Objekte ähnlich wie Louis-Eugne Lambert (1825-1900) Der Berg und die Maus, signierte Zeichnung
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Louis Eugène LambertLouis-Eugne Lambert (1825-1900) Der Berg und die Maus, signierte Zeichnungum 1880
um 1880
504 €Einschließlich MwSt.
720 €30 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Louis-Eugène Lambert (1825-1900)
La Montagne qui accouche d'une souris (Der Berg und die Maus)
Feder und schwarze Tinte, lavierte Tinte auf Papier
Signiert unten links
23.5 x 15 In einem schönen Rahmen: 45 x 35 cm
Das Thema dieser Zeichnung ist "La montagne qui accouche d'une souris" wörtlich übersetzt: der Berg gebiert eine Maus, dieser Ausdruck stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert und wurde durch eine Fabel von Jean de la Fontaine bekannt. Diese Metapher vergleicht die Größe eines Berges mit einem ehrgeizigen Projekt, von dem man viel erwartet und für das man eine Maus, also etwas Unbedeutendes, bekommt.
Louis-Eugene Lambert (Paris, 24. September 1825 - Paris, 17. Mai 1900) war ein französischer Tiermaler.
Er war ein Schüler von Eugène Delacroix, er spezialisierte sich auf die Darstellung von Katzen und Hunden.
Er begann auf dem Salon von 1847 und erhielt den Spitznamen "Lambert der Katzen" oder "Raphael der Katzen". Seine Gemälde hatten einen großen kommerziellen Erfolg.
Mitglied der Französischen Gesellschaft für Aquarellmalerei (1879-1896), seine Gemälde werden in bedeutenden Museen aufbewahrt: British Museum, Luxembourg Museum, Musée des Beaux-Arts de Dijon, Musée des Beaux-Arts de Nantes, Stedelijk Museum, Brooklyn Museum, Art Museum Cincinnati, städtisches Museum der schönen Künste von Ixelles, Museum von Clamecy usw.
Freund von Maurice Sand, 1844 zog er nach Nohant in das Haus von George Sand. Nach nur einem Monat Aufenthalt wird er vierzehn Jahre dort bleiben und aktiv am "Theater von Nohant" teilnehmen.
- Schöpfer*in:Louis Eugène Lambert (1825 - 1900, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1880
- Maße:Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: inv 471stDibs: LU111224072491
Louis Eugène Lambert
Louis-Eugene Lambert (Paris, 24. September 1825 - Paris, 17. Mai 1900) war ein französischer Tiermaler. Er war ein Schüler von Eugène Delacroix, er spezialisierte sich auf die Darstellung von Katzen und Hunden. Er begann auf dem Salon von 1847 und erhielt den Spitznamen "Lambert der Katzen" oder "Raphael der Katzen". Seine Gemälde hatten einen großen kommerziellen Erfolg.
Er war Mitglied der Französischen Gesellschaft für Aquarellmalerei (1879-1896) und seine Gemälde befinden sich in bedeutenden Museen: British Museum, Luxembourg Museum, Musée des Beaux-Arts de Dijon, Musée des Beaux-Arts de Nantes, Stedelijk Museum, Brooklyn Museum, Art Museum Cincinnati, städtisches Museum der schönen Künste von Ixelles, Museum von Clamecy usw. Freund von Maurice Sand, 1844 zog er nach Nohant in das Haus von George Sand. Nach nur einem Monat Aufenthalt wird er vierzehn Jahre dort bleiben und aktiv am "Theater von Nohant" teilnehmen.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
249 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881)
Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden
Signiert unten links
Bleistift auf Papier
27.5 x 44.5 cm
Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm
Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation.
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner.
Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus.
Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne.
Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt.
Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt.
Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
652 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881)
Landschaft mit einem Fischer,
Unterzeichnet unten rechts
Bleistift auf Papier
27.8 x 44 cm
Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm
Wir finden in dieser Zeichnung alles, was das Talent und den Charme der Kunst von Jules Noel ausmacht: die Art, wie er die Schatten und das Licht zeichnet, die den Bäumen Leben und Bewegung verleihen, oder die sehr geschickt angedeuteten Spiegelungen.
Er ist ein echter romantischer Künstler, der mit seinem Realismus an der Schnittstelle zur Schule von Barbizon steht.
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner.
Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus.
Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne.
Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt.
Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt.
Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Bleistift
652 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paul Gavarni (1804-1866) Der Puppenspieler, „Janvier“, original signierte Zeichnung
Von Paul Gavarni
Paul Gavarni (1804-1866)
Der Puppenspieler, Studie für "Janvier"
Signiert unten links
Feder und schwarze Tinte, mit schwarzer Tinte laviert auf Papier
28 x 20 cm
In gutem Zustand mit...
Kategorie
1860er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte
536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Auguste Mayer (1805-1890) Eine Meereslandschaft mit Boot, signierte Zeichnung
Auguste Mayer (1803-1890
Eine Meereslandschaft mit einem Boot
signiert mit den Initialen unten links
Bleistift und weiße Gouache-Spitzungen auf Papier
17.5 x 26 cm
In recht gutem Zus...
Kategorie
1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Gouache, Kohlestift
266 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Achille Devéria (1800-1857) Eine galante Szene Originalzeichnung
Achille Devéria (1800-1857)
Eine galante Szene
Bleistift auf Papier
Einige Flecken (siehe Fotos, bitte)
Rechts unten mit dem Stempel des Achille Deveria Estate Sale versehen
25 x ...
Kategorie
1850er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jules Coignet (1798-1860) Lago di Guarda, 1837, schöne Zeichnung
Von Jules Coignet
Jules Coignet (1798-1860)
Lago di Guarda, 1837,
Beschriftet "Lago di Guarda 9 8bre 1837"
Graphit auf Papier
24 x 35 cm
Gerahmt : 37 x 48 cm
Provenienz : Galerie Paul Prouté, Herb...
Kategorie
1830er, Akademisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kohlestift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische romantische Zeichnung des 19. Jahrhunderts Bleistift-Departure-Kinder Berg
Jules LAURENS Carpentras (Vaucluse), 1825 - Saint-Didier (Vaucluse), 1895 Bleistift 29 x 23 cm (36 x 30 cm mit Rahmen) Signiert und datiert unten links "JL / 52" Moderner Rahmen Sehr...
Kategorie
1850er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Französische Bleistift- und Tintenlandschaften des 19. Jahrhunderts aus einem Skizzen folder
Von Emile Cagniart
Interessante und gut gezeichnete französische Landschaftsskizze des späten 19. Jahrhunderts in Feder und Tinte.
Emile Cagniart wurde in Paris geboren, wo er seine sechzig Lebensjahr...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
678 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Alpine Landschaft – Original-Bleistiftzeichnung von Marie Hector Yvert – 19. Jahrhundert
Von Marie Hector Yvert
Die Alpenlandschaft ist ein Originalkunstwerk, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Marie Hector Yvert geschaffen wurde.
Original Bleistift und weiße Kreide auf braune...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift, Kreide
5 französische Bleistift- und Tintenlandschaften des 19. Jahrhunderts aus einem Skizzen folder
Von Emile Cagniart
Interessante und gut gezeichnete französische Landschaftsskizze des späten 19. Jahrhunderts in Feder und Tinte.
Emile Cagniart wurde in Paris geboren, wo er seine sechzig Lebensjahr...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
1.036 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Mountains – Originalzeichnung von Friedrich Paul Nerly – 19. Jahrhundert
Berge ist ein Original-Kunstwerk, das Ende des 19. Jahrhunderts von Friedrich Paul Nerly geschaffen wurde.
Bleistiftzeichnung und Aquarell.
Das Kunstwerk ist am linken unteren Rand...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Chaîne de Aravais (Gebirge in den Alpen) - Französische Schule, Zeichnung, um 1850
Eine schöne Zeichnung der Aravis-Gebirgskette in den Alpen, einschließlich des Mont Blanc, mit allen von Hand gekennzeichneten Gipfeln.
CIRCA 1850
Graphit mit weißer Überhöhung auf l...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftszeichnungen u...
Materialien
Pappe, Buntstift, Grafit