Zum Hauptinhalt wechseln

Brussels – Möbel

bis
263
501.277
440.949
3.719
531
109
1.726
235
200
114
44
42
41
37
36
32
31
27
24
13
10
9
3
2
305
247
3.167
640
161
1.796
1.007
43
7
46
90
90
362
711
701
192
61
1.640
1.536
685
575
489
3.681
1.548
639
518
356
4.359
4.002
4.030
41
29
22
21
21
Objekt wird versandt von: Brüssel
Mid-Century Modern Deckenleuchte
Mid-Century Modern Deckenleuchte.
Kategorie

1960er Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Glas

großer Apotheker-Elfenbein-Mörser - 17. Jahrhundert
Großer Mörser aus Elfenbein für Apotheker Indo-Portugiesisch 17. Jahrhundert 16,7 x 10,4 cm Führt die Zertifizierungsnummer 2022/BE01446/CE an.
Kategorie

17. Jahrhundert Indisch Renaissance Antik Brussels – Möbel

Materialien

Elfenbein

Kommode im Stil Louis XV., XVIII. Jahrhundert
Louis XV Truhe ,XVIIIe Jahrhundert Die Truhe ist aus der Zeit, die Patina wurde um 1920 gemacht
Kategorie

1920er Französisch Restauration Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Murano-Glas-Kronleuchter, 1970er Jahre
Von Angelo Mangiarotti
Großer italienischer Kronleuchter aus 60 weißen, ineinander verschlungenen Fäden aus Murano-Glas, die an 18 verchromten Stäben hängen. Entworfen im Stil von Angelo Mangiarotti in Mur...
Kategorie

1960er Italienisch Space Age Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Metall

Große Lampe aus rosa Travertin von Barbier
Von Maison Barbier
Rosa Travertinlampe aus den 1970er Jahren von Maison Barbier. Frankreich
Kategorie

1970er Französisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Travertin, Messing

661D CHAIR Robin & Lucienne Day von Hille
Von Lucienne Day, Robin Day
Diese Stühle wurden von dem englischen Designerpaar Robin und Lucienne Day entworfen und von Hille für in der Royal Festival Hall im Jahr 1950. Diese Stühle gehören zu einer seltenen...
Kategorie

1950er Britisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Metall

Antonio da Ros Murano Glass Sommerso Große Karaffe mit Stopfen
Von Antonio da Ros
Wunderschöne hohe Murano-Glaskaraffe mit Stopfen von Antonio's da Ros. Große Sommerso-Glasvase mit dem originalen 'Venetian Art Glass' Label aus Silberfolie. Der Stöpsel allein ist ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Glas, Muranoglas, Uranglas

Garderobenständer im Jugendstil von Adolf Loos, 1913
Von Adolf Loos
Garderobenständer im Jugendstil von Adolf Loos, 1913
Kategorie

1910er Österreichisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Messing

Moderner brauner Ledersessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1970er Jahre
Moderner brauner Ledersessel aus der Jahrhundertmitte, Italien, 1970er Jahre - Einzeln verkauft ( 5 verfügbar)
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Leder

Antike schwedische Holzschale 1800's Handmade Folk Craft schöne Details
schwedische Antiquität Handgefertigte Holzschale aus Birke. Für die Verwendung als Essteller/Teller. Feine Qualität der Handarbeit. Dies ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahr...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Volkskunst Antik Brussels – Möbel

Materialien

Birke

Italienischer Vitrineschrank von Vittorio Dassi, 1950er-Jahre
Von Vittorio Dassi
Italienischer Vitrinenschrank von Vittorio Dassi, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Glas, Holz

Esstisch von Michel Mangematin
Von Michel Mangematin
Seltener Bronze-Esstisch aus den 1960er Jahren von Michel Mangematin. Der Tischfuß in Form einer bronzenen Spinne mit einem Durchmesser von 140 cm hat eine schöne Patina und ist mit ...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Bronze

Baum Wandgarderobe - 20.
Baum Wandgarderobe - 20.
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Moderne Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Moderner TL2 Cavalletto-Schreibtisch/Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Franco Albini für Poggi
Von Franco Albini
Moderner TL2 Cavalletto Schreibtisch/Esstisch von Franco Albini für Poggi, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Couchtisch von Oscar Niemeyer für Tepperman Brasile, 1970er Jahre
Von Oscar Niemeyer
Couchtisch von Oscar Niemeyer für Tepperman Brasile, 1970er Jahre - Platte aus ägäischem Marmor und Beine aus ebonisiertem Holz.
Kategorie

1970er Brasilianisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Marmor

Modulbarer Garderobenständer aus der Mitte des Jahrhunderts von Carlo di Carli für Fiarm, Italien, 1960er Jahre
Von Carlo De Carli
Modulierbare Garderobe aus der Mitte des Jahrhunderts von Carlo di Carli für Fiarm, Italien 1960er Jahre.
Kategorie

1940er Italienisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Eichenholz

Drei schwarzer Raumteiler von Massimo Morozzi, Mazzei, 1980er Jahre
Von Massimo Morozzi
Drei Paravents aus der Mitte des Jahrhunderts von Massimo Morozzi, Mazzei, 1986
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Brussels – Möbel

Materialien

Eisen

Modulares Mid-Century-Set aus 3 weißen Holzwürfeln von Derk Jan de Vries, 1960er Jahre
Satz von 3 modularen weißen Holzwürfeln aus der Mitte des Jahrhunderts von Derk Jan de Vries, 1960er Jahre
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Moderne Mid-Century-Tischlampe „Gogi Gogi“ von Guisto Toso, Italien, 1961
Von Giusto Toso
Moderne Mid-Century-Tischlampe „Gogi Gogi“ von Guisto Toso, Italien, 1961
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Glas

Mid-Century Modern-Schreibtisch mit Schiebeplatte von Raymond Loewy, 1960er Jahre
Moderner Schreibtisch mit Schiebeplatte von Raymond Loewy aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Kunststoff, Holz

Couchtisch mit Intarsien aus versteinertem Holz von Philippe Barbier
Von Philippe Barbier
Schöner und sehr guter Originalzustand, quadratischer Couchtisch in weißem Harz mit Intarsien aus versteinertem Holz. Runder Holzsockel, von Philippe Barbier, Frankreich, um 1960.  
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Harz, Holz, Versteinertes Holz

Handgefertigte Eole III Pendelleuchte von Gobo Lights
Handgefertigte Eole III Pendelleuchte von Gobo Lights Abmessungen: T 125 x B 125 x H 100 cm MATERIALIEN: Messing, Opalin. Gewicht: 1.7 kg. Als Autodidakt und aus der Welt der Chem...
Kategorie

2010er Belgisch Moderne Brussels – Möbel

Materialien

Messing

Futuristischer „Saturn“-Anhänger mit geschliffenem Kristall, Deutschland 60er Jahre
Eine echte Goldschmiedearbeit mit geschliffenem Kristall und Glas auf einem verchromten Kugelsockel. Ein Licht. Kinkeldey of Germany aus den 60er Jahren.
Kategorie

1960er Deutsch Space Age Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Kristall, Metall

Moderner ausziehbarer Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Vittorio Dassi, Teakholz, Italien, 1950er Jahre
Von Dassi
Moderner ausziehbarer Esstisch aus der Jahrhundertmitte von Vittorio Dassi, Teak, Italien, 1950er Jahre Maße: H: 77,5 cm B: 113,5 - 162 cm.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Konsole aus Kirschbaumholz im Stil Louis XVI., 18. Jahrhundert, gestempelt Lm Pluvinet
Prächtige Louis XVI-Konsole aus dem 18. Jahrhundert, gestempelt LM Pluvinet Sehr schöne, auf 4 Säulen ruhende Konsole. Die Konsole hat einen sehr schönen originalen Saint-Anne-Mar...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Brussels – Möbel

Materialien

Kirsche

Paar Loungesessel „ Le Bugie“ von Alessandro Becchi für Giovannetti, 1980er Jahre –
Von Alessandro Becchi
Paar Sessel "Le Bugie" von Alessandro Becchi für Giovannetti, 1980er Jahre - Neue Polsterung Alessandro Beccho wurde 1946 in Florenz geboren (gestorben 1987). Nach seinem Studium am...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Stoff

Hängeleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts von Francesco Bocola für Stilnovo
Von Francesco Bocola
Moderne Hängevorrichtung aus der Jahrhundertmitte von Francesco Bocola für Stilnovo, Kunststoff und Metall, Italien - signiert Stilnovo Mailand 1946 - 1988 Hersteller von Beleuchtun...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Metall

JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN"
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN" . Stellen Sie sich eine Skulptur vor, die über die bloße Darstellung hinausgeht und die Essenz von Bewegung und ...
Kategorie

19. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Antik Brussels – Möbel

Materialien

Bronze

Italienische Mid-Century-Tischlampe „Amaryllis“, 1960er Jahre
Mid Century Modern Tischlampe, gebürstetes Chrom, Italien 1970er Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung : Siehe Fotos Geringfügige Schäden / Geringfügige strukturelle Schäden
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Metall

Zeitgenössisches Sideboard, Holz, Glas und Messing, Italien
Zeitgenössisches Sideboard, Holz, Glas und Messing, Italien
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Messing

Goffredo Reggiani Kleiderbügel aus den 70er Jahren
Von Goffredo Reggiani
Goffredo Reggiani Kleiderbügel aus den 70er Jahren
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Chrom

Chinesische Pagode aus der Qing-Dynastie
Dynastie der Qing-Zeit (Ende des 19. Jahrhunderts). Terrakotta, bestehend aus fünf Einzelteilen. Im Stil von Tony Duquette.
Kategorie

1880er Chinesisch Qing-Dynastie Antik Brussels – Möbel

Materialien

Terrakotta

Chinesische Pagode aus der Qing-Dynastie
Chinesische Pagode aus der Qing-Dynastie
2.178 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Art Deco Couchtisch, René Drouet zugeschrieben, 1940er Jahre, Frankreich
Von René Drouet
Art Deco Couchtisch, René Drouet zugeschrieben, 1940er Jahre, Frankreich
Kategorie

1940er Französisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Eisen

Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt. Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln. Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt. Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede. In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war. Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden. Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13. Bibliographie: David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988 Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001 Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015 Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Brussels – Möbel

Materialien

Stein

Venini Murano Glas Pendelleuchte aus den 1940er Jahren
Von Paolo Venini
Sehr schöne Pendelleuchte, entworfen von Paolo Venini. Um 1940er.
Kategorie

1940er Italienisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Messing

Moderner Couchtisch/Bartisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Sergio Mazza, Italien
Von Sergio Mazza
Moderner Couchtisch/Bartisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Sergio Mazza, Italien Kratzer sichtbar
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Glas, Kunststoff

Beigefarbene Mid-Century-Modern-Stoffsessel von Julia Gaubek, Ungarn, 1950, Paar
Paar beigefarbene Stoffsessel von Julia Gaubek aus der Mitte des Jahrhunderts - Ungarn 1950er Jahre
Kategorie

1950er Ungarisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Stoff

Moderner italienischer Messing- und Opalinenkronleuchter aus der Jahrhundertmitte
Moderner italienischer Messing- und Opalinenkronleuchter aus der Jahrhundertmitte
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Messing, Eisen

Seltene Gürtel-Feuerböcke mit Goldbronze-Schnallen von Jules Wabbes, Belgien 1960.
Von Jules Wabbes
Paar gusseiserne "Gürtel"-Eisen mit polierten Bronze-"Schnallen". Allgemeine Dekoration für Jules Wabbes. Litt. "Garde feu" desselben Designs von General Decoration, abgebildet in Ju...
Kategorie

1970er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Bronze

Ein Paar N91-Stühle von Jacob und Josef Kohn aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Jacob & Josef Kohn
Nach dem Modell Nr. 91 von Thonet.  
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Antik Brussels – Möbel

Materialien

Bugholz

Skandinavische moderne Skulptur eines Vogels aus Metall und Kupfer, Holzsockel
Skandinavische moderne Skulptur eines Vogels aus Metall und Kupfer, Holzsockel
Kategorie

1980er Skandinavisch Moderne Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Metall, Kupfer

Toskanisches Wappen
Toskanisches Wappen in Terrakotta signiert "A. Salvietti 187x" Signiert und datiert "A. Salvetti 187x" 73 x 48 cm Antonio Salvietti (1854-1931) war ein italienischer Architekt und M...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Beaux Arts Antik Brussels – Möbel

Materialien

Terrakotta

4 Buntglasmalereien eines Malers der flämischen Renaissance und dessen Gemälde
- Prächtiger Satz von 4 Fenstern aus dem 19. Jahrhundert, die die großen Maler der flämischen Renaissance darstellen. Oben auf den Glasfenstern sind Männer zu sehen, die Gitarre spi...
Kategorie

19. Jahrhundert Belgisch Renaissance Antik Brussels – Möbel

Materialien

Glas

Paar italienische Messingbänke aus der Mitte des Jahrhunderts, neue Polsterung
Paar italienische Messingbänke aus der Mitte des Jahrhunderts - Neue Polsterung.
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Messing

Soriana Sitzgarnitur aus der Jahrhundertmitte von Tobia & Afra Scarpa für Cassina, 1970er Jahre
Von Afra & Tobia Scarpa
Soriana Sitzgarnitur aus der Jahrhundertmitte von Tobia & Afra Scarpa für Cassina, 1970er Jahre
Kategorie

1970er Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Stoff

Italienische Tischlampe im Stil von Isso Hosoe für Valenti, 1970er Jahre
Italienische, biegsame Tischleuchte im Stil der Hebi-Lampe, die von Isso Hosoe in den 1970er Jahren für Valenti entworfen wurde. Diese Schlangenlampe aus schwarzem Kunststoffrohr mit...
Kategorie

1970er Italienisch Space Age Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Metall, Edelstahl

Émile Gallé Spieltisch aus Nussbaum und Intarsien aus furniertem Holz mit Blumenmotiv
Von Émile Gallé
"Émile Gallé Spieltisch aus Nussbaum und Intarsien aus furniertem Holz mit floralem Distelmotiv (um 1895). Der Spieltisch von Émile Gallé ist ein außergewöhnlich raffiniertes Kunstw...
Kategorie

1880er Französisch Art nouveau Antik Brussels – Möbel

Materialien

Nussbaumholz

Couchtisch mit Intarsien aus Ammonit von Philippe Barbier
Von Philippe Barbier
Schöner und sehr guter originaler rechteckiger Couchtisch von Philippe Barbier in weißem Harz mit Intarsien aus Ammonit. Runder Holzsockel, Frankreich um 1960.  
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Harz, Holz

Paar Sessel „Cado“ von Gunnar Gravesen und David Lewis Divano, Italien, 1970
Von Gunnar Gravesen
Mid-Century Modern Sesselpaar "Cado" von Gunnar Gravesen und David Lewis Divano für ICF, Italien, 1970 - Neu gepolstert
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brussels – Möbel

Materialien

Stoff

Runde Schale oder Vide-Poche aus rotem Marmor, um 1960, Italien.
Von Sergio Asti
Dekorative Schale oder Videopoche aus rotem Marmor aus der Mitte des Jahrhunderts, CIRCA 1960, Italien. Abmessungen: 21 cm Durchmesser, 4 cm Höhe. Guter Originalzustand. Alle Käufe s...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Marmor

Triptyque-Spiegel von Ignazio Gardella, 1950er Jahre
Von Ico Parisi
Triptyque-Spiegel von Ignazio Gardella, 1950er Jahre Ignazio Gardella (geboren am 30. März 1905 in Mailand - gestorben am 16. März 1999 in Oleggio, Italien) war ein italienischer Ar...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Holz

Contemporary Dolmen - Beistelltisch von Arthur Vallin
Arthurs Leidenschaft und seine Hingabe an den Prozess inspirieren ihn dazu, immer wieder neue Fertigungstechniken und innovative Formen zu entdecken, die er durch handverlesene Mater...
Kategorie

2010er Brussels – Möbel

Materialien

Stein

Saint John der Täuferu2028 - Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni
Saint John der Täuferu2028 Bronzeu2028 Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni (ca. 1440-1491)u2028 Norditalien, 18. Jahrhundert 27,5 x 8 x 5 cm Diese fein gegossene und patinie...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brussels – Möbel

Materialien

Bronze

Moderner T333-Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Oslvado Borsani und Eugenio Gerli für Tecno
Von Osvaldo Borsani
Moderner Schreibtisch T333 von Oslvado Borsani und Eugenio Gerli für Tecno, Italien, 1975, Mitte des Jahrhunderts
Kategorie

1970er Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Chrom

LEONET HOANG Abstraktes Kissen 28
Von Leonet & Hoang
Unter dem Thema der geometrischen Abstraktion sind diese Kissen wie Gemälde aus den hochwertigen und farbenfrohen Stoffen unserer Galerie gefertigt. Der Ansatz beruht auf einer Neuin...
Kategorie

2010er Belgisch Brussels – Möbel

Materialien

Textil

Ein Paar neoklassizistische Beistelltische.
Ein Paar neoklassizistische Beistelltische mit schön patiniertem Rahmen und geräucherten Spiegelplatten. In sehr gutem Vintage-Zu...
Kategorie

1950er Französisch Neoklassisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Messing, Stahl

Arne Jacobsen "Möwe" Sessel
Von Arne Jacobsen
Seltener originaler Sessel von Arne Jacobsen, genannt und bekannt als "Möwe" oder als Modell "FR 3207", aus der Originaleinrichtung des Rathauses in Mainz, Deutschland. Das Objekt is...
Kategorie

1970er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Chrom

Arne Jacobsen "Möwe" Sessel
Arne Jacobsen "Möwe" Sessel
3.888 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike schwedische Holzkiste / Aufbewahrungsbox 1825 Signed Handmade Folk Craft
schwedische Antiquität Kiefer und Birke Holzkiste / Aufbewahrungsbox. . Es ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahrhundert. Graviert mit handschriftlicher Signatur im Inneren un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Volkskunst Antik Brussels – Möbel

Materialien

Birke, Kiefernholz

Aufbewahrungseinheit mit Lights und Spiegel von Studio Mundici für Area Casa, 1980er Jahre
Aufbewahrungseinheit mit Lights und Spiegel von Studio Mundici für Area Casa, 1980er Jahre
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Glas, Holz

PAIR OF 5762 ARMCHAIRS FOR DUNBAR Edward Wormley für DUNBAR
Von Edward Wormley
Edward Wormley war ein amerikanischer Designer von modernen Möbeln. 1926 studierte er kurz an der Kunsthochschule Institute of Chicago, musste aber nach drei Amtszeiten aus finanziel...
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Brussels – Möbel

Materialien

Leder, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen