Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Aubrey Williams
Eule 1975 - Expressionistisches Tier-Aquarell-Gemälde in Gouache mit Vogelmotiv

1975

3.717,36 €
4.646,70 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses umwerfend lebendige Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es handelt sich um ein Aquarell/Gouache-Gemälde eines Ural-Kauzes aus dem Jahr 1975. Williams wurde kürzlich von der Tate und den Manchester Art Galleries neu bewertet und war Gegenstand von Fernsehdokumentationen. Am bekanntesten ist er für seine großformatigen Ölgemälde auf Leinwand, die Elemente des abstrakten Expressionismus mit Formen, Bildern und Symbolen kombinieren, die von der präkolumbianischen Kunst der amerikanischen Ureinwohner inspiriert sind. Links unten betitelt, rechts unten signiert und datiert. Provenienz. Anwesen in Sussex. Zustand. Aquarell/Gouache auf Papier, 16 mal 12 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht hinter Glas in einem komplementären Rahmen, 22 Zoll mal 18 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Der Ural-Kauz (Strix uralensis) ist eine ziemlich große nachtaktive Eule. Er gehört zur Familie der Trueing-Eulen, den Strigidae. Der Habichtskauz gehört zur Gattung Strix, von der sich auch der Name der Familie nach der Linnéschen Taxonomie ableitet. Aubrey Williams (1926-1990) war ein Künstler aus Guyana. Der in Georgetown in Britisch-Guayana (heute Guyana) geborene Williams begann schon in jungen Jahren zu zeichnen und zu malen. Seit seinem dritten Lebensjahr erhielt er informellen Kunstunterricht und trat im Alter von 12 Jahren der Working Peoples' Art Class bei. Nach seiner Ausbildung zum Agrarwissenschaftler arbeitete er acht Jahre lang als landwirtschaftlicher Außendienstmitarbeiter, zunächst auf den Zuckerplantagen an der Ostküste und später im Nordwesten des Landes - einem Gebiet, das hauptsächlich vom indigenen Volk der Warao bewohnt wird. Seine Zeit bei den Warao hatte einen dramatischen Einfluss auf seine künstlerische Herangehensweise und löste die komplexe Besessenheit mit präkolumbianischen Künsten und Kulturen aus, die sich durch seine gesamte künstlerische Laufbahn zog. Kurz nach seiner Qualifikation als Landwirtschaftsbeamter nahm Williams Kontakt zu E. R. Burrowes auf und kehrte zur Working People's Art Class zurück, diesmal jedoch als Lehrer und Organisator. Gemeinsam dehnten sie den WPAC über das Zentrum von Georgetown hinaus aus, indem sie Hilfsklassen an der gesamten Ostküste einrichteten. Williams selbst richtete in den landwirtschaftlichen Regionen, in denen er tätig war, neue Klassen ein und leitete oft Klassen, wenn Burrowes nicht verfügbar war. Der Unterricht fand mindestens zweimal wöchentlich statt. Williams verließ Guyana auf dem Höhepunkt der Unabhängigkeitsbewegung im Jahr 1952 und zog in das Vereinigte Königreich. Nach seiner ersten Ausstellung in London im Jahr 1954 wurde er zu einer immer bedeutenderen Figur in der britischen Avantgarde-Kunstszene der Nachkriegszeit, insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit Denis Bowens New Vision Centre Gallery. 1966 gründete er zusammen mit einer Gruppe von Künstlern und Intellektuellen aus der Karibik in London das Caribbean Artists Movement, das bis zu seiner Auflösung im Jahr 1972 als dynamisches Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten diente. Ab 1970 arbeitete Williams in Studios in Jamaika und Florida sowie im Vereinigten Königreich; in dieser Zeit entstanden drei seiner bekanntesten Gemäldeserien: Shostakovich, The Olmec Maya und Now and Cosmos. 1989 waren Gemälde von Williams Teil einer Ausstellung in der Hayward Gallery mit dem Titel The Other Story, die sich mit dem Werk afrikanischer und asiatischer Künstler im Großbritannien der Nachkriegszeit befasste. Dies war das erste Mal, dass seine Werke in einer öffentlichen Kunstgalerie im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden. und stellte seine Cosmos-Serie vor. In den Worten von Geoffrey MacLean: "Es zeigte die weite Spanne von Williams' spiritueller und intellektueller Entwicklung, von den Vögeln Guyanas und der Umgebung seiner Kindheit über die Erinnerung an sein indianisches Erbe bis hin zur Wertschätzung des universellen Ausdrucks durch die Musik und der spirituellen Verwirklichung durch den Kosmos." Williams starb am 17. April 1990 im Alter von 63 Jahren in London.
  • Schöpfer*in:
    Aubrey Williams (1926 - 1990, Guyanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113046682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pelikan 1974 - Expressionistisches Tierkunst-Aquarell/gouache- Vogelgemälde
Von Aubrey Williams
Dieses schöne, große und lebendige Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es handelt sich um ein Aquarell/Gouache-Gemälde eines prächtigen Pelikans aus de...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

House Crows 1976 - Expressionistische Tierkunst-Aquarell- Vogelgemälde
Von Aubrey Williams
Dieses schöne Tiergemälde stammt von Aubrey Williams, einem Künstler aus Guyana. Es ist ein Aquarell von Hauskrähen und wurde 1976 gemalt. Williams wurde kürzlich von der Tate und de...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Grüner Mann mit Eule - British Welsh Abstrakte Kunst Ölgemälde Naturland
Von Glyn Morgan
Richard Taylor Fine Art präsentiert eine Sammlung der Werke von Glyn Morgan. Viele der Werke sind noch nie zuvor zum Verkauf angeboten worden. Der walisische Künstler studierte am Ca...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

New Vision 2 – Britische kanadische Kunst des Abstrakten Expressionismus, Ölgemälde der 60er Jahre
Von William John Bertram Newcombe
Ein großes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand des britisch-kanadischen Künstlers William John Bertram Newcombe. Dieses atemberaubende abstrakte expressionistische Ölgemälde ist eine k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Abstrakte abstrakte Kunst 1964 - Südafrikanisches Ölgemälde der sechziger Jahre
Dieses fantastische abstrakte Ölgemälde der sechziger Jahre auf Papier auf Leinwand stammt von dem bekannten südafrikanischen Künstler Douglas Portway. Obwohl er in Südafrika geboren...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Reflections at Ockham ll – britische abstrakte expressionistische Öl-Pastelllandschaft
Von John Plumb
Dieses von John Plumb gemalte Ölpastell des britischen abstrakten Expressionisten auf Papier ist ein schönes Beispiel für sein Spätwerk und sehr lebendig. Als abstrakte Landschaft st...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ölpastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blanche Grambs, (Jung Eule)
Blanche Grambs, deren Karriere bei der WPA begann, war eine äußerst geschickte Zeichnerin. Ihre Vögel sind meisterhaft. Obwohl wir das Wort "Bleistift" für das Medium verwenden, han...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Tootsie Pop – Abstraktes Eule-Gemälde auf Papier, gerahmt
Von Kellie Newsome
Die in Columbus, Georgia (USA) lebende Künstlerin Kellie Newsome hat sich auf dynamische und abstrahierte Stilllebenkunstwerke spezialisiert. Ihr ausdrucksstarker Stil betont die Lin...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl

Französische Moderne Jean Lurcat Aquarellgemälde Mod Blaue und Orange Eule, Vintage
Von Jean Lurçat
Jean Lurcat,New York, Frankreich, 1892-1966 Zeigt eine stark stilisierte, expressionistische Eulenvogelfigur, die in Blättern versteckt ist, umgeben von hellen, lebhaften, leuchtende...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Zeitgenössisches britisches Acrylgemälde, braune Eule, Vogel in Wald
Eule von Ben George Powell, britischer zeitgenössischer Künstler unterzeichnet und datiert 2014 Acryl auf Papier auf Leinwand aufgeklebt, ungerahmt Leinwand: 12 x 9,5 Zoll Herkunft: ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Acryl

Stow Wengenroth Original Trockenbürstenzeichnung, Original, 1966, „Die kleine Eule“
Von Stow Wengenroth
Stow Wengenroth (1906-1978) Original-Trockenpinselzeichnung, 1966 Dieses Werk ist eine vorbereitende Zeichnung für seine Lithographie "Die kleine Eule". Signiert unten rechts, "Stow ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier

Mixed Media-Zeichnung „Die Eule“ von Leo Guida – 1970
Von Leo Guida
Die Eule ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1970. Handsigniert und datiert mit Bleistift in der linken unteren Ecke: Le...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Tempera, Wasserfarbe