Objekte ähnlich wie Feeding the Kittens – Kleine Katzenmutter
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ernst Albert Fischer-CörlinFeeding the Kittens – Kleine Katzenmutter1893
1893
304 €Einschließlich MwSt.
380 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 Körlin - 1932 Persante). Fütterung der Kätzchen, 1893. Bleistift auf Malkarton, 38 x 29 cm. Signiert und datiert vom Künstler unten links "E[rnst] A[lbert] Fischer=Cörlin 1893".
- Leicht fleckig, etwas angestaubt und minimal stockfleckig.
- Kleine Katzenmutter -
Über das Kunstwerk
Tochter, Mutter und Großmutter versammeln sich im Sonnenlicht, um einen Wurf von Kätzchen zu füttern. Die Mutter und die Großmutter halten die lebhaften, verspielten Tiere in ihren Armen, während das junge Mädchen zwei der vier Kätzchen mit Keksen füttert. Außerdem gibt es einen kleinen Eimer mit Milch und eine Schüssel mit Milch. Die Frauen und das Mädchen sehen zu, wie die niedlichen, noch blinden Tiere fressen.
Es handelt sich um eine Szene aus dem Alltag, die aber auch eine allegorische Dimension hat und die mütterliche Fürsorge in die Darstellung einbezieht. Drei Generationen sind vertreten, wobei die Großmutter und die Mutter bereits Mütter sind. Sie bieten die Kätzchen nicht nur dem Jüngsten an, sondern beobachten auch mit Stolz die mütterliche Fürsorge, die der Jüngste den Kätzchen zukommen lässt. Wie die Kätzchen wird sie heranwachsen und selbst Mutter werden, so dass das Bild auch eine Allegorie für die immer neuen Anfänge des Lebens ist. Passend dazu scheint die Morgensonne von rechts ins Bild. Fischer-Cörlin hat die Qualität des Lichts mit seinen hellen und dunklen Bereichen meisterhaft mit dem Bleistift für die Schraffur herausgearbeitet, was besonders im Gesicht der Mutter und im Geflecht ihres Hutes deutlich wird.
Obwohl das Fachwerkhaus im Hintergrund einzigartig angelegt ist, handelt es sich nicht um eine Skizze, sondern um eine ausformulierte Bildidee und damit um ein eigenständiges Kunstwerk, das entsprechend signiert und datiert ist.
Über den Künstler
Ernst Albert Fischer-Cörlin studierte an der Berliner Akademie der Künste bei Eduard Daege und Julius Friedrich Anton Schrader. Anschließend war er sechs Jahre lang Meisterschüler von Anton von Werner und gehörte wahrscheinlich zu dessen Mitarbeitern bei großen Aufträgen. Nach seinem Abschluss an der Akademie arbeitete er als freischaffender Künstler in Berlin und nahm von 1877 bis 1892 an der Ausstellung der Preußischen Akademie, ab 1893 an der Großen Berliner Kunstausstellung und an der Großen Dresdner Kunstausstellung teil. Darüber hinaus wurde Fischer-Cörlin ein gefragter Illustrator, dessen Bilder mehrere Stollwerck-Alben zierten. Er war auch ein Virtuose in der künstlerischen Gestaltung von Taufscheinen, Diplomen und Urkunden aller Art.
Ausgewählte Bibliographie
Thieme-Becker. Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 12: Fiori-Fyt, Leipzig 1916, S. 20.
Sauer. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 40, München u. a. 2004, S. 422.
DEUTSCHE VERSION
Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 Körlin - 1932 Persante). Fütterung der Kätzchen, 1893. Bleistift auf Malkarton, 38 x 29 cm. Links unten eigenhändig signiert und datiert "E[rnst] A[lbert] Fischer=Cörlin 1893".
- lichtrandig, etwas angestaubt und minimal stockfleckig
- Die kleine Katzenmutter -
zum Kunstwerk
Wohl Tochter, Mutter und Großmutter haben sich im Sonnenlicht versammelt, um ein Wurf Kätzchen zu füttern. Die Mutter und die Großmutter halten die quirlig verspielten Tiere auf den Armen, während das junge Mädchen zwei der vier Kätzchen mit Gebäck füttert. Zusätzlich steht ein kleiner Milcheimer und eine Schale Milch bereit. Die Frauen und das Mädchen betrachten die possierlichen, noch blinden Tiere bei der Nahrungsaufnahme.
Eine aus dem Alltag gegriffene Szenerie, die aber auch eine allegorische Dimension beinhaltet und die mütterliche Fürsorge zur Darstellung bringt. Es sind drei Generationen gezeigt, wobei die Großmutter und die Mutter bereits Mütter sind. Sie bieten den Jüngsten die Kätzchen nicht allein dar, sondern gewahren voll stolzer Aufmerksamkeit auch die mütterliche Fürsorge, welche die Kleinsten den Kätzchen entgegenbringt. Wie die Kätzchen wird auch sie heranwachsen und selbst zur Mutter werden, so dass das Bild auch eine Allegorie auf das immer wieder neu beginnende Leben ist. Dazu passend scheint von rechts die Morgensonne ins Bild. Die Lichtqualität mit ihren hellen und dunklen Flächen hat Fischer-Cörlin meisterhaft mit dem schraffierend eingesetzten Bleistift herausgearbeitet, was sich besonders im Gesicht der Mutter und dem Geflecht ihres Hutes zeigt.
Obwohl das Fachwerkhaus im Hintergrund einzig angelegt ist, handelt es sich nicht um eine Skizze, sondern um eine ausformulierte Bildidee und damit um ein eigenständiges und dementsprechend signiertes und datiertes Kunstwerk.
für Künstler
Ernst Albert Fischer-Cörlin studierte an der Berliner Akademie der Künste bei Eduard Daege und Julius Friedrich Anton Schrader. Anschließend war er sechs Jahre lang Meisterschüler bei Anton von Werner und gehörte - bei größeren Aufträgen - wohl auch zu Werners Mitarbeitern. Nach dem Abschluss der Akademie war er als freischaffender Künstler in Berlin tätig. Von 1877 bis 1892 nahm er an der Ausstellung der Preußischen Akademie, ab 1893 an der Großen Berliner Kunstausstellung teil und beschickte auch die Große Dresdener Kunstausstellung. Daneben wurde Fischer-Cörlin zum gefragten Illustrator, der unter anderem mehrere Stollwerck-Alben mit seinen Bildern ausstattete. Zudem war er ein Virtuose der künstlerischen Gestaltung von Taufbriefen, Diplomen und Urkunden jeglicher Art.
Auswahlbibliographie
Thieme-Becker. Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 12: Fiori-Fyt, Leipzig 1916, S. 20.
Sauer. Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 40, München u. a. 2004, S. 422.
- Schöpfer*in:Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 - 1932)
- Entstehungsjahr:1893
- Maße:Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438212340732
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSelig, die reinen Herzens sind / - The Vision of the Child's Eyes -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die reinen Herzen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 17,8 cm x 15,4 cm (Darstellung), 35 cm x 25 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selig sind die geistig Armen / - The Abundance of Poverty -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die geistig Armen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts ...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Blessed are the merciful / - The support of care -
Nehmer, Rudolf (1912-1983), Selig sind die Barmherzigen, 1948
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Barmherzigen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18,...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Süddeutsche Sommerlandschaft / - The profile of the landscape -
Hans Thoma (1839 Bernau - 1924 Karlsruhe), Süddeutsche Sommerlandschaft, um 1897. Algraphie auf festem Velin, herausgegeben von Breitkopf und Härtel in Leipzig als "Zeitgenössisches ...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Studie mit Torso, Händen und Schirm – Das charakteristische Merkmal des
Paul Friedrich Meyerheim (1842 Berlin - 1915 ebd.). Skizze eines weiblichen Torsos mit Händen und einem Regenschirm. Bleistift auf Papier, 27,5 x 22,5 cm (sichtbares Format), 23 x 29 cm (Blatt), 44,5 x 34,5 cm (Passepartout), rechts unten mit der Signatur "Paul Meyerheim...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wilhelm Leibl (1844-1900), Original-Radierungen, Kunstverlag Gurlitt, 1900
Wilhelm Leibl (1844 Köln - 1900 Würzburg), Leinenmappe des Kunstverlags Gurlitt mit 11 (von 11) Original-Radierungen, 1900, Exemplar Nr. 67 / 100, 49,8 cm x 32 cm (Mappenformat), 43,...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Babys erstes Weihnachtsgeschenk
Von Rose Cecil O'Neill
Medium: Bleistift, Zeichenkohle und Orangenwäsche auf Papier
Unterschrift: Signiert "O'Neill" oben links
Ansichtsgröße 24.00" x 19.50", gerahmt 35.00" x 29.00"
Illustration für das ...
Kategorie
1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Bleistift
Mutter und Kind beim Essen - Antiker Kupferstich "Guten Appetit!", um 1890
Mutter und Kind beim Essen - Antiker Kupferstich "Guten Appetit!", um 1890
Diese charmante antike Gravur mit dem Titel "Guten Appetit!" (Guten Appetit!), fängt einen intimen Moment ...
Kategorie
Antik, 1890er, Drucke
Materialien
Papier
Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Feeding the Cottage Kitten
Diese charmante Studie zeigt eine Mutter mit ihrem Kind an der Tür eines Hauses, die einem Kätzchen beim Trinken einer Untertasse Milch zusieht. Der Künstler hat die Szene in einer l...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
430 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Manner of Myles Birket Foster RWS - Spätes 19. Jahrhundert Aquarell, „Spielen mit einem Kitten“
Ein nostalgisches viktorianisches Aquarell in der Art von Myles Birket Foster RWS (1825â€"1899). Die Szene zeigt zwei kleine Kinder, die faul in der Tür einer roten Backsteinscheune ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Mutter und Kind - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Mother and Child ist eine Originalzeichnung in Kohle auf elfenbeinfarbenem Papier, geschaffen von einem anonymen Künstler aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das Bild unten rechts mit e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
"Mutterliebe" - Katzen und Kätzchen von Henriette Ronner (1894)
Titel: "Mutterliebe" - Katzen und Kätzchen von Henriette Ronner (1894)
Beschreibung: "Mother's Love" ist eine herzerwärmende Grafik aus der Serie "Cats and Kittens" von Henriette Ro...
Kategorie
Antik, 1890er, Drucke
Materialien
Papier
468 € Angebotspreis
35 % Rabatt