England – Skulpturen
bis
564
3.659
539
129
507
1.370
1.782
668
501
553
382
80
28
69
90
22
67
113
106
88
39
313
302
270
178
164
114
43
40
39
23
21
17
13
9
9
8
5
4
1.801
1.109
1.055
813
552
4.327
21.656
19.463
3.259
1.264
830
708
365
Höhe
bis
Breite
bis
4.327
4.185
4.209
48
36
33
32
28
Objekt wird versandt von: England
Sakura TRP23005, ein großes abstraktes skulpturales Glasgefäß von Maarten Vrolijk
Von Maarten Vrolijk
Sakura TRP23005" ist eine einzigartige skulpturale Glasvase mit einer organischen Verzierung aus Glasscherben des niederländischen Künstlers Maarten Vrolijk.
Maarten Vrolijk ist ein...
Kategorie
2010er Niederländisch Organische Moderne England – Skulpturen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas
Venini Glas-Kürbis-Skulpturen von Napoleone Martinuzzi, 1920er Jahre Murano
Von Napoleone Martinuzzi, Venini
Zwei Kürbisskulpturen von Napoleone Martinuzzi um 1928 für V.S.M. Venini & Co., mundgeblasenes Glas mit Nudelglas und Goldfolienapplikationen
Individuelle Höhen: 11,5 cm (4 1/2 Zoll...
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage England – Skulpturen
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas
Europäischer geschnitzter Celtic Votive-Kopf eines männlichen Kriegers aus Kalkstein
Eine große europäische geschnitzte Kalkstein keltischen Votivkopf eines männlichen Kriegers trägt einen typischen fließenden Schnurrbart kleinen Bart und Locken von Haaren versteift ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Europäisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Art-Déco-Kristallglas-Skulptur mit dem Titel „Aigle“ von Marc Lalique aus dem 20. Jahrhundert
Von Marc Lalique
Eine beeindruckende Studie eines ruhenden Adlers aus klarem und mattiertem Glas aus der Mitte des 20. Die Glasfigur weist hervorragende handgearbeitete Oberflächendetails auf, signie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco England – Skulpturen
Materialien
Glas
Antike Minton-Kachel mit musikalischen klassischen Figuren von John Moyr Smith
Von Minton
Eine antike Minton-Fliese aus der Serie "Klassische Figuren mit Musikinstrumenten", entworfen von dem Künstler John Moyr Smith.
Diese 8-Zoll-Kachel zeigt einen Mann in edler Kleidun...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Ton
Geschnitzte Jugendstil-Karousel Kamel aus Holz.
Von Charles Looff Or C.W. Parker
Seltenes geschnitztes Holzkarussell-Kamel mit einem Affen auf seinem Rücken.
Im Stil von Charles Loof.
Benötigt wenig Restaurierung.
Seit mehr als 40 Jahren Teil einer Privatsammlung.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt American Arts and Crafts England – Skulpturen
Materialien
Holz
Großer künstlerischer Dummy oder Mannequin des 20. Jahrhunderts
Eine große Künstlerpuppe des 20. Jahrhunderts, Mannequin oder Laienfigur.
Figuren dieser Art wurden erstmals in den großen Künstlerwerkstätten der Renaissance verwendet und sind sei...
Kategorie
20. Jahrhundert England – Skulpturen
Materialien
Holz
Bronzeskulptur einer Dame aus dem 19. Jahrhundert von Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Diese verführerische Bronze zeigt die ganzfigurige Gestalt einer jungen Dame, die in ein drapiertes Gewand gehüllt nach unten auf einen Blumenkorb blickt, der um ihre Taille hängt. D...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze Araber auf einem Kamel aus dem 19. Jahrhundert.
Ein sehr beeindruckender patentierter Araber aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, der auf einem Kamel reitet, um 1860-80.
Charge 78 62290 DNKZZ
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
„Hell Souvenir“-Figuren von Jake und Dinos Chapman, 2022
Zum Verkauf steht Jake und Dinos Chapmans "Hell Souvenir", eine groteske Auswahl von Figuren im Maßstab 1:35 aus den Fegefeuer-Dioramen "Hell", "F*cking Hell", "End of Fun" und "The ...
Kategorie
2010er Britisch England – Skulpturen
Materialien
Metall
Individual in Yellow, eine Skulptur aus bernsteinfarbenem Gussglas von Nina Casson McGarva
Von Nina Casson McGarva
Individual in Yellow" ist eine einzigartige Glasskulptur der britischen Künstlerin Nina Casson McGarva.
Casson McGarva gießt ihr Glas zunächst in eine flache Form, in die sie die wu...
Kategorie
2010er Britisch Organische Moderne England – Skulpturen
Materialien
Glas, Glaskunst
Freistehende Freiform-Fassung aus poliertem Lapislazuli
Eine großformatige, freistehende, polierte Lapislazuli-Freiform aus Afghanistan, eines von zwei ähnlichen, natürlich geformten Lapislazuli-Exemplaren, die wir verkaufen.
Mit seiner ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Afghanisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Naturfaser
Ametrine und Finger wie Calcites
Ein spektakulärer Amethyst-Cluster mit zwei Gruppen von ungewöhnlichen, fingerartigen Kalziten
Kristalle auf einem Bett aus Drususquarz. Die Formation hat eine angenehme dunkelviole...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Postmoderne figurale Stahlskulptur
Skulpturale sitzende Figur aus lackiertem Stahl. Zustand wie abgebildet mit starken Gebrauchsspuren. Sieht toll aus als Regalteil, Buchstütze oder Türstopper. Großartiger Stil, perfe...
Kategorie
1980er Europäisch Vintage England – Skulpturen
Materialien
Stahl
Versilberte Bronze Athénienne Jardinière von Ferdinand Barbedienne aus dem 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Französische Athénienne aus versilberter Bronze von Ferdinand Barbedienne, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, mit drehbarem Innenfutter, der Fries ist mit Bukranien verziert, an denen mit Bändern versehene Lorbeerbüschel hängen, darüber eine Bordüre mit Glockenblumen auf einem gesprenkelten Grund, darüber drei sitzende weibliche Sphingen, die stilisiertes Laub und Schriftrollen auf Löwenmonopodien mit der Maske des Herkules ausgeben, Blattwerk und Anthemionen, die durch Bänder verbunden sind, auf einem konkaven, dreiförmigen Marmorsockel auf einem weiteren dünnen Sockel aus versilberter Bronze, auf dem Dreibein-Sockel bezeichnet "F. BARBEDIENNE'.
Maße: 103.3cm. hoch, 41.5cm. Durchmesser; 3ft. 4 3/8 in, 1ft. 4 1/4.
Diese beeindruckende Athénienne ist ein wichtiges Zeugnis für die Langlebigkeit eines bestimmten Modells und den Erfolg eines bestimmten Designs von der Antike über das 19. Jahrhundert bis heute. Dieses typischerweise als "Trépied du Temple d'Isis" bezeichnete Modell ist der römischen Antike nachempfunden, die ursprünglich in Pompeji gefunden wurde und sich heute im Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet (Abb.1). Dieses Modell diente beispielsweise als Inspiration für das Taufbecken des Sohnes von Napoléon im Jahr 1811 und inspirierte im Laufe des 19. Jahrhunderts viele hochqualifizierte Hersteller wie die Brüder Manfredini aus Mailand und natürlich den bekannten Pariser Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der das vorliegende Exemplar ausführte.
Der Isis-Tempel war ein römischer Tempel, der der ägyptischen Göttin Isis geweiht war und zu den ersten Entdeckungen bei den Ausgrabungen von Pompeji im Jahr 1764 gehörte. Dieses Modell, das zweifellos als eines der elegantesten Beispiele für antike Dreibeinstative gilt, wurde durch Drucke in ganz Europa bekannt, wobei einer der ersten von Giovanni Battista Piranesi im Jahr 1779 angefertigt wurde. Diese Art von Stativ wurde auch durch einen Stich in C. Percier und P. Fontaine's, Receuil de Décorations Intérieures von 1801 bekannt. Interessanterweise gibt es auch ein Aquarell, das sich heute im Musée Carnavalet in Paris befindet und diesen Stativtyp zeigt, der 1801 auf der Exposition des Produits de L'Industrie im Louvre ausgestellt wurde.
Die Leidenschaft für griechische und römische Kunst im 19. Jahrhundert.
Die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum um die Mitte des 18. Jahrhunderts löste eine neue Leidenschaft für die Antike aus, und die ausgegrabenen Meisterwerke erneuerten das Repertoire der bildenden und dekorativen Künste und dienten als Vorbild für den Neoklassizismus. Angehörige der Aristokratie und Kenner, vor allem in England, vervollständigten ihre Ausbildung durch eine "Grand Tour" durch Italien und wurden oft Opfer der kürzlich ausgegrabenen griechischen und römischen Artefakte wie dem Dreibein aus dem Isis-Tempel.
In der Geschichte der abendländischen Kunst wechselten die aufeinander folgenden Stile stets zwischen Perioden der Anziehung zur Antike (Renaissance, Klassizismus, Neoklassizismus, Empire, Art Deco) und der Ablehnung und Herausforderung der Antike (Manierismus, Barock, Rokoko, Jugendstil). Diese zyklischen Wiederkehrer der Antike sind offensichtlich, und mit ihnen kam der Neid der Menschen zu verschiedenen Zeiten und an so weit voneinander entfernten Orten, ihre Innenräume mit Zeugnissen einer so fernen Vergangenheit zu schmücken. Aufgrund des Mangels an antiken Artefakten schätzten die Amateure Reproduktionen der berühmten Meisterwerke der Antike, die zum Maßstab für ideale und unübertroffene Schönheit geworden waren. Im 19. Jahrhundert, von den Gebrüdern Manfredini zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu Ferdinand Barbedienne im späten 19. Vergleichbare Beispiele sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und zeugen von der anhaltenden Faszination der Sammler, sich mit diesem Modell zu beschäftigen:
Es lohnt sich, eine sechste Athénienne im Staatsschlafzimmer des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg zu betrachten, mit einem Fries aus Lapislazuli und einem Sockel, der von einer Marmorplatte überragt wird (Abb. Ed. A. Koutchoumov, Pavlovsk, Le Palais et le Parc, St. Petersburg, Leningrad, 1976, S. 78-79).
Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Ferdinand Barbedienne gründete 1839 eine der bedeutendsten Gießereien Frankreichs und verstand es meisterhaft, sowohl französische als auch italienische Renaissanceskulpturen nachzubilden...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Grand Tour Antik England – Skulpturen
Materialien
Marmor, Versilberung, Bronze
Italienische Mazzolani-Keramik-Skulptur einer nackten Frau, signiert, 1920er Jahre
Von Enrico Mazzolani
Eine schöne Keramikskulptur mit irisierendem Gold/Bronze-Finish einer liegenden nackten Dame des italienischen Künstlers Enrico Mazzolani. Dieses Stück ist signiert und in ausgezeich...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch England – Skulpturen
Materialien
Keramik
Gegossene Geode-Schale mit seltener zentraler kalifornischer Formation und weißem Quarz
Eingefasst von einer dicken, bläulichen Achatschicht, bewahrt diese wunderbare Scheibe eine innere
aus großen weißen Quarzkristallen mit einem markanten zentralen Calcit. Der Calcit...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Paar orientalische Skulpturenbüsten von Guillemin
Von Émile Guillemin
Paar orientalische Büsten von Guillemin
Französisch, um 1880-1890
Männliche Figur: Höhe 89,5cm, Breite 65cm, Tiefe 40cm
Weibliche Figur: Höhe 79,5cm, Breite 65cm, Tiefe 40cm
Es...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Cold bemalte Bronze mit dem Titel „Bedouin mit Kamel unter Palmenbaum“ von Bergman
Von Franz Bergmann
Eine auffällige österreichische Bronzegruppe aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Beduinenmann, der neben seinem Kamel an einer Palme steht, auf einem naturalistischen, erhöhten ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Säulen-Achat- und Amethyst-Formation
Auffallend große vertikale Präsentation mit lebhaftem violettem Amethyst, eingefasst von einer dicken Achatschicht. Eines von vier beeindruckenden Exemplaren. Stücke wie dieses sin...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Staffordshire-Keramik „Milch wird hier verkauft“ Kuhvase
Von Staffordshire
Staffordshire Pottery Vase mit einem pastoralen Thema, das eine Kuh zeigt, steht auf einem ovalen Sockel. Eine Distel wächst unter der Kuh hervor. Die Arbeit trägt den Titel "MILK SO...
Kategorie
1860er Englisch Viktorianisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Tonware
Geometrische Travertin-Skulptur
Kreisförmige Travertin-Skulptur mit einem Durchmesser von 40 cm (16 Zoll)
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage England – Skulpturen
Materialien
Travertin
Feiner Schwarzwaldhirsch aus dem späten 19
Ein schöner Schwarzwaldhirsch aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Schnitzerei an diesem schönen Stück ist besonders gut.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik England – Skulpturen
Materialien
Holz
Bust von Sir Walter Scott
WERKSTATT VON SIR FRANCIS CHANTREY (1781-1841)
EINE BÜSTE VON SIR WALTER SCOTT (1771-1832)
Statuarischer Marmor
Kategorie
19. Jahrhundert Antik England – Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Große Bronze-Panther-Statue-Gartenkatze-Skulptur
Auffälliger großer Bronzeguss eines Panthers
Katze auf der Pirsch auf dem Baumstamm abgebildet
Gute Größe mit über einem Meter Höhe - 96 CM
Da es sich um Bronze handelt, kann es im ...
Kategorie
1980er Vintage England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Amethyst-Quarzschale, die Muranoglas / psychedelische Farben ähnelt
Ein spektakuläres großes Stück Amethyst-Quarz mit grünen Celadonit- und orangefarbenen Citrin-Einschlüssen.
Ein wunderschönes ovales Stück, das fachmännisch aus einer Geode geschn...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Paar geschnitzte Relief-Schattenkästen aus Kalkholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar geschnitzte Schattenboxen aus Lindenholz
Fein geschnitzt im Hochrelief, mit zwei berühmten Szenen: ein Adler, der einen Mann angreift, und ein Wilderer, der erschossen wi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Schweizerisch Schwarzwald England – Skulpturen
Materialien
Holz
Steinbüste-Skulptur eines Schülers von Sir Hugh Casson
Diese aus Stein gehauene Kopfbüste soll von einem Schüler des britischen Architekten und Künstlers Sir Hugh Casson aus dem 20. Jahrhundert geschaffen worden sein. Es zeigt die Schult...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts England – Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Affenband, NINE-teiliges Set aus Porzellanfiguren von Sitzendorf, um 1910
Von Sitzendorf
Es handelt sich um einen schönen Satz von NEUN Porzellan Affenfiguren oder Figuren, die alle in einer Band spielen, hergestellt von Sitzendorf, Deutschland, um 1910.
Das Besondere a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Neobarock England – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paar japanische Miyao-Bronzestatuen aus der Meiji-Periode
Von Eisuke Miyao 1
Ein hochwertiges Paar japanischer Miyao-Bronzestatuen aus dem 19. Jahrhundert, die einen Falkner und einen Samurai-Krieger darstellen, jeweils aus patinierter Bronze mit Blattgoldver...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische Bildhauermarmorskulptur einer neoklassischen Jungfrau aus Bildhauermarmor
Italienische Marmorskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine neoklassizistische Jungfrau mit Kopfschmuck darstellt, die zwei Fackeln oder Standartenträger wie in einer Prozes...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Marmor, Bildhauermarmor
Postmoderne Holz-Totem-Skulptur des 20. Jahrhunderts von Bertrand Creach
Von Bertrand Créac'h
Beeindruckende Totemskulptur aus Iroko-Holz von Bertrand Creach, handgeschnitzt und poliert, aus dem späten 20. Jahrhundert. "Kloc'hdi" ist ein Meisterwerk im Werk des Künstlers. Die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Brutalismus England – Skulpturen
Materialien
Holz
Französisches Volkskunstmodell des frühen 20. Jahrhunderts
Volkskunstmodell aus dem frühen 20.
EST-CE UN PIETON OU UNE VOITURE?" (IST ES EIN FUSSGÄNGER ODER EIN AUTO?)
Ein französisches handgeschnitztes Volkskunstmodell aus dem frühen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Volkskunst England – Skulpturen
Materialien
Holz
Dickes tieflila Schlickerchen mit Schneeballen
Diese auffällige runde Scheibe bewahrt das Ende einer großen Geode. Gefüttert mit tiefem
violetten, hoch aufragenden Amethystkristallen, ist dieses wunderbare Stück mit
kleine Kalz...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Paar große patinierte Bronze- Jagdhund-Modelle von Moigniez
Von Jules Moigniez
Paar große Jagdhundmodelle aus patinierter Bronze von Moigniez
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 43cm, Breite 58cm, Tiefe 21cm
Diese großen patinierten Bronzeskulptur...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Gipsbüste des Apollo aus Gips auf einer simulierten Marmorsäule
Antike Gipsbüste des Apollo in lebensgroßer Form, die auf einer nachgebildeten Marmorsäule steht.
Diese prächtige Gipsfigur aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein schöner Blickfang ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Grand Tour Antik England – Skulpturen
Materialien
Gips
1860 Grand Tour Bronzestatue der Place Vendome Säule mit Napoleon:: Marmorsockel
Wir freuen uns, Ihnen diese beeindruckende antike Grand Tour Bronzestatue der Place Vendome Säule mit Napoleon auf der Spitze aus massiver Bronze mit Marmorsockel um 1860 anbieten zu...
Kategorie
1860er Italienisch Grand Tour Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische Totem-Skulptur aus Bronze von Bertrand Créac'h, Frankreich
Von Bertrand Créac'h
Totem "Faille" von Bertrand Créac'h
MATERIAL: Bronze, schwarz patiniert
Abmessungen: H 200 x 25 x 25 cm
Jahr: 2024
Bertrand Créac'h lernte auf seiner Reise die Künstler Étienne Mart...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Brutalismus England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Marmor-Torso im römischen Stil auf einem schwarzen Marmorsockel
Ein schön geschnitzter männlicher Marmortorso auf einem schwarzen Marmorsockel. Die Schnitzerei ist detailliert und realistisch und stellt die Konturen und Muskeln deutlich dar. Der ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Große natürliche einheimische Pyrit-Probe
Ein großer natürlicher Pyrit mit einer ungewöhnlichen Form aus einer ehemaligen britischen Privatsammlung.
Dieses einheimische britische Mineral hat ein glänzendes Äußeres, das das ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Englisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Naturfaser
Frosty Achatfarbener Amethyst-Cluster mit polierter Außenseite
Ein wunderschöner Amethyst-Cluster mit polierten Rändern, die mehrere agatisierte
schichten. Das Innere dieses Exemplars hat ein wunderbar frostiges Aussehen mit
violetter Amethyst...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
„Spring Dancer“, eine Art-Déco-Bronzefigur von Pierre Le Faguays, Französisch 1925
Von Pierre Le Faguays
Eine Art-Deco-Bronzeskulptur von Pierre Le Faguays (1892-1962). Eine elegante Tänzerin in verspielter Pose, die eine Weintraube zwischen den Händen hält und ein locker sitzendes Klei...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage England – Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzestatuen von Hogarth und Reynolds aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr gutes Paar patinierter Bronzestatuen von Hogarth und Reynolds aus dem 19. Jahrhundert, signiert Salmson. SALMSON, JEAN JULES (FRANZÖSISCH, 1823-1902) Jean Jules Salmson (182...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Kelp, eine einzigartige Bernstein-, Aqua- und Grün-Glasskulptur aus Gussglas von Nina Casson McGarva
Von Nina Casson McGarva
Kelp" ist eine einzigartige Glasskulptur der britischen Künstlerin Nina Casson McGarva
Casson McGarva gießt ihr Glas zunächst in eine flache Form, in die sie die wunderschön detai...
Kategorie
2010er Britisch Organische Moderne England – Skulpturen
Materialien
Glaskunst, Glas
Große gegossene Museumsstatue des Kapitols Wolf
Großformatiger Museumsguss des Kapitolinischen Wolfs um 1900 nach einer antiken Bronzestatue, die vermutlich bereits aus dem 11. Diese Gipsstatue wurde ursprünglich vom Moulage-Museu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Neoklassisch England – Skulpturen
Materialien
Gips
Große und außergewöhnliche Reiterbronze von Louis XIV. zu Pferd nach Girardon aus der Zeit Ludwigs XIV.
Von François Girardon
Ein Reiterstandbild von Ludwig XIV.
Nach François Girardon (1628-1715)
Die aus dunkel patinierter Bronze gegossene Statue stellt den Sonnenkönig als römischen Kaiser dar und ist an ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltenes Creolen-Modell aus Sterlingsilber – Importmarke London 1913 von Berthold Muller
Von Berthold Muller
Dieses charmante antike Modell eines Wiedehopfs aus Sterlingsilber, das 1913 von Berthold Muller nach London importiert wurde, ist wunderbar gegossen und realistisch von Hand geferti...
Kategorie
1910er Englisch Vintage England – Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Handgeschnitzter antiker 'Schwarzwälder' Fuchs-Hocker
Ein Schwarzwälder Fuchshocker
Aus sehr gut patiniertem und geschnitztem Lindenholz, der kniende Fuchs mit Glasaugen, mit monochromen naturalistischen Akzenten; der Sitz geschnitzt...
Kategorie
19. Jahrhundert Schweizerisch Schwarzwald Antik England – Skulpturen
Materialien
Glas, Holz
Deutscher geschnitzter Holz Hirschkopf aus dem 19. Jahrhundert
Geschnitzter Holzhirschkopf aus dem 19.
Wir sind stolz darauf, ein reizvolles Beispiel eines handgeschnitzten deutschen Hirschkopfes aus dem 19. Jahrhundert anbieten zu können. Di...
Kategorie
1880er Deutsch Viktorianisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Kiefernholz, Farbe
Wiener Bronze eines arabischen Kaufmanns, kalt bemalt
Wiener kaltbemalte Bronze eines arabischen Kaufmanns
Österreicher, um 1910
Höhe 19cm, Breite 11cm, Tiefe 14cm
Diese außergewöhnliche figurative Skulptur stellt einen arabischen Hän...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Islamisch England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Geometrisches poliertes geteiltes Amethyst-Geode, umgeben von weißem Quarz und Achat
Auf einem kunstvollen Holzständer präsentiert sich dieses einzigartige und wunderschöne Stück mit einer halben Geode. Die Kanten der Geoden wurden poliert und offenbaren eine lebhaft...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Uruguayisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Große Bronze Tiger Katze Statue Löwe Panther Guss
Wunderschöner Bronzeguss einer Tigerkatze
Mit über zwei Zentimetern vom Kopf bis zum Schwanz ist er fast lebensgroß
Sagen wir es mal so: Auf einem Dschungelpfad möchte man nicht mit ...
Kategorie
1980er Vintage England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Parianische Büste von Königin Victoria aus Parian von Robson & Leadbetter
Antike Parianische Büste von Königin Victoria aus Parian von Robson & Leadbetter
Dies ist ein antikes Parian Büste von Königin Victoria von Robson & Leadbetter hergestellt, um das J...
Kategorie
19. Jahrhundert Spätviktorianisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Keramikhandtuch aus altem Lager, Einzelstücke 'Roter Sockel'
New Old Stock Keramik Gummihandschuh Handformen - einzeln (Red Base)
Keramische Gummihandschuh-Handformen - Einzelstücke. Diese Hände wurden einzeln verkauft und waren an einem lang...
Kategorie
1960er Niederländisch Vintage England – Skulpturen
Materialien
Keramik
Französisch Mitte des Jahrhunderts abstrakte freie Form geschnitzt Holzskulptur
Eine geschnitzte Holzskulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit fließenden, abstrakten Formen. Leider unsigniert, aber schön geformt. Französisch, ca. 1950er Jahre.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch England – Skulpturen
Materialien
Ulmenholz
Natürliches grünes Fluorit-Exemplar
Eine auffallend große natürliche Fluoritstufe aus einer ehemaligen historischen britischen Privatsammlung.
Dieser Fluorit hat eine beeindruckende Größe in einem begehrenswerten Grün...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Südafrikanisch Antik England – Skulpturen
Materialien
Naturfaser
Cold-bemalte österreichische Bronze „Kingfisher“ von Franz Bergman aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Franz Bergmann
Eine ausgezeichnete österreichische Bronzestudie eines stehenden Eisvogels aus dem frühen 20. Jahrhundert, kalt bemalt, mit hervorragender naturalistischer Farbgebung und ausgezeichn...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Spätviktorianisch England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Schönes Modell eines Sandpipers aus Sterlingsilber von Barnards aus dem Jahr 1929
Von Barnards
Das 1979 in London von Barnards gepunzte Sterlingsilbermodell eines Flussuferläufers aus der Zeit Elisabeths II. ist in einer natürlichen Pose gegossen und wird auf einem Sockel aus ...
Kategorie
1970er Englisch Vintage England – Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Christopher Marvell, Meeresvogel
Von Christopher Marvell
Bronze Ed. 3/5
H42 x W67 x D48 cm
Kategorie
20. Jahrhundert England – Skulpturen
Materialien
Bronze
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Erotische Mummy“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine erotische, österreichische, kalt bemalte Bronzefigur eines ägyptischen Sarkophags, der sich öffnet und eine nackte Schönheit enthüllt, mit exzellenter Farbe und sehr feinen hand...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Spätviktorianisch England – Skulpturen
Materialien
Bronze