Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Thomas Sidney Cooper
"Eine Ansicht von Nürnberg" 19. Jahrhundert Englisches Aquarell auf Papier

3.473,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Braune, graue und rosafarbene Lavierungen auf beigem Papier 4 x 3 3/4 Zoll (10 x 9,5 cm) Unterschrieben: In Nürnberg Provenienz Vom Künstler in Auftrag gegeben von Daniel Wadsworth Coit (1787 - 1876), und somit durch Abstammung über fünf Generationen in der Familie Coit zum Nachlass von Frau Elizabeth Hoague, Seattle. Thomas Sidney Cooper begann seine künstlerische Laufbahn auf Anregung von Sir Thomas Lawrence und dem nicht verwandten Tiermaler Abraham Cooper. Cooper besuchte 1823 die Royal Academy Schools in London und lehrte anschließend von 1827 bis 1831 in Brüssel. Dort lernte er Eugene Ver Boeckhoven kennen, der ihn stark beeinflusste, und wurde vertraut mit Maler des 17. Jahrhunderts wie Aelbert Cuyp und Paulus Potter. Cooper kehrte 1831 nach London zurück, wo er bis zu seinem Tod blieb, und wurde zu einem der am längsten ununterbrochenen Aussteller in der Geschichte der Royal Academy. Von 1833 bis 1902 stellte er ohne Unterbrechung 266 Werke in der Academy aus; außerdem stellte er in der Royal Society of British Artists und der British Institution aus. Cooper malte fast ausschließlich Rinder, aber trotz seiner engen Themenwahl und seines produktiven Schaffens blieb die Qualität seiner Gemälde recht hoch. Nach seinem Tod im Jahr 1902 wurde der Inhalt seines Studios bei Christie's's verkauft. Unsere Zeichnung, Eine Ansicht von Nürnberg, zeigt eine malerische Szene, die mit zartem Bleistift und fast monochromen Lavierungen dargestellt ist. Der Künstler bietet einen entfernten Blick auf eine deutsche Stadt aus dem 17. Jahrhundert, in der man die winzigen Silhouetten einiger Figuren vor den hohen Gebäuden erkennen kann. Die abstrakten Formen von Stadthäusern, Kirchen und anderen Gebäuden erzeugen ein interessantes Muster aus Sonnenlicht und Schatten, das das Licht im Gemälde definiert. Die Details der Szene, einschließlich des fein gezeichneten Ziegelsteins der markanten Steinstruktur auf der rechten Seite, werden mit hellem Bleistift über der Lavierung subtil angedeutet. Die Szene vermittelt eine Qualität von ruhiger Einsamkeit, sowohl durch den vorherrschenden Grauton der Wäsche als auch durch die entspannte und friedliche Stimmung in den Straßen

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine holländische Townes Szene signiert frühen 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Abraham Verveer wurde 1885 in Den Haag geboren. Verveer wurde an der Königlichen Kunstakademie in seiner Heimatstadt ausgebildet, wo er eine solide Grundlage in Malerei und Zeichnung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"Pariser Winter-Straßenszene" Französisches Pastell auf Papier aus dem 20.
Von Hughes Claude Pissarro
Pastell auf Papier 10 x 14 Zoll (25,4 x 35,5 cm) Gerahmt: Signiert unten links: H. Claude Pissarro Verso signiert und betitelt: Promenade Dans Les Jardins de Bagnoles-de-l'Orne / H C...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell, Papier

ÉTANG DEVANT UNE VILLE Flusslandschaft Französisch 19.Jh. Öl Leinwand ruhig Barbizon
Von Edmond Marie Petitjean
Edmond PetitJean Französisch, 1844-1925 Etang vor einer Stadt Öl auf Leinwand 18,3 x 31,1 Zoll Gerahmt: 27 ½ x 40 Zoll Signiert unten links: E PetitJean Provenienz: Private Colle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

VIEW FROM A PARISIAN WINDOW, Öl auf Leinwand, 1937, gerahmt, 27 x 23 Zoll, signiert
Von Jules Cavailles
Jules Cavailles Französisch, 1901-1977 Blick aus einem Pariser Fenster 1937 Öl auf Leinwand 24 ½ x 20 ¾ Zoll (62 x 53 cm) Gerahmt: 27 x 23 Zoll (86 x 76 cm) Signiert unten rechts u...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Les lavendiers au bord de l'oise, französisches Ölgemälde aus dem 19.
Von Hippolyte Camille Delpy
Hippolyte Camille Delpy war ein im späten 19. Jahrhundert tätiger Landschaftsmaler, der heute für seine Kompositionen der Schule von Barbizon bekannt ist. Er wurde bei Corot und Daub...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

FORET DE FONTAINEBLEAU 19. Jahrhundert Französisch Barbizon Kleines Ölgemälde, signiert und veröffentlicht
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Narcisse Virgile Diaz de la Pena Französisch, 1807-1876 Clairiere et Mare aux Viperes, Foret de Fontainebleau Öl auf Platte 7 1⁄4 x 10 1⁄2 Zoll (18,5 x 26,5 cm) 13 x 16 ½ Zoll (33...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kreis von Samuel Prout (1783-1852) Aquarell des frühen 19. Jahrhunderts, Augsburg
Von Samuel Prout
Eine charmante Darstellung von Augsburg in Deutschland im Stil von Samuel Prout (1783-1852). Rechts unten betitelt. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell von Paul Marny (1829-1914) – 19. Jahrhundert, Nideck, Elsass
Von Paul Marny
Eine charmante Ansicht von Nideck, Elsass, Frankreich, aus dem 19. Der Künstler hat die komplexe Architektur und die geschäftige Natur der Stadt wunderbar eingefangen. Der Künstler h...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Follower of Samuel Prout (1783-1852) – Gerahmtes Aquarell, Eine Straße in Augsburg
Eine charmante Aquarellstudie einer Straße in Augsburg. Gut präsentiert in einem antiken Holzrahmen. Nicht signiert. Auf dem Papier.
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gerahmtes Aquarell des 19. Jahrhunderts, Stadt Rouen
Ein schönes Aquarell aus dem 19. Jahrhundert, das Figuren in den französischen Straßen von Rouen zeigt. Der Künstler hat viele architektonische Merkmale in die Komposition aufgenomme...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Henry Schafer (1833-1916) - Aquarell des frühen 19. Jahrhunderts, Utrecht, Holland
Von Henry Schafer
Eine komplizierte Aquarellszene von Henry Schafer (1833-1916), einem Künstler mit hohem Sammlerwert. Signiert und betitelt unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit e...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nach Samuel Prout Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Sion
Eine gelungene Aquarellstudie nach Samuel Prout, die eine belebte Straße in Sitten, der Hauptstadt des Schweizer Kantons Wallis, darstellt. Der Künstler hält die Szene mit zarter Han...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe