Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marino Marini
Cavallo e Cavaliere von Marini Marino – Aquarell auf Papier

1952

67.215,32 €

Angaben zum Objekt

*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Cavallo e Cavaliere von Marini Marino (1901-1980) Aquarell auf Papier 41,8 x 29,6 cm (16 ¹/₂ x 11 ⁵/₈ Zoll) Signiert und datiert unten rechts, Marino 1952 Das Werk wird von einem Echtheitszertifikat der Fondazione Marino Marini begleitet. Provenienz: Privatsammlung, Schweden Skajs Antikhandel, Stockholm Privatsammlung, erworben von den oben genannten Biographie des Künstlers: Der in der toskanischen Stadt Pistoia geborene Marino Marini war ein italienischer Bildhauer, Maler, Lithograf und Radierer. In Anlehnung an die Traditionen der etruskischen und nordeuropäischen Kunst hielt Marini eine Reihe von Motiven fest, vom weiblichen Akt über Tänzerinnen und Jongleure bis hin zu seiner vielleicht berühmtesten Figur, dem Pferd. Nach dem Studium der Malerei und Bildhauerei an der Kunstakademie in Florenz arbeitete Marini zunächst als Maler und Graveur. Obwohl er diese Techniken nie aufgab, konzentrierte sich Marini im Laufe der 1920er Jahre zunehmend auf die Bildhauerei und nannte Arturo Martini als einen wichtigen Einfluss. Marini trat 1929 die Nachfolge Martinis als Professor an der Scuola d'Arte di Villa Reale in Monza bei Mailand an - eine Position, die er bis 1940 innehatte. In dieser Zeit besuchte er häufig Paris, wo er mit Künstlern wie Picasso, Braque und de Chirico zusammentraf. Marinis erste Einzelausstellung fand 1932 in der Galleria Milano in Mailand statt, und auf der Quadriennale in Rom 1935 erhielt er den ersten Preis für Bildhauerei. Im darauffolgenden Jahr erscheint in Marinis Werk das stilisierte Motiv eines Mannes mit ausgestreckten Armen auf einem Pferd. Das Bild war ihm 1934 auf einer Reise durch Deutschland in den Sinn gekommen, nachdem ihn das mittelalterliche Reiterstandbild eines Ritters im Dom zu Bamberg inspiriert hatte. Es wurde zur Grundlage seiner Praxis, wobei seine spätere Entwicklung Marinis wechselnden Kontext widerspiegelt, der zu den gewalttätigen Jahren des Zweiten Weltkriegs und darüber hinaus führte. Ab 1943 lebte Marini in der Schweiz, vor allem im Tessin, bevor er sich 1946 endgültig in Mailand niederließ. Während seines Aufenthalts in der Schweiz stand er in Kontakt mit Richier, Wotruba und Giacometti und stellte in Basel, Bern und Zürich aus. Auf der Biennale von Venedig 1952 wurde er mit dem Preis der Stadt Venedig für einen italienischen Bildhauer ausgezeichnet. Heute befinden sich seine Werke in der Civic Gallery of Modern Art, Mailand, in der Tate Collection, London, in der Peggy Guggenheim Collection, Venedig, und im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C. Marini starb im Alter von 79 Jahren am 6. August 1980 in Viareggio.
  • Schöpfer*in:
    Marino Marini (1901-1980, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 41,8 cm (16,46 in)Breite: 29,6 cm (11,66 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261214150412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figuren von Béla Kádár - Ungarischer Künstler, Werke auf Papier, Ungarische Folklore
Von Bela Kadar
Zwei Figuren von Béla Kádár (1877-1956) Tuschelackierung auf Papier 52 x 35 cm (20 ½ x 13 ¾ Zoll) Signiert unten rechts, KÁDÁR BÉLA Provenienz: Susie Kádár, Tochter des Künstlers B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Les Voiles von Léopold Survage - Abstraktes Aquarell, Landschaft, Modern
Von Léopold Survage
Les Voiles von Léopold Survage (1987-1968) Aquarell auf Papier 23 x 38 cm (9 x 15 Zoll) Monogrammiert, gestempelt und datiert unten rechts 1945 hingerichtet Provenienz Privatsammlun...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Komposition von Avigdor Avigdor - Gouache der Nachkriegszeit und Contemporary, ca. 1955
Komposition von Arikha Avigdor (1929-2010) Gouache auf Papier 39 x 75 cm (15 ³/₈ x 29 ¹/₂ Zoll) Signiert unten rechts Ausgeführt um 1955 Dieses Werk ist ein schönes Beispiel für Avigdors abstraktes Schaffen, das der Künstler nach seiner Ausbildung an der École des Beaux-Arts vollendete. Während er in Paris lebte und arbeitete, schloss der jüdisch-israelische Künstler Freundschaft mit berühmten Intellektuellen wie Samuel Beckett...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Le Petit Cheval von Georges Manzana Pissarro – Tierzeichnung in Holzkohle
Von Georges Henri Manzana Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Le Petit Cheval von Georges Manzana Pissarro Zeichenkohle und Gold auf Papier 31 x 31 cm (12 ¼ x 12 ¼ Zoll) Signiert unten rechts, Manzana Pissarro Ausgeführt u...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Gold

Der ganze Tag und die ganze Nacht von Lélia Pissarro - Abstraktes, zeitgenössisches Werk auf Papier
Von Lelia Pissarro
Der ganze Tag und die ganze Nacht von Lélia Pissarro (geb. 1963) Acryl und Silberfarbe auf Papier 23 x 30 cm (9 x 11 ³/₄ Zoll) Signiert unten rechts, Lélia Pissarro. Dieses Werk wi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Silber

Man with Camel and Donkey von Georges Manzana Pissarro – Arbeit auf Papier
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Mann mit Kamel und Esel von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Pastell und Bleistift auf Papier 18,4 x 27,3 cm (7 ¹/₄ x 10 ³/₄ Zoll) Signiert mit Nachlassstempel unten rechts Dies...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Juggler und Pferd Giocolieri e Cavallo
Von Marino Marini
MARINO MARINI 1901-1980 Pistoia, Italien 1901-1980 Viareggio, Italien (Italienisch) Titel: Gaukler und Pferd Giocolieri und Cavallo, 1943 Technik: Beidseitig handsigniert und da...
Kategorie

1940er, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Von der Farbe zur Form V - Lithographie von Marino Marini - 1969
Von Marino Marini
Farblithografie auf Arches-Papier, rechts unten mit Bleistift handsigniert. Auflage von 42/50. Links unten mit Bleistift nummeriert. Herausgegeben von der Société International d'A...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Knight and Horse – Radierung eines Ritters und eines Pferdes – Original von Marino Marini - 1963
Von Marino Marini
Ritter und Pferd ist eine Originalradierung von Marino Marini aus dem Jahr 1963. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit kräftigen Strichen in einer ausgewogenen Komposition darge...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Marino Marini (1901 - 1980)-MARINO VON SHAKESPEARE I-Radierung, Kaltnadel-Aquatinta
Von Marino Marini
Radierung, Kaltnadel und Aquatinta in 19 Farben, herausgegeben im Jahr 1977. Limitierte Auflage von 75 Exemplaren, nummeriert als 69/75 in der linken unteren Ecke. Vom Künstler in de...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Akrobaten – Radierung und Aquatinta von Marino Marini – 1963
Von Marino Marini
Acrobats ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk, das von Marino Marini realisiert wurde. Farbradierung und Aquatinta. Auflage von 100 Exemplaren. Auf der Rückseite des Kuns...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Pferd und Reiter – Radierung von Marino Marini – 1963
Von Marino Marini
Pferd und Reiter ist eine Originalradierung von Marino Marini aus dem Jahr 1963. Gute Bedingungen. Auflage von 100 Exemplaren. Nicht signiert, wie ausgestellt. Das Kunstwerk ist i...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung