Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Francesco Casanova (1727-1803) zugeschrieben, Eine Mamluk im Kampf, Aquarell

um 1799

1.380 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Francesco Casanova (1727-1803) zugeschrieben, Ein Mamluke kämpft auf seinem Pferd, Aquarell und Tinte auf Papier 35 x 26 cm Gerahmt 54 x 44 cm (Vintage-Rahmen, das Passepartout und die Rückseite wurden geändert) Der erste Hinweis auf die Zuschreibung war der auf dem Vintage-Rahmen angegebene Name, der wie ein Irrtum über das Todesdatum des Künstlers aussehen könnte, wenn das genaue Todesdatum von Francesco Casanova nicht mit Sicherheit bekannt wäre. Es wird geschätzt, dass er zu Beginn des 19. Jahrhunderts starb, vielleicht 1803, 1805 oder erst 1807. Der Stil und die Ausführung kommen den bekannten Kompositionen des Künstlers sehr nahe, zum Beispiel die Art, wie er das Pferd zeichnet. Francesco Giuseppe Casanova war ein italienischer Maler, der sich auf Schlachtszenen spezialisiert hatte. Sein älterer Bruder war Giacomo Casanova, der berühmte Abenteurer, und sein jüngerer Bruder war Giovanni Casanova, ebenfalls ein bekannter Maler. Er wurde in London geboren und kehrte schon in jungen Jahren nach Venedig zurück. Auf Anraten seines Bruders Giovanni ging er nach Paris und wurde Lehrling bei Charles Parrocel. Aufgrund der wohlwollenden Kritik von Denis Diderot begann er, Aufträge von der Aristokratie zu erhalten. Sein Ruhm verbreitete sich bald im Osten und er erhielt ab 1768 Aufträge von Katharina der Großen für die Eremitage. Zwei Jahre später schuf er seine vier berühmten "Katastrophenbilder", die von Jean-Benjamin de la Borde im Auftrag von König Ludwig XV. erworben wurden. Trotz seines Erfolges und seiner vielen aristokratischen Klienten verprasste er sein Geld, war ständig verschuldet und starb in Armut in seinem Haus bei Mödling. Die Jahreszahl wird im Allgemeinen mit 1803 angegeben, in einigen Quellen jedoch mit 1805 oder 1807. Auch das Sujet ist sehr interessant: Dieses Aquarell zeigt einen Mamluken, eine Bezeichnung, die sich meist auf nicht-arabische Sklavensoldaten und freigelassene Sklaven bezieht, denen militärische und administrative Aufgaben im Dienste der herrschenden arabischen Dynastien in der muslimischen Welt übertragen wurden. Es ist besser bekannt, dass sie gegen Napoleon Bonaparte in Ägypten gekämpft haben, etwa zu der Zeit, als dieses Kunstwerk gemalt wurde. Napoleon bildete später, in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts, sein eigenes Mamluken-Korps, die letzte bekannte Mamluken-Truppe, und setzte Mamluken in einer Reihe seiner Feldzüge ein. Auch Napoleons berühmter Leibwächter Roustam Raza war ein Mamluke, der nach Ägypten verkauft worden war. Wir können die orientalische Uniform des Kavaliers mit seinem charakteristischen Hut leicht erkennen.
  • Zugeschrieben:
    Francesco Giuseppe Casanova (1727 - 1802, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1799
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 26 cm (10,24 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 4321stDibs: LU1112215650612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Isidore Pils (1813-1875) Eine orientalistische Szene, signiertes Aquarell
Von Isidore Alexandre Augustin Pils
Isidore Pils (1813-1875) Eine orientalische Szene Signiert unten links Bleistift und Aquarellspitzungen auf Papier ​​​​​​​15 x 24 cm papier vergilbt, Flecken und ein kleiner reparie...
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein italienischer Bandit, 1864, Aquarell
Französische Schule, 19. Jahrhundert, Ein italienischer Bandit, 1864, aquarell auf Papier Auf der Rückseite des Blattes (jetzt unter der Rückseite des Rahmens) ein Vermerk: "Rom 18...
Kategorie

1860er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Detaille von Edouard Detaille (1848 1912), Karnevalsszene, Aquarell signiert
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Eine Karnevalsszene 21 x 16,5 cm Aquarell und braune Tinte auf Papier Signiert unten rechts Zeitrahmen : 35 x 30 cm (Mängel in der Vergoldung, siehe F...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Detaillierter Karnevalsschliff von Edouard Detaille (1848 1912), Original signierte Zeichnung
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Edouard Detaille (1848-1912) Eine Karnevalsfigur und ein Zouave 19.5 x 12,5 cm Feder und Tinte auf Papier Signiert unten links mit den Initialen (verblasst) In einer modernen Rahmun...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Studien von Pferden und kleinen Szenen, Originalzeichnung
Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Studien von Pferden und kleinen Szenen, Bleistift auf Papier 14.5 x 21 cm Gerahmt : 25.5 x 32.7 cm Dieses Studienblatt mit Pferdestudien...
Kategorie

1850er, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien von Figuren, Zeichnung und Aquarellmalerei
Von Denis Auguste Marie Raffet
Denis Auguste Raffet (1804-1860) Studien über Zeichen Schwarzer Bleistift und Aquarell auf Papier 18.5 x 25.5 cm Stempel des Raffet-Nachlassverkaufs (1911) unten rechts Guter Zustan...
Kategorie

1850er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cavalry - China-Tinte und Aquarell von Theodore Fort - 1844 ca.
Von Theodore Fort
Kavallerie ist ein schönes Aquarell auf Papier, das Mitte des 19. Jahrhunderts von Théodore Géricaul Fort (1810 - 1896) geschaffen wurde. Handsigniert in brauner Tinte in der untere...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Brigante – Aquarell 1820, ca.
Von Michela De Vito
Aquarell auf elfenbeinfarbenem Papier, 1820 c.a.. Handbetitelt und signiert. Vertreter des Räubers. Sehr guter Zustand. Sehr schönes Aquarell von guter Qualität, sowohl für die Zeic...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nordafrikanische orientalische Szene, Original-Aquarell auf Papier von Giulio Rosati
Nordafrikanische orientalische Szene (Reiter und nomadische Händler) Giulio Rosati, Italiener (1857-1917) Datum: um 1880 Aquarell auf Papier, rechts unten signiert Größe: 14 x 20,5 Z...
Kategorie

1880er, Akademisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Pferdesoldaten – Aquarell von Theodore Fort – 1844
Von Theodore Fort
Schönes Aquarell auf Papier, in sehr gutem Zustand. Der Künstler, der der Sohn von Simeon Fort war, gehörte zur französischen Schule des XIX. Jahrhunderts und begann seine Arbeit im ...
Kategorie

1840er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Arabischer Ritter - Originale handkolorierte Radierung auf Papier - 18. Jahrhundert
Der arabische Ritter ist eine originale handkolorierte Radierung, die von einem französischen Meister aus dem 18. Mit Sammlungsstempel von rechts unten. Mit Beschreibung in Bleistif...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Aquarellpapier Mitte des 19. Jahrhunderts Victor ADAM Zouaves Französische Infanterie Soldaten Militärisches Militär
Jean-Victor ADAM bekannt als Victor ADAM Paris, 1801 - Viroflay, 1866 Aquarell auf Papier 14 x 18,5 cm (30,5 x 34,5 cm mit Rahmen) Signiert unten links "V. Adam" Gerahmt Sehr schöne...
Kategorie

1830er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe