Objekte ähnlich wie Der Schwan und der Schwan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Emile ChambonDer Schwan und der Schwan1966
1966
590 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Leda und Schwan
Dieses fesselnde Werk stellt eine mythologische Szene dar, in der eine nackte Frau an einem Strand liegt, umschlungen von einem majestätischen Schwan. Die Farbpalette, die von Grau- und Beigetönen dominiert wird, verleiht der Komposition eine verträumte, zeitlose Atmosphäre. Der Kontrast zwischen der Weichheit der Schwanenfedern und der Haut der Frau schafft eine eindrucksvolle visuelle Harmonie. Der Hintergrund mit dem bewölkten Himmel und dem dunklen Meer verleiht dem Ganzen eine melancholische Tiefe. Die schnellen, ausdrucksstarken Pinselstriche zeugen von einer sicheren Technik, die die Bewegung und Spannung in dieser mystischen Interaktion einfängt. Die kühne, symbolische Darstellung des Mythos von Leda und dem Schwan in diesem Gemälde lädt den Betrachter ein, die Themen Schönheit und Verwandlung zu hinterfragen.
51 x 60 x 1,5 cm
- Schöpfer*in:Emile Chambon (1905 - 1993, Schweizer)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Originalrahmen Mit Rahmen 51 x 60 x 1,5cm.
- Galeriestandort:Genève, CH
- Referenznummer:1stDibs: LU2018215250662
Emile Chambon (Emile François Chambon), geboren am 10. Januar 1905 in Genf, Schweiz, und gestorben am 28. Oktober 1993 in Collonge-Bellerive, Schweiz, war ein Maler und Zeichner aus Genf. Er ist der Sohn von Emile-Joseph Chambon und Joséphine geb. Coppier. Drei Jahre nach Emile brachte seine Mutter eine Tochter zur Welt, Julia Mathilde Chambon, die Emile zeitlebens zur Seite stehen sollte. Im Herbst 1921 trat er in die École des Beaux-Arts in Genf ein, nicht ohne Schwierigkeiten, denn die Schulleitung war der Ansicht, dass seine Familie nicht wohlhabend genug war, um ihm eine Karriere als Künstler zu ermöglichen.
Ein erstes Bundesstipendium wurde ihm 1921 zuerkannt und ermöglichte ihm einen Aufenthalt in Paris, wohin er mit seinem Vater ging. Diese Reise ermöglicht es ihm, sich mit den kubistischen Malern vertraut zu machen. Zwischen 1925 und 1928 arbeitet er mit dem Maler Jean-Louis Gampert, einem Freund von Roger de La Fresnaye, zusammen; er unterstützt ihn in seinem Studio, aber auch bei der Realisierung der Dekoration der Kirche von Corsier (Genf, Schweiz). Im Jahr 1928 erhielt er ein zweites Bundesstipendium, das dem jungen Mann aus Carouge einen zweiten Aufenthalt in Paris ermöglichte; er blieb dort etwa zehn Wochen und machte sich dann auf den Weg, um das Louvre-Museum zu erkunden, wo er zahlreiche Kopien anfertigte. Doch sein Aufenthalt endet schneller als erwartet, denn seine Finanzen sind am Boden. Er lässt seine Freunde Chauvet und Van Berchem zurück, mit denen er abgereist war, und kehrt nach Genf zurück. Im Februar 1931, in der Kontinuität von " Raison d'être ", die Gründung der Bewegung " Presence ", die eine " Aktions-, Kunst- und Philosophiegruppe " sein will; Chambon trägt zur Zeitschrift bei, die von der Gruppe veröffentlicht wird, die damals von Trolliet und Jean Descoullayes geleitet wird. Im Rahmen des Rückblicks nähert er sich immer ein wenig mehr Ferrare, der ihn in der Nähe des Schriftstellers Max Jacob in Paris vorstellen wird. Ferrare unterstützt Chambon aus Überzeugung und ist einer seiner ersten bedingungslosen Bewunderer. Das Ende der 1930er Jahre markiert eine bemerkenswerte Entwicklung in der Produktion von Gemälden von Emile Chambon, die sich im Vergleich zum Anfang des Jahrzehnts fast verdoppelt, und dieses Tempo wird bis zum Ende der 1960er Jahre nicht nachlassen. .......
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
145 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Genève, Schweiz
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarin venus
Arbeiten auf Karton
Leistenrahmen aus Gips und vergoldetem Holz
68 x 60 x 8 cm
Kategorie
1940er, Aktgemälde
Materialien
Öl
12.790 €
Frau und Kind posieren
Arbeit auf Papier
Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe
37 x 45,7 x 3 cm
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Stift, Tinte
Junge Frau und Amor
Von Henri Fehr
Arbeiten auf Pauspapier
Werkstattstempel auf der Rückseite des Werks
Größe der grünen Matte: 39 x 31 x 0,3 cm
Kategorie
20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift
Leda
Arbeiten auf Leinwand
Goldener Holzrahmen
55.5 x 129.5 x 3.5 cm
Kategorie
1920er, Aktgemälde
Materialien
Öl
10.570 €
Kleine Witche 7
Erotische Szene
Arbeit auf Papier
Holzrahmen mit Glasscheibe
46.4 x 37 x 1,2 cm
Kategorie
1960er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Junge nackte Frau mit Flöte
Arbeit auf Papier
Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe
41 x 31.5 x 1.2 cm
Kategorie
1990er, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Stift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Leda und der Schwan
Von Reuben Nakian
Die klassische Mythologie ist voll von Geschichten über sexuelle Vergehen von Zeus, dem König der Götter. Oft verliebte sich Zeus in eine sterbliche Frau und verwandelte sich dann in...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift
Leda und der Schwan Nr. 10, gerahmte minimalistische Aktlithografie von Reuben Nakian
Von Reuben Nakian
Künstler: Reuben Nakian
Titel: Leda und der Schwan - 10
Jahr: ca. 1970
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert
Auflage: BAT
Bildgröße: 55,88 cm x 76,2 cm (22 Zoll x 30 Zoll)
Rah...
Kategorie
1970er, Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Leda und der Schwan, ein allegorisches Gemälde der Ästhetizismus des frühen 20. Jahrhunderts
Von Fernand Allard L'Olivier
Ein allegorisches Gemälde von Leda und dem Schwan in Öl auf Leinwand von Fernand Allard l'Olivier aus dem frühen 20. Präsentiert in einem schlichten Holzrahmen.
Leda und der Schwan ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.540 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Die Leda und der Schwan
Von Reuben Nakian
Amerikaner, 1897-1986
Reuben Nakian, geboren am 10. August 1897 in College Point, New York, konnte auf eine lange und bedeutende Karriere zurückblicken, in der er seinen innovativen...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
Der Schwan und der Schwan
Andy Dixon
Leda und der Schwan Gemälde, 2021
Handgezogener Siebdruck in 24 Farben auf Mohawk Superfine UltraWhite 160lb Cover Papier, mit gebrochenen Kanten
vom Künstler handsigniert...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
"Leda und der Schwan", ein bedeutendes Gemälde von Rene Buthaud
Von René Buthaud
Wie viele seiner Zeitgenossen in den 1920er und 1930er Jahren, sowohl in Amerika als auch in Frankreich, war Buthaud von den Figuren der klassischen Mythologie fasziniert. Leda und ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Gemälde
Materialien
Papier