Zum Hauptinhalt wechseln

England – Sockel und Säulen

bis
27
161
1.033
566
160
1
Höhe
bis
Breite
bis
28
14
10
7
6
6
6
4
3
2
1
1
1
1
13
89
58
1
24
10
8
1
1
5
1
1
1
2
1
4
78
74
47
42
21
124
46
46
27
17
161
161
161
2
1
1
1
1
Objekt wird versandt von: England
Ein antikes Paar weißer Carrara-Marmorsockel, antik
Ein kontinentales Paar antiker Sockel aus weißem Carrara-Marmor. Quadratische Basis und Sockel mit leicht bauchigen, konischen Säulen, die in quadratischen Kapitellen enden. Guter Zu...
Kategorie

1890er Europäisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Carrara-Marmor

Antikes Paar edwardianischer Fackelständer aus Mahagoni mit Sockeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes Paar von antiken englischen Sheraton Revival Design Mahagoni und vergoldetem Holz Sockel, C1920 in Datum. Die quadratischen Aufsätze über anthemion ge...
Kategorie

1920er Englisch Edwardian Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni, Vergoldetes Holz

C.1920s Französisch geschnitzt Stein Sockel
Ein schöner Sockel aus dem frühen 20. Jahrhundert aus strukturiertem, geschnitztem Stein aus dem Loire-Tal. Leicht patiniert mit historischer Reparatur am unteren Teil des Sockels.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Stein

Französische gedrechselte Schraubensäule mit Sockel, Sockel mit Sockel, erinnert an Charles Dudouyt
Von Charles Dudouyt
Ein französischer Sockel mit gedrechseltem Säulenschaft, der an die Entwürfe von Charles Dudouyt erinnert. Die Sockelform stammt höchstwahrscheinlich aus dem frühen 20. Jahrhundert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts England – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Paar beleuchtete klassische Alabastersäulen und Vasen aus Alabaster
Stehende, klassisch geschnitzte Alabastervasen auf kannelierten Säulen und quadratischen Stufensockeln. Geschnitzt mit Satyre-Masken und Blattranken, die an Bändern hängen. Elektrifi...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

Feines Paar passender italienischer Scagliola-Säulen aus Siena-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines Paar italienischer Scagliola-Säulen aus dem 19. Jahrhundert in Marmorimitation aus Siena, von ausgezeichneter Qualität, Farbe und Proportionen mit einem Durchmesser von 40...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar italienische Sockel aus Rossa-Verona-Marmor
Ein hohes und schlankes Paar von Sockeln/Säulen aus Marmor Rosa Rossa Verona mit Bändern aus Antico Verdo in der Mitte. Mit quadratischem Sockel und Sockel, der in einem geformten Ka...
Kategorie

1920er Italienisch Neoklassisch Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Vintaget griechischer Komposit-Marmor-Doric-Säulensockel, 20. Jahrhundert
Ein eleganter Vintage-Sockel in Form einer klassischen altgriechischen dorischen Säule aus dem späten 20. Jahrhundert. Die Säule hat einen kannelierten Korpus mit einem schlichten...
Kategorie

1980er Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar Rosso Levanto-Säulensockel
Paar Marmorsäulen aus Rosso Levanto, zwanzigstes Jahrhundert, jede mit gedrechseltem Sockel auf Sockel aus Rojo Alicante-Marmor. Italienisch, frühes zwanzigstes Jahrhundert. Abmessu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Atemberaubende viktorianische Englisch Oak Torchiere Plant Stand
Dieser atemberaubende Fackelständer aus viktorianischer Eiche verleiht jeder Einrichtung einen Hauch von Eleganz und Raffinesse. Dieses aus feinstem Eichenholz gefertigte antike Möbe...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Paar neoklassizistische Säulensockel aus Kalkstein
Ein beeindruckendes Paar englischer Säulensockel aus Portlandkalkstein im neoklassizistischen Stil aus der Zeit um 1800. Diese 220 Jahre alten Steinsäulen aus dem späten georgianisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Stein, Kalkstein

Ein Paar neoklassizistische, dekorative Tischsäulen aus simuliertem Marmor
Ein Paar Tischsäulen aus Gips im neoklassizistischen Stil, mit Marmorimitation. Jede geriffelte Säule hat eine schöne marmorierte Patina, die Zeichen von Abnutzung und Alter imitier...
Kategorie

20. Jahrhundert England – Sockel und Säulen

Materialien

Gips

Dekorative Sonnenuhrsäule mit Satyr und Lorbeer aus dem 19.
Eine prächtige dekorative Säule, reichlich mit Satyrmasken, Lorbeer und Ranken geschmückt. Hätte eine eiserne Sonnenuhr auf der Oberseite gehabt, diese ist im Laufe der Zeit verloren...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Zusammensetzung

Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
Jh. Onyxsockel mit drehbarem Oberteil und Ormolu-Kragen, massive Säule mit verschiedenen Farben, die in einem sehr schönen Sockel mit Ei-und-Pfeil-Dekor und vier verschnörkelten Blättern endet, stehend auf einem schrägen Sockel mit Messingleiste. Diese antiken Säulen...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Onyx

18. Jahrhundert Twisted Column Plinth Pedestal Torchere
Eine atemberaubend reiche, strukturierte, skulpturale Säule. Es handelt sich um eine sanfte, handgeschnitzte Drehung, die sich perfekt für die Präsentation von Skulpturen und Blumen ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Obstholz

Ständer Sockel Sockel Gerippt Weiß Hoch 74cm 29
Stilvolle, flippige Ergänzung des Interieurs Robust und ergonomisch, bietet eine ungewöhnliche Präsentation für Skulpturen, Keramik, Pflanzen Raffiniert aus zahlreichen gebogenen un...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts England – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Antiker zweistöckiger Stummer Kellner, Englisch, Nachmittagstee, Jardiniere Stand, georgianisch
Dies ist ein feiner antiker zweistöckiger stummer Kellner. Ein englischer Mahagoni-Servier- oder Jardiniere-Ständer aus der georgianischen Periode, ca. 1790. Dieses edle Exemplar mit...
Kategorie

1790er Britisch Georgian Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Skandinavische vergoldete Sockelsäule des frühen 20. Jahrhunderts
Skandinavische vergoldete Sockelsäule aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1900. Dekorativer Sockel von guter Qualität mit originaler Vergoldung. Römischer dorischer Stil mit weiß ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Empire England – Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Regency-Sockel aus ebonisiertem Mahagoni und Mahagoni
Ein Regency-Sockel aus Ebenholz und Mahagoni mit aufgesetzten, geriffelten Paneelen auf einem geformten Sockel mit gedrechselten Füßen, mit gepresstem Aluminium-Erfinder-Label "M453"...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Regency Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr. Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind. Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser: GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68, VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96 IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37. CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68. Italienisch, 20. Jahrhundert. Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten. Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt. Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände. Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht". Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien. In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Porphyr

The Pedestal Classical Column Stand Mahagoni Roman Tuscan Grand Tour
- Klassischer 19. Jahrhundert, massives Mahagoni römisch-toskanischer klassischer Säulenständer - Ungewöhnlich niedrig, 85 cm hoch, perfekt für eine Lampe oder zum Ausstellen einer ...
Kategorie

1780er Englisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Paar stilvolle Arts and Crafts-Sockel aus Eiche
Sn5620 Zwei sehr attraktive englische Ständer aus dem Kunsthandwerk, jeweils mit länglichem Oberteil über einem geformten und profilierten Fries und einer floralen Schnitzerei auf de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Ionische Säulen des 20. Jahrhunderts
Ein Paar vergoldete ionische Säulen aus dem 20. Jahrhundert mit geflügelten Cherubinen und Sockeln mit Fischschuppen. Diese klassischen Säulen gehöre...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Harz

Antikes Paar monumentaler, in Goldbronze gefasster Malachit-Obelisken auf Ständern, 1920er Jahre
Monumentales Paar klassizistischer Malachit-Obelisken mit Ormolu-Montierung auf Mahagoni-Sockeln, um 1920. Die quadratischen Malachitsäulen verjüngen sich zu Pyramidenformen mit ...
Kategorie

1920er Neoklassisch Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Malachit, Goldbronze

Ein Paar Komposit-Ordner Kapitelle aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Eine Kombination aus ionischer und korinthischer Ordnung.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Paar ungewöhnliche grüne Serpentinen-Marmorsockel, um 1880
Ein Paar ungewöhnlicher Sockel aus grünem Serpentinmarmor, geschnitzt mit verschlungenen Delphinen. Italienisch, um 1880. Dieses ungewöhnliche Paar schlangenförmiger Marmorsoc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Ein Paar massiver Mahagoni-Pedestale aus dem 19.
Zum Verkauf steht ein hochwertiges Paar massiver Mahagonisockel aus dem 19. Jahrhundert, die jeweils eine getäfelte Schranktür haben, die sich in einem Fall zu Schiebetabletts öffnen...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Regency Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Schöner viktorianischer Fackel-Pflanzenständer
Dieser schöne Fackel-Pflanzenständer aus viktorianischem Mahagoni ist eine schöne Ergänzung für jede Sammlung antiker Möbel. Das aufwendige Design und die hochwertige Verarbeitung ma...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Hartholz

Hervorragende Onyx-Säule mit Marmor-Pedestal aus dem 19.
K0202 Jh. Onyxsockel mit drehbarem Oberteil mit Ormolu-Kragen darunter, massive Säule mit verschiedenen Farben, die in einem sehr schönen Sockel mit Ei-und-Pfeil-Dekor und vier vers...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Viktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Onyx

Paar Marmorsäulen aus schwarzem belgischem Fossilmarmor
Ein hochwertiges Säulenpaar aus fossilem Marmor. Die runden Sockel mit kannelierten Säulen und entsprechenden runden Kapitellen. Jedes Stück zerfällt in Sockel, Säule und Kapitell. G...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Neoklassisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Mid Century, Dekorative Scrollwork Plant Stand
Pflanzenständer mit Schnörkeln aus der Mitte des Jahrhunderts Datierung CIRCA-1950'S Schilfrohrsäulen mit detaillierten Schnörkelverzierungen Ein wahres Schmuckstück für die Einga...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zentralamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts England – Sockel und Säulen

Materialien

Metall

Paar antike französische Marmorsäulensockel
Paar antike französische Marmorsäulensockel Französisch, 19. Jahrhundert Höhe 107cm, Durchmesser 30,5cm Dieses Paar großartiger, grüner Marmorsockel steht auf achteckigen Sockeln un...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar italienische Marmorsockel-Säulen Grand Tour
Cooles Paar italienischer Marmorsockelsäulen Hervorragend geeignet, um dekorative Stücke wie Büsten oder Vasen auszustellen Klassisch geriffelt und mit toller Farbgebung des Steins...
Kategorie

1980er Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Hepplewhite-Sockel
Von Jonathan Sainsbury
Ein feines Paar von Hepplewhite entworfenen konischen Sockeln mit geschnitztem klassischem Dekor. Maßgeschneiderte Größen, Designanpassungen und Veredelungen sind möglich. Wir arbe...
Kategorie

18. Jahrhundert Britisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Messing

Monumentaler primitiver nordportugiesischer Sockel aus dem frühen 19.
Ein Sockel aus massivem Mahagoni des frühen 19. Jahrhunderts aus Braga, Nordportugal. Wahrscheinlich aus einem Kloster und mit schönen Gebrauchsspuren.
Kategorie

1820er Portugiesisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Napoleon III.-Sockel aus vergoldeter Bronze mit ebonisiertem Sockel
Napoleon III. vergoldeter Bronzesockel mit Ebonisierung. Der runde Aufsatz über einem guillochierten Band und einem zylindrischen, mit Blumengirlanden besetzten Korpus steht auf e...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Goldbronze

Ein großes Paar vergoldeter und grau bemalter Pedestale
Ein großes Paar vergoldeter und grau bemalter Sockel. Jeder Sockel hat einen quadratischen, sich verjüngenden Querschnitt mit einer Platte aus Escalette-Alpha-Rosenmarmor und ist in...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Sechseckiger Sockelschrank aus Mahagoni
Mahagonischrank mit sechseckiger Platte und profiliertem Rand über einer großen Schranktür, die sich öffnen lässt, um einen großen Stauraum zu bieten. Alles auf einem Sockel erhöht. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Drei korinthische Säulen im neoklassischen Stil nach Pierre Gouthière
Von F. Barbedienne Foundry
Ein Satz von drei korinthischen Säulen im neoklassischen Stil aus vergoldeter Bronze und rotem Granit nach dem Modell von Pierre Gouthière. Jedes Akanthusblatt an den Kapitellen e...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Granit, Bronze

Englische viktorianische Sektional-Vogeltränke
Eine ungewöhnliche viktorianische Vogeltränke mit achteckiger Schale und geteiltem Scheibenstiel auf einem gestuften Sockel. Die Vogeltränke lässt sich zum einfachen Transport in me...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Frühviktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Sandstein

Hervorragendes Onyxsäulen-Marmor Pedestal aus dem 19.
K0527 Jh. Onyxsockel mit drehbarem Oberteil mit Ormolu-Kragen darunter, massive Säule mit verschiedenen Farben, die in einem sehr schönen Sockel mit Ei-und-Pfeil-Dekor und vier vers...
Kategorie

1870er Europäisch Viktorianisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Onyx

Paar antike Sockelständer aus vergoldeter Bronze mit grünem Nussbaumholz und Marmoraufsatz
Wir freuen uns, dieses exquisite Paar Sockel aus Nussbaumholz und vergoldeter Bronze mit Platten aus grünem italienischen Marmor und verspiegelten Rückseiten um 1920-1940 zum Verkauf...
Kategorie

1920er Italienisch Art déco Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar Obelisken aus Marmor von Cipollino Della Versilia und Brèche D'alep, um 1800
Ein Paar Obelisken aus Cipollino della Versilia und Brèche d'Alep-Marmor, um 1800, bedeutende "Grand Tour"-Souvenirs, großformatig und hervorragend facettiert, um die feine Färbung u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Großes Paar Akanthus geschnitzte Ständer aus vergoldetem Holz
Ein großes Paar akanthusgeschnitzter Ständer aus Goldholz. Jeder Ständer hat eine runde, gewölbte Platte über einem akanthusgeschnitzten Sockel mit herabhängenden Glockenschalen u...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neurokoko Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Vergoldetes Holz

Antike französische Säule mit Marmorplatte
Eine atemberaubende antike Sockelsäule im französischen Stil, die in Frankreich hergestellt wurde und aus den 1960er bis 1970er Jahren stammt. Er ist von hervorragender Qualität und...
Kategorie

1960er Französisch Louis XIV. Vintage England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar geschnitzte Holzsäulen Pedestale
Klassisch geschnitzte Holzsäulen auf Sockeln mit Blattrankenwerk.  
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Paar Eichen-Säulen aus dem 19. Jahrhundert
Hervorragende Qualität Paar frühen 19. Jahrhundert (1820) Eiche Säulen. Durchgehend mit Schnitzereien versehen und auf quadratischen Sockeln stehend.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Sammlung von vier neoklassischen Säulen aus istrischem Stein
Eine Sammlung von vier neoklassizistischen Säulen aus istrischem Stein. Der geformte Sockel wird von kannelierten Schäften mit fein geschnitzten korinthischen Kapitellen gekrönt. Seh...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Stein

Ein Paar Kiefernholzsockel aus der Zeit Georgs II., nach William Kent
Sorgfältig trocken entlackt, um eine empfindlich patinierte Kieferoberfläche freizulegen, die die außergewöhnliche Schnitzerei von ihrer besten Seite zeigt; die hölzerne Oberseite (s...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch George II. Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz

Paar französische Japonisme-Sockel von Maison Marnyhac
Von Maison Marnyhac 1
Paar französische Marmorsockel mit Ormolu- und Bronzesockel von Maison Marnyhac Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 105cm, Breite 64cm, Tiefe 58cm Dieses prächtige, im Japonisme...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

STUNNiNG PAAR KÖNIGLICHER ITALIENISCHER CARRARA-MARBEL & ENAMEL-LACKIERTE BRASS-SÄULEN
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses atemberaubende Paar italienischer Carrara-Marmorsäulen mit Emaillebemalung, die einen König und eine Königin darstellen,...
Kategorie

20. Jahrhundert Europäisch Regency England – Sockel und Säulen

Materialien

Carrara-Marmor, Messing

Französischer antiker Alabaster-Sockel
Französischer antiker Alabaster-Sockel Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 80 cm, Durchmesser 30,5 cm Dieser prächtige Sockel aus reinweißem Alabaster in klassizistischer Form w...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

Geschnitzter Adler aus Giltwood auf kannelierter Marmorsäule aus Verde Antico
Ein prächtiger und reich geschnitzter Adler aus Goldholz, der mit geöffneten Flügeln auf einem Felsen sitzt. Der Kopf des Adlers blickt nach links und ist mit einem separaten Kranz a...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Empire Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Ovaler Sockelschrank aus Mahagoni, mit geschnitzten korinthischen Säulen
Ovaler Sockelschrank aus geflammtem Mahagoni mit geschnitzten korinthischen Säulen, vergoldetem Bronzeschild und Einlegeböden, Kopenhagen, um 1860.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Dänisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Ein Paar antike korinthische Steinsäulen im Stil
Ein Paar antiker Steinsäulen korinthischen Typs, Es handelt sich um ein sehr schweres Paar handbehauener Steinsäulen, die sehr gut verwittert sind und wahrscheinlich von einem Port...
Kategorie

17. Jahrhundert Klassisch-römisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Stein

Geschnitzter Alabasterbogen auf kannelierter Säule, mit eingeschlossener Lichtquelle
Eine geschnitzte, grün geäderte Alabasterschale in klassischer Form, der Deckel aus weißem Alabaster in Form von stilisierten Flammen, auf einer kannelierten Säule aus vergoldetem un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

Paar große Sockel aus Glas, Marmor und Goldbronze im neoklassischen Stil
Zwei große Sockel aus Glas, Marmor und Ormolu im neoklassischen Stil Französisch, 20. Jahrhundert Höhe 114cm, Durchmesser 42cm Dieses Paar Sockel im neoklassischen Stil wurde a...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar französische Sockel im Empire-Stil aus Goldbronze, Holz und Marmor
Paar Sockel aus Goldbronze, Holz und Marmor im französischen Empire-Stil Französisch, 20. Jahrhundert Höhe 83cm, Durchmesser 52cm Dieses prächtige Paar französischer Sockel aus d...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Empire England – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar Torsade-Säulensockel aus Ulmenholz aus dem 18.
Ein Paar großer Ulmensäulen aus dem 18. Jahrhundert mit achteckigen Aufsätzen und Sockeln aus Eiche. Das aus einem Schloss stammende Holz ist stark patiniert und weist charakteristis...
Kategorie

1780er Französisch Klassisch-römisch Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Ulmenholz, Eichenholz

Paar französische vergoldete Holzsockel des 19. Jahrhunderts
Aus Nussbaumholz mit vergoldeten Bronzebeschlägen, polychromen Goldbemalungen und Marmor in Marseille-Rose; in Bombenform, auf geschwungenen Beinen aus vergoldetem Bronze-Sabot, die ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik England – Sockel und Säulen

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen