Europa – Garten- und Bauelemente
bis
1.371
14.944
14.271
12.649
2.156
139
Höhe
bis
Breite
bis
1.089
980
979
782
668
615
495
371
341
309
304
167
75
69
60
57
48
39
2.415
5.662
4.571
2.295
1.409
1.473
946
207
43
200
163
105
394
304
360
129
38
7.741
4.212
3.718
2.522
2.514
13.003
4.345
3.295
2.564
2.376
14.944
13.076
13.743
347
109
93
52
50
Objekt wird versandt von: Europa
Antike George III Qualität Messing Fender
Antike George III Qualität Messing Fender mit einer Qualität antiken George III Messing Fender mit einer verzierten Front steht auf Original-Messing Tatze Füße
Datum 1800.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
Cornwall Tafelaufsatz ATC07 - Faux Travertin
Dieser auffallende geometrische Tafelaufsatz aus hochwertigem Harz mit dem Aussehen von Travertinimitat ist eine moderne Hommage an die formale Eleganz der klassischen griechischen A...
Kategorie
2010er Chinesisch Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Harz
Geschnitzte Kiefernholz-Kaminsims im georgianischen Stil.
Ein geschnitzter Kiefernkamin im georgianischen Stil, ein geformtes Regal sitzt über einem Fries mit geriffelten Platten und einer zentralen Tafel mit geschnitztem Akanthusdekor, fla...
Kategorie
1930er Englisch Georgian Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kiefernholz
Skandinavische vergoldete Sockelsäule des frühen 20. Jahrhunderts
Skandinavische vergoldete Sockelsäule aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1900.
Dekorativer Sockel von guter Qualität mit originaler Vergoldung. Römischer dorischer Stil mit weiß ge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Empire Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kiefernholz, Farbe
Kleiner Chalet-Knauf aus Messing in Igelform
Dieser charmante, geschwungene Messingknopf eignet sich perfekt, um jedem Möbelstück einen Hauch von Fantasie und Persönlichkeit zu verleihen. Mit ihrem detaillierten Design und der ...
Kategorie
2010s European Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
59 € / Objekt
Huge antike Kaminplatte, Jahrestag der Gebetsfeier der gekrönten Jungfrau Maria
Diese riesige, einzigartige, antike gusseiserne Feuerwand zeigt die Verkündigung - die christliche Feier der Ankündigung des Engels Gabriel an die Jungfrau Maria, dass sie schwanger ...
Kategorie
17. Jahrhundert Niederländisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Antiker Jacobean-Mantel aus dunkler Eiche mit Über-Mantel-Spiegel
Ein antiker englischer Kaminsims aus Eiche im jakobinischen Stil mit dunkler Originallackierung. Dieser hohe und wohlproportionierte Holzkamin mit originalem, abgeschrägtem Glasspieg...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Jakobinisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Marmor-Kaminumrandung aus dem 19.
Marmor-Kaminumrandung aus dem 19. Jahrhundert.
Diese Hand geschnitzt Original antiken flachen viktorianischen klassischen Marmor-Kamin ist CIRCA 1855 datiert.
Kürzlich aus einem Lond...
Kategorie
19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor, Bildhauermarmor
Viktorianischer Kaminsims aus Bildhauermarmor aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert feine englische viktorianische Statuette geschliffenem Marmor Kamin umgeben.
Handgeschnitzt mit kannelierten Pilastern und sich verjüngenden Türpfosten. Mit feinen Zi...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Carrara-Marmor, Bildhauermarmor
4.714 € Angebotspreis
52 % Rabatt
Atemberaubender Kaminschirm aus geprägtem Leder Italien der 1950er Jahre
Atemberaubender Kaminschirm . Geprägte Lederfront .
ein klassisches griechisches Bild. Blumen Löwen und Putten . Handbemalt .
schöne Farben .
Kategorie
1950er Europäisch Neugriechisch Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Leder
Steingut-Pflanzgefäß mit mittlerem Kragen
Von Ransom & Dunn
Die aus Steingut handgefertigten Collar-Serien haben ein kühnes und zugleich sinnliches Design. Der mittelgroße Übertopf hat genau die richtige Größe, und die Rundungen und Proportio...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Organische Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Steingut
1.370 € / Objekt
Olmo Knopf
Von NICOLE VALENTI
Dank ihres originellen Baumrindeneffekts begleiten die feststehenden Griffe und Knöpfe der Kollektion FORESTA NERA den Benutzer durch ein spannendes Abenteuer im Wald.
Diese skulptu...
Kategorie
2010er Italienisch Sonstiges Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
36 €
Paar braune glasierte Keramik-Elefanten, Gartenhocker oder Pflanzgefäßhalter, China
Hübsches Paar sehr dekorativer Gartenhocker oder Pflanzenständer oder Beistelltische in Form von asiatischen Elefanten.
Handbemalte Keramik.
Die Elefanten sind zeremoniell gekleidet,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Keramik, Porzellan
Bicolor Französischer Vintage-Kaminsims aus Kalkstein
Unterschiedlicher zweifarbiger Kaminsims aus dem Louis XIV-Zeitalter aus burgundischem Hartgestein. Interessant sind die verschiedenen Farben und Schattierungen des Kamins. Das Regal...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Architektonischer quadratischer Türgriff und Briefkasten aus Bronze zum Drücken und Ziehen
Viereckiger Türdrücker und passender Briefkasten mit rhythmischem Relief, das an Schallwellen erinnert; die originale Patina bringt das Relief noch stärker zur Geltung. Sie werden in...
Kategorie
1970er Europäisch Brutalismus Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bronze
Antiker Kaminsims aus weißem Bildhauermarmor des 19. Jahrhunderts
Es handelt sich um eine phänomenale Rokoko-Kamineinfassung aus weißem, statuarischem Marmor. Sehr außergewöhnlich, siehe die Bilder. Ein echter, hochmoderner Kaminsims in perfektem Z...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neurokoko Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bildhauermarmor
Feuerböcke mit tanzenden Pferden aus Messing, französisch, um 1970, Paar
Dieses Paar Andirons ist aus Messing gefertigt. Sie zeigen tänzelnde Pferde. Dies ist ein französisches Werk aus der Zeit um 1970.
Kategorie
1970er Französisch Neoklassisch Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
Großer französischer Kaminschirm/Rückwand aus der Louis-XV-Periode des 18. Jahrhunderts
Französischer Kamin aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XV.
Die Kaminrückwand ist aus Gusseisen und hat eine schwarze / zinnfarbene Patina. Die Kaminrückwand ist in gutem Zustand...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Antiker Kaminsims aus Kalkstein mit Patina für elegantes Wohndekor
Kaminumrandung aus Stein im französischen Landhausstil mit originaler grüner Patina.
Zeitraum 18. Jahrhundert. LXVI style transition directoire.
Stellen Sie sich das vor - ein frisch...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stein, Kalkstein, Sandstein
Klassisches Bibliotheks-Treppenhaus des späten 20.
Bibliothekstreppe / Treppe. Ende des 20. Jahrhunderts, aus patiniertem Metall. Rotbraune Farbe. Sehr solide und robust.
Abmessungen: 152H x 74L x 53W
Kategorie
1950er Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Metall
Antiker Kaminsims aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Es handelt sich um eine originale antike Kamineinfassung aus weinrotem Hartgestein mit Resten des Originalwachses. Es wurde in der Zeit des Directoire gebaut.
Maßnahmen:
126 cm E...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Directoire Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Antike französische „Pillars of Freedom“-Feuerböcke / Backsplash, 18. - 19. Jahrhundert.
Französischer neoklassizistischer Kamin aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit zwei Säulen der Freiheit. Die Säulen symbolisieren den Wert der Freiheit, einen der drei Werte der französ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Outdoor-Esszimmerstuhl aus braunem und weißem Leder mit goldenen Akzenten
Von Myface
Céline Esszimmerstuhl
Der Sessel von Céline zeichnet sich durch ein minimalistisches Design aus, das mit subtilen Details angereichert ist, die die Essenz der Marke hervorheben. Da...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Edelstahl
Französisch Majolika Satz von 2 Vasen & Jardiniere Orchies um 1930
Von Orchies
Französische Majolika, bestehend aus 2 Vasen und einer Jardiniere mit Blumen, signiert Orchies, um 1930.
Art Deco Zeit.
Vasen Höhe 12,5 Zoll.
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Majolika, Keramik
Antiker dunkler schmiedeeiserner Ofen, typisch für die italienischen Täler, 1900
Antiker dunkelbrauner schmiedeeiserner Ofen, typisch für italienische Täler, geeignet für rustikale und bergige Umgebungen, klein in der Größe, passt sich jedem Interieur an, hergest...
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Schmiedeeisen
1.749 € Angebotspreis
20 % Rabatt
High Entity Circle Washbasin von Marmi Serafini
High Entity Circle Waschtisch von Marmi Serafini
MATERIALIEN: Nero Marquinia Venato Marmor.
Abmessungen: D 45 x H 85 cm
Erhältlich in anderen Marmorsorten und in 3 Größen: H 20, H...
Kategorie
2010er Italienisch Postmoderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
8.080 € / Objekt
Paar antike viktorianische Wandhalterungen aus Gusseisen
Ein Paar antiker viktorianischer Wandkonsolen aus Gusseisen aus dem späten 19. Jahrhundert mit dick gegossenen Elementen, geeignet für den Innen- oder Außenbereich. Das komplizierte ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Metall, Eisen
Satz von Gartenstühlen und Tisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Eisen, weiß lackiert, Deutsch
Satz Gartenstühle und Tisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Eisen, weiß lackiert, deutsch
Wunderschönes Set aus 2 Sesseln, 3 Stühlen und einem kleinen Cocktailtisch. Bei einigen i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Runde Griffe mit Griffen aus satiniertem Messing, Italien, 1950er Jahre, Farbe Gold
Griffe Runde Knöpfe in satiniertem Messing Italien 1950er Jahre Gold Farbe.
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
560 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Deutsche Gotik des 16. bis 17. Jahrhunderts „Joab und Abner“ Kaminschirm/Rückenplash
Deutscher Kaminboden im gotischen Stil des 16. bis 17. Jahrhunderts mit der Darstellung von Joab und Abner.
Nach dem Tod von König Saul unterstützte sein Heerführer Abner Sauls Soh...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Deutsch Gotisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr.
Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind.
Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser:
GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68,
VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96
IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37.
CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68.
Italienisch, 20. Jahrhundert.
Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten.
Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt.
Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände.
Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht".
Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien.
In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Porphyr
Antike Eichenholztür aus dem 17.
Eine antike englische Eichendielentür aus dem 17. Jahrhundert, die aus dem Schloss Wingfield geborgen wurde. Diese antike Tür, die für den Innenbereich geeignet ist, erzählt die Gesc...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert Englisch Land Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz, Eichenholz
Holzarbeiten im Louis-XVI-Stil, Ende des 20. Jahrhunderts
Cette importante boiserie de style Louis XVI à été réalisée à la fin du XXe siècle. Die Schränke in Jaunetönen sind mit einem antiken Stuckdekor aus verblendetem Edelstein versehen. ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Louis XVI. Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz, Gips
Antiker antiker Kaminschirm / Rückwand, Wappenmantel mit Löwen
Antike Kaminrückwand / Aufkantung, Wappenlöwen.
Hübsche, quadratische, gusseiserne, antike Kaminplatte mit einem Wappen mit zwei Löwen.
Toller Zustand, kann in einem echten Gas- ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Großes Odeon Cinema EXIT-Schild aus Gold und Messing Ein großes Stück Nostalgie
Großes Odeon Cinema EXIT-Schild aus Gold und Messing
Ein großartiges Stück Nostalgie, dies ist die Vorderseite eines großen Ausgangsschildes eines Kinos, das Wort EXIT wäre im übli...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
Kamin aus Carrara-Marmor im Louis-XV-Stil, um 1880
Kamin im Stil Louis XV aus Carrara-Marmor, um 1880
Abmessungen der Feuerstelle: 79,5 x 115cm
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor
Holzgetäfelter Raum mit Trompe L'Oeil-Bibliotheksdekoration, Ende des 20.
Dieses Holzstück wurde Ende des 20. Jahrhunderts, um 1985, hergestellt und stammt aus einem Pariser Herrenhaus.
Es zeigt ein graues, mit Gold verziertes Tafeldekor, das aus leeren R...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Opus Garten-Sessel von Carlo Rampazzi
Von Sergio Villa
Als Teil der Opus Garden-Kollektion ist dieser atemberaubende Outdoor-Sessel die ideale Ergänzung für einen eklektischen Innenhof oder eine moderne Terrasse. Die geschwungenen Kurven...
Kategorie
2010er Italienisch Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
5.671 € / Objekt
1950er Jahre Spanisch Metall Wetterfahne - dekorative Vintage Stück
Eine charmante und dekorative spanische Wetterfahne aus den 1950er Jahren aus lackiertem Metall. Dieses Vintage-Stück hat ein klassisches Design und eignet sich hervorragend für Gärt...
Kategorie
1950er Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Metall
Schmiedeeiserne Tore aus recyceltem Stahl
Einfahrtstore aus antikem Schmiedeeisen. Diese sehr breiten Tore haben ein ungewöhnlich attraktives Design. Maße: 400 cm (13' 2?).
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Schmiedeeisen
Verzierter Kachelofen-Hocker aus Keramik
Ein großer und beeindruckender Kachelofen aus dem 19. Jahrhundert. Die geformten Füße werden von einer großen Brennkammer mit gewölbter Kupfertür gekrönt. Verziert mit keramischen Ve...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Keramik
Antikes viktorianisches Fußgängertor aus Gusseisen
Antikes viktorianisches Fußgängertor aus Gusseisen mit leichter Rostschicht. Dieses Tor aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen alternativen Stil der viktorianischen Ära, mit seinen gewe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Ryan and Smith Moderner Kamin im Bolection-Stil aus Stein
Von Ryan & Smith Ltd.
Ein massiver Kalksteinkamin in modernem Design, hergestellt aus drei einzelnen Steinblöcken. Die 'Naples Bolection' ist ein stilvoll einfaches und robustes Beispiel für eine Kaminumr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Nordirisch Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Irischer antiker Marmor-Kaminmantel aus der Regency-Zeit
Ein gut gezeichneter und proportionierter antiker irischer Kamin aus der Regency-Periode des frühen 19. Die Pilasterpfosten mit Kissenformplatten an der Vorderseite, mit entsprechen...
Kategorie
1820er Irisch Regency Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Carrara-Marmor
Mitte des 19. Jahrhunderts Spanisch Vier Abschnitt Eingang
Ein spektakulärer Satz antiker Türen im Renaissancestil, der um 1850 aus Spanien stammt. Diese hohen und beeindruckenden Türen werden mit Sicherheit zum Mittelpunkt eines jeden Raume...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Spanisch Louis XV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Mahagoni, Kiefernholz, Spiegel, Holz
spiralförmige Holztreppe aus dem 19. Jahrhundert mit hohlem Kern
Schöne antike Wendeltreppe aus Eiche mit hohlem Kern aus dem 19. Jahrhundert. Das Geländer, ebenfalls aus Holz, ruht auf schmiedeeisernen Stäben.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Adamstil Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Daiquiri Couchtisch
Von Da A
Dieser Couchtisch ist ein prächtiges Stück skulpturaler Anziehungskraft, das in jeder zeitgenössischen Innen- oder Außendekoration einen kühnen Akzent setzt. Die geometrische Silhoue...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Metall
4.266 € / Objekt
Ein statuarischer Kaminsims aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil
Ein statuarischer weißer Marmorkamin aus dem späten 18. Jahrhundert. Die spitz zulaufenden, geschwungenen Konsolenpfosten mit fein geschnitzten Akanthusblättern an den Oberseiten, mi...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bildhauermarmor
Großer französischer Kaminschirm/Rückenaufsatz aus der Louis-XV-Periode, 18. Jahrhundert
Schöner französischer Louis XV Kamin aus dem 18. Jahrhundert mit Blumenkörben und zwei Säulen. Die Säulen verweisen auf die Keule des Herkules und stehen für Stärke und das Unbekannt...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Antiker französischer Kaminsims aus weißem Bildhauermarmor im Louis-XVI.-Stil
Ein antiker Kaminsims aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert, mit Bogenfries und Regal. Die Pfosten mit tiefen seitlichen Rücksprüngen und kannelierten Frontpane...
Kategorie
1880er Französisch Louis XVI. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bildhauermarmor
Kaminschirm im Louis-XV-Stil aus Messing, klappbar, frühes 20. Jahrhundert, Frankreich 50er Jahre
Die Breite ist völlig offen, aber sie ist so konzipiert, dass sie halb gefaltet werden kann, um sich an die Größe des Kamins anzupassen.
gefaltet ist die Größe halb so groß
Drei-Pan...
Kategorie
1930er Französisch Louis XV. Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
Schwarzer Alyssa 1B-Teppich
Von Sitap Carpet Couture
Dieser handgeknüpfte Teppich aus Polypropylen ist wetterfest und eignet sich daher sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Der runde Teppich in unkonventionellem Stil ze...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Textil
2.277 € / Objekt
Antiker Rokoko-Kaminsims aus Marmor im Louis-XV-Stil
Ein großer und sehr hochwertiger Kamin im Stil Louis XV aus Carrara-Marmor. Der reich geschnitzte Fries, der unter dem Mantel hervortritt, mit einer geschnitzten Mittelkartusche mit ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Carrara-Marmor
Antike Gotik-Revival-Feuerböcke oder Feuerböcke aus vergoldeter Bronze mit Drachen / Kaminbesteck
Stellen Sie sich diese in Ihrem Kamin mit den Flammen auf allen Seiten vor.
Diese wunderschönen, handgefertigten, großen und feuervergoldeten Bronze-Andirons sind so gefertigt, dass...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neugotik Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bronze, Schmiedeeisen, Eisen
Antiker französischer Kaminsims aus Kalkstein
Schöner französischer Kaminsims im Campagnard-Stil aus schönem Kalkstein.
Dieses Schmuckstück stammt aus Zentralfrankreich, aus dem Burgund.
Seine perfekte Größe macht es möglich, ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Mid-Century Modern Vintage Gartenstühle aus Rattan Roberto Mango Italien, 1950er Jahre
Von Roberto Mango
Mid Century Modern Paar Rattan oder Geflecht Vintage Gartenstühle oder Clubsessel, die von Roberto Mango, Italien, 1950er Jahre entworfen wurde.
Roberto Mango ( 1920 - 2003 ) Italien...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stahl
Zeitgenössischer Türgriff / -knauf 'Burly' von Spaces Within, Nickel poliert
Von Spaces Within
Türgriff oder -knauf 'Burly' von Spaces Within, Bernsteinfarbenes Messing
Abmessungen mm: 50 x 12 x 25
Gewicht: 50 g
BURLY ist ein unaufdringlicher und dennoch dynamischer Minizug ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schwedisch Organische Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Nickel
Loungesessel aus Holz mit Seil und metallischen Details
Von Myface
Tupi Sessel - 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘢 𝘗𝘳𝘦𝘵𝘢 𝘓𝘪𝘯𝘦
Ein raffinierter Loungesessel für den Außenbereich, der von den Traditionen des Tupi-Volkes inspiriert ist und handwerkliche Seilarbeit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Edelstahl
8.222 € / Objekt
Antoni Gaudi Milà no.3 Jahrhundert Türknauf, Spanien, poliertes Messing, Modernität
Von Antoni Gaudí
Massiver Messingguss mit polierter Oberfläche. Eine Auswahl von Metallarmaturen aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von Gaudís Hand gegossen.
Antoni Gaudí schuf für seine verschied...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Spanisch Art nouveau Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing
18. Jahrhundert Weiß Italienisch Statuary Marmor Bossi Kamin
Von Pietto Bossi
18. Jahrhundert Weiß Italienisch Statuary Marmor Bossi Kamin
Ein irischer antiker georgianischer Kaminsims aus Marmor und Scagliola in der Art von Pietro Bossi
Dieser schöne und de...
Kategorie
18. Jahrhundert Irisch Georgian Antik Europa – Garten- und Bauelemente
Materialien
Bildhauermarmor