), Comprehensive Pictures of the Great Exhibition of 1851, McDermots The Merrie Days of England (1858-59) und English Ballads (1864). Im Jahr 1854 erkrankte er an einem "Hirnfieber" und verkaufte noch im selben Jahr sein Studio - die Qualität seiner Arbeiten nahm von da an dramatisch ab. Er starb am 19. Dezember 1878 in der Hereford Road, Bayswater, London, wenige Monate nachdem ihm eine Zivillistenrente von 100 Pfund zugesprochen worden war.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Nash (1809 - 1878, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1 Preis: 642 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413917712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Studie von Thomas Cooper Gotch, Graphitskizze des 19. Jahrhunderts
Graphit auf Papier Bildgröße: 5 1/2 x 20 1/2 Zoll (14 x 52 cm) Gerahmt Diese Skizze ist ein Porträt von Thomas Gotch von seiner lebenslangen Freundin und Vertrauten Jane Ross, die e...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Porträtzeichnungen und - aq...

Materialien

Grafit

Porträt einer jungen Frau
Von Sir Peter Lely
Rote Kreide auf Papier Bildgröße: 7 1/2 x 9 1/4 Zoll (19 x 23,5 cm) Zeitgenössischer Rahmen Ein rätselhaftes Porträt einer jungen Frau nach einer Zeichnung von Sir Peter Lely, die d...
Kategorie

Mittleres 17. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtzeichnungen und - aquar...

Materialien

Papier, Kreide

Chelsea, Graphitporträt, English School 20. Jahrhundert
Graphit auf Papier, paraphiert und datiert 1960 Bildgröße: 8 x 6 Zoll (20 x 15 cm) Handgefertigter Rahmen
Kategorie

1960er, Englische Schule, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Studie einer Frau, Graphitskizze, britische Künstlerin des 20. Jahrhunderts, signiert
Graphit auf Papier, rückseitig signiert Bildgröße: 11 x 9 1/2 Zoll (28 x 24 cm) Montiert und gerahmt Ernest Proctor Ernest wurde in Tynemouth, Northumberland, als Sohn eines Wisse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Porträt einer Mary Hardy (nee Sulman), viktorianisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts
Slade-Schule Ende 19. Jahrhundert Porträt einer Mary Hardy (geborene Sulman) Öl auf Platte Bildgröße: 8 x 7 Zoll Zeitgenössischer Rahmen Provenienz Lady Town (Enkelin) Philip A. Tow...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt einer Dame, Graphit auf Papier, 20. Jahrhundert
Von James Stroudley
James Stroudley 1906 -1985 Porträt einer Dame Graphit auf Papier Bildgröße: 15 x 12 Zoll James Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London als Sohn von James Stroudley, einem Showc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Graphitzeichnung, viktorianische Schönheit
Eine charmante Graphitstudie in zarter Manier. Die Frau trägt ein Puffärmelchen und ihre Locken fallen in typisch viktorianischer Manier seitlich aus dem Gesicht. Nicht signiert. Prä...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Porträt – Original-Bleistift auf Papier – 19. Jahrhundert
"Porträt" ist eine Original-Bleistiftzeichnung auf Elfenbeinpapier von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts. Sehr guter Zustand. Nicht unterzeichnet.
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträt einer Frau – Zeichnung mit Bleistift – 20. Jahrhundert
Porträt einer Frau ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. Blattgröße: 26 x 21 cm Der Erhaltungszustand ist gut. Das ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen: Der Dargestellte, und durch Abstammung; Christie's, 19. März 1928, Los 6; Privatsammlung bis 2019 Literatur: G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Frau - Zeichnung - Ende des 19. Jahrhunderts
Frau ist eine Zeichnung aus dem späten 19. Roter Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch geschickte ausdrucksstar...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Sketches – Zeichnung von Louis Roux – Ende des 19. Jahrhunderts
Von Gaston Louis Roux
Die Figur ist eine Bleistiftzeichnung von Louis Roux aus dem späten 19. Jahrhundert. Das Kunstwerk wird durch kräftige Striche dargestellt. Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift