Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Ernest Smyth
Mid Century Pferd in Winterlandschaft

c.1940s

1.563,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Charmantes Aquarell aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Pferd im Winter und einer Scheune im Hintergrund von Ernest Smythe (Amerikaner/England 1881-1950). Signiert "ERNEST SMYTHE" in der unteren linken Ecke. Präsentiert in einem hellbraunen Passepartout mit einem Holzrahmen und Glas. Bildgröße: 25 "H x 19.75 "W Als William Ernest Smyth wurde er am 9. April 1874 in der Commercial Road 13, Ipswich, geboren, aber erst am 23. Oktober 1885 in St. Michael's, Ipswich, getauft. Sein Geburtsdatum wird mit dem 17. Februar 1874 angegeben, als jüngster Sohn des Künstlers Thomas Smythe [siehe oben] und seiner Frau Jane, geb. Pearse (1841-1919). Mitglied des Ipswich Art Club 1895-1898, stellte 1893 in 119 London Road, Ipswich, acht Aquarelle aus: "Wet Weather", "Gone Away", "Eccles Church, Norfolk", "Clifton Moor", "Stormy Weather", "Cottages at Whitton", "In the Trenches" und "The Challenge", 1897 in The Laurels, Wherstead Road, Ipswich, und 1898 in 19 Berborough Street, Pimlico, London, als er sechs Aquarelle ausstellte: "Among the Pines", "Sunset", "A Golden Bank", "The Rest" und "Dragons passing through London", und er war ein regelmäßiger Aussteller. Er heiratete am 8. März 1897 in Fulham, London, ein Mädchen aus Ipswich, Amelia Ellen Sage. 1901 lebte er als 26-jähriger Künstler/Maler mit seiner 26-jährigen Frau in 18 Queen Anne's Gate, Acton; bei ihnen wohnten auch seine Mutter und sein Vater. Er illustrierte das Buch "The Human Mole" (Colin Collins 1909) und wurde später als Prüfer der Royal Drawing Society für seine Schwarz-Weiß-Kunst bekannt. 1896 schrieb er für "The Sketch" und 1899 für "The Illustrated London News". Er ging zum ersten Mal nach Amerika und kam am 25. Mai 1909 in New York City an. Smythe schrieb häufig für die Zeitschrift "Chums" (1910-1919). Eine Zeit lang trat er laut "Variety" vom 15. Juli 1911 auf der Bühne auf. Ernest Smythe, der Londoner Schwarz-Weiß-Zeichner, der sich während des Burenkrieges durch seine realistischen Zeichnungen hervortat, geht ins Varieté. Er arbeitet an sechs lebensgroßen Figuren und zeichnet mit beiden Händen gleichzeitig. Seine Premiere war für diese Woche im Croydon Hippodrome angesetzt". 1911 lebte er als Künstler und Landschaftsmaler mit seiner 36-jährigen Frau Amelia in 70 Frithville Gardens, Shepherd's Bush, London. Während des Ersten Weltkriegs diente er im Suffolk Regiment. Am 27. August 1916 wanderten er und seine Frau in die Vereinigten Staaten von Amerika aus und segelten von Liverpool mit der Cunard "Cameronia" nach New York, wo sie am 5. September ankamen. Irgendwann zog er nach Kalifornien, denn 1923 lautete seine Adresse 843 North Magnolia Avenue in Burbank. 1946 ist er immer noch dort aufgeführt, aber in den Telefonbüchern von 1939 und 1944 ist er unter 6722 Lemp Avenue, Van Nuys, North Hollywood aufgeführt. Er arbeitete für Walt Disney, wo er bei dem Kurzfilm "Monkey Love" (1917) Regie führte und das Bühnenbild für "The Land of Oz", den Vorfilm zu "Der Zauberer von Oz", entwarf, und hatte 18 Filmcredits für seine Animation. Mitglied der Painters & Sculptors of Los Angeles, die 1931 "Bark n' Rags" ausstellten. Am 9. Februar 1940 wurde er als Ernest William Smythe eingebürgert und starb am 22. August 1950 in Los Angeles. Sein Aquarell "Felixstowe Pier" wurde 1974 bei der Hundertjahrfeier des Ipswich Art Club gezeigt (Nr. 69) und sein Aquarell "Bourne Bridge, Ipswich" wurde 2006 versteigert. Ernest Smythe wurde 1881 in England geboren. Wohnte von 1923-35 in Burbank. Mitglied: Maler und Bildhauer von LA. Exh: Bark n' Rags (LA), 1931. Quelle: Edan Hughes, Autor des Buches "Artists in California, 1786-1940" Stadtverzeichnis; PF
  • Schöpfer*in:
    William Ernest Smyth (1881 - 1940)
  • Entstehungsjahr:
    c.1940s
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kratzer am Rahmen. Tonale Alterung auf der Matte. Einige Tonung auf Aquarell Blatt unter Matte. Wir installieren eine säurefreie Matte.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-DBH57131stDibs: LU5424660352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bauernhoflandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderbar lebendige Winterlandschaft, Ingeborg Christensen (Dänin/Amerikanerin, 20. Jahrhundert) zugeschrieben, um 1940. Signiert "Ingeborg" unten links. Präsentiert in einem hellora...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Eine Winterszene – Schneelandschaft aus den 1930er-Jahren
Von Frederick R. Wagner
Ruhige Winterlandschaft mit schneebedeckten Hügeln, einem zugefrorenen Bach und einem weit entfernten Haus in der Ferne von Frederick Wagner (Amerikaner, 1864-1940), ca. 1930er Jahre...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stowe Vermont Village Sleigh Ride, figurative Winterlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Walter Thomas Sacks
Stowe Vermont Village Sleigh Ride - Mid Century Winter Figurative Landschaft Ein heller, frischer Morgen und eine Schlittenfahrt durch Neuschnee in Stowe, Vermont, ist diese bezaube...
Kategorie

1940er, Nachkriegszeit, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Snowy Winter im High Valley aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Virginia Sevier Rogers
Gelassene Winterlandschaft mit Schnee und kahlen Bäumen in kühlen Farbtönen der kalifornischen Künstlerin Virginia Sevier Rogers (Amerikanerin, 1917-2015). Signiert und datiert unten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Öl, Masonit

Zeichnung eines Senfpferdes
Von Laurence Sisson
Meisterhafte Skizze eines Mustang-Pferdes von Laurence Sassoon (Amerikaner, 1928-2015). Das Werk ist unsigniert, wurde aber von David Sassoon, dem Sohn des Künstlers, erworben und is...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tierzeichnung...

Materialien

Papier, Tinte, Permanentmarker

Pferde auf den Feldern – 1930er Jahre, Aquarell, figurative Landschaft
Von John Stellman
Pferd in den Feldern, ein figuratives Landschaftsaquarell von Louis John Stellman (Amerikaner, 1877-1961), um 1935. Präsentiert in einem Holzrahmen mit Leineneinlage. Signiert "Stell...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand Winterpferd-Szene von John F Herring
Rechteckig in einem vergoldeten Holzrahmen. Männer mit Pferden und Wagen auf der Straße mit Hund. Strohgedecktes Haus auf einem Hügel. Signiert unten links. John Frederick Herring. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Winterlandschaft aus Winter
Dieses Kunstwerk "Winterlandschaft" um 1960 ist ein Aquarell auf Papier des Künstlers John E. Detore, 1902-1975. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert. Die Bildgrö...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsz...

Materialien

Wasserfarbe

Großes antikes amerikanisches impressionistisches Winterpferd-Gemälde, Ölgemälde
Antike amerikanische impressionistische Winterlandschaft Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Keine Signatur gefunden. Gerahmt. Bildgröße: 30 L x 24 H.
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Geoffrey Mortimer (1895-1986) - Gerahmtes Ölgemälde, Winterszene aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein Original-Ölgemälde des Künstlers Geoffrey Mortimer (1895-1986) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das einen Arbeiter zeigt, der Heu auf einen Pferdewagen lädt. Signiert unten li...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Großes gerahmtes Vintage-Gemälde eines amerikanischen modernistischen Pferdewagens mit Pferdelandschaft, Vintage
Antike französisch-amerikanische modernistische Pferdestallmalerei. Gemälde in Mischtechnik auf Papier. Gerahmt. Unterschrieben. Messen 41 von 49 Zoll insgesamt und 31,5 von 39,5 Mal...
Kategorie

1950er, Moderne, Tiergemälde

Materialien

Karton, Wasserfarbe, Gouache

HILLTOPPER Signierte Lithographie, Winterlandschaft, Pferd, englischer Reiter, englischer Reiter
Von Peter Sculthorpe
Hilltopper ist eine handgezeichnete, limitierte Original-Lithografie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) von Peter Sculthorpe (geb. 1948 in Ontario, Kanada), gedruckt im H...
Kategorie

1980er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie