Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Roberto Matta
Fußmusik

1990

9.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rahmengröße 76x78 cm. Kostenloser Versand weltweit. Wird direkt vom Künstler erworben. Archivnummer (P90/41) "Das Herz ist ein Auge", schreibt der Nobelpreisträger Octavio Paz in einem Essay über die Gemälde von Matta. Matta erschafft eine Welt, die sowohl von einem sonnigen Glauben an die Zukunft als auch von Visionen des drohenden Untergangs geprägt ist. Roberto Sebastian Echaurren Antonio Matta, der am 23. November 2002 im Alter von 91 Jahren verstarb, wurde am 11. November 1911 in Santiago, Chile, in einer Familie mit spanischen, französischen und baskischen Wurzeln geboren und wuchs in einer religiösen Atmosphäre auf. Im Alter von 21 Jahren hatte er sein Studium abgeschlossen und eine Arbeit als Architekt aufgenommen, aber seine Freizeit widmete er dem Skizzieren und Malen. 1933 reiste er zum ersten Mal nach Europa, besuchte Griechenland, Jugoslawien, Italien und andere Länder und ergriff die Initiative, mit dem Architekten Le Corbusier zusammenzuarbeiten. Im Laufe der Zeit ließ Mattas Begeisterung für eine Karriere in der Architektur jedoch nach, und er begann, sich ganz der Kunst zu widmen, wobei er früh Bekanntschaft mit Surrealisten wie Max Ernst, Salvador Dalí, André Breton und anderen machte. Zwischen 1939 und 1948 lebte Matta, wie viele seiner künstlerischen Zeitgenossen, im selbstgewählten Exil in den USA, kehrte aber nach fast zehnjähriger Abwesenheit aus Europa zurück, um sich zunächst in Rom und einige Jahre später in Paris niederzulassen. Die meiste Zeit seines Lebens pendelte Matta zwischen seinem Studio in Paris und seinem kreativen Refugium in einem Kloster außerhalb Roms. Und hier, in Italien, schuf er seine größten Gemälde. Die erste Retrospektive von Matta in Schweden fand 1956 statt, als seine Werke in der damaligen Galerie Colibri ausgestellt wurden, die unter anderem von dem Künstler C. O. Hultén in der Södra Förstadsgatan 36 in Malmö betrieben wurde. Dies war auch die Zeit, in der Matta begann, mit Dichtern und anderen Künstlern in Schweden zu kollaborieren. Er schuf die Illustrationen für Lasse Söderbergs ersten Gedichtband Akrobaterna ("Die Akrobaten"), der 1955 erschien, und zeichnete auch für das Cover der schwedischen Kunst- und Literaturzeitschrift Salamander verantwortlich. Im Jahr 1959 fand im Museum für Moderne Kunst (Moderna Museet) in Stockholm die erste Museumsausstellung von Mattas Werk in Europa statt. Sie stand unter der Schirmherrschaft von Pontus Hultén und trug den Titel "Fünfzehn Formen des Zweifels" und umfasste etwa 15 gigantische Gemälde und etwa 3 Dutzend Zeichnungen. Heute ist Matta in fast allen Museen von Weltrang vertreten. Siwert Bergström nahm 1976 in Paris zum ersten Mal Kontakt zu Matta auf und besuchte ihn in seinem Studio in Paris und später in seinem Haus in Rom. Das Ergebnis der Treffen war eine Ausstellung in der Galleri Kända Målare in Jönköping, Schweden, später im selben Jahr. 1988 wurden mehrere Werke Mattas in der Galleri GKM in Malmö ausgestellt, und in Verbindung mit dieser Ausstellung veröffentlichte die Galerie ein Buch über Matta mit Texten von Octavio Paz, darunter das Prosagedicht "Das Herz ist ein Auge". Das Buch enthält auch Beiträge von Lasse Söderbergs, Ingemar Leckius und Textfragmente aus Mattas eigener Feder, darunter sein Prosagedicht "Die Erde ist ein Mensch". Im Herbst 1991 organisierte die Galleri GKM eine zweite Matta-Ausstellung, bei der fünf Sammelbände mit Stichen zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt wurden. Die Vieldeutigkeit von Mattas Motiven verdankt sich der Tatsache, dass die Vielfalt ihrer Abstraktion gelegentlich durch eine Exaktheit gemildert wird, die an die unbestechliche Präzision von Satellitenaufnahmen erinnert. Die Gemälde sind oft von hybriden Figuren bevölkert - halb Mensch, halb Alien - und bergen eine explosive Kraft - eine vulkanische Energie und Vorwärtsdynamik, die die Fähigkeit besitzt, gleichzeitige Empfindungen von Freude und Verzweiflung hervorzurufen. Matta ist der wahre Surrealist, der leidenschaftlich eine innere und äußere Realität darstellt. Er selbst erklärte, er wolle das Unsichtbare, das Ungreifbare festhalten. Drastische Zukunftsvisionen verschmelzen mit Erinnerungen an die Vergangenheit. Große Farbflächen, schwarz wie die Nacht, mischen sich mit Moosgrün und leuchtenden Paletten in Zitronengelb. Melancholie und das bösartig Zerstörerische vermischen sich auf seinen Leinwänden mit idyllischeren Impulsen und Eindrücken, die das Wunder des Lebens feiern. Das Ergebnis sind Bilder, die sowohl ein Gefühl der Freude als auch eine Vision der Angst verkörpern.
  • Schöpfer*in:
    Roberto Matta (1911-2002, Chilenisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 78 cm (30,71 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Malmo, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU328104294

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Foot Musik.
Von Roberto Matta
Pastell, Gouache und Kaffee auf Papier. Größe des Kunstwerks: 58 x 56 cm. Rahmengröße: 78 x 76 cm. Kostenloser Versand weltweit. Wurde direkt vom Künstler erworben. Archivnummer (P9...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Foot Musik.
9.000 €
Kostenloser Versand
Fuß Musik mit Fuß
Von Roberto Matta
Größe des Kunstwerks: 56 x 58 cm. Rahmengröße: 76 x 78 cm. Kostenloser Versand weltweit. Archivnummer (P90/36) Direkt bei der Künstlerin erworben. "Das Herz ist ein Auge", schreib...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media

Fuß Musik mit Fuß
9.000 €
Kostenloser Versand
La vigna di una foglia
Von Roberto Matta
Technik: Terre colorée sur toile de jute. Geliefert mit dem Echtheitszertifikat aus dem Archiv von Roberto Matta. Größe des Kunstwerks: 100 x 100 cm. Rahmengröße: 114 x 112 cm. Koste...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

La vigna di una foglia
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
ody für Strings III.
Von Arman
Herausgeber GKM. Ungerahmt. Auflage von 120 Ex. Signiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. Der Bogen auf den Saiten löst eine Explosion von Klängen aus", schrieb Arman i...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

ody für Strings III.
1.150 €
Kostenloser Versand
ody für Strings II
Von Fernandez Arman
Herausgeber GKM. Ungerahmt. Auflage von 120 Ex. Signiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. Der Bogen auf den Saiten löst eine Explosion von Klängen aus", schrieb Arma...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

ody für Strings II
1.150 €
Kostenloser Versand
Akkordeon-Ohrringe II
Von Fernandez Arman
Herausgeber GKM. Ungerahmt. Auflage von 120 Ex. Signiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. Der Bogen auf den Saiten löst eine Explosion von Klängen aus", schrieb Arma...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Roberto Matta
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sans Titre" 1968, ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten chilenischen Künstlers Roberto Sebastian Matta, 1911-2002. Es is...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Figur I, Figur
Von Roberto Matta
Mit Bleistift signiert, ein Künstlerexemplar außerhalb der nummerierten Auflage von 95 Exemplaren. Gedruckt auf Arches-Web-Papier von Atelier Georges Visat, Paris. Herausgegeben vo...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Wiener Voir
Von Roberto Matta
Mit Bleistift signiert, aus einer Auflage von 99. Gedruckt auf Arches-Web-Papier von Atelier Georges Visat, Paris. Herausgegeben von Editions L'Oeuvre Gravée, Bern, 1970. Platte: ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Eld of The World
Von Roberto Matta
Künstler: Roberto Matta Titel: Die Ältesten der Welt Medium: Farbradierung und Carborundum auf handgeschöpftem Papier Unterschrieben: Handsigniert Nummer der Ausgabe: 81/125 Abm...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Musik-Foot Künstlerbuch mit 8 Lithographien von Roberto Matta
Von Roberto Matta
Musik-Foot von Roberto Matta ist ein Künstlerbuch mit 8 Lithographien. Auflage: 100 + XXV La Bezuga, Florenz; 1990 Künstlerbuch mit festem Einband und Collage. Es ist vollständig ...
Kategorie

1990er, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Sans Titre Original Mixed Media (1)
Von Roberto Matta
Künstler: Roberto Matta Titel: Sans Titre Original Mixed Media (1) Medium: Gemischte Medien auf Papier Unterschrieben: Handsigniert Abmessungen: 12" x 17" Gerahmt: 22,5" x 27" Ec...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media