Objekte ähnlich wie Britischer Modernist Lebendige Aquarellmalerei von Blumen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Sir Jacob EpsteinBritischer Modernist Lebendige Aquarellmalerei von Blumenc.1930er Jahre
c.1930er Jahre
2.646,64 €
Angaben zum Objekt
Sir Jacob Epstein KBE (10. November 1880 - 19. August 1959) war ein amerikanisch-britischer Bildhauer, der als Pionier der modernen Bildhauerei gilt. Er wurde in den Vereinigten Staaten geboren, kam 1902 nach Europa und wurde 1911 britischer Staatsbürger. Er schuf häufig kontroverse Werke, die die Vorstellungen über angemessene Themen für öffentliche Kunstwerke in Frage stellten. Er schuf auch Gemälde und Zeichnungen und stellte seine Werke häufig aus.
Epsteins Eltern waren polnisch-jüdische Flüchtlinge und lebten in der Lower East Side von New York. Als Teenager studierte er in seiner Heimatstadt New York Kunst, zeichnete die Stadt und trat 1900 der Art Students League of New York bei. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitete er tagsüber in einer Bronzegießerei und studierte nachts Zeichnen und plastisches Modellieren. Epsteins erster großer Auftrag war die Illustration des Buches Spirit of the Ghetto von Hutchins Hapgood aus dem Jahr 1902. Epstein nutzte das Geld aus dem Auftrag, um nach Paris zu ziehen.
1902 zog er nach Europa und studierte in Paris an der Académie Julian und an der École des Beaux-Arts. Im Jahr 1905 ließ er sich in London nieder und heiratete 1906 Margaret Dunlop. Epstein wurde am 4. Januar 1911 britischer Staatsbürger. Viele von Epsteins Werken entstanden in seinen beiden Cottages in Loughton, Essex, wo er zunächst in Nummer 49 und dann in Nummer 50, Baldwin's Hill, wohnte (an Nummer 50 befindet sich eine blaue Plakette). Während des Ersten Weltkriegs diente er kurzzeitig im 38. Bataillon der Royal Fusiliers, bekannt als Jewish Legion; nach einem Zusammenbruch wurde er 1918 entlassen, ohne England verlassen zu haben.
In London verkehrte Epstein in der Bohème und im Künstlermilieu. Er lehnte sich gegen die verschnörkelte, schöne Kunst auf und schuf kühne, oft raue und massive Formen aus Bronze oder Stein. Seine Skulpturen zeichnen sich durch einen kraftvollen, rauen Realismus aus. Avantgardistisch in Konzept und Stil, schockierten seine Werke oft sein Publikum. Das lag nicht nur an ihrem (oft expliziten) sexuellen Inhalt, sondern auch daran, dass sie sich bewusst von den Konventionen der klassischen griechischen Bildhauerei abwandten, die von den europäischen akademischen Bildhauern bevorzugt wurden, und stattdessen mit der Ästhetik so unterschiedlicher Kunsttraditionen wie der Indiens, Westafrikas und der pazifischen Inseln experimentierten.
Zwischen 1913 und 1915 war Epstein mit der kurzlebigen Vortizismus-Bewegung verbunden und schuf eine seiner bekanntesten Skulpturen, den Felsbohrer.
Zwischen den späten 1930er und der Mitte der 1950er Jahre wurden zahlreiche Werke Epsteins in Blackpool ausgestellt. Adam, Consummatum Est, Jacob and the Angel und Genesis sowie andere Werke wurden zunächst in einem alten Tuchladen ausgestellt, der von roten Samtvorhängen umgeben war. Die Menschenmassen wurden für einen Schilling von einem Marktschreier auf der Straße hereingelassen. Nach einer kleinen Tournee durch amerikanische Jahrmärkte kehrten die Werke nach Blackpool zurück und wurden in der Abteilung für anatomische Kuriositäten des Wachsfigurenkabinetts von Louis Tussaud ausgestellt.
Die Porträtplastik aus Bronze ist eines von Epsteins Hauptprodukten und vielleicht das bekannteste. Diese Skulpturen wurden oft mit grob strukturierten Oberflächen ausgeführt, wobei kleine Flächen und Gesichtsdetails expressiv bearbeitet wurden. Einige schöne Beispiele befinden sich in der National Portrait Gallery. Anfang 1947 stellte er eine Büste von Winston Churchill fertig.
Er war einer von 250 Bildhauern, die an der 3. Sculpture International teilnahmen, die von der Fairmount Park Association (heute Association for Public Art) organisiert und im Sommer 1949 im Philadelphia Museum of Art veranstaltet wurde.
Epstein traf Albert Einstein 1933 in Roughton Heath, Norfolk, und hatte drei Sitzungen für eine Büste. Ihre älteste Tochter, die ebenfalls Kathleen hieß, aber als "Kitty" bekannt war, heiratete 1948 den Maler Lucian Freud und wurde Mutter von zwei seiner Töchter, Annie und Annabel.
Seine Kunst wird in der ganzen Welt ausgestellt. Sie war für ihre Zeit sehr originell und hatte einen großen Einfluss auf die jüngere Generation von Bildhauern wie Henry Moore und Barbara Hepworth. Wie June Rose in ihrer Biografie schreibt, war Moore in den frühen 1920er Jahren mit dem älteren Bildhauer befreundet und besuchte Epstein in seinem Studio. Sowohl Epstein als auch Moore und Hepworth zeigten sich von der nicht-westlichen Kunst des British Museum fasziniert.
Referenzen
Carving mountains: modern stone sculptures in England 1907-37: Frank Dobson, Jacob Epstein, Henri Gaudier-Brzeska, Eric Gill, Barbara Hepworth, Henry Moore, Ben Nicholson, John Skeaping (Cambridge: Kettles Yard, 1998)
- Schöpfer*in:Sir Jacob Epstein (1880-1959, Amerikanisch, Britisch)
- Entstehungsjahr:c.1930er Jahre
- Maße:Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212629592
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKühne Blumen in einer Vase
Von Katherine Librowicz
Katarzyna LIBROWICZ
Der polnisch-französische Maler studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und kam 1937 nach Frankreich.
Sie studierte bei André Lhote in Montparna...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Großes amerikanisches modernistisches Aquarellgemälde Irisen Bernard Chaet Expressionist
Von Bernard Chaet
Handsignierte Schwertlilien (lila und gelbe Blüten)
30 X 37 gerahmt. 20,5 X 26,5 Blatt ohne Rahmen.
Bernard Chaet (geb. 1924, Boston, MA - 2012) war ein amerikanischer Künstler. Cha...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier
Blumen in einem Topf
Von Katherine Librowicz
Katarzyna LIBROWICZ
Der polnisch-französische Maler studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und kam 1937 nach Frankreich.
Sie studierte bei André Lhote in Montparna...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Inneneinrichtung Blumenstrauß
Von Katherine Librowicz
Katarzyna LIBROWICZ
Der polnisch-französische Maler studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und kam 1937 nach Frankreich.
Sie studierte bei André Lhote in Montparna...
Kategorie
20. Jahrhundert, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Frühlingshafter Blumenstrauß
Pastell, um das 20. Jahrhundert
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Ölpastell
Chinesisch Israelisch Modernist Stillleben Lithographie Abstrakte Blumen in Vase
Von Efraim Fima
Fima (geboren als Efraim Roeytenberg) (1914 - 2005) war ein israelischer Künstler, der in China geboren wurde. Die meiste Zeit seiner Karriere verbrachte er in Frankreich.
Ephraim (Y...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Interieurdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Britisches Aquarell auf Karton, Stillleben mit Blumen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Derrick Latimer Sayer
Derrick Latimer Sayer (Brite, 1917 - 1992)
Eine Vase mit Sommerblumen
Aquarell auf Karton
24.3/4 x 16,3/4 Zoll. (60,3 x 42,5 cm.)
Sayer studierte an der Chelsea School Art bei Henry ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Karton
Blumen, impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Blumen (P6.47), Jahr: 1948, Medium: Aquarell auf Papier, Größe: 22 x 15 in. (55.88 x 38,1 cm), Beschreibung: Das aus verschiedene...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumen, impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Blumen (P5.9), Jahr: 1948, Medium: Aquarell auf Papier, Größe: 22 x 15 in. (55.88 x 38,1 cm), Beschreibung: Auf einem kleinen Hol...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumen, impressionistisches Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015) - Blumen (P6.30), Jahr: 1960, Medium: Aquarell auf Papier, Größe: 22 x 15 in. (55.88 x 38,1 cm), Beschreibung: Das üppige Stilllebe...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumenblumen, Aquarell von Eve Nethercott
Von Eve Nethercott
Künstlerin: Eve Nethercott, Amerikanerin (1925 - 2015)
Titel: Blumen (P5.40)
Jahr: 1960
Medium: Aquarell auf Papier
Größe: 21,5 x 15 in. (54,61 x 38,1 cm)
Kategorie
1960er, Expressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumen in Grand Vase Aquarell 1930er Jahre Französisches impressionistisches Stillleben
Französisch Innen
von Y. Blanchon, französischer Impressionist der 1950er Jahre
Aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt
Gemälde: 15 x 22 Zoll
Provenienz: aus einer großen Privatsamml...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Porträts
Materialien
Wasserfarbe