Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Edmund Henry Osthaus
Drei Setters on Point

19.058,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei Setters on Point Edmund Henry Osthaus (Deutscher, 1858-1928) Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 18 x 27 Zoll 24,5 x 33,5 Zoll mit Rahmen Der in Hildesheim geborene Edmund Osthaus studierte zwischen 1874 und 1882 an der Königlichen Akademie der Künste. Dort in Düsseldorf wurde er von den bekannten Künstlern Andreas Muller, Peter Jansen, E.V. Gebhardt, E. Deger und später von Christian Kroner, einem Tiermaler und Landschaftsgestalter. Osthaus wanderte 1883 in die Vereinigten Staaten aus, um bei seinen Eltern in Ohio zu leben. Schließlich wurde er Hauptlehrer an der Toledo Academy of Fine Arts und später, zwischen 1886 und 1893, Direktor der Akademie. Nach seinem Rücktritt widmete sich Osthaus dem Schießen und Malen zu seiner eigenen Befriedigung. Osthaus kannte sich mit Hunden bestens aus und nahm mit seinen eigenen Settern und Pointers an Feldprüfungen und Bestätigungsausstellungen teil. Außerdem richtete er Prüfungen und war Gründungsmitglied der National Field Trial Association, die 1895 in Newton, North Carolina, gegründet wurde. Sein Eintauchen in die Welt der Jagdhunde lieferte reichlich Stoff. Getreu seiner klassischen Kunstausbildung fertigte Osthaus detaillierte und lebensechte Porträts von Hunden bei der Arbeit, im Spiel und in der Ruhe. Seine Medien waren Aquarell, Öl und Bleistift. Viele seiner Bilder zeigen Field Trial-Champions und Setter. In der Regel schuf er Kompositionen mit einem, zwei oder drei Hunden, gelegentlich auch mehr, nach dem Leben. Seine Bilder sind fesselnd und ziehen den Betrachter in die Komposition hinein - man kann sich leicht vorstellen, wie seine Hunde über das Feld rennen und wie spannend die Jagd ist. Osthaus bemalte Setzkästen, die eine traditionelle Sitzhaltung zeigen. Setter wurden von mittelalterlichen Jagdhunden abgeleitet, die darauf trainiert wurden, Vögel zu finden und sich dann "zu setzen" (zu kauern oder hinzulegen), so dass ein Netz über die Vögel und den Hund geworfen werden konnte. Als Schusswaffen in Gebrauch kamen, wurden die Jäger zu einer aufrechteren Haltung erzogen. Im Laufe der Zeit wurde die Rute von Settern und Vorstehhunden durch Training in eine aufrechte Position gebracht. Die Gemälde des Künstlers waren in den späten 1890er Jahren sehr gefragt. Wohlhabende Familien und Sammler, wie die Vanderbilts und Morgans, wurden zu Mäzenen, die große Szenen für ihre prunkvollen Häuser in Auftrag gaben. Außerdem förderte Osthaus seinen Ruf mit einer Reihe von Postkarten, Drucken und Kalenderbildern, die er für die DuPont Company anfertigte. Osthaus gründete 1911 ein Studio in Los Angeles, Kalifornien, und blieb dort für den Rest seines Lebens. Er reiste jedoch häufig und malte in den gesamten Vereinigten Staaten. Er unterhielt Häuser in Ohio und New Jersey und überwinterte auf seinem Jagdgrundstück in Marianna, Florida. Am 30. Januar 1928 verstarb Osthaus im Alter von siebzig Jahren in seiner Hütte in Florida. Heute ist er vor allem dafür bekannt, dass er eine Chronik des amerikanischen Feldhundes verfasst hat und ein umfangreiches Werk mit Aufnahmen von Jagdhunden bei der Arbeit von außergewöhnlicher Qualität geschaffen hat.
  • Schöpfer*in:
    Edmund Henry Osthaus (1858-1928, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747316267622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vier weiße Hühner
Von Paul E. Harney Jr.
Vier weiße Hühner, 1911 von. Paul Harney (Amerikaner, 1850-1915) Signiert und datiert unten links Ungerahmt: 10,25" x 12" Gerahmt: 17" x 19" Paul Harney (1850-1915) Er wurde am 21....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Made in the Shade
Von William Henry Howe
William Henry Howe (1846-1929) "Im Schatten gemacht" 1887 Öl auf Leinwand Unterzeichnet und datiert Größe der Seite: ca. 14,5 x 21,5 Zoll Größe des Rahmens: ca. 17,5 x 24,5 Zoll Prov...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vorbereiten auf das Spiel
Gerahmt Größe: 25,5 x 23 Zoll Joseph Gyselinckx wurde im Jahr 1817 geboren. Er war ein Genremaler in Antwerpen. Der Künstler war ein Schüler von F. de Brakeleer. Zwei seiner Gemäl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Familienporträt
Von Eugène Joseph Verboeckhoven
Eugene Joseph Verboeckhoven (Belgier, 1798-1881) Familienporträt, 1871 Öl auf Leinwand Signiert und datiert unten rechts 29 x 44 Zoll 34,5 x 49,5 Zoll mit Rahmen Verboeckhoven began...
Kategorie

1870er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rückkehr vom Gemischtwarenladen
Von William Henry Dethlef Koerner
Rückkehr vom Gemischtwarenladen William Henry Dethlef Koerner (Deutscher, Amerikaner, 1878-1938) Öl auf Platte Signiert unten rechts 24 x 30 Zoll 27 x 33 Zoll mit Rahmen William Hen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Feeding Time
Von Paul E. Harney Jr.
Paul E. Harney, Jr. "Fütterungszeit" 1909 Öl auf Holzplatte Unterzeichnet und datiert Panelgröße: ca. 8 x 12 Zoll Gerahmt Größe: ca. 16 x 19 Zoll Paul Harney (1850-1915) Er wurde a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Studie über drei laufende Basset Hounds
Von Arthur Wardle
Eine einzigartige und temperamentvolle Studie über drei Basset Hounds, die unvollendet bleibt. Typisch für Wardle, fängt er den Charakter und die Bewegungen der Hunde mit großem Gesc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Pointer und ein English Setter auf der Fährte
Von Eugène Petit
Eugène Petit (1839-1886) Setzer auf den Punkt Öl auf Leinwand 15 x 18 ¼ Zoll (38,1 x 46,4 cm.) Dieses stimmungsvolle Ölgemälde von Eugène Petit (1839-1886) zeigt ein Paar Jagdhunde ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Einsteller
Von Arthur Wardle
Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 18,25 x 14,25 Zoll Gerahmte Größe: 23,75 x 19,75 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Brace of Gordon Setter
Von James Hardy Jr.
James Hardy Jnr (1832-1889) Brace of Gordon Setter Öl auf Platte Gemälde Größe 10 x 14 in Gerahmt Größe 15 x 19 in James Hardy Jr. (1832-1889): Meister der Sport- und Hundekunst Jam...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Hunting Pack Of Welsh Hounds In Wales Gerahmtes viktorianisches Aquarellgemälde mit Hund, Jagdpack
Von Arthur Wardle
Arthur Wardle. Englisch ( geb.1864 - gest.1949 ) Welsh Hounds From The Packs Of Lieutenant Buckley & The Hon. H.C. Wynn. Aquarell. Signiert unten links. Bildgröße 7,68 Zoll x 10,8...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Drei Cocker Spaniels Original signierte Radierung von Leon Danchin
Von Leon Danchin
Three Cocker Spaniels ist eine Original-Farbradierung des bekannten französischen Sportkünstlers Leon Danchin. Die drei Spaniels sind in Wartestellung, zwei liegen und einer s...
Kategorie

1930er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung