Objekte ähnlich wie Carolee Schneemann, Unendlichkeitskissen, (für ihre Katze), einzigartiges signiertes Werk, gerahmt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Carolee SchneemannCarolee Schneemann, Unendlichkeitskissen, (für ihre Katze), einzigartiges signiertes Werk, gerahmt1988
1988
17.542,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Carolee Schneeman
Unendliche Küsse, 1988
Archivierungs-Pigmentdruck
Signiert und datiert auf der Vorderseite
Dies ist ein einzigartiges Kunstwerk
Inklusive Rahmen
Unendliche Küsse für die geliebte Katze der Künstlerin.
Kunstwerk ist in einem handgefertigten Holzrahmen gerahmt Optium Museum Acryl und UV-Filterung Acryl
Abmessungen:
Gerahmt
23,5 Zoll vertikal mal 17,25 Zoll horizontal mal 1,5 Zoll
Arbeit
21 Zoll vertikal mal 15 Zoll horizontal
Provenienz: Christie's Verkauf #14542
Carolee Schneeman Biografie
Carolee Schneemann (12. Oktober 1939 - 6. März 2019) war eine US-amerikanische visuelle experimentelle Künstlerin, die für ihre multimedialen Arbeiten über Körper, Erzählung, Sexualität und Geschlecht bekannt ist. Sie erhielt einen B.A. in Poesie und Philosophie vom Bard College und einen Master of Fine Arts von der University of Illinois. Ursprünglich ein Maler in der Tradition des Abstrakten Expressionismus, interessierte sich Schneeman nicht für das maskuline Heldentum der New Yorker Maler jener Zeit und wandte sich einer auf Performance basierenden Arbeit zu, die vor allem durch die Erforschung visueller Traditionen, Tabus und des Körpers des Individuums im Verhältnis zu sozialen Körpern gekennzeichnet ist. Obwohl Schneemann für ihre Arbeiten im Bereich der Performance und anderer Medien bekannt ist, begann sie ihre Karriere als Malerin: "Ich bin eine Malerin. Ich bin immer noch ein Maler und werde als Maler sterben. Alles, was ich entwickelt habe, hat damit zu tun, visuelle Prinzipien über die Leinwand hinaus zu erweitern." Ihre Werke wurden im Los Angeles Museum of Contemporary Art, im Museum of Modern Art in New York, im Londoner National Film Theatre und an vielen anderen Orten ausgestellt.
Schneemann lehrte an mehreren Universitäten, darunter das California Institute of the Arts, die School of the Art Institute of Chicago, das Hunter College, die Rutgers University und die SUNY New Paltz. Sie veröffentlichte auch zahlreiche Werke wie Cézanne, She Was a Great Painter (1976) und More than Meat Joy: Performance Works and Selected Writings (1979). Ihre Werke werden mit einer Vielzahl von Kunstgattungen in Verbindung gebracht, darunter Fluxus, Neo-Dada, Performance-Kunst, die Beat-Generation und Happenings.
Mehr über Carolee Schneemann
1961, nach ihrem MFA-Abschluss in Malerei an der University of Illinois, zog Carolee Schneemann nach New York. Sie wandte sich der aufstrebenden Downtown-Performance-Szene zu, in der die experimentellen Avantgarde-Künstlerkollektive Living Theater und Judson Dance Theater beheimatet waren, zu deren Gründungsmitgliedern sie gehörte. In diesem Rahmen fühlte sie sich als "eine Malerin, die ihre Leinwand vergrößert hat" und nun die Bühne als dreidimensionalen Raum nutzte, um Kompositionen mit Körpern und einer Reihe von Materialien zu schaffen.1 In Meat Joy (1964) zum Beispiel inszenierte Schneemann eine Performance, in der spärlich bekleidete Teilnehmer mit verschiedenen Formen von Tierfleisch und anderen Materialien interagierten: roher Fisch, Hühner, Würste, nasse Farbe, Plastik, Seile und Papierfetzen.
Als Schneemann nach New York kam, war die Kleinindustrie im Niedergang begriffen, und alte Industrieräume waren für Künstler zugänglich geworden. Wie viele Künstler ihrer Generation hatte sie wenig Geld und brauchte viel Platz, so dass sie sich in Downtown in einem Studio in der West 29th Street niederließ, das sich in einer ehemaligen Pelzfabrik befand. Der Raum war groß genug, um darin zu leben und zu arbeiten - und um Menschen zu versammeln und aufzuführen - und förderte eine neue Art von expansiver künstlerischer Praxis. Four Fur Cutting Boards (1962-63) ist eine Hommage an diese Loftkultur mit alten und neuen Elementen: Schneemann integrierte Schneidebretter und Pelzreste der Kürschner mit Glas, Spiegeln, Fotografien, Stoffen, farbigen Lichtern, einer Radkappe, beweglichen Regenschirmen und anderen motorisierten Elementen. Durch das Hinzufügen breiter, ausladender, gestischer Pinselstriche - Spuren ihrer körperlichen Bewegung, die von den Bewegungen der Maschinenteile widergespiegelt werden - schuf die Künstlerin etwas, das sie eine "explodierte Leinwand" nannte2.
Schneemann nutzte ihr Loft auch als Schauplatz für performative Projekte, darunter Eye Body: 36 Transformative Actions (1963). Sie ließ sich von dem isländischen Künstler Erro fotografieren, wie sie nackt - mit bemaltem Körper, um die Verbindung zwischen dem Farbstrich und dem Körper der Künstlerin zu verstärken - zwischen verschiedenen Materialien posiert, darunter Federn, Spiegelscherben und Schlangen sowie vier Pelzschneidebretter. "Ich wollte, dass mein tatsächlicher Körper als integrales MATERIAL mit dem Werk verbunden wird", schrieb sie seinerzeit.3
Schneemann entwickelte ihren künstlerischen Ansatz im Dialog mit dem Action Painting, einer von Jackson Pollock entwickelten Technik, bei der er Farbe in dramatischen, ausdrucksstarken Gesten auf die Leinwand schleuderte, tropfte und schüttete. Angeregt durch das feministische Denken der 1960er und 1970er Jahre stellte sie in ihrer Kunst ihre eigene körperliche Erfahrung und Sichtweise in den Vordergrund. In Fuses (1964-67) filmte sie beispielsweise sich selbst und ihren Partner James Tenney beim Sex. Anschließend setzte sie das zutiefst persönliche Filmmaterial Farbe, Feuer und Säure aus und schnitt, kratzte und schichtete es zu einer lebendigen Zelluloidcollage.
Schneemanns Interesse an der Beziehung zwischen Macht und Körpern hat sie dazu veranlasst, sich in multimedialen Installationen und Filmen mit dem Vietnamkrieg, dem libanesischen Bürgerkrieg und den Anschlägen vom 11. September auseinanderzusetzen. In Viet Flakes (1965), Souvenir of Lebanon (1983-2006) und in ihrem gesamten Werk geht es um die Art und Weise, wie Bilder, vor allem solche aus den Massenmedien, unseren Blick auf andere prägen.
Einführung von Emily Liebert, stellvertretende Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Cleveland Museum of Art, und ehemalige kuratorische Assistentin, Abteilung für Malerei und Skulptur, The Museum of Modern Art
- Schöpfer*in:Carolee Schneemann (1939 - 2019, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1988
- Maße:Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 43,82 cm (17,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausgezeichneter Zustand; wird gerahmt geliefert.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745214963472
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
441 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSweet Filthy Cheat (signiertes Gemälde in Mischtechnik mit Studio-Label)
Von Billy Al Bengston
Billy Al Bengston
Sweet Filthy Cheat, 2004
Aquarell und Acryl auf Papier
Signiert, datiert und betitelt auf der Vorderseite
Inklusive Rahmen
Einzigartig
Dieses einzigartige Werk mit...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Mixed Media, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift
Untitled (Wolken, Gesichter), einzigartiges signiertes Gemälde Provenienz: Blum & Poe Surrealistisch
Chris Vasell
Ohne Titel (Himmel, Gesichter), 2004
Aquarell, Gouache, Acryl auf Papier, gerahmt mit Blum & Poe Label verso
Rückseitig handsigniert, mit Label der Galerie Blum & Poe
Ei...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Acryl, Wasserfarbe, Gouache
1.842 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Monotypie ohne Titel von zwei Katzen (Two Kitties), signierter Unikatdruck
Von David Humphrey
David Humphrey
Zwei Kätzchen, 2003
Monotyp
Handsigniert und datiert vom Künstler unten rechts auf der Vorderseite
20 × 31 1/2 Zoll
Ungerahmt
Herausgegeben von und erworben vom Tamari...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Monotyp
Du sollst nicht ehebrechen (The 7th Commandment) Lithographie + Collage Signiert
Von Vito Acconci
Vito Acconci
Du sollst nicht ehebrechen (Das siebte Gebot), 1987
3-Farben-Lithographie mit Collage auf Rives-Papier
Auf der Vorderseite handsigniert und nummeriert AP 2/15
Außerdem t...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Mixed Media
Roy De Forest, Hundelithographie, signiert von weltbekanntem kalifornischen Haustiermaler
Von Roy De Forest
Roy De Forest
Ohne Titel (Hund), 1981
Farblithografie mit geriffelten Rändern. Schwebend und gerahmt.
Bleistift signiert und nummeriert aus einer Auflage von 125 Stück
Inklusive Rahm...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Nancy Spero, Thou Shalt Not Kill (Das sechste Gebot), signierte/n Lithographie
Von Nancy Spero
Nancy Spero
Du sollst nicht töten (Das sechste Gebot), 1987
aus dem Portfolio der 10 Gebote
9 Farblithographie und Buchdruck auf Dieu Donne Büttenpapier
24 × 18 Zoll
Ausgabe AP 2/15...
Kategorie
1980er, Realismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean Cocteau – Der Kissen – Originallithographie
Von Jean Cocteau
Original-Lithographie von Jean Cocteau
Titel: Der Kuss
In der Platte signiert
Abmessungen: 32 x 25,5 cm
Auflage: 200
1959
Verlag: Bibliophiles Du Palais
Unnummeriert wie ausgegeben
Kategorie
1950er, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Leonor Fini – Schwere Katze – Original handsignierte Lithographie
Von Leonor Fini
Leonor Fini – Schwere Katze – Original handsignierte Lithographie
Die Elfen der Nacht
1986
Bedingungen: ausgezeichnet
Handsigniert und nummeriert
Auflage: 230
Abmessungen: 38 x 28 cm...
Kategorie
1980er, Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Alexandra Nechita, signierte Lithographie „ Soft Velvet Cat“, limitierte Auflage, 1998
Von Alexandra Nechita
Künstlerin: Alexandra Nechita
Titel: Samtweiche Katze
Jahr: 1998
Lithographie auf Arches Archivpapier
Größe; 35½'' x 23½'' Zoll
Auflage: Mit Bleistift signiert, datiert und bezei...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Cats – Original Aquarell und Stift von Marie Paulette Lagosse – 1948
Cats ist eine Originalradierung von Marie Paulette Lagosse (1921-1996) aus dem Jahr 1948.
Signiert auf der Platte unten rechts.
Der Erhaltungszustand des Kunstwerks ist bis auf ein...
Kategorie
1940er, Moderne, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Stift
Original Lithographie "Lovers" von Leonor Fini
Von Leonor Fini
Leonor Fini - Liebespaar - Original-Lithographie
Die Blumen des Bösen
1964
Bedingungen: ausgezeichnet
Auflage: 500
Abmessungen: 46 x 34 cm
Editionen: Le Cercle du Livre Précieux, P...
Kategorie
1960er, Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Abstrakte Monotypie „de Kus“ (Der Kus) in Tinte auf Papier
Abstrakte Monotypie „de Kus“ (Der Kus) in Tinte auf Papier
Helle und kühne abstrakte Monotypie der niederländisch-amerikanischen Künstlerin Anouk Johanna (geb. 1946). Zwei abstrahie...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Tinte