Objekte ähnlich wie Modern British Tuschfeder auf Papier Arbeit von Isaac Stern von Edmond Xavier Kapp
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Edmond Xavier KappModern British Tuschfeder auf Papier Arbeit von Isaac Stern von Edmond Xavier Kapp1951
1951
Angaben zum Objekt
Edmond Xavier Kapp (Brite, 1890 - 1978)
Isaac Stern bei der Arbeit
Tintenfass
Signiert, beschriftet und datiert 'Isaac Stern bei der Arbeit Kapp 51' (unten rechts)
17.1/8 x 13.7/8 in. (43.3 x 35.3 cm.)
Edmond Kapp wurde am 5. November 1890 in Islington, London, als Sohn amerikanischer und deutsch-jüdischer Eltern geboren. Um sich von seinem Vater Emil Kapp, einem Weinhändler, zu unterscheiden, gab er sich selbst die Initialen X", die manchmal für Xavier stehen sollen. Seine Eltern nannten ihn jedoch "Eddie", während seine Frau und seine Freunde ihn als "Peter" kannten.
In seinen frühen Jahren war Kapp ständig krank und unterhielt sich während seiner Genesung mit dem Zeichnen zu Hause. Als sich sein Gesundheitszustand verbesserte, besuchte er die Dame Alice Owen's School, Islington (1903-10), mit Aufenthalten an der Berliner Universität (1909) und am L'Institut Français pour les Etrangers, Paris (1909). Anschließend studierte er Sprachen am Christ's College in Cambridge (1910-13), verbrachte jedoch die meiste Zeit mit Schreiben und Zeichnen.
Kapp nahm sich ein Studio in London und arbeitete bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs intensiv an seinen Beiträgen für die Daily News, den Onlooker und andere Zeitschriften. Während des Krieges diente er als 2. Leutnant im Royal Sussex Regiment an der Westfront und anschließend im Nachrichtendienst, wo er bis zum Stabskapitän im Stab von Haig aufstieg. Schließlich gründete und leitete er die Abteilung für Gegenpropaganda der neutralen Presse.
Im Jahr 1919 kehrte Kapp nach London zurück und arbeitete nach erfolglosen Aufenthalten an drei Kunstschulen allein. In diesem Jahr machte er sich mit einer Ausstellung von Karikaturen in der Furst's Gallery in London einen Namen, die von einem Katalog begleitet wurde, der von Max Beerbohm vorgestellt wurde. Dies führte bald zu Verträgen mit drei Londoner Zeitschriften und einem Karikaturenbuch, Personalities, das von Martin Secker veröffentlicht wurde. In den 1920er und 30er Jahren erschienen seine Zeichnungen von Musikern und anderen Persönlichkeiten in einer Vielzahl von Zeitschriften, vor allem in Time & Tide, wurden in weiteren Bänden gesammelt und in den Leicester Galleries ausgestellt. Er betrachtete sich selbst als "Charakterporträtist", der Bilder von psychologischer und nicht satirischer Kraft schuf und den Begriff "Karikatur" nicht mochte.
In der Zwischenkriegszeit entwickelt Kapp andere Aspekte seiner künstlerischen Begabung, wobei ihn der Wunsch zu studieren und die Suche nach Motiven oft ins Ausland führt. So führte ihn die Arbeit an der British Academy in Rom unter Antonio Sciortino und bei dem amerikanischen Maler Maurice Sterne zu seinen ersten Ölgemälden (1923), während er seine neu erworbenen lithografischen Fähigkeiten bei der Herstellung von Porträts von fünfundzwanzig Mitgliedern des Völkerbundes in Genf einsetzen konnte (1933-35). Diese expansive und forschende Einstellung zu seinem Werk führte zu einer wachsenden Zahl von Mäzenen und Ausstellungen und zu wichtigen künstlerischen Freundschaften, insbesondere mit Picasso (Picasso saß 1938 bei Kapp).
Kapp arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als offizieller Kriegskünstler und anschließend als offizieller Künstler der UNESCO. In der Nachkriegszeit hatte er ein Studio in Beausoleil, Alpes Maritimes, und beschäftigte sich mit der abstrakten Malerei "leidenschaftlich, aber ohne Dogmatismus" (Edmond Kapp, London: Whitechapel Art Gallery, 1961, Seite 8).
Kapp starb am 29. Oktober 1978. Seine Schwester - die Künstlerin Helen Kapp - war im selben Monat gestorben. Die erste seiner drei Ehefrauen war Yvonne Kapp, Biografin von Eleanor Marx und Autorin der Memoiren Time Will Tell. Sie hatten Beerbohm während ihrer Flitterwochen 1923 in Rapallo besucht.
Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die National Portrait Gallery, das Barber Institute of Fine Arts (Universität Birmingham), das Fitzwilliam Museum (Cambridge) und die Manchester Art Gallery sowie die Albright-Knox Art Gallery (Buffalo).
- Schöpfer*in:Edmond Xavier Kapp (1890 - 1978, Britisch)
- Entstehungsjahr:1951
- Maße:Höhe: 43,52 cm (17,13 in)Breite: 35,26 cm (13,88 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige kleine Einrisse an den Rändern, leichte Wellenbildung, auf Graukarte mit roter Stiftrandlinie in hellerem Grau aufgezogen, hinter Glas in einem Holzrahmen mit Dellen und Abschürfungen.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540313605382
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
261 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModern British Tinte auf Papier Arbeit von einer Rose von Edmond Xavier Kapp
Eduard Xavier Kapp (Brite, 1890 - 1978)
Rose in der Flasche
Tintenschreiber
Signiert, beschriftet und datiert "Für Paby, Nr. 7 von 7 Kapp. 59' (unterer Rand)
11 x 8.1/4 in. (28 x 21 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Signierte Original-Tintezeichnung „Hinge“ des britischen Künstlers Richard Wentworth
Richard Wentworth (Brite, geb. 1947)
Scharnier
Aus dem Malbuchprojekt
Signiert, datiert und Beschreibung (auf der Rückseite),
Tinte auf Papier
11.1/4 x 8 in. (28.5 x 20.3 cm)
Richa...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Original Dora Maar, (Picasso's Muse), feine Tuschezeichnung von Blumen, 1998
Von Dora Maar
Es handelt sich um eine schöne, avantgardistische Zeichnung von Blumen der französischen Künstlerin Dora Maar. Dora Maar war eine eigenständige Künstlerin, die sich durch eindrucksv...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Original Dora Maar, (Picasso's Muse), feine Tuschezeichnung von Gewürzen, 1998
Von Dora Maar
Dies ist eine schöne und feine avantgardistische Zeichnung von Kräutern, die von der französischen Künstlerin Dora Maar angefertigt wurde. Dora Maar war eine eigenständige Künstleri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Originales Art-Déco-Teekanne-Design des russischen / amerikanischen Künstlers Erte aus dem 20. Jahrhundert
Von Erte - Romain de Tirtoff
Romain de Tirtoff, genannt ERTE (russisch/französisch, 1892-1990)
Bedienung a Das et Café 1
Tusche, Goldfarbe und Aquarellfarbe auf grau/blauem Papier
Beschriftet mit Details (oben l...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Original Art-Déco-Tee- und Kaffeekanne im Stil von Erte, Romain de Tirtoff
Von Erte - Romain de Tirtoff
Romain de Tirtoff, genannt ERTE (russisch/französisch, 1892-1990)
Tasse a Café et Bol a The
Tusche, Goldfarbe und Aquarell mit Bleistift
Beschriftet mit Details und signiert mit Atel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumenvase, Mischtechnik auf Papier von Zeichnungen des modernen indischen Künstlers „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury - Blumenvase
7 x 5 Zoll
Gemischte Medien auf Papier
2023
Stil : Er hat einen immensen Beitrag dazu geleistet, junge Künstler in Indien zu inspirieren. Jogen Chowdhur...
Kategorie
2010er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Postkartenpapier
Tribute an Morandi #29
Von Bob Stuth-Wade
Bob Stuth-Wade: Hommage an Morandi, 2018
"Leben ist das, was passiert, während ich an etwas anderes denke".
"Fahren. Ich höre Radio. Telefonieren. Ich denke darüber nach, wohin ich...
Kategorie
2010er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Stillleben, Blumenvase, Zeichnung, Tinte auf Papier von Modern Indian Artist, „Auf Lager“
Von Badri Narayan
Badri Narayan - Stillleben - 5 x 5 Zoll (ungerahmte Größe)
Tinte auf Papier
Inklusive Versand in hängefertiger Form.
Stil : Die Gemälde des Künstlers sind erzählerisch, und Titel wi...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
BaranasiGhat, Tinte auf Papier von Indra Dugar, inspiriert von Meisterkünstler NandalalBose
Von Indra Dugar
Indra Dugar - Baranasi Ghat - 10,5 x 8 Zoll (ungerahmtes Format)
Tinte auf Papier
Einschließlich der Lieferung in Rollenform.
Baranasi Ghat: Exemplarische seltene Zeichnungen von Sh...
Kategorie
1960er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Tusche
Spiegelung in der Swale
Von Nancy Lasar
Die Arbeiten von Nancy Lasar werden als "Zeichnen mit Licht", "verdichtete Energie und Fluss", "ruhig und verrückt" und "organisiertes Chaos" beschrieben.
Die Linien in Lasars Werken...
Kategorie
2010er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Acryl, Hadernpapier, Grafit
Stillleben – Zeichnung von Louis Gabriel Croison – 1930
Stillleben ist ein Kunstwerk von Louis Gabriel Croison (Paris, 1890 - Paris, 1963) aus dem Jahr 1930.
Guter Zustand.
Tusche und Aquarell.
Kategorie
1930er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte