Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sam Norkin
The Cherry Orchard Igor Kvasha, Marina Neyolova, Sergei Garmash Illustration Kunst

Angaben zum Objekt

Samuel Norkin (10. Januar 1917 - 30. Juli 2011) war ein in Brooklyn, New York, geborener Karikaturist, der sich über Jahrzehnte auf Theaterkarikaturen spezialisiert hatte. Seine Zeichnungen von Theater-, Opern-, Ballett- und Filmprominenten erschienen in Variety, Backstage, The Philadelphia Inquirer, The Washington Post, Los Angeles Times, The Boston Globe und vielen anderen Publikationen. Norkin lernte Komposition und Anatomie bei dem Wandmaler Mordi Gassner. Nach seinem Highschool-Abschluss erhielt er ein Stipendium für die Metropolitan Art School und besuchte später die Cooper Union, die Brooklyn Museum Art School und die School of Fine and Industrial Art. In den 1940er Jahren wollten die Zeitungsredakteure neuen Theaterproduktionen mehr Raum widmen, aber die Fotomöglichkeiten ergaben sich in der Regel erst nach der Eröffnung einer Vorstellung. Norkin nutzte die Situation und verschaffte sich Zugang zu Proben, Darstellern, Kostümskizzen, Anproben und Bühnenbildern und versorgte die Redakteure vor einer Premiere mit Illustrationen. Von 1940 bis 1956 waren seine Theaterillustrationen regelmäßig in der New York Herald Tribune zu sehen. In den folgenden 26 Jahren berichtete er für die Daily News über die darstellenden Künste. Seit 1940 hat Norkin mehr als 4000 Zeichnungen veröffentlicht. Als er begann, Theaterkarikaturen zu machen, lieferte er seine eigenen Überschriften, was ihn schließlich dazu veranlasste, Artikel und Rezensionen zu schreiben. Er war Kunstkritiker für das Hausprogramm der Carnegie Hall und Kulturreporter für die Daily News. Norkins Theatererinnerungen und 266 Zeichnungen wurden in dem Buch Sam Norkin, Drawings, Stories (Heinemann, 1994) zusammengefasst, das von David Barbour rezensiert wurde: Ein Norkin-Karikatur-Cartoon ist oft sehr detailreich und kann einen großen Anteil an schwarzem Raum aufweisen. Viele seiner Stücke, insbesondere eines aus der Broadway-Produktion von Das Phantom der Oper, weisen steile Linien auf, die von oben nach unten schwindelerregend abfallen, was einen sehr dramatischen Effekt hat. Andererseits grenzen viele von Norkins Effekten an das Surreale. Seine Version von Michael Jeter und Jane Krakowski in Grand Hotel zeigt das Paar als eine Reihe von ineinander verschlungenen Kurven; vor allem Jeter sieht aus wie eine Maschine, die man ankurbelt und auf der Bühne loslässt. Seine Version von Constance Cummings als Schlaganfallopfer in Wings verwendet grausam scharfe Winkel, um eine kubistische Dekonstruktion des Gesichts und der Gliedmaßen der Schauspielerin zu schaffen, die den Zerfall der geistigen Funktionen der Figur widerspiegelt. Norkin bietet eine breit gefächerte Sammlung seiner Werke... Er zeigt auch Schauspieler zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Karriere (wie in einem Trio von Porträts von John Gielgud und Ralph Richardson) und verschiedene Sichtweisen auf verschiedene Produktionen (er zeigt uns eine Reihe von Salomes aus der Metropolitan und New York City Oper). Ausstellungen Werke von Norkin wurden in der Lincoln Center Library and Museum of the Performing Arts, dem Museum of the City of New York, dem Metropolitan Opera House, dem Hudson River Museum in (Yonkers, New York) und verschiedenen Galerien ausgestellt. Auszeichnungen 1942 zeichnete Sam Norkin Joan Roberts, die damals am Broadway die Hauptrolle in Oklahoma! spielte. Zu den verschiedenen Auszeichnungen, die Norkin im Laufe der Jahre erhielt, gehören ein Preis für "Herausragende Theaterkunst" von der League of American Theatres and Producers. (1980) und eine Auszeichnung für "Lifetime Body of Work" (1995) vom Drama Desk, der Vereinigung von Theaterkritikern, Theaterredakteuren und Theaterreportern. Zusammen mit David Levine, Al Hirschfeld und Kin Platt ist er einer der großen Künstler der amerikanischen Presse. Er erhielt zwei Auszeichnungen von der National Cartoonists Society, den Special Features Award (1980) und den Silver T-Square Award (1984). Der Kirschgarten (russisch: Вишнёвый сад, romanisiert: Vishnyovyi sad) ist das letzte Stück des russischen Dramatikers Anton Tschechow. Das 1903 geschriebene Werk wurde zuerst bei Znaniye (Buch Zwei, 1904) veröffentlicht und kam später im selben Jahr in Sankt Petersburg über A.F. in einer separaten Ausgabe heraus. Marks Verlag. Das Stück wurde am 17. Januar 1904 am Moskauer Kunsttheater in einer Inszenierung von Konstantin Stanislawski uraufgeführt. Tschechow bezeichnete das Stück als Komödie mit einigen Elementen der Farce, während Stanislawski es als Tragödie behandelte. Seit seiner ersten Aufführung haben sich die Regisseure mit seinem doppelten Charakter auseinandergesetzt. Es wird oft als eines der drei oder vier herausragenden Stücke von Tschechow bezeichnet, zusammen mit Die Möwe, Drei Schwestern und Onkel Wanja. In dem Stück geht es um eine aristokratische russische Gutsbesitzerin, die kurz vor der Versteigerung ihres Familienbesitzes (zu dem ein großer und bekannter Kirschgarten gehört) zurückkehrt, um die Hypothek zu bezahlen. Da sie auf Angebote zur Rettung des Anwesens nicht eingeht, erlaubt sie dessen Verkauf an den Sohn eines ehemaligen Leibeigenen; die Familie verlässt das Anwesen, während der Kirschgarten abgeholzt wird. Die Geschichte thematisiert die kulturelle Vergeblichkeit - sowohl die vergeblichen Versuche der Aristokratie, ihren Status aufrechtzuerhalten, als auch die der Bourgeoisie, in ihrem neu entdeckten Materialismus einen Sinn zu finden. Jahrhunderts, einschließlich des Aufstiegs der Mittelschicht nach der Abschaffung der Leibeigenschaft Mitte des 19. Jahrhunderts und des Niedergangs der Macht der Aristokratie. Das Stück, das als Klassiker des Theaters des 20. Jahrhunderts gilt, wurde in viele Sprachen übersetzt und in der ganzen Welt aufgeführt. Große Theaterregisseure haben es inszeniert, darunter Charles Laughton, Peter Brook, Andrei Șerban, Jean-Louis Barrault, Tyrone Guthrie, Katie Mitchell, Mehmet Ergen und Giorgio Strehler. Es hat viele andere Dramatiker beeinflusst, darunter Eugene O'Neill, George Bernard Shaw, David Mamet und Arthur Miller.
  • Schöpfer*in:
    Sam Norkin (1917 - 2011)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 42,68 cm (16,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kanten abgenutzt, linke untere Ecke geknickt und ein paar kleine Flecken.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214583712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Man w Gun „Sleuth“ Original Tinte Zeichnung Theater Film Karikatur Illustration Kunst
Samuel Norkin (10. Januar 1917 - 30. Juli 2011) war ein in Brooklyn, New York, geborener Karikaturist, der sich über Jahrzehnte auf Theaterkarikaturen spezialisiert hatte. Seine Zeic...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tusche, Archivpapier

Seltene 1950er Jahre Vintage Syndicated Tinte Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 5.5 X 19.5 Datiert 13. August 1954 in der rech...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 5.5 X 17.75 Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Ma...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Original Vintage Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic-Kunst, Susie Q Smith
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 6.5 X 18 Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Mack,...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Vintage Golden Age Syndicated Tinte Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 6.5 X 19.5 Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie Mac...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Seltene Original Syndicated Ink Zeichnung Cartoon Strip Susie Q Smith Comic Art, 1950er Jahre, Original
SUSIE Q. SMITH Medium: Zeitungscomics Vertrieben von: King Features Syndicate Erstes Erscheinen: 1945 Schöpfer: Linda und Jerry Walter 6.25 X 18.25 Wie ihre Zeitgenossinnen Aggie M...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grüne Landschaft, Aquarell und Tinte auf Papier, um 1926
Von Leon Kelly
"Green Landscape" von Leon Kelly, einem in Philadelphia geborenen modernistischen und surrealistischen Maler, ist ein gerahmtes und mattiertes Landschaftsgemälde. Das 17,5" x 23,5" g...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivtinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Seltene Charles Burchfield Zeichnungsbuchplatte Rare Schwarz-Weiß Museum gerahmt
Von Charles E. Burchfield
Eine originale, seltene Exlibris-Zeichnung von Charles Burchfield, die seine berühmtesten Sonnenblumenmotive zeigt.
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Archivtinte

Pferde- und Baumpferd
Von Robert Noel Blair
Sie sehen ein modernistisches amerikanisches Aquarellgemälde von Robert Noel Blair Robert Noel Blair (Amerikaner, 1912-2003) war ein amerikanischer Künstler, Maler, Bildhauer, Gr...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Archivtinte, Papier, Wasserfarbe

Pensive-Tänzer, Tuschezeichnung von Raphael Soyer
Von Raphael Soyer
Künstler: Raphael Soyer, russisch/amerikanisch (1899 - 1987) Titel: Nachdenkliche Tänzerin Jahr: ca. 1956 Medium: Bleistift auf Papier, signiert unten rechts Papierformat: 8 x 5 Zoll...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Archivpapier

Flapper Fanny – weibliche Cartoonistin des Goldenen Zeitalters
Flapper Fanny – weibliche Cartoonistin des Goldenen Zeitalters Sylvia Sneidman war ursprünglich Modeillustratorin, übernahm aber das Ruder des berühmten Jazz-Ära-Cartoons "Flapper F...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Archivpapier

Zweite Mesa Hopi Pueblo Arizona Multicolored Southwest Mixed Media-Landschaftskunst
"Second Mesa (Hopi Pueblo, Arizona)" ist ein atemberaubendes Mixed-Media-Kunstwerk von Bert Van Bork (1928-2014), das mit Aquarellfarben, Tinte und Holzkohle auf Papier erstellt wurd...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle, Archivtinte, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen