Zum Hauptinhalt wechseln

Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

bis
1.335
13.433
4.766
6.005
2.150
956
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
9.370
4.839
3.173
1.777
1.127
329
209
191
189
104
57
43
38
22
522
498
414
290
264
2.213
4.299
17.257
3.543
209
310
649
768
623
1.635
2.459
5.115
1.778
754
1.926
17.783
8.361
1.077
13.291
7.110
5.812
4.296
3.765
3.446
2.276
1.956
1.816
1.641
1.391
1.074
987
947
904
898
795
751
739
700
11.031
8.085
4.914
1.451
1.322
981
15.181
27.314
51.360
35.406
Objekt wird versandt von: Kontinentaleuropa
Liberty – Lithographie von Bettino Craxi – 1989
Von Bettino Craxi
Liberty ist eine Originallithografie auf Papier, die der italienische Politiker Bettino Craxi 1989 realisiert hat. Original-Lithographie auf Papier. Handsigniert mit Bleistift in...
Kategorie

1980er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Le 6 - Lithographie von Erté - 1968
Von Erté
Le 6 ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das 1968 von Erté (Romain de Tirtoff) geschaffen wurde. Gemischte Farblithografie auf Papier. Das Kunstwerk stammt aus der Serie "Les Chiff...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Le Liseur – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Liseur ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wu...
Kategorie

1920er Symbolismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originalplakat Produce Better, Live Better, Live Better, 1946 WWII, Nachkriegswirtschaft
Das Originalplakat "Produce Better, Live Better" von 1946, entworfen von Courtesy Hazel, fängt den Geist der wirtschaftlichen Wiederbelebung der Nachkriegszeit und des Verbraucherbew...
Kategorie

1940er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originales Jugendstilplakat von Camps – Elegante Frau mit Pfauenfedern, 1904
Von Gaspar Camps
Gaspar Camps, der 1874 geborene katalanische Künstler, hinterließ mit seinem Plakat "Élégante au Plume de Paon" (Elegante Frau mit Pfauenfeder) aus dem Jahr 1904 einen bleibenden Ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1954 Originalplakat für das Maison de la pensée française von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Schönes Ausstellungsplakat für das Maison de la pensée française von Pablo Picasso im Jahr 1954. Werke von 1900 bis 1914 aus den Museen von Leningrad und Moskau sowie aus einigen Par...
Kategorie

1950er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 52
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Métarmorphoses d'Ovide, Ringer-Szene - Original-Radierung (Baer #154)
Von Pablo Picasso
Pablo PICASSO Métarmorphoses d'Ovide, Szene eines Ringkampfes, 1936 Original-Radierung (Atelier Lacourière, Paris) Vorzeichenlos Auf BFK Rives Vellum 32,5 x 25 cm (12,7 x 9,8 Zoll) ...
Kategorie

1930er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ohne Titel - Original-Stickerei von Hans Richter - 1970
Von Hans Richter
Ohne Titel ist ein abstraktes Kunstwerk von Hans Richter aus dem Jahr 1970 Prägung auf Aluminiumplatte, 1-farbig gedruckt auf Umbria-Papier Rechts unten handsigniert und datiert. ...
Kategorie

1970er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Stierkampf - Lithographie von José Guevara - 20. Jahrhundert
Stierkampf ist ein Kunstwerk von Josè Guevara aus dem 20. Jahrhundert. Farbige Lithographie auf Papier. Herausgegeben von der Fondazione Di Paolo. Handsigniert mit Bleistift unte...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Objekte in der Studie – Fototypie nach Renato Guttuso – 1961
Von Renato Guttuso
Objects in the Study ist ein Kunstwerk, das 1961 von dem italienischen Künstler Renato Guttuso (Bagheria, 1911 - Rom, 1987) geschaffen wurde. Fotodruck.  Guter Zustand. Italienisc...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Skizze für ein unmögliches Projekt - Lithographie von Costantino Persiani - 1971
Von Costantino Persiani
Lithographie von Costantino Persiani aus dem Jahr 1971. Limitierte Auflage von 120 Stück. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Schwarz und weiß. Figurativer Druck, Tiere, Katzen, Realistisch, Polnischer Künstler
Von Marian Bocianowski
Zeitgenössischer Radierungsdruck des polnischen Künstlers Marian Bocianowski. Der Druck zeigt zwei Katzen, eine blaue und eine weiße, im Vordergrund mit einer Stadtlandschaft im Hint...
Kategorie

Anfang der 2000er Sonstige Kunststile Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Papier

Field research – Feldforschung
Karl Ludwig Mordstein (1937 Füssen - 2006 Wilszhofen), Feld 1983. Farbradierung, Exemplar 13/65, 22,5 x 28 cm (Bild), 40 x 45 cm (Blatt), 43 x 48 cm (Rahmen), betitelt, nummeriert, m...
Kategorie

1980er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Peter Handel - "Karina vor Porsche" - Giclée-Druck - Akt - signiert
Von Peter Handel
Peter Handel - "Karina vor Porsche". Giclée auf Hahnemühle Velvet, handsigniert. Hochwertiger Kunstdruck nach dem Originalgemälde: Peter Handel verwandelt Aktfotografien malerisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Giclée

Originales Ausstellungsplakat von Pierre Soulages aus dem Jahr 1987 – Artcurial Paris
Von Pierre Soulages
1987 stellte der renommierte französische Künstler Pierre Soulages seine Werke in einer Ausstellung mit dem Titel Estampes bei Artcurial in Paris aus, was einen bedeutenden Moment in...
Kategorie

1980er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Monica mit Tulpen
Von Tom Wesselmann
Tom Wesselmann (1931-2004) Monica mit Tulpen (1989) Signiert und nummeriert AP 4/12 (neben der Auflage von 100) rechts unten signiert Siebdruck in Farben auf Museumskarton. Herau...
Kategorie

1980er Pop-Art Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Karton, Siebdruck

Forest - Zeitgenössisches Linocut, Flora, Natur, polnische Künstlerin, junge Kunst
Von Marta Garbaczewska
MARTA GARBACZEWSKA (geb. 1987) - Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk. Diplom im Jahr 2012 im Atelier von Prof. Maria Targońska, Anhang von prof. Czesław Tumielewi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Vintage-Reiseplakat Goudin Font-Romeu Französische Pyrenäen, 1958
Dieses von Goudin entworfene Reiseplakat aus dem Jahr 1958 wirbt für Font-Romeu, eines der bekanntesten Wintersportziele in den französischen Pyrenäen. Mit einer atemberaubenden foto...
Kategorie

1950er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat für Amsterdam um 1950 von Koen van Os
Das Originalplakat für Amsterdam von Koen van Os aus der Zeit um 1950 ist ein elegantes und eindrucksvolles Beispiel für das Grafikdesign der Mitte des 20. Jahrhunderts, das die visu...
Kategorie

1950er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Dni Zdrady – Vintage-Poster – Dni Zdrady – 1973
Dni Zdrady Vintage Poster ist ein Original-Offsetdruck auf Papier von Unbekannter tschechoslowakischer Künstler des 20. Originalfarbiger Offsetdruck. Guter Zustand und gealtert.
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Joan Miró - MARAVILLAS CON VARIACIONES... Lithographie Zeitgenössische Kunst Abstrakt
Von Joan Miró
Maravillas con variaciones acrósticas en el jardín de Miró IV Datum der Gründung: 1975 Medium: Lithographie auf Gvarro-Papier Auflage: 1500 Größe: 49,5 x 35,5 cm Zustand: In sehr gut...
Kategorie

1970er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Alphonse Muchas 1902 entstandene Documents décoratifs - Planche 31
Von Alphonse Mucha
Der Name Alphonse Mucha leuchtet wie der eines visionären Künstlers, der die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt hat. Im Jahr 1902 erschien das bahnbrechende ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Krug – Vintage Offsetdruck nach Giorgio Morandi – Offsetdruck im Vintage-Stil – 1973
Von Giorgio Morandi
Abmessungen des Bildes: 20,7 x 29 cm. Pitcher ist ein Original-Offsetdruck, der das Originalaquarell von Giorgio Morandi wiedergibt. Die Signatur des Künstlers ist perfekt auf der ...
Kategorie

1970er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Pastilles Poncelet Plakat von Jules Chéret frühe Werbung Kunst Belle Epoque
Von Jules Chéret
Das von Jules Chéret entworfene Pastilles Poncelet-Plakat ist ein ikonisches Beispiel für die frühe Werbekunst der Belle Époque. Diese farbenfrohe Lithografie, die zur Werbung für di...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Surrealistisches Paar – Lithographie
Von (after) Joan Miró
Joan MIRO (nach) Familie mit Stern Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf schwerem Papier 60 x 45 cm (ca. 24 x 18 Zoll) Herausgegeben von galerie Maeght Ausgezeich...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Walk – Lithographie von Raoul Dufy – 1920
Von Raoul Dufy
Walk ist eine Lithographie von Raoul Dufy aus dem Jahr 1920. Gute Bedingungen. Auflage von 110 Stück. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgegeben.
Kategorie

1920er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Drei Pferde aus Kastanienholz
Linolschnitt, Auflage 50, kann auch in verschiedenen Farben geliefert werden. Jeder Linolschnitt ist aufgrund der verwendeten Methode einzigartig. Drei Kastanienpferde ist von einem ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Klebstoff, Farbe, Archivalisches Pigment

Hörner von Hirschen - Radierung von Buvée l'Américain - 1771
Deer Horns ist ein Kunstwerk von Buvée l'Américain aus dem Jahr 1771.   Radierung B./W. Druck auf Elfenbeinpapier. Signiert auf der Platte am unteren linken Rand. Das Werk ist auf ...
Kategorie

1770er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Two Nude Me – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Zwei nackte Männer ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit zentraler Faltung. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen...
Kategorie

1750er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

The Conversation - Original-Radierung von Leo Guida - 1972
Von Leo Guida
The Conversation is an original etching realized by Leo Guida in 1972. Artist's proof. Numbered, edition of 6. Guter Zustand. Leo Guida (1992 - 2017). Sensitive to current issue...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Fluss in der Normandie – Originalradierung – Ed. Durand Ruel, 1873
Von Alfred Sisley
Alfred SISLEY (nach) Der Angelus, 1873 Original-Radierung Gestochen von Flameng unter der Aufsicht von SISLEY Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Büttenpapier 20,5 x 30 cm (c...
Kategorie

1870er Impressionismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Rivers in France: „Die Washerwoman“ – Original handsignierte Lithographie
Von Camille Hilaire
Camille HILAIRE Die Wäscherin Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Auf Pergament 40 x 30 cm (ca. 16 x 12 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1970er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Suk – Chromolithographie nach Karl Werner – 1881
Suk ist ein modernes Kunstwerk, realisiert d'apres Karl Werner Gemischtfarbige Chromolithographie.  Das Werk ist nach einem Aquarell gestaltet, das der Künstler während einer Reis...
Kategorie

1880er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Le Masque de la Mort Rouge – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Masque de la Mort Rouge ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Fel...
Kategorie

1920er Symbolismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Nudefarbene Frau - Original-Radierung - 20. Jahrhundert
Nude Woman ist eine Original-Radierung Kunstwerk auf Papier realisiert von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. Rechts unten handsigniert. Rechts unten mit dem Stempel der ...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Abstrakte Komposition – Originallithographie von Plinio Mesciulam – 1973
Von Plinio Mesciulam
Abstract Composition ist ein Original-Siebdruck von Plinio Mesciulam aus dem Jahr 1973. Sehr guter Zustand auf einem weißen Karton. Vom Künstler am unteren Rand handsigniert und nu...
Kategorie

1970er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Porträt eines Mannes mit einer Pfeife – Holzschnitt nach Utagawa Kuniyoshi
Von Utagawa Kuniyoshi
Porträt eines Mannes mit Pfeife ist ein hervorragender Farbholzschnitt auf Papier aus der japanischen Druckserie "Taiheiki eiyu den", "Tale of Grand Pacification", die von Utagawa Ku...
Kategorie

1850er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Holzschnitt

Jesus und die Jünger - Original Holzschnitt von François Bouchot - 1922
Jesus und die Jünger ist ein Original-Holzschnitt von François Bouchot aus dem Jahr 1922. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und enthält ein braunes Passepartout aus Karton (36,5x27...
Kategorie

1920er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

1935 Originalplakat für die Loterie Nationale von René Ravo
Lassen Sie sich mit diesem bezaubernden Plakat, das René Ravo 1935 für die Loterie Nationale schuf, in das glamouröse Frankreich der 1930er Jahre entführen. Ravo, der für seine fesse...
Kategorie

1930er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Drei Schwestern mit einer Katze – Original-Radierung, handsigniert und nummeriert
Von Leonor Fini
Léonor FINI (1907-1996) Drei Schwestern mit einer Katze Original-Radierung, 1973 Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /275 Exemplare Auf Arches Vellum im Format 56 x 38 cm (ca. 22 ...
Kategorie

1970er Surrealismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Persischer Tuch aus dem 19. Jahrhundert – Lithographie – 1862
Persisches Tuch im 19. Jahrhundert ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universum...
Kategorie

1860er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Storm - Original-Radierung - Handsigniert
Von Julius Baltazar
Julius BALTAZAR (1949 -) Sturm Radierung auf Pergament Signiert unten rechts und nummeriert auf /20 Größe: 41 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll) Ausgezeichneter Zustand, Papier leicht verg...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

The Origin Blue - Radierung von Karolina Szewczyk - 2020er Jahre
The Origin Blue ist ein Kunstwerk von Karolina Szewczyk aus den 2020er Jahren. Radierung, Aquatinta. Handsigniert. Nummeriert. Ausgabe 3/10.
Kategorie

2010er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Jugendstil Muse - Lithographie (Les Maîtres de l'Affiche), Imprimerie Chaix 1900
Henri PRIVAT-LIVEMONT (1861-1936) Jugendstil-Muse, 1900 Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum Größe 39 x 29 cm (ca. 15,3 x 11,4") INFORMATION : Ta...
Kategorie

1890er Art nouveau Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

The Wheel (Mois de l'Estampe) – Vintage-Lithographieplakat, 2001
Pierre ALECHINSKY Das Rad (Mois de l'Estampe), 2001 Original-Lithographie (Werkstatt Clot, Bramsen & Georges) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Papier 86 x 59 cm (ca. 34 x 2...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Versatz

Le Sept Péchés Capitaux
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) - Le Sept Péchés Capitaux Radierung aus dem Jahr 1925. Auflage von 300 Exemplaren. Maße des Werks: 25 x 19,5 cm. Verlag: Tériade, Paris. Referenz: Kornf...
Kategorie

1920er Symbolismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original Reiseplakat von Otto Nielsen für SAS, Reisen nach Nordamerika
Das Original-Reiseplakat von Otto Nielsen für SAS (Scandinavian Airlines System) aus der Zeit um 1960, das für Reisen nach Nordamerika wirbt, ist ein fesselndes Werk, das die Essenz ...
Kategorie

1960er Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Kreolische Tänzerin
Von (after) Henri Matisse
Henri Matisse nach dem Akrobaten Auflage von 200 Stück mit der gedruckten Unterschrift, wie ausgestellt 80 x 60 cm Posthume Ausgabe nach dem Original-Papierausschnitt mit Stempel der Succession Matisse Referenzen: Kunstwert - Nachfolge Matisse MATISSE'S BIOGRAPHIE JUGEND UND FRÜHE BILDUNG Henri Emile Benoît Matisse wurde in der letzten Nacht des Jahres, am 31. Dezember 1869, um acht Uhr abends in einem winzigen, baufälligen Weberhäuschen in der Rue du Chêne Arnaud in der Textilstadt Le Cateau-Cambrésis geboren (Le Cateau-Cambrésis liegt im äußersten Norden von Frankreich in der Nähe der belgischen Grenze). Das Haus hatte zwei ROOMS, einen ausgetretenen Erdboden und ein undichtes Dach. Matisse sagte lange danach, dass der Regen durch ein Loch über dem Bett fiel, in dem er geboren wurde. Die Vorfahren von Matisse lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Gegend, bevor die sozialen und industriellen Umwälzungen des neunzehnten Jahrhunderts einsetzten. Matisse wuchs in einer Welt auf, die sich noch immer von einer Lebensweise löste, die in gewisser Weise seit der Römerzeit unverändert war. Der Bau der Eisenbahn hatte Bohain auf die industrielle Landkarte gesetzt, aber die Menschen waren immer noch zu Fuß oder zu Pferd unterwegs. Matisse's Vater, Émile Hippolyte Matisse, war ein Getreidehändler, dessen Familie Weber waren. Seine Mutter, Anna Heloise Gerard, war eine Tochter aus einer langen Reihe wohlhabender Gerber. Warmherzig, aufgeschlossen, tüchtig und energisch, war sie klein und kräftig gebaut und hatte die modische Figur der damaligen Zeit: volle Brüste und Hüften, schmale Taille, gepflegte Knöchel und elegante kleine Füße. Sie hatte helle Haut, breite Wangenknochen und ein breites Lächeln. "Meine Mutter hatte ein Gesicht mit großzügigen Zügen", sagte ihr Sohn HENRY, der immer mit besonderer Zärtlichkeit und Sensibilität von ihr sprach. In den vierzig Jahren ihrer Ehe hat sie ihren Mann und ihre Söhne stets wie ein Fels in der Brandung unterstützt. Matisse sagte später: "Meine Mutter liebte alles, was ich tat." Er wuchs im nahe gelegenen Bohain-en-Vermandois, einem industriellen Textilzentrum, auf, bis ihn sein Vater im Alter von zehn Jahren nach St. Quentin ins Lycée schickte. Anna Heloise arbeitete hart. Sie leitete die Abteilung im Geschäft ihres Mannes, die Anstrichfarben verkaufte, stellte die Bestellungen der Kunden zusammen und beriet sie bei der Farbgestaltung. Die Farben haben offensichtlich einen bleibenden Eindruck bei Henri hinterlassen. Der Künstler selbst sagte später, dass er seinen Farbensinn von seiner Mutter geerbt habe, die selbst eine versierte Porzellanmalerin war, eine damals angesagte Kunstform. Henri war der erste Sohn des Paares. Der junge Matisse war ein unbeholfener junger Mann, der sich an die Unbilden des Nordens nicht zu gewöhnen schien; vor allem hasste er die kalten Winter. Er war ein nachdenkliches Kind und nach eigenen Angaben ein verträumter, schwächlicher und nicht besonders intelligenter Mensch. In seinem späteren Leben verlor er nie sein Gefühl für die heimatliche Erde, für Saatgut und Gewächse, die er in seiner Jugend kennen gelernt hatte. Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen hatte, erinnerten die schicken Tauben, die er in Nizza hielt, an die Taubenschläge der Weber, die sich hinter jedem noch so bescheidenen Haus in Bohain verbargen. Die Kindheitserinnerungen von Matisse sind geprägt von einer strengen Erziehung. "Beeil dich!" "Pass auf!" "Lauft weiter!" "Mach dich auf die Socken" waren die Refrains, die ihm als Junge in den Ohren klangen. In späteren Jahren, als das Überleben selbst von Sparsamkeit und Selbstverleugnung abhing, war der Künstler stolz darauf, ein Mann des Nordens zu sein. Als Matisse seinerseits Kinder zu erziehen hatte, schimpfte er über sich selbst, weil er jede Nachlässigkeit in der Disziplin und jede offen zur Schau gestellte Zärtlichkeit als Schwäche empfand. Im Jahr 1887 ging er nach Paris, um Jura zu studieren und arbeitete nach seinem Abschluss als Gerichtsverwalter in Le Cateau-Cambrésis. Obwohl er die Juristerei als langweilig empfand, legte er 1888 die Anwaltsprüfung mit Auszeichnung ab und begann widerwillig mit seiner Tätigkeit. Nachdem Matisse die Schule beendet hatte, vermittelte sein Vater, ein sehr viel praktischerer Mann, seinem Sohn eine Stelle in einer Anwaltskanzlei. MALEN: ANFÄNGE Matisse entdeckte seinen wahren Beruf auf ungewöhnliche Art und Weise. Nach einer Blinddarmentzündung begann er 1889 zu malen, nachdem seine Mutter ihm während seiner Genesung Kunstzubehör mitgebracht hatte. Später sagte er: "Von dem Moment an, als ich die Schachtel mit den Farben in den Händen hielt, wusste ich, dass dies mein Leben ist. Ich habe mich darauf gestürzt wie ein Tier, das sich auf das stürzt, was es liebt." Die Mutter von Matisse war die erste, die ihrem Sohn riet, sich nicht an die "Regeln" der Kunst zu halten, sondern auf sein eigenes Gefühl zu hören. Matisse war so sehr von seiner Kunst überzeugt, dass er später eine Warnung an seine Verlobte, Amélie Parayre, die er später heiratete: "Ich liebe Sie sehr, Mademoiselle; aber ich werde die Malerei immer mehr lieben." Matisse hatte "eine Art Paradies" entdeckt, wie er es später beschrieb. Sein drastischer Berufswechsel enttäuschte seinen Vater zutiefst. Zwei Jahre später, 1891, kehrte Matisse nach Paris zurück, um an der Académie Julian Kunst zu studieren und wurde Schüler von William-Adolphe Bouguereau. Nach einem entmutigenden Jahr an der Académie Julian verließ er diese aus Abscheu vor dem übermäßig perfektionistischen Unterrichtsstil. Danach absolvierte er eine Ausbildung bei Gustave Moreau, einem Künstler, der progressivere Tendenzen pflegte. In beiden Studios zeichneten die Studenten, wie üblich, endlose Figurenstudien nach dem Leben. Von Bouguereau lernte er die grundlegenden Lektionen der klassischen Malerei. Sein einziges technisches Hilfsmittel, fast ein Fetisch, war das Senklot. Ganz gleich, wie ungerade die Winkel in einem Matisse sind, die Vertikalen sind in der Regel genau richtig. Da Moreau ein Maler war, der die "art du salon" verachtete, war Matisse in gewissem Sinne dazu bestimmt, ein "Ausgestoßener" in der Kunstwelt zu bleiben. Er scheiterte zunächst an der Zeichnungsprüfung für die Aufnahme an der École des Beaux-Arts, blieb aber hartnäckig und wurde schließlich aufgenommen. Matisse begann mit der Malerei von Stilleben und Landschaften im traditionellen flämischen Stil, die er recht gut beherrschte. Die meisten seiner frühen Werke verwenden eine dunkle Farbpalette und sind eher düster. Chardin war einer der von Matisse am meisten bewunderten Maler und schuf vier der französischen Meisterwerke des Stilllebens im Louvre. Obwohl er zahlreiche Kopien nach alten Meistern anfertigte, studierte er auch zeitgenössische Kunst. Seine ersten Experimente brachten ihm den Ruf eines rebellischen Mitglieds seiner Studioklasse ein. 1896 wurde Matisse zum assoziierten Mitglied der Société Nationale gewählt, was bedeutete, dass er jedes Jahr Bilder im Salon de la Société ausstellen konnte, ohne sie zur Begutachtung vorlegen zu müssen. Im selben Jahr stellte er 5 Gemälde im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, und der Staat kaufte zwei seiner Gemälde. Dies war die erste und fast einzige Anerkennung, die er zu Lebzeiten in seinem Heimatland erhielt. In den Jahren 1897 und 1898 besuchte er den Maler John Peter Russell auf der Insel Belle Île vor der bretonischen Küste. Russell machte ihn mit dem Impressionismus und dem Werk Van Goghs bekannt, der ein guter Freund Russells gewesen war, aber zu dieser Zeit noch völlig unbekannt war. Matisse's Stil änderte sich völlig, und er sagte später: "Russell war mein Lehrer, und Russell erklärte mir die Farbtheorie." Matisse beobachtete auch die stabilen Ehen von Russell und anderen Künstlern. Dies beeinflusste ihn wahrscheinlich, in Amélie Noellie Parayre, seiner zukünftigen Frau, seinen Anker zu finden. Der Esstisch (1897) ist das erste Meisterwerk von Matisse, an dem er den ganzen Winter über gearbeitet hatte. Der Salon stellte das Werk zwar aus, hängte es aber an einem ungünstigen Ort auf, weil er sich von den radikalen, impressionistischen Aspekten des Werks angewidert fühlte. Caroline Joblaud war vier Jahre lang Matisses frühe Geliebte während seiner anfänglichen Bemühungen, seine künstlerische Richtung und seine berufliche Laufbahn zu bestätigen. Caroline (auch Camille genannt) schenkte Matisse 1894 seine erste Tochter Marguerite, die nach der Heirat von Matisse mit Amélie Noellie Parayre entgegen der üblichen Feindseligkeit, die solche Arrangements hervorriefen, herzlich aufgenommen wurde. Caroline posierte mehrmals für die Kompositionen des Künstlers, während Marguerite Matisse im Laufe seines Lebens immer wieder Modell saß. HEIRAT MIT AMÉLIE NOELLIE PARAYRE Die Matisses von Bohain und die Parayres von Beauzelle hatten äußerlich nichts gemeinsam, und es gab keinen Grund, warum Matisse und Amélie sich jemals hätten begegnen sollen. Doch im Oktober 1897 nahm Matisse an einer Hochzeit in Paris teil und saß bei dem anschließenden Bankett zufällig neben ihr. Es gab keinen banalen Flirt zwischen ihnen, selbst wenn der Wein floss, erkannte jeder den anderen als echtes Metall, und als sie vom Tisch aufstanden, reichte sie Henri Matisse ihre Hand auf eine Weise, die er nie vergaß. Matisse war zu dieser Zeit noch nicht die legendäre Professorenfigur. Er war bekannt als Scherzkeks, als grobschlächtiger und antiklerikaler Liedermacher und als jemand, der einmal aus Jux und Tollerei ein Konzert in einem Café abgebrochen hatte. Die Verwandten von Amélie bewegten sich zu dieser Zeit in einem sozialen, intellektuellen und politischen Kontext, den Matisse nicht kannte. Sie standen für freies Denken, für die Trennung von Kirche und Staat und für die Säkularisierung des französischen Bildungssystems. Ihre Familie, die besser gestellt war als die von Matisse, bot dem angehenden Künstler die nötige Unterstützung. Als Matisse Amélie im Januar 1898 heiratete, hatten sich die beiden erst drei Monate zuvor kennengelernt. Amélies Tante Noélie und zwei ihrer Brüder führten ein erfolgreiches Damengeschäft namens Grande Maison des Modes. Schon vor ihrer Heirat hatte Amélie ein Talent für das Entwerfen, Herstellen und Modeln von Hüten für eine modische Kundschaft bewiesen. Im Juni 1899 fand sie einen Partner und eröffnete ein eigenes Geschäft in der Rue de Châteaudun. So konnten Henri und sie zusammen mit Marguerite in einer winzigen Zweizimmerwohnung in derselben Straße wohnen. Madame Matisse, die ihm treu ergeben war, spielte mehr als 40 Jahre lang eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere des Künstlers. Marguerite sollte die wichtigste Stütze ihres Vaters auf Lebenszeit werden. 1902 kam es zur Katastrophe. Amélies Eltern wurden in einem spektakulären Skandal von nationalem Ausmaß in Verruf gebracht und finanziell ruiniert, als ahnungslose Angestellte einer Frau, deren Finanzimperium auf Betrug beruhte. Dank seiner frühen Jahre in einer Anwaltskanzlei war Matisse in der Lage, sich intensiv mit der Organisation der Verteidigung seines Schwiegervaters zu beschäftigen. Als alle um ihn herum den Kopf verloren, in Tränen ausbrachen und sich mehr als nur selbst bemitleideten, nahm sich Henri Matisse ihrer Probleme an, eines nach dem anderen. Die Tortur hatte ihren Tribut gefordert, und zwar in mehr als einer Hinsicht. Die Ärzte befahlen Matisse, sich nach Bohain zu begeben und zwei Monate lang völlige Ruhe zu genießen. Amélie hatte sowohl ihr Hutgeschäft als auch die Wohnung in der Rue de Châteaudun verloren. Zum ersten Mal waren Henri, Amélie und die drei Kinder in Bohain vereint, da sie nirgendwo anders hin konnten. Hillary Spurling, eine der Biografinnen von Matisse, behauptet, dass Amélies Erinnerungen an diese öffentliche Schande ein "Misstrauen gegenüber der Außenwelt" nährten, das die Familie Matisse immer prägen sollte. Die Familie Matisse bildete...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Antike Karte – Zeilan – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Antike Karte - Zeilan ist eine antike Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Die Karte ist eine handkolorierte Radierung mit Coeval-Aquarellierung. Gut...
Kategorie

1650er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Abstrakte Komposition – Paraventdruck von Agostino Bonalumi – 1973
Von Agostino Bonalumi
Abstrakte Komposition ist ein Kunstwerk von Agostino Bonalumi aus dem Jahr 1973. Siebdruck auf Papier. Auflage: 600 Stück. cm 23x23. Gute Bedingungen
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Poster im Jugendstil mit der Präsentation von Le Bruyant Alexandre – Cabaret – Paris
Jugendstilplakat vom Anfang des 20. Jahrhunderts, das Le Bruyant Alexandre in seinem realistischen Kabarett zeigt, gedruckt von der Druckerei Thill. Alexandre Ernest Célestin Leclerc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Cirke
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (1906-1997) - Cirke Siebdruck / Serigraphie von 1989. Auflage von 250. Abmessungen des Werks: 28 x 22,5 cm Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schneller und...
Kategorie

1980er Op-Art Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Ancestor-Gesicht – Original-Lithographie
Von Bengt Lindström
Bengt Lindström (1925-2008) Ahnengesicht Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Nummeriert / 400 Ex Auf Vellum 31 x 22,5 cm (ca. 12 x 9 Zoll) Ausgezeichneter ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Expressionismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

The Factory – Lithographie auf Papier von Giuseppe Megna – 1980
Von Giuseppe Megna
Die Fabrik ist eine Originallithographie auf Papier, die 1980 von Giuseppe Megna realisiert wurde. Rechts unten handsigniert und datiert, links unten mit Bleistift nummeriert, Aufla...
Kategorie

1980er Moderne Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Giordano & Velazquez' Venus – zeitgenössischer figurativer Radierungsdruck, Nude
Von Pawel Zablocki
PAWEL ZABLOCKI (geboren 1960) Pawel Zablocki ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Er erhielt sein Diplom im Jahr 1987. Zwischen 1991 und 1998 studierte Zablocki S...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Radierung

Burgos II.-Prozess
Von Alfred Manessier
Lithographie, 1971 Auflage : XIII/XVIII Verlag : Galerie de France (Paris) Drucker : Mourlot (Paris) 77.50 cm. x 118,50 cm. 30.51 in. x 46.65 in. (Papier) 71.50 cm. x 105,50 cm. 28...
Kategorie

1970er Abstrakt Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Antikes römisches Gemälde - Original-Radierung von N. Billy, N. Vanni - 18. Jahrhundert
Antike römische Malerei - Die Opferszene mit dem Engel aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Original-Radierung auf Papier, die von Nic Billy und Nic. Vanni im 18. Jah...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Vogel auf Zunge - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Vogel auf der Zunge - Original-Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 390 1967 Auf Rives Pergament Referenzen : Field 67-4 (S. 32-33) / Michler & Lopsinger 174 bi...
Kategorie

1960er Surrealismus Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

1946 Original Vintage Poster von E. Maurus Air France Art Deco Französisch Westafrika
Von Edmond Maurus
Originalplakat von Edmond Maurus für Air France aus dem Jahr 1946, das für die afrikanischen Ziele Französisch-Westafrika und Französisch-Äquatorialafrika wirbt. Das Plakat zeigte ei...
Kategorie

1940er Art déco Kontinentaleuropa – Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen