Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Gropper
Kohlezeichnung „Waiting“ Pensive Woman Americana WPA-Künstlerin

824,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bildformat 14x11,5, Rückwandformat 22,5x17,5 Der in New York geborene Künstler William Gropper war ein Maler und Karikaturist, der sich mit seinem Karikaturstil auf soziale Belange konzentrierte und sich während seiner gesamten Karriere aktiv für die organisierte Arbeiterbewegung einsetzte. Diese Originalzeichnung ist im ikonischen Stil des Künstlers gehalten. Oberfläche: Papier (es wird ungerahmt verkauft) Land: Vereinigte Staaten William wurde 1897 als Sohn von Harry und Jenny Gropper geboren und wuchs in der Lower East Side von New York City auf. Seine Eltern waren jüdische Einwanderer aus Rumänien und der Ukraine, und der junge William wuchs in relativer Armut auf und musste mit ansehen, wie seine Familie darum kämpfte, den begehrten amerikanischen Traum zu verwirklichen. Sein Vater, ein kluger Mann mit Hochschulausbildung, konnte keine Arbeit finden, die seinem Intellekt entsprach. Seine Mutter arbeitete unterdessen von zu Hause aus als Näherin. Zusammen mit dem verheerenden Verlust einer Tante durch den berüchtigten Brand in der Triangle-Fabrik im Jahr 1911 bildeten wichtige Faktoren aus der Kindheit die Grundlage für Groppers Auseinandersetzung mit der amerikanischen Erfahrung. Schon früh zeigte Gropper ein außergewöhnliches, natürliches Talent für die Kunst. Bereits 1912 studierte er unter der Anleitung von George Bellows und Robert Henri an der Ferrer School in Greenwich Village. Während seiner Schulzeit erhielt Gropper auch ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Studium an der National Academy of Design. Er weigerte sich jedoch, sich den Konventionen anzupassen und wurde kurzerhand von der Akademie verwiesen. Nach seiner Ausweisung kehrte Gropper nach Hause zurück, um seiner Mutter finanziell unter die Arme zu greifen und eine Stelle im Laden anzunehmen. Er gab die akademische Kunst jedoch nicht auf und präsentierte schon bald eine Mappe an der New York School of Fine Art, die ihm ein Stipendium für ein Studium einbrachte. Gropper erhielt 1917 seinen ersten wichtigen Auftrag als Karikaturist für die New York Tribune. Während seiner Arbeit als Karikaturist für die Tribune trug er auch Zeichnungen zu Publikationen wie Vanity Fair, New Masses, The Nation und Freiheit bei. Sein Interesse am Wohlergehen der amerikanischen Arbeiter, an Klassenungleichheit und sozialer Ungerechtigkeit stand im Mittelpunkt seiner Arbeit. Nach der Veröffentlichung der Graphic Novel Alley Oop im Jahr 1930 setzte sich Groppers Karriere als Illustrator bis weit in das nächste Jahrzehnt fort. Er war jedoch nie frei von Kontroversen, und seine Karikatur in der Vanity Fair von 1935 rief den Zorn der japanischen Regierung hervor. Als engagierter Gewerkschaftsorganisator und Aktivist des Sozialen Realismus machte Gropper mit Besuchen in der Sowjetunion und in Polen weiterhin auf seinen radikalen Ruf aufmerksam. Seine Beschäftigung mit der europäischen Politik und den sozialen Anliegen der USA bremste seine künstlerische Laufbahn jedoch nicht, und in den späten 1930er Jahren hatte er bedeutende Wandgemälde für amerikanische Städte wie Washington D.C. geschaffen. Sein Wandgemälde Construction of a Dam (Bau eines Staudamms) von 1938 wurde für das Innenministerium in Auftrag gegeben und repräsentiert den Stil des Sozialrealismus, der die Erfahrungen der Arbeiter und das alltägliche gesellschaftliche Leben darstellt. Das Werk mit den beeindruckenden Maßen 27 Fuß mal 87 Fuß zeigt muskulöse, robuste amerikanische Arbeiter, die felsige Hänge erklimmen, Infrastruktur aufbauen und schwere Maschinen bedienen. Das Wandbild wirkt mit seinen goldenen Landschaften, Jeansblau und stahlgrauen Farben unbestreitbar amerikanisch. Gropper passt perfekt in den Sozialen Realismus, denn der Stil zeichnet sich durch ein illustratives Flair mit starken Linien und einfachen, kräftigen Farbtönen aus. Die Inspiration für Construction of a Dam (Bau eines Staudamms) kam ihm 1937 auf einer Reise in das von Armut geplagte Dust Bowl-Gebiet. Die Reise wurde durch ein Stipendium der Guggenheim Foundation gefördert, und seine Zeichnungen der Grand Coulee- und Boulder-Dämme wurden in The Nation veröffentlicht. Diese Zeichnungen führten schließlich zur Entstehung des berühmten Wandbildes. Gropper produzierte weiterhin sozialrealistische Ölgemälde und besuchte Europa, um sich inspirieren zu lassen. Fasziniert von der amerikanischen Folklore, kanalisierte er dieses Interesse in seinem 1946 entstandenen Gemälde William Gropper's Americana: It's Folklore. Das Stück zeigt eine Landkarte der USA, die vollgepackt ist mit Folklorefiguren, Arbeit, Gewalt, Eisenbahnen, Bergbau und anderen historischen Symbolen und Ereignissen. Obwohl das Stück nach heutigen Maßstäben unumstritten zu sein scheint, erregte es die Aufmerksamkeit des berühmten Senators Joseph McCarthy, der Vorsitzender des Senatsausschusses für Regierungsgeschäfte war. McCarthy glaubte, das Stück sei von kommunistischer Philosophie inspiriert, und Gropper wurde 1953 vor den Unterausschuss für Untersuchungen geladen, verweigerte jedoch die Aussage. Gropper hatte Ausstellungen in der Londoner Piccadilly Gallery und in der La Galerie del Frente Nacional des Artes in Mexiko-Stadt. Ein Zeitgenosse von Ben Shahn und Abraham Rattner. Als er sich der dekorativen Kunst zuwandte, schuf er 1966 Glasfenster für den Tempel HAR Zion in Illinois. Bis zu seinem Tod im Jahr 1977 blieb der amerikanische Meister im Stil des Sozialen Realismus aktiv und engagierte sich für Fragen der Arbeit und der Ungerechtigkeit. Heute ist William Gropper ein hoch anerkannter Künstler mit ständigen Sammlungen in der Smithsonian Institution, der National Gallery of Art, der Princeton University und der William J. Clinton Presidential Library.
  • Schöpfer*in:
    William Gropper (1897 - 1977, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Gebrauchsspuren, auf Unterlage montiert, leichte Welligkeit der Unterlage und Riss am Rand der Unterlage 14x11,5 Bildformat, 22,5x17,5 Unterlageformat.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1851stDibs: LU38213678952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische Tusche- und Waschzeichnung der Moderne, Gemälde Jankel Adler Frau, Modell Ecole De Paris
Von Jankel Adler
Jankel Adler (Polnisch, 1895-1949) Sitzender Akt Aquarell in Sepiatönen auf Papier, Handsigniert Abmessungen: Gerahmt 26 x 20 Zoll, Blatt 17,88 x 14,75 Zoll Provenienz: Trägt vers...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Frauen, Geschirr, Shtetl Americana Judaica Lithographie WPA Sozialrealistische Künstlerin
Von William Gropper
Mit Bleistift handsigniert und mit römischen Ziffern nummeriert 8/24. Eine sehr kleine Auflage. Die alte Lower East Side von New York oder das osteuropäische Shtetl. Ein orthodoxer ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sozialrealistische Lithographie Moses Soyer, WPA-Künstler Hudled Refugees
Von Moses Soyer
Moses Soyer (25. Dezember 1899 - 3. September 1974) war ein amerikanischer Maler des sozialen Realismus. Soyer wurde 1899 in Borisoglebsk, Russisches Reich, geboren. Sein Vater war...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Biblische Prophet, Radierung, amerikanischer modernistischer WPA-Künstler
Von Ben-Zion Weinman
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jewish Shtetl Machers Americana Judaica Lithographie WPA Yiddish Sozialrealistischer Realismus
Von William Gropper
Mit Bleistift handsigniert und mit römischen Ziffern nummeriert 8/24. Eine sehr kleine Auflage. Die alte Lower East Side von New York oder das osteuropäische Shtetl. Jüdischer Schte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Französische Mourlot-Modernistische Lithographie Francoise Gilot, Porträt einer Frau, Porträt einer Frau
Von Françoise Gilot
Seltene Steinlithographie in limitierter Auflage, gedruckt bei Mourlot in Paris. Sie stammt aus einer signierten und nummerierten Mappe, aber die einzelnen Blätter sind nicht handsig...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frau im Ruhestand, signierte Kohleskizze, 20. Jahrhundert Britisch
Von James Stroudley
Kohle auf Papier, signiert unten links Bildgröße: 15 3/4 x 21 Zoll (40 x 53,5 cm) Zeitgenössischer Rahmen James Stroudley Stroudley wurde am 17. Juni 1906 in London geboren, als S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Young Woman Sitting – Kohlezeichnung einer jungen Frau von Gio Colucci – 20. Jahrhundert
Von Gio Colucci
Junge Frau sitzend ist eine Kohlezeichnung auf braunem Papier. Nicht signiert. Guter Zustand bis auf einige Falten an den Ecken. Der Italiener Gio Colucci (Florenz, 1892 - Paris, 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Sitzende Frau – Kohlezeichnung von Paul Garin – 1950er Jahre
Von Paul Garin
Sitting Woman ist eine Original-Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Künstler Paul Garin (Nizza, 1898-1963) in den 1950er Jahren anfertigte. Schwar...
Kategorie

1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Thoughtful Woman von Benjamin II Vautier - Graphit auf Papier - 21x16 cm
Von Benjamin II Vautier
Benjamin II Vautier (1895-1974) war ein in der Schweiz geborener Künstler, der für seine Beiträge zur Malerei und Grafik bekannt ist. Er wurde in eine Familie mit künstlerischen Wurz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Thinking Man - Original Kohlezeichnung von Georges Gbo - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Georges Gobo
Die Figur, die ihren Kopf in den Spiegel hält, ist eine originale schwarze Kreidezeichnung auf einem oben eingerissenen Zeichenblatt, die Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Künstler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Figur - Original Kohlezeichnung von Hlne Vogt - 1970er Jahre
Die Figur ist eine originale Kohlezeichnung von Hélène Vogt. Mit dem Stempel "Atelier H. Vogt" auf der unteren Rückseite. Der Erhaltungszustand des Kunstwerkes ist bis auf einige kl...
Kategorie

1970er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle