Objekte ähnlich wie beggars spanische Moderne mit farbigen Bleistiften
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ricard Opisso Salabeggars spanische Moderne mit farbigen Bleistiftenc.1940
c.1940
2.240 €Einschließlich MwSt.
3.600 €37 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ricard Opisso - Bettler - Buntstifte
Maße der Zeichnung 21x31cm.
Der Rahmen misst 39x48 cm.
Beschädigtes Papier am Boden.
Antireflektierendes Glas.
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von Antonia Sala y Gil, seiner Schwester Regina Opisso, war ebenfalls Schriftsteller. Er stammt aus einer aufgeklärten Familie voller Künstler. Sein Großvater väterlicherseits war Josep Opisso y Roig, Journalist und Direktor des Diari de Tarragona, Vater der Schriftsteller Antonia Opisso y Viña und Antoni Opisso y Viña. Sein Urgroßvater mütterlicherseits war der Maler Pere Pau Montaña, sein Großvater mütterlicherseits der Fabeldichter Felipe Jacinto Sala und sein Onkel mütterlicherseits der Maler Emilio Sala y Francés. Sein Neffe war Arturo Llorens y Opisso, ein Schriftsteller, der besser unter seinem Pseudonym Arturo Llopis bekannt ist.
Obwohl er in Tarragona geboren wurde, zog seine Familie nach Barcelona, als Opisso erst zwei Jahre alt war. Im modernistischen Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts arbeitete Opisso seit 1892 als Assistent von Antonio Gaudí an den Arbeiten an der Sagrada Familia in Barcelona. Er war Mitglied der Gruppe Els Quatre Gats, zusammen mit Ramón Casas, Manuel Hugué, Isidre Nonell und Pablo Picasso, um nur einige zu nennen.
Später arbeitete er als Illustrator in Publikationen wie ¡Cu-cut! (seit 1903) und L'Esquella de la Torratxa (ab 1912) und zeichnete Zeichnungen, die sich an politischer Satire orientierten und grafisch dem Jugendstil verwandt sind. Infolge der Diktatur von Miguel Primo de Rivera gibt Opisso die politische Satire auf und seine Zeichnungen nähern sich dem Thema der Sitten, wobei er sich auf volkstümliche Szenen spezialisiert. Seine Zeichnungen aus dieser Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie bunte Menschenmengen in populären Barcelona-Szenarien zeigen. Aus dieser Zeit stammen seine bekanntesten Arbeiten für das Cartoon-Magazin TBO (an dem er seit 1919 mitarbeitete), wo er sich auf die Gestaltung von Titelseiten spezialisierte. Er arbeitete mit vielen anderen Publikationen zusammen, wie En Patufet, Pocholo, etc.
In der Nachkriegszeit triumphiert Opissos malerisches Werk in den Galerien Barcelonas. Im Jahr 1953 erhielt er auf der IV. Kunstmesse von Tarragona die Anerkennung seiner Heimatstadt.
Im Hotel Astoria in Barcelona ist seit Ende 2007 im Erdgeschoss (Empfangsraum und Cafeteria) eine Sammlung von mehr als 200 Illustrationen von Opisso dauerhaft ausgestellt. Die Zeichnungen und Plakate stammen aus der Privatsammlung von Jordi Clos, dem Präsidenten der Hotelkette, der das Hotel gehört (Derby Hotels Collection).
Ricard Opisso Sala
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von Antonia Sala y Gil, seiner Schwester Regina Opisso, war ebenfalls Schriftsteller. Er stammt aus einer aufgeklärten Familie voller Künstler. Sein Großvater väterlicherseits war Josep Opisso y Roig, Journalist und Direktor des Diari de Tarragona, Vater der Schriftsteller Antonia Opisso y Viña und Antoni Opisso y Viña. Sein Urgroßvater mütterlicherseits war der Maler Pere Pau Montaña, sein Großvater mütterlicherseits der Fabeldichter Felipe Jacinto Sala und sein Onkel mütterlicherseits der Maler Emilio Sala y Francés. Sein Neffe war Arturo Llorens y Opisso, ein Schriftsteller, der besser unter seinem Pseudonym Arturo Llopis bekannt ist. Obwohl er in Tarragona geboren wurde, zog seine Familie nach Barcelona, als Opisso erst zwei Jahre alt war. Im modernistischen Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts arbeitete Opisso seit 1892 als Assistent von Antonio Gaudí an den Arbeiten an der Sagrada Familia in Barcelona. Er war mit der Gruppe Els Quatre Gats verbunden, zusammen mit Ramón Casas, Manuel Hugué, Isidre Nonell und Pablo Picasso, um nur einige zu nennen. Später arbeitete er als Illustrator in Publikationen wie ¡Cu-cut! (seit 1903) und L'Esquella de la Torratxa (ab 1912) und zeichnete Zeichnungen, die sich an politischer Satire orientierten und grafisch dem Jugendstil verwandt sind. Infolge der Diktatur von Miguel Primo de Rivera gibt Opisso die politische Satire auf und seine Zeichnungen nähern sich dem Thema der Sitten, wobei er sich auf volkstümliche Szenen spezialisiert. Seine Zeichnungen aus dieser Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass sie bunte Menschenmengen in populären Barcelona-Szenen zeigen. Aus dieser Zeit stammen seine bekanntesten Arbeiten für das Cartoon-Magazin TBO (an dem er seit 1919 mitarbeitete), wo er sich auf die Gestaltung von Titelseiten spezialisierte. Er kollaborierte mit vielen anderen Publikationen, wie En Patufet, Pocholo, etc.etc. In der Nachkriegszeit triumphierte Opissos malerisches Werk in den Galerien Barcelonas. Im Jahr 1953 erhielt er auf der IV. Kunstmesse von Tarragona die Anerkennung seiner Heimatstadt. Im Hotel Astoria in Barcelona ist seit Ende 2007 eine Sammlung von mehr als 200 Illustrationen von Opisso im Erdgeschoss (Empfangsraum und Cafeteria) dauerhaft ausgestellt. Die Zeichnungen und Poster stammen aus der Privatsammlung von Jordi Clos, dem Präsidenten der Hotelkette, der das Hotel gehört (Derby Hotels Collection).
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
440 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: sitges, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStevedore Barcelona, Spanien, Kohlezeichnung
Dionis Baixeras i Verdaguer (1862-1943) - Docker - Holzkohlezeichnung
Maße der Zeichnung 58x43 cm.
Maße des Rahmens 74x59 cm.
Dionisio Baixeras Verdaguer (Barcelona, 1862-1943), auf...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Holzkohle
1.000 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Gäs Aquarell-Aquarell-Szene
Von Jose Luis Florit Rodero
José Luis Florit Rodero (1909-2000) - goyeske Szene - Aquarell
Das Aquarell ist 42x30 cm groß.
Der Rahmen misst 53x42 cm.
José Luis Florit Rodero (Madrid, 1909-Paris, 2000). Zeichner und Maler. Ausgebildet in Olot und Figueras, wurde er in seinen ersten Jahren von Juan Núñez angeleitet, später studierte er an der Schule San Fernando in Madrid, wo er später einen Gravurkurs bei Esteve Botey absolvierte. Im Jahr 1930 stellte er zusammen mit Remedios Varo...
Kategorie
1980er, Fauvismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
320 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Hunde spanische Modernität Mischtechnik Zeichnung
Von Ricard Opisso Sala
Ricard Opisso - Hunde - Gemischte Medien
Maße der Zeichnung 23x28 cm.
Maße des Rahmens 35x40 cm.
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von...
Kategorie
1930er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Mixed Media
1.200 € Angebotspreis
33 % Rabatt
menschen auf der bar terrasse spanische modernität farbige bleistifte
Von Ricard Opisso Sala
Ricard Opisso - Bar - Buntstifte
Maße der Zeichnung 11x13cm.
Der Rahmen misst 35x37 cm.
Der Sohn von Alfredo Opisso y Viñas, Journalist, Historiker und Kritiker, und von Antonia Sa...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift
1.000 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Araber in marokkanischer Zeichnung aus Tetouan
Von Josep Martinez Lozano
Josep Martinez Lozano - Araber in Tetouan - Bleistiftzeichnung
Maße der Zeichnung 19x25 cm.
Maße des Rahmens 33x38 cm.
Rahmen in schlechtem Zustand.
Josep Martínez Lozano wurde am 2...
Kategorie
1970er, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift
304 € Angebotspreis
24 % Rabatt
vagabonds Ölgemälde auf Karton, Modernismus-Kunst
Das Öl misst 70x50 cm.
Der Rahmen misst 83x63 cm.
Maler von Landschaften und Figuren, in deren Charakterisierung er den Charakter psychologisch einfängt, Albert
Roca hat zahlreiche...
Kategorie
1990er, Moderne, Porträts
Materialien
Karton, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Henry Ottmann (1877-1927) Étal de marché 1925, Pastell signiert
Von Henri Ottmann
HENRY Ottmann (1877-1927)
"Etal de Marché", Ein Marktstand
signiert unten links
Pastell auf Papier
18 x 24,5 cm (Ansicht)
In gutem Zustand
Gerahmt : 37 x 42 cm
Veröffentlicht unt...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
504 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Beggar - Kohlezeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang 20. Jahrhundert
Von Pierre Georges Jeanniot
Der Bettler ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934).
Zeichnung mit Bleistift und Tusche.
Handsigniert auf der Unterseite.
Guter Zusta...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
Prise de Mon Bureau – Origina Bleistiftzeichnung eines Aquarells, 1914
VII prise de mon bureau ist eine wunderbare, auf elfenbeinfarbenem Papier aquarellierte Original-Bleistiftzeichnung, die 1914 von einem französischen Künstler angefertigt wurde, dess...
Kategorie
1910er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
La partida de cartas - Dibujo a pastel - Año 1969
Das Werk wurde vom Autor in der Unterabteilung "A.Opisso" verfasst und im Jahr 1969 gefeiert.
Se presenta enmarcada (leves signos de uso en la enmarcación)
El estado de conservació...
Kategorie
1960er, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell
Marokko – Original Pastellfarben und Bleistift von Helen Vogt – 1930
Von Helen Vogt
Marokko ist eine Original-Pastell- und Bleistiftzeichnung von Helen Vogt aus dem Jahr 1930.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut.
Nicht unterzeichnet.
Stempel des Künstlers auf d...
Kategorie
1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Bleistift
Figure – Original-Bleistift auf Papier – 20. Jahrhundert
Figuren ist eine ursprüngliche Zeichnung in Bleistift auf Papier, realisiert von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts.
Blattgröße: 53,5 x 30,5
Der Erhaltungszustand altert m...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift