Objekte ähnlich wie Der Hahn, Kohlezeichnung von Etienne Poirier
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Etienne PoirierDer Hahn, Kohlezeichnung von Etienne Poirierum 1950
um 1950
1.309,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine beeindruckende Kohlezeichnung des französischen Künstlers Etienne Poirier (1919 - 2002). Dieses seltene Kunstwerk ist eine Komposition aus Kohle auf Papier, die eine Interpretation des stolzen Hahns darstellt. Das Design dieser minimalistischen Komposition besteht aus nur wenigen Linien, was ihm eine große Intensität und Präsenz verleiht. Der Atelier-Stempel befindet sich in der rechten unteren Ecke. Das Gemälde ist mit einem zeitgenössischen Rahmen mit weißer Auskleidung und Acrylglasschutz versehen.
Bitte besuchen Sie auch unser Schaufenster für weitere Zeichnungen dieses Künstlers.
Abmessungen:
Mit Rahmen: 26,19 Zoll breit (66,5 cm) und 31,32 Zoll hoch (79,5 cm).
Ansicht: 38,5 cm (15,19 Zoll) breit und 51,5 cm (20,25 Zoll) hoch.
Referenz:
Poirier Etienne, französischer Maler (1919-2002).
Geboren in Bourg de Thizy (Rhône - Frankreich) am 27. September 1919. Gestorben am 12. Oktober 2002.
Bildung:
Nationale Schule der Schönen Künste, École du Louvre, Freie Schule für Politikwissenschaften in Paris.
Karriere:
Als Maler (seit 1944) stellte er in der Galerie Drouant-David unter dem Titel The Young Painting und in der Ausstellung The Less Than Thirty im Jahr 1948 aus. Er nahm auch an Ausstellungen in den Museen von Lüttich und Verviers (Belgien) teil, die einige seiner Gemälde erwarben (1949).
Er wurde von Jean Picart Le Doux in die Tapisserie eingeweiht (1950), stellte auf der Ausstellung "Tapisserie-Poesie-Musik, der französische Gedanke" (1952) und auf der Ausstellung "Tapestries 58" im Pavillon de Marsan (1958) aus.
Seine Karriere ist auch international, mit Ausstellungen im Museum of Contemporary Crafts in New York, Berlin, London, Japan und vierzig Städten in den Vereinigten Staaten.
Mitglied des Französischen Künstlersalons, des Herbstsalons, des Mai-Salons, Mitglied der Vereinigung der Gobelin-Kartonagen-Maler.
1963 begann er mit der Herstellung von gravierten Tafeln aus Feingold, die in mehreren französischen und ausländischen Galerien ausgestellt und für die Verwendung in zahlreichen Kirchen und Kathedralen angepasst wurden.
Im Jahr 1977 begann er mit der Herstellung von Schmuck und Gegenständen aus Edelmetallen.
- Schöpfer*in:Etienne Poirier (1919 - 2002)
- Entstehungsjahr:um 1950
- Maße:Höhe: 79,56 cm (31,32 in)Breite: 66,53 cm (26,19 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:Anbieter*in: 6O363CFAHBI1stDibs: LU1212216656352
Poirier Etienne, französischer Maler (1919-2002). Geboren in Bourg de Thizy (Rhône - Frankreich) am 27. September 1919. Gestorben am 12. Oktober 2002.
Bildung:
Nationale Hochschule der Schönen Künste, Ecole du Louvre, Freie Hochschule für Politikwissenschaften in Paris.
Karriere:
Maler (seit 1944), stellte in der Galerie Drouant-David bei "Die junge Malerei" aus und nahm 1948 an der Ausstellung "Die weniger als dreißig" teil, beteiligte sich an den Ausstellungen der Museen in Lüttich und Verviers (Belgien), die einige seiner Bilder erwerben (1949).
Er wurde von Jean Picart Le Doux in die Tapisserie eingeweiht (1950), stellte bei "Tapisserie-Poesie-Musik, der französische Gedanke" (1952) und bei "Tapisserien 58" im Pavillon de Marsan (1958) aus. Seine Karriere ist auch international mit Ausstellungen im Museum of Contemporary Crafts in New York, Berlin, London, Japan und in über vierzig Städten in den Vereinigten Staaten.
Mitglied des Französischen Künstlersalons", des Herbstsalons", des Mai-Salons" und Mitglied der Vereinigung der Gobelin-Kartonage-Maler.
Er begann 1963 mit der Herstellung von gravierten Tafeln aus Feingold, die in mehreren französischen und ausländischen Galerien ausgestellt und in vielen Kirchen und Kathedralen als sakrale Kunstwerke verwendet wurden.
Er beschäftigte sich auch mit der Herstellung von Schmuck und Edelmetallobjekten (1977).
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
76 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakte Holzkohle-Zeichnung des Brutalismus der Op-Art von Dordevic Miodrag
Der serbische Künstler Dordevic (oder Djordjevic) Miodrag (1936 -), bekannt als "Miodrag", entwarf diese beeindruckende abstrakte Zeichnung. Bei diesem Werk handelt es sich um eine K...
Kategorie
1960er, Op-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle
Weibliche Aktstudie Schwarze Bleistiftzeichnung von G. Debotoiyche, 1923
G. Debotoiyche, Aktstudie, 1923
Diese meisterhafte Kohlestiftzeichnung des russischen Künstlers G. Debotoiyche ist ein Beispiel für die schlichte Eleganz der modernistischen Zeichen...
Kategorie
1920er, Abstrakter Expressionismus, Aktgemälde
Materialien
Kohlestift, Papier, Holzkohle
Art Deco Fantasie Holzkohle-Zeichnung Lithographie Druck von Adolf Uzarski
Diese atemberaubende Kohlezeichnung auf Papier, die einen phantasievollen Löwen darstellt, der eine junge Frau entführt, wurde von dem deutschen Künstler Adolf Uzarski (1885-1970) en...
Kategorie
1910er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Holzkohle
Abstrakte kubistische Meereslandschaftslithographie von Roger Lersy
Von Roger Lersy
Lithografie auf Papier von Roger Lersy (Frankreich, 1920 - 2004). Diese atemberaubende abstrakte kubistische Meereslandschaft zeigt ein farbenfrohes Design alter Boote, das der Künst...
Kategorie
1950er, Kubismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Kubistische Frau Studie Schwarze Bleistiftzeichnung von Wouyart
Diese interessante Bleistiftstudie einer sitzenden Frau stammt vom französischen Künstler Wouyart (20. Jahrhundert). Diese einzigartige Darstellung fängt den Ausdruck des Modells dur...
Kategorie
1930er, Kubismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Kohlestift
Mid-Century-Modern Still-Leben Exotische Fische Gouache-Gemälde von J. Blot
J. Blot (Frankreich, 20. Jahrhundert).
Dieses Gouache-Gemälde zeigt ein Stillleben mit exotischen Fischen in einem typischen Mid-Century-Modern-Stil der 1950er Jahre,
Dieses farbenfr...
Kategorie
1950er, Moderne, Tiergemälde
Materialien
Gouache, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
""Rooster", Tuschezeichnung Doppelseitig von Tracey Padron
Von Tracey Padron
"Rooster" ist eine doppelseitige Tuschezeichnung von Tracey Padron. Dies ist eine akademische Figurenzeichnung dieses Huhns. Die rechte Seite enthält eine detailliertere Strichzeichn...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Tinte
„Chicken II“, Original-Bleistift- und Tuschezeichnung, signiert von David Barnett
Von David Barnett
"Huhn II" ist eine Original-Tuschezeichnung von David Barnett, die unten links signiert ist. Das Huhn ist mit ausdrucksstarken schwarzen gestischen Linien gestaltet, von der Seite be...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
MId Century Tierporträt: „Rooster““ Pierre Bosco (1909-1993)
Von Pierre Bosco
"Hahn"
Pierre Bosco, (1909-1993)
Gouache auf Papier
10 x 9 (Rahmen 18 x 14) Zoll
Pierre Bosco interessierte sich schon in jungen Jahren für Kunst. Sein Engagement und seine Hingabe...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Tiergemälde
Materialien
Papier, Gouache
1.380 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Große Tuschezeichnung Abstrakt-expressionistische Hahn Frau Künstlerin
Von Judith Brown
Judith Brown (17. Dezember 1931 - 11. Mai 1992) war eine Tänzerin und Bildhauerin, die sich zu Bildern des sich bewegenden Körpers und seiner Wirkung auf den ihn umgebenden Stoff hingezogen fühlte. Sie schweißte aus zerkleinertem Autoschrott energiegeladene, sich bewegende Torsi, Pferde und fliegende Faltenwürfe.
Brown besuchte das Sarah Lawrence College in Yonkers, New York (B.A., 1954), wo sie von ihrem Lehrer Theodore Roszak, einem bahnbrechenden Bildhauer des abstrakten Expressionismus, das Schweißen lernte. Dies geschieht in einem ähnlichen Stil wie bei Leonard Baskin.
Kommissionen auswählen
Wandskulptur, Lobby, Louisville Radiosender WAVE
Springbrunnen, in Auftrag gegeben von Architectural Interiors, New York City
Modell, entworfen und ausgeführt für das Festival der zwei Welten, Spoleto, Italien
Skulptur, entworfen für Electra Film Productions, NYC
Die Arche Noah, ausgestellt im Bronx Zoo, New York City, im Rochester Museum and Science Center, Rochester, New York, und im Hopkins Center, Hanover, New Hampshire
Schaufenster, ausgeführt von Tiffany & Company Windows, New York City, Weihnachten 1957, 1959, 1962, Oktober 1969, Frühjahr 1979 und Oktober 1980
Wandskulpturen: für das Youngstown Research Center (1963-4), im Auftrag der Youngstown Steel Company, Youngstown, Ohio; für Hecht and Company, Landmark Shopping Center, Alexandria, Virginia, Daniel Schwartzman, Architekt; für die Lobby, 570 Seventh Avenue, New York City, Giorgio Cavaglieri, Architekt; für die Lobby, Cities Service Company's New Research Center, Cranbury, New Jersey; für das Ottauquechee Health Center, Woodstock, Vermont
Ewige Lichter: für die Gemeinde Beth-El, South Orange, New Jersey; für die Gemeinde Sharey Tefilo, East Orange, New Jersey
Menorahs: im Auftrag des Architekten Fritz Nathan für die ständige Sammlung des Jüdischen Museums, New York City; im Auftrag des Smith College für die Helen Hill Chapel, Northampton, Massachusetts; im Auftrag von Jules Scherman, von Wisteria Press, Inc. in New York City
Altarkreuz, im Auftrag des Smith College für die Helen Hill Chapel, Northampton, Massachusetts
Landschaft, Gedenkstück für Gustave Heller, YM-YWCA, Essex County, New Jersey
Gedenktafel für Robert A. Ferguson, Westchester County Airport, Purchase, New York
Skulptur für das Büro des Vizepräsidenten, Atlantic Richfield Company, New York City
Bronzerelief für die Lobby der Turnhalle, South Richmond High School, Staten Island, New York, Daniel Schwartzman, Architekt
Plakat, Stratton Arts Festival, Stratton, Vermont
Medaillon, in Auftrag gegeben von Brandeis University National Women's Committee, New York City
Modell eines Brunnens für die Plaza in Windsor, Vermont
Bronzeskulptur, in Auftrag gegeben von Intramural, Inc. für die Lobby des Gebäudes, N/E Cor. 79th Street und Second Avenue, New York City
Präsentationsstück, in Auftrag gegeben von Graphic Arts Associates of Delaware Valley, Philadelphia, Pennsylvania
Wandmalerei, Arche Noah, Roosevelt Hospital, New York City
1977: Entwurf und Ausführung des Hanes Hosiery "Million Dollar Award"; Entwurf und Ausführung des "Old Spice" Smart Ship Award
1978: Beauftragung mit dem Entwurf und der Ausführung des "Walter White Award" für die NAACP zur Verleihung an Hubert Humphrey; Beauftragung mit dem Entwurf und der Ausführung des Preises für die Preisträger des National Board YWCA's First Tribute to Women in International Industry
1979: Entwurf und Ausführung von Schmuckstücken für das Museum of Modern Art, New York City; Entwurf und Ausführung einer limitierten Auflage von Mazuzas für das Brandeis University-National Women's Committee, New York City
1980: Bronzekreuz für die St. James Episcopal Church, Woodstock, Vermont
1982: Eubie Award, New Yorker Abteilung der National Academy of Recording Arts and Sciences
1985: Zwei Skulpturen, Marriott Hotel, Orlando, Florida
1986: Zwei große Skulpturen für reflektierende Innenbecken, Palm Desert Hotel, Palm Springs, Kalifornien; John Portman, Acht Skulpturen für Peachtree Plaza Hotel, Atlanta, Georgia; John Portman, Beach House, Sea Island, Georgia
1987: Leihinstallation, DeCordova Museum, Lincoln, Massachusetts
1988: Elf Fuß große Außenskulptur für Front Plaza, River Court, Charles River, East Cambridge, Massachusetts, H. J. Davis Development Corp.; Tomie dePaola, Outdoor Sculpture...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tusche, Büttenpapier
Gallo (Hahn)
Von Mariano Rodriguez
Schöne Lithographie des Künstlers Mariano Rodriguez, die eines seiner berühmtesten Themen darstellt: den Hahn.
Signiert und Ausgabe in der linken unteren Ecke.
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Ann Brunskill - Gerahmte Contemporary-Radierung, Hahn
Ann Brunskill, limitierte Auflage Radierung mit Aquatinta. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen und einem orangefarbenen Passepartout. Signiert, betitelt und Ausgabe (7/10) am unt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Radierung
233 € Angebotspreis
20 % Rabatt