Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Yves Brayer
Smoking Shisha eines Mannes in Istanbul

1933

3.965,92 €
4.957,40 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mann raucht Shisha in Istanbul", Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1933). Viele historische Elemente zieren diese beeindruckende Darstellung des berühmten französischen Künstlers und Weltreisenden Yves Brayer. Die Künstlerin hat die Gelassenheit dieses Ortes und dieser Zeit wunderbar eingefangen. Sie überträgt sich auf wunderbare Weise auf den Betrachter und damit auch auf den Raum, in dem das Kunstwerk hängt. Im Vordergrund des Werks raucht ein Istanbuler in Uniform in seiner Pause eine türkische Wasserpfeife, auch bekannt als "Nargile", "Hookah", "Hubbly-Bubble" oder "Shisha". Im Hintergrund ist die berühmte Eyüp-Moschee zu sehen, die das Goldene Horn überblickt, die wichtigste städtische Wasserstraße und der Hauptzufluss des Bosporus in Istanbul. Dieser Meeresarm trennt das historische Zentrum Istanbuls geografisch vom Rest der Stadt und bildet einen hornförmigen, geschützten Hafen, der im Laufe der Geschichte griechische, römische, byzantinische, osmanische und andere Handelsschiffe über Tausende von Jahren geschützt hat. An dieser Stelle wurde 1458 ein Moscheekomplex errichtet, der jedoch im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Sie ist nach Eyüp Sultan benannt, einem Gefährten und vertrauten Freund Mohammeds. Das Werk befindet sich in einem guten Gesamtzustand und wurde von einem Kunstrestaurator gereinigt. Es befindet sich in seinem Originalrahmen mit neuem Antireflexglas und neuer Halterung. Der Künstler signierte das Werk unten rechts mit der französischen Ortsangabe "Eyoup". Über den Künstler: Yves Brayer (1907-1990) wurde in Versailles, Frankreich, geboren. Von klein auf entschlossen, Künstler zu werden, geht er 1924 nach Paris und studiert zunächst an den Akademien von Montparnasse und anschließend an der École des Beaux-Arts. Noch während seines Studiums stellte er auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants aus. 1927 verließ Brayer Paris und ging mit Hilfe eines staatlichen Stipendiums nach Spanien, um die Werke der spanischen Meister im Prado zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1934 stellte er eine Sammlung von Gemälden aus, die von seinen Reisen durch Europa und Marokko inspiriert waren, und erntete großen Beifall. Nach dem Krieg zog Brayer in den Süden nach Corde in der Region Tarn und entdeckte dort die Region, die den größten künstlerischen Einfluss auf sein Werk haben sollte: Die Provence. Die vielfältigen und architektonischen Formen der Alpilles und die Weite der Camargue mit ihren allgegenwärtigen weißen Pferden und schwarzen Stieren haben ihn verzaubert. Von da an verbrachte er jedes Jahr mehrere Monate in der Provence. Außerdem unternahm er mehrere Reisen nach Mexiko, Ägypten, Iran, Griechenland, Russland, in die Türkei, in die USA und nach Japan, wo er den einzigartigen Rhythmus und das Licht eines jeden Landes schnell zu erfassen wusste. Eine große Sammlung von Yves Brayers Gemälden ist im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Corde, im Salle Yves Brayer und im Musée Yves Brayer in Les Baux de Provence sowie in verschiedenen Museen in Frankreich und anderswo zu sehen. Yves Brayer starb 1990. Abmessungen mit Rahmen: H 77 cm / 30.3" W 99 cm / 39" Abmessungen ohne Rahmen: H 48 cm / 18.9" B 71 cm / 28"
  • Schöpfer*in:
    Yves Brayer (1907 - 1990, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 99 cm (38,98 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17521stDibs: LU617311231492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Piazza di Spagna Roma
Von Yves Brayer
piazza di Spagna, Rom", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (1933). Am Fuße der Spanischen Treppe befindet sich einer der berühmtesten Plätze Roms. Sie verdankt ihren Namen dem Palazzo ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Piazza di Spagna Roma
11.664 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Mouth of the Little Rhone
Von Yves Brayer
Die Mündung der Kleinen Rhone", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (ca. 1960er Jahre). Die Petit Rhône, einer der beiden Arme des Rhône-Deltas, bildet die Grenze zwischen der Camargue ...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Vintage-Gemälde „Der Marktverkäufer in Nizza“ in Gouache
Von Alfred Salvignol
Der Marktverkäufer in Nizza", Gouache auf Papier, von Alfred Salvignol (ca. 1950er Jahre). Die Rolle der Frau als Stütze der Familie war damals für kleine Gemeinden sehr wichtig und ...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Das Rathaus von Les Baux-de-Provence
Von Yves Brayer
Das Rathaus von Les Baux-de-Provence", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (1946). Nachdem er mehrere Monate im Jahr in der Provence verbracht hatte, schuf der Künstler Dutzende von Wer...
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Les Alyscamps Arles“ von Yves Brayer, großes Aquarellgemälde
Von Yves Brayer
Les Alyscamps Arles", Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Yves Brayer (1977). Dieser Begriff hat seinen Ursprung in den Elysischen Feldern, auch Elysium genannt, die in der griechisch...
Kategorie

1970er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Lithographie „Der Hafen von Algier“
Von Albert Marquet
Der Hafen von Algier", Original-Lithographie von Albert Marquet (ca. 1940). Marquet verbrachte fünf Jahre in Algier, von 1940-45. Aufgrund seiner Reisetätigkeit sind Hafenszenen ein ...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hookah Smoker Cairo, Figuratives, Original-Ölgemälde, hängefertig
Künstler: Oleg Kateryniuk Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2022 Stil: Figurative Kunst Titel: Hookah Smoker Kairo Größe...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Mann, der eine Zigaretten raucht, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Nagui Achamallah
Mann raucht eine Zigarette Acryl auf Leinwand 16X20 Zoll hergestellt im Jahr 2024 :: Malerei :: Kubismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Ec...
Kategorie

2010er, Kubismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Man sitzt mit einer Zigarette, schwarzer Stein auf Papier, regiert
Rudolf Schlichter (1890-1955) Mann sitzend mit einer Zigarette Schwarzer Stein auf Papier Signiert "R. Schlichter" unten rechts 51 x 30 cm Kleine Beschädigungen an den Rändern, Spuren von Falten, winzige Einrisse am Boden Rudolf Schlichter wurde 1890 in Calw geboren. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart und anschließend an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, wo er mit Georg Scholz und Karl Hubbuch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Tusche

Gemälde mit Pfeife, impressionistisches Ölgemälde im Stil von Gaetano Esposito
Künstler: Unbekannt nach Gaetano Esposito Titel: Maler mit einer Pfeife Jahr: um 1900 Medium: Öl auf Leinwand, verso unleserlich signiert Größe: 16,5 x 13 Zoll (41,91 x 33,02 cm) G...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Mann raucht Pfeife, Modernes Aquarell und Graphit von Paul Kohn
Paul Kohn - Mann raucht Pfeife, Jahr: 1969, Medium: Aquarell und Graphit, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts, Größe: 11 x 8,5 x 3 Zoll (27,94 x 21,59 x 7,62 cm), Rahm...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Grafit

Französisches modernistisches Gemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt eines Mannes, der seine Pfeife raucht
von Paul-Louis Bolot (Französisch 1918-2003) unterzeichnet Original-Gouache-Gemälde auf dickem Papier/Karton ungerahmt Zustand: sehr gut und solide; die Ränder haben ein paar Wölbung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache