Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Edmond Xavier Kapp
Modern British Tinte auf Papier Arbeit von einer Rose von Edmond Xavier Kapp

495,01 €

Angaben zum Objekt

Eduard Xavier Kapp (Brite, 1890 - 1978) Rose in der Flasche Tintenschreiber Signiert, beschriftet und datiert "Für Paby, Nr. 7 von 7 Kapp. 59' (unterer Rand) 11 x 8.1/4 in. (28 x 21 cm.) Edmond Kapp wurde am 5. November 1890 in Islington, London, als Sohn amerikanischer und deutsch-jüdischer Eltern geboren. Um sich von seinem Vater Emil Kapp, einem Weinhändler, zu unterscheiden, gab er sich selbst die Initialen X", die manchmal für Xavier stehen sollen. Seine Eltern nannten ihn jedoch "Eddie", während seine Frau und seine Freunde ihn als "Peter" kannten. In seinen frühen Jahren war Kapp ständig krank und unterhielt sich während seiner Genesung mit dem Zeichnen zu Hause. Als sich sein Gesundheitszustand verbesserte, besuchte er die Dame Alice Owen's School, Islington (1903-10), mit Aufenthalten an der Berliner Universität (1909) und am L'Institut Français pour les Etrangers, Paris (1909). Anschließend studierte er Sprachen am Christ's College in Cambridge (1910-13), verbrachte jedoch die meiste Zeit mit Schreiben und Zeichnen. Kapp nahm sich ein Studio in London und arbeitete bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs intensiv an seinen Beiträgen für die Daily News, den Onlooker und andere Zeitschriften. Während des Krieges diente er als 2. Leutnant im Royal Sussex Regiment an der Westfront und anschließend im Nachrichtendienst, wo er bis zum Stabskapitän im Stab von Haig aufstieg. Schließlich gründete und leitete er die Abteilung für Gegenpropaganda der neutralen Presse. Im Jahr 1919 kehrte Kapp nach London zurück und arbeitete nach erfolglosen Aufenthalten an drei Kunstschulen allein. In diesem Jahr machte er sich mit einer Ausstellung von Karikaturen in der Furst's Gallery in London einen Namen, die von einem Katalog begleitet wurde, der von Max Beerbohm vorgestellt wurde. Dies führte bald zu Verträgen mit drei Londoner Zeitschriften und einem Karikaturenbuch, Personalities, das von Martin Secker veröffentlicht wurde. In den 1920er und 30er Jahren erschienen seine Zeichnungen von Musikern und anderen Persönlichkeiten in einer Vielzahl von Zeitschriften, vor allem in Time & Tide, wurden in weiteren Bänden gesammelt und in den Leicester Galleries ausgestellt. Er betrachtete sich selbst als "Charakterporträtist", der Bilder von psychologischer und nicht satirischer Kraft schuf und den Begriff "Karikatur" nicht mochte. In der Zwischenkriegszeit entwickelt Kapp andere Aspekte seiner künstlerischen Begabung, wobei ihn der Wunsch zu studieren und die Suche nach Motiven oft ins Ausland führt. So führte ihn die Arbeit an der British Academy in Rom unter Antonio Sciortino und bei dem amerikanischen Maler Maurice Sterne zu seinen ersten Ölgemälden (1923), während er seine neu erworbenen lithografischen Fähigkeiten bei der Herstellung von Porträts von fünfundzwanzig Mitgliedern des Völkerbundes in Genf einsetzen konnte (1933-35). Diese expansive und forschende Einstellung zu seinem Werk führte zu einer wachsenden Zahl von Mäzenen und Ausstellungen und zu wichtigen künstlerischen Freundschaften, insbesondere mit Picasso (Picasso saß 1938 bei Kapp). Kapp arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als offizieller Kriegskünstler und anschließend als offizieller Künstler der UNESCO. In der Nachkriegszeit hatte er ein Studio in Beausoleil, Alpes Maritimes, und beschäftigte sich mit der abstrakten Malerei "leidenschaftlich, aber ohne Dogmatismus" (Edmond Kapp, London: Whitechapel Art Gallery, 1961, Seite 8). Kapp starb am 29. Oktober 1978. Seine Schwester - die Künstlerin Helen Kapp - war im selben Monat gestorben. Die erste seiner drei Ehefrauen war Yvonne Kapp, Biografin von Eleanor Marx und Autorin der Memoiren Time Will Tell. Sie hatten Beerbohm während ihrer Flitterwochen 1923 in Rapallo besucht. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die National Portrait Gallery, das Barber Institute of Fine Arts (Universität Birmingham), das Fitzwilliam Museum (Cambridge) und die Manchester Art Gallery sowie die Albright-Knox Art Gallery (Buffalo).
  • Schöpfer*in:
    Edmond Xavier Kapp (1890 - 1978, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Knickspuren, einige Schrammen und ein wenig Oberflächenschmutz, neu montiert in dicker weißer Karte, hinter Glas in einem Holzrahmen mit ein paar Dellen.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540313551092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modern British Tuschfeder auf Papier Arbeit von Isaac Stern von Edmond Xavier Kapp
Edmond Xavier Kapp (Brite, 1890 - 1978) Isaac Stern bei der Arbeit Tintenfass Signiert, beschriftet und datiert 'Isaac Stern bei der Arbeit Kapp 51' (unten rechts) 17.1/8 x 13.7/8 in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Britisches Aquarell auf Karton, Stillleben mit Blumen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Derrick Latimer Sayer
Derrick Latimer Sayer (Brite, 1917 - 1992) Eine Vase mit Sommerblumen Aquarell auf Karton 24.3/4 x 16,3/4 Zoll. (60,3 x 42,5 cm.) Sayer studierte an der Chelsea School Art bei Henry ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Karton

Deutsche expressionistische Zeichnung einer abstrahierten Form von Carl Hofer
Von Carl Hofer
Carl Hofer (Deutscher, 1875 - 1955) Abstrahierte form A Bleistift, Feder und Tinte auf Papier Signiert mit Monogram 'CH' (unten rechts) 11.3/8 x 7.1/2 in. (28.8 x 19 cm.) Provenienz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Tinte, Stift, Bleistift

Ronald Searle Tuschezeichnungen „Studien für Dynamene“
Von Ronald Searle
Ronald Searle, CBE HRWS (Brite, 1920 - 2011) Studien für Dynamene (Entnommen aus einem Skizzenbuch mit Vorzeichnungen für 'A Phoenix Too Frequent', eine Komödie von Christopher Fry, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Bleistiftzeichnung des britischen Künstlers William Scott aus dem 20. Jahrhundert, 1988
Von William Scott
William Scott (Brite, 1930 - 1989) Lyrisches Bleistift auf Papier Signiert "W Scott" (unten rechts), außerdem bezeichnet und datiert "October 23 1988 / Lyrical... by William Scott" (...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Modern British, 20. Jahrhundert St. Ives Künstler, Sven Berlin Zeichnung eines Cockerell
Sven Berlin (Brite, 1911 - 1999) Schwanz Schwarzer Filzstift auf Papier Beschriftet mit Titel (unten links) 11.3/4 x 14 in. (29.7 x 35.5 cm.) Sven Berlin, geboren am 14. September 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rose 18, Ellen Williams, Original-Bleistiftzeichnung, geblümtes Stillleben, erschwinglich
Von Ellen Williams
Rose 18 [2021] original Bleistift auf 150gsm Papier Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20 cm x T:0.01cm Ungerahmt verkauft Bitte bea...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Stillleben-Zeichnung...

Materialien

Papier, Bleistift

Rose 15, Ellen Williams, Originalzeichnung, geblümte Stillleben-Kunst, erschwingliche Kunst
Von Ellen Williams
Rose 15 [2021] original Bleistift auf 150gsm Papier Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20 cm x T:0.01cm Ungerahmt verkauft Bitte bea...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Stillleben-Zeichnung...

Materialien

Papier, Bleistift

Rose 19, Ellen Williams, Originalzeichnung, Kostbares Kunstwerk, geblümtes Stillleben
Von Ellen Williams
Rose 19 [2021] original Bleistift auf 150gsm Papier Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20 cm x T:0.01cm Ungerahmt verkauft Bitte bea...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Stillleben-Zeichnung...

Materialien

Papier, Bleistift

Rose 17, Ellen Williams, Originalzeichnung, Bleistift, geblümtes Stillleben, erschwinglich
Von Ellen Williams
Rose 17 von Ellen Williams [2021] original Bleistift auf 150gsm Papier Bildgröße: H:30 cm x B:20 cm Komplette Größe des ungerahmten Werks: H:30 cm x B:20 cm x T:0.01cm Ungerahmt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Stillleben-Zeichnung...

Materialien

Papier, Bleistift

Ohne Titel – Stillleben 2, Kubistische Tinte auf Papier von Benjamin Benno
Von Benjamin G. Benno
Ohne Titel - Stillleben 2 Benjamin Benno, Amerikaner (1901-1980) Datum: 1936 Tinte auf Papier, signiert und datiert Größe: 3,63 x 5,25 Zoll (9,21 x 13,34 cm) Rahmengröße: 10,75 x 12,...
Kategorie

1930er, Kubismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Rose IX, Originalgemälde, Blumenmalerei, Blume, Stillleben, Stift
Von Ellen Williams
Ellen Williams Rose IX Originalzeichnung - Farbstift auf A4 150gsm Papier Diese Zeichnung gehört zu einer Serie von botanischen Strichzeichnungen, die die saisonalen Blumen der engli...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Papier, Stift