Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Römische Schule, frühes 17. Jahrhundert - Porträt eines Herrn

c. 1615

10.550 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Römische Schule, frühes 17. Jahrhundert Porträt eines Gentleman Schwarze Kreide mit Stumpfschnitt auf leicht getöntem Büttenpapier, 23 × 30 cm Inschrift: Unten links, in späterer Hand: "Ant. van Dyck f. 1630" Vorzeichenlos Provenienz: J. Goll von Franckenstein (L.2987); Anonymer Verkauf, Christie's Amsterdam, 27. November 1982, Los 9 (als "Kreis von Anthony van Dyck") Diese raffinierte Zeichnung ist ein perfektes Beispiel für die diskrete Virtuosität der römischen Schule des frühen Seicento, einer Zeit, in der die gezeichneten Porträts in den kultivierten und künstlerischen Kreisen Roms blühten. Der Dargestellte, ein Mann mittleren Alters mit festem und durchdringendem Ausdruck, ist in Brust- und Dreiviertelansicht dargestellt, sein Blick ist leicht zur Seite gerichtet und strahlt ruhige Autorität aus. Die mit schwarzer Kreide und viel Feingefühl ausgeführte Zeichnung zeigt einen meisterhaften Einsatz von Hell-Dunkel, ohne dramatische Effekte oder Ausschmückungen. Der Stil erinnert sofort an die Arbeit von Ottavio Leoni (1578-1630), einem der gefragtesten Porträtzeichner im Rom des frühen 17. Jahrhunderts, der oft den Spitznamen "il Padovanino" erhielt. Wie auf zahlreichen Blättern in den Uffizien, dem British Museum und der Albertina zu sehen ist, zeichnet sich die Zeichnung durch eine weiche, umhüllende Modellierung, vereinfachte Konturen und einen bewussten Verzicht auf weiße Glanzlichter aus - alles Kennzeichen einer Ästhetik, die auf Zurückhaltung und genauer Beobachtung beruht. Das intime Format und der enge Bildausschnitt unterstreichen die würdevolle Präsenz des Porträts. Die handschriftliche Inschrift, die die Zeichnung Van Dyck zuschreibt, ist zwar eindeutig später entstanden und entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage, doch spiegelt sie die historische Wahrnehmung der Nähe zwischen Van Dycks frühem Porträtstil und dem seiner italienischen Zeitgenossen wider. Nichtsdestotrotz sprechen die stilistischen Anzeichen für einen römischen Ursprung um das frühe 16. Jahrhundert, höchstwahrscheinlich im Umkreis von Leoni, obwohl die Zeichnung nicht mit Sicherheit seiner Hand zugeschrieben werden kann. Porträts dieser Art wurden häufig verwendet, um Mitglieder der Aristokratie oder intellektuelle Persönlichkeiten des barocken Roms zu verewigen, zu einer Zeit, in der die Zeichnung häufig der Malerei vorgezogen wurde, um das Bildnis eines Dargestellten schnell und intim zu erfassen. An der Schnittstelle zwischen formaler Strenge und individueller Sensibilität zeugt dieses Porträt von einer noch immer unterschätzten Kunst des Porträtzeichnens, die in ihrer stillen Tiefe bemerkenswert ist. Ausgewählte Bibliographie - Y. Primarosa, Ottavio Leoni (1578-1630). Ritratti di Roma (Werkverzeichnis), Rom, Ugo Bozzi, 2017.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1615
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 23 cm (9,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258216807592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für einen stehenden Mann
Von Anthony van Dyck
Sir Anthony van Dyck (Antwerpen 1599 - 1641 London) STUDIE FÜR EIN PORTRÄT EINES STEHENDEN MANNES Schwarze und weiße Kreide auf blau-grünem Papier 25,4 x 13,5 cm Provenienz Prof. J...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kreide

Italian School, late 16th century - Head of a Man and Écorché Studies of Arms
Italienische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts Kopf eines Mannes und Écorché-Wappenstudien Rötel auf Büttenpapier, 21 x 11 cm Provenienz: Sammlung von Michael Jaffé CBE (1923-199...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Tanzendes Paar
Charles-Nicolas Cochin dem Jüngeren zugeschrieben (Paris, 1715 - 1790) Tanzendes Paar CIRCA 1765-1770 Rote Kreide auf cremefarbenem Papier; verso in schwarzer und roter Kreide 34 × ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Schreiendes Gesicht
DENYS CALVAERT (Antwerpen um 1540 - 1619 Bologna), ZUGESCHRIEBEN Schreiendes Gesicht Rote Kreide auf Papier 17.5 x 14.5 cm Nach 1608 Provenienz: Nicht identifizierte Sammlung (Lugt ...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aqua...

Materialien

Kreide

Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Jacob JORDAENS (Antwerpen 1593-1678) zugeschrieben Studie von Füßen und einer Figurenskizze Rote und schwarze Kreide auf Büttenpapier 25,9 × 18,4 cm (10¼ × 7¼ in.) Geringe Verluste...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Follower Jacques-Louis David Neoklassischer Rötel French Papier
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit neoklassischem Thema aus der Zeit der roten Kreide. Zeigt den Atilius Regulus auf dem Weg nach Karthago. Atilius Regulus war ein römischer Staats...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Kreide

Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Stift

Young Man with a Sword, a Fist on his Hip, eine Zeichnung von Cornelis Saftleven
Schwarze Kreide und weiße Lichter auf Papier (ursprünglich blau laviert) Monogrammiert und datiert 1630 auf der rechten Seite Diese in schwarzer Kreide ausgeführte und mit weißen P...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Kreide

Anne Hyde, Herzogin von York; König James II.
Von Sir Peter Lely
Nach Sir Peter Lely 1618 - 1680 Anne Hyde, Herzogin von York; König James II. Bleistift, Tinte und weiße Kreide auf Papier, Bildgröße: 10 x 8 Zoll (25,5 x 20,5 cm) Original-Rahmen D...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Bleistift

Porträt eines osmanischen Würdenträgers, eine Zeichnung von Giuseppe Nogari (ca. 1760)
Wir danken Frau Bozena Anna Kowalczyk für die Bestätigung der Zuschreibung dieser Zeichnung an Giuseppe Nogari in einer Studie (in italienischer Sprache erhältlich), von der wir uns ...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Büttenpapier, Kreide

Brustbildstudie einer eleganten Dame, um 1760
Robert Healy (1743-1771) (zugeschrieben) Brustbildstudie einer eleganten Dame, um 1760 Schwarze Kreide auf vorbereitetem blauem Bütten, mit Weiß gehöht 15,6 x 24,4 cm; (im Rahmen) 5...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kreide