Objekte ähnlich wie Benvenuto Cellini mit Handschuhen – Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Vincenzo BizzarriBenvenuto Cellini mit Handschuhen – Illustration von Vincenzo Bizzarri -20152015
2015
450 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Arbeit mit dem Titel "Benvenuto Cellini mit Handschuhen" ist eine Teststudie für die 2016 bei Kleiner Flug erschienene Graphic Novel "Benvenuto Cellini". Das Werk wurde von Vincenzo Bizzarri im Jahr 2015 mit Tusche und farbigen Markern auf 200-Gramm-Papier im Format eines Notizbuchs (21x14,5 cm) erstellt. Der Zustand des Werks ist gut, es kann kleine Unvollkommenheiten und Knicke an den Rändern aufweisen. Der Schnitt der Platte darf nicht linear sein. Die Unterschrift des Autors befindet sich auf der Vorderseite des Blattes.
Die Graphic Novel "Benvenuto Cellini" ist eine historische Biografie, die von der Autobiografie der gleichnamigen Figur inspiriert ist. Benvenuto Cellini erzählt von seinem Beruf als Goldschmied und Bildhauer, von seinen kriegerischen und amourösen Abenteuern und erwähnt viele Personen und historische Ereignisse seiner Zeit. Die Graphic Novel beleuchtet diese Elemente mit einem persönlichen, manchmal komischen und grotesken Blick.
Vincenzo Bizzarri
Geboren im Jahr 1987. Im Jahr 2016 veröffentlichte er "Benvenuto Cellini" (Kleiner Flug) und "Il Paese dei tre santi" (Sarbacane). Das Buch wurde auch in Italien und Deutschland veröffentlicht und erhielt 2018 auf dem Festival von Angouleme die Nominierung "Selection Polar". Im Jahr 2017 veröffentlichte er "Il Gran Ghetto" (Hazard Edizioni) und vertrieb es zusammen mit der Gazzetta del Mezzogiorno. Im Jahr 2019 veröffentlichte er mit "1789 - La naissance d'un
monde" und "1789 - La mort d'un monde", zwei Alben über die französische Revolution und 2021 die biografische Graphic Novel "Jean Gabin" (Glénat). Derzeit arbeitet er weiterhin mit verschiedenen italienischen und französischen Verlagen zusammen.
- Schöpfer*in:Vincenzo Bizzarri
- Entstehungsjahr:2015
- Maße:Höhe: 20,8 cm (8,19 in)Breite: 14,5 cm (5,71 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1300321stDibs: LU65039811142
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.617 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBenvenuto Cellini con Uccelletto – Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Diese Arbeit mit dem Titel "Benvenuto Cellini mit Vogel" ist eine Teststudie für die 2016 bei Kleiner Flug erschienene Graphic Novel "Benvenuto C...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Permanentmarker
Cellini wird verhaftet - Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Dieses Werk mit dem Titel "Cellini wird verhaftet und nach Castel Sant'Angelo gebracht" ist eine Tabelle der 2016 von Kleiner Flug in Italien veröffentlichten Graphic Novel "Benvenut...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Benvenuto Cellini auf Münze – Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Diese Arbeit mit dem Titel "Benvenuto Cellini auf Münze" ist eine Teststudie für die 2016 im Verlag Kleiner Flug erschienene Graphic Novel "Benve...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Cellini Modelliert das Wachs Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Dieses Werk mit dem Titel "Cellini modelliert das Wachs in Castel Sant'Angelo" ist eine Tabelle der 2016 bei Kleiner Flug in Italien erschienenen Graphic Novel "Benvenuto Cellini". D...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Spielkarten in Castel – Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Dieses Werk mit dem Titel "Playing cards in Castel Sant'Angelo" ist ein Board der 2016 bei Kleiner Flug in Italien erschienenen Graphic Novel "Benvenuto Cellini". Das Werk wurde von ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Gentelmen and Courtesans – Illustration von Vincenzo Bizzarri -2015
Diese Arbeit mit dem Titel "Gentelmen and Courtesans" ist eine Teststudie für die 2016 im Verlag Kleiner Flug erschienene Graphic Novel "Benvenuto Cellini". Es handelt sich um eine f...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Permanentmarker
Das könnte Ihnen auch gefallen
Musketeer-Kostüm - Original Tusche und Aquarellzeichnung
Von Suzanne Lalique
Suzanne LALIQUE
Musketier Kostüm
Original Kohlestift Und Gouache-Zeichnung
Signiert mit dem Stempel des Ateliers auf der Rückseite
Auf Pergament 31,5 x 24 cm (ca. 12 x 9,4 Zoll)
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift, Gouache
Studie eines Mannes, Zeichnung eines alten Meisters, Figur, römische Studie, Lombardei
Altmeisterliche Zeichnung aus dem Umkreis von Lambert Lombard. Zeichnung/Studie eines Mannes im Renaissance-Stil, später signiert "F. Floris".
Studie über einen Mann
Lombard lebte i...
Kategorie
16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Büttenpapier
2.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dead King 22 [1. Jahrhundert römischer Kaiser]
Von Kate Glasheen
Dieses Wandkunstwerk mit dem Titel "Dead King 22 [1st Century Roman Emperor]" ist ein Originalkunstwerk von Kate Glasheen aus Feder und Tinte auf Archivpapier. Dieses Stück misst ger...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnung...
Materialien
Tinte, Archivpapier, Stift
„Lanvin Paris Knight In Armor, Werbe-Aquarell-Kunstwerk, ca. 1950er Jahre
Von Alexander Warren Montel
Kunst Sz: 20 "H x 15 "W
Kategorie
1950er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat / - Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose -
Theodor Hosemann (1807 Brandenburg - 1875 Berlin), Der Schauspieler Karl Seydelmann als Soldat, um 1840. Aquarell in Bleistift, 22 cm (Höhe) x 14,7 cm (Breite), rechts unten in Bleistift signiert "Th.[eodor] Hosemann. f.[ecit]".
- Papier etwas nachgedunkelt, angestaubt, mit leichten Knickspuren und Montageresten im oberen Rand. Das Bild selbst in leuchtenden Farben und gutem Zustand.
- Die Ausdruckskraft einer einfachen Pose -
Möglicherweise eine Figur aus Friedrich Schillers "Wallenstein" darstellend, blickt der Schauspieler Karl Seydelmann, bewaffnet mit Muskete und Schwert, in die Ferne. Der Körper ist frontal ausgerichtet, der linke Arm ruht an der Seite, was der Figur ein Gefühl der Macht verleiht, das durch die Waffen unterstrichen wird, und gleichzeitig die Entschlossenheit zum Ausdruck bringt, sich dem Feind zu stellen. Die hochgehaltene Muskete entspricht einem Fahnenmast, und die Bereitschaft zum Kampf scheint durch die gezeigte Haltung motiviert zu sein. Dazu passt auch das flammende "Signalrot", das die Haltung dramatisiert.
Die Ausdruckskraft der Darstellung speist sich aus einfachen, fast alltäglichen Gesten und offenbart den "neuen Realismus", der Seydelmanns Stück mit Hosemanns Kunst verbindet. Die Meisterschaft von Hosemanns expressivem Realismus konzentriert sich in der "sprechenden" Physiognomie.
Über den Künstler
Theodor Hosemann arbeitete von 1819 bis zu seinem zwölften Lebensjahr in der "Lithografischen Anstalt Arnz & Winckelmann" in Düsseldorf. Von 1822 bis 1828 studierte er auch an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1826 Schüler von Wilhelm Schadow war. 1828 trennte sich Johann Christian Winckelmann von seinen Geschäftspartnern, den Brüdern Heinrich und Josef Arnz, und eröffnete in Berlin den Verlag "Winckelmann & Söhne", der sich auf Bilder- und Kinderbücher spezialisierte. Theodor Hosemann folgte Winckelmann als Illustrator des Verlags nach Berlin, wo er sich schnell einen Namen machte und ab 1830 auch für die "Bunten Hefte" von George Gropius arbeitete. Von 1834 bis 1852 arbeitete er mit dem scharfzüngigen Humoristen Adolf Glaßbrenner zusammen, der unter dem Namen Adolf Brennglas publizierte, und schuf Illustrationen für dessen Serien "Berlin, wie es ist und - trinkt", "Berliner Volksleben" und "Komischer Volkskalender". Von 1842 bis 1855 war Hosemann Mitglied...
Kategorie
1840er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Nach Moretto – Italienisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, Porträt eines Mannes
Ein schönes Aquarell des italienischen Renaissancemalers Moretto aus dem 19. Jahrhundert, Porträt eines Mannes. Datiert in römischen Ziffern unten rechts (1562). In einem verzierten ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe