Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Willy Pogany
Esther klagt Haman an

1916

5.630,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Illustration der Geschichte "Queen Esther's Feast", veröffentlicht in dem Buch Bible Stories to Read and Tell: 150 Stories from the Old Testament with References to the Old and New Testaments, ausgewählt und zusammengestellt von Frances Jenkins Olcott (Boston: Houghton Mifflin, 1916). Das veröffentlichte Bild trägt den Titel: "Esther klagt Haman an". Das Buch Esther erzählt die Geschichte einer tapferen Jüdin, die durch ihre Schönheit und Weisheit zur Königin von Persien unter König Ahasverus aufstieg. Als der Berater des Königs, Haman, ein Komplott zur Ausrottung des jüdischen Volkes schmiedete, überredete Esther mit Hilfe ihres Cousins Mordechai den König, das Dekret zu kippen und so die Vernichtung des Volkes abzuwenden. Das jüdische Purimfest, das im Buch Esther beschrieben wird, erinnert an diese Befreiung und an Esthers entscheidende Rolle bei der Bewahrung ihres Volkes in einem fremden Reich. Die Illustration von Willy Pogany fängt meisterhaft die dramatische Intensität von Esthers Bitte an den König ein, visuell unterstrichen durch ihre anklagende Geste, als sie mit dem Finger verdammend auf Haman zeigt und seinen völkermörderischen Plan offenbart. Als ungarischer Künstler von bemerkenswerter Vielseitigkeit war Pogany eine prominente Figur im Goldenen Zeitalter der Illustration und wurde für seine exquisiten Arbeiten an zahlreichen Büchern, vor allem dem Rubáiyát von Omar Khayyám, gefeiert. Sein unverkennbarer Jugendstil, der sich durch die nahtlose Verschmelzung mythologischer und natürlicher Elemente in filigranen Zeichnungen und traumhaften Aquarellen auszeichnet, festigte seinen Ruf als meisterhafter Illustrator. Poganys künstlerische Vision ging über die gedruckte Seite hinaus. Während seiner Zeit in New York City schuf er fesselnde Bühnenbilder für die Metropolitan Opera, und später, in Hollywood, fertigte er Prominentenporträts und Bühnenbilder an, bevor er nach New York zurückkehrte. Diese vielfältige Erfahrung und Vielseitigkeit spiegelt sich in der Komposition der Illustration wider, die trotz ihrer Funktion als Buchillustration mit ihrer stilisierten Raumaufteilung und der dynamischen Aktion im Vordergrund an die Bildsprache einer Theaterproduktion erinnert.
  • Schöpfer*in:
    Willy Pogany (1882 - 1955, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 7541stDibs: LU38431182703

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wahrsagerin
Von Willy Pogany
William Andrew (Willy) Pogany stammte aus Ungarn und studierte zunächst in Budapest und Paris Ingenieurwissenschaften. Der Erfolg als Karikaturist veranlasste ihn, eine künstlerische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Papier, Bleistift, Wasserfarbe

1948 Präsentation der israelischen Habima Company von „The Dybbuk“ in Rep mit „“D
Von George Wachsteter
Medium: Feder und Tinte auf Illustrationskarton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Dieses Stück ist auf 15,00 "x 20,00" Illustration Bord, mit einem Bild, das zu 12,00 "x 17,0...
Kategorie

1940er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Zeichenkarton, Stift

Much Ado About Nothing, Titelbild für die American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 11. Dezember 1949. Diese Illustration, die eine Szene aus "Viel Lärm um nichts" zeigt, stammt aus Poganys Titels...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Königin Elisabeth
Von Willy Pogany
Aus dem Nachlass von John McLaughlin. Signiert Mitte links. William Andrew (Willy) Pogany stammte aus Ungarn und studierte zunächst in Budapest und Paris Ingenieurwissenschaften....
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Mixed Media

Materialien

Karton, Mixed Media

The Merry Wives of Windsor, Titelbild für The American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 5. Februar 1950. Diese Illustration aus Poganys Titelserie "Beauties of Shakespeare" für das Magazin zeigt eine ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Karton, Mixed Media

Cymbeline, Titelbild für die American Weekly
Von Willy Pogany
Original-Titelillustration für The American Weekly, veröffentlicht am 9. Oktober 1949. Diese Illustration, die eine Szene aus "Cymbeline" zeigt, stammt aus Poganys Titelserie "Beauti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Mixed Media

Materialien

Karton, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Speech – Originallithographie von F. Bac, 1922
Die Rede ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Ausgezeichnete Bedingungen. Die Rede...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tamas Die Macht des Bösen
Von Willy Pogany
WILLY POGANY (1882 - 1955) TAMAS THE POWER OF BAD, um 1940. Radierung, mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert (50). Bild 12 x 9 Zoll. Blatt 14 7/8 x 10 3/4 Zoll. Im Allg...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Theaterszene - Bleistiftzeichnung von Eugène Berman - Mitte des 20.
Theatralische Szene ist eine originale Monogrammzeichnung in Bleistift, realisiert von dem russischen Bühnenbildner Eugène Berman, handsigniert. Abmessungen des Bildes: 18,3 x 12,3 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

The Revelation – Originallithographie von F. Bac – Die Offenbarung – 1922
Die Offenbarung ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Signiert und datiert auf der Pla...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Satirik-Szene für L'Asino – Originalzeichnung von G. Galantara – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Gabriele Galantara
Satirische Szene für l'Asino ist eine Originalzeichnung in Bleistift und Feder auf der Holztafel von Gabriele Galantara realisiert. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut. Da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Stift

Studie zur Scenografie – Aquarellmalerei Erminio Loy – 1920er-Jahre
Von Erminio Loy
Study for Scenography ist ein Aquarell, das in den 1920er Jahren von Erminio Loy gemalt wurde. Rechts unten handsigniert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt durch harmonische ...
Kategorie

1920er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe