Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Marion Kavanaugh Wachtel
Die Wende zum 20. Jahrhundert Porträt zweier Brüder

1900

1.732,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltenes Porträt von J.O. und T.O. aus der Jahrhundertwende. Mason, nach einer Daguerreotypie-Fotografie, um 1860, von Marion Kavanaugh Wachtel (Amerikanerin, 1876-1954). Porträt um 1900. Signiert "Marion Kavanaugh" unten links. Ausgestellt in einem antiken Mahagoni-Goldholzrahmen mit Glas. Bild, 6,75 "B x 8,50 "H. Marion Kavanaugh Wachtel (1876-1954) Landschaftsmalerin. Geboren in Milwaukee, WI am 10. Juni 1876 in einer Künstlerfamilie. Marions Mutter war eine Künstlerin und ihr Urgroßvater ein Royal Academician in London. Sie studierte am Art Institute of Chicago bei Vanderpoel und in New York City bei William M. Chase. Mehrere Jahre lang unterrichtete sie an der AIC und machte sich in Milwaukee einen Namen als kompetente Porträtmalerin. Ein Auftrag der Sante Fe Railroad Company, Szenen für deren Fahrkartenschalter zu malen, brachte sie nach Kalifornien. 1903 kam sie nach San Francisco und wurde Schülerin von William Keith. Als sie von ihrem geplanten Umzug nach Südkalifornien erfuhr, schlug Keith ihr vor, mit Elmer Wachtel Kontakt aufzunehmen. Es entwickelte sich eine Romanze und sie heirateten 1904. Nach Elmers Tod 1929 war sie einige Jahre lang nicht aktiv, lebte aber weiterhin in ihrem Haus in Arroyo Seco; Anfang der 1930er Jahre begann sie wieder zu malen und auszustellen. Bis nach dem Tod ihres Mannes arbeitete Frau Wachtel ausschließlich mit Aquarellfarben, danach sowohl mit Aquarell- als auch mit Ölfarben. Regelmäßige Ausstellungen mit der New Yorker und der kalifornischen Aquarellgesellschaft machten ihre Bilder an beiden Küsten populär. Ihre frühen Werke sind dichter und detaillierter als die nach 1920 entstandenen. Nach ihrer Heirat ließ die Künstlerin das "u" in ihrem Nachnamen weg und buchstabierte ihn "Kavanagh". Sie starb in ihrem Haus in Pasadena am 22. Mai 1954. Mitglied: California Watercolor Society; Academy of Western Painters, LA; Pasadena Society of Painters; Friday Morning Club, LA; New York Watercolor Club; Ten Painters of LA. Ausgestellt: LACMA 1915, 1917; Stanford University, 1936. Gehaltene Werke: Laguna Museum; California State Building, LA; Woman's Club, Hollywood; Cedar Rapids Museum; Freemont High School, LA; Gardena (CA) High School; Friday Morning Club, LA.
  • Schöpfer*in:
    Marion Kavanaugh Wachtel (1876 - 1954, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ton und Verschleiß im Einklang mit dem Alter; Rahmen der Zeit mit einigen Randschäden an Gold (obere linke Ecke).
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-D3441stDibs: LU5423800392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figurative Landschaft der Jahrhundertwende
Schöne figurative Landschaft aus der Jahrhundertwende von F.S. Mediary (Amerikaner, Ende 19. Jahrhundert/Anfang 20. Jahrhundert). Präsentiert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz. Si...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Mid-Century-Porträt zweier Kinder in traditionellem Kleid
Von M. Ray Stancliff
Porträt aus der Mitte des Jahrhunderts von zwei Kindern, einem Jungen und einem Mädchen in traditioneller Kleidung, in einem rustikalen Interieur von M. Ray Stancliff (Amerikaner, ge...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Faserplatte

Ein Paar Innenszenen eines viktorianischen Hauses - Aquarell auf schwerem Papier
Ein stattliches Paar Aquarelle von David Mode Payne (Amerikaner, 1907-1985). Die dargestellte Szene ist das Innere eines opulenten Raums mit fein gearbeiteten Möbeln und Gemälden, di...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“
Von Edward Lamson Henry
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“ Wunderschönes und seltenes Aquarell und Platinotypie des 19. Jahrhunderts (Aquarell über Platinfotografie), das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Platin

Porträts von einem Mann und einer Frau, um 1850-1860, Original, Öl auf Papier
Porträts von einem Mann und einer Frau, um 1850-1860, Original, Öl auf Papier Frühe amerikanische Porträts im Stil von und möglicherweise von Henry Bryan Hall (Englisch/Amerikanisch,...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Büttenpapier

Gibson Girls - Zweier-Set Porträts
Zwei wunderschöne Aquarelle von Gibson-Mädchen, eines in Blau und eines in Rosa, von Charles Hollman (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Eines der Paare ist rechts unten mit "C. Hollman" ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

J. Buchanan - 1859 Aquarell, Die Brüder, Die Brüder
Dieses Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt zwei kleine Kinder in passender dunkler Kleidung mit weißen Spitzenkragen vor einem warmen, gedämpften Hintergrund. Die Komposition ist a...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gerahmtes Aquarell um 1840 – Porträt zweier junger Jungen
Eine sehr schöne Aquarellstudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zwei Jungen in feinen Kleidern und schottischem Tartan zeigt. Gut präsentiert in einer Creme oval montieren un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

John Collingham Moore: „Kinder von Henry und Elizabeth Young“, Aquarell, um 1860
Von John Collingham Moore
John Collingham Moore (England, 1829-1880) vier Kinder, ca. 1860er Jahre Seltenes Gemälde mit Bleistift, Aquarell und weißer Lavierung des aufgeführten Künstlers John Collingham Moo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Regency-Aquarell des frühen 19. Jahrhunderts – Porträt dreier Geschwister
Ein sehr schönes Aquarellporträt eines Kindes und zweier Kleinkinder, die auf einem Samtstuhl und Kissen auf einer mit Rosen bedeckten Terrasse sitzen. Dieses bemerkenswerte Werk sta...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell der kontinentalen Schule des 20. Jahrhunderts – Studie von zwei Jungen
Ein charaktervolles kontinentales Porträt in Aquarellfarben. Nicht signiert. In einem verzierten Goldrahmen mit Blumen- und Akanthusornamenten präsentiert. Auf Aquarellpapier.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ein Paar englische antike Aquarellporträts eines Mannes und einer Frau aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Aquarellporträts der Englischen Schule aus dem 19. Jahrhundert von einem Mann und einer Frau, möglicherweise Ehemann und Ehefrau. Beide sind auf der Rückseite mit einer In...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier