Europa Wissenschaftliche Instrumente
bis
78
928
586
926
1
1
91
82
34
31
21
17
13
8
7
7
6
4
3
3
2
2
1
95
339
492
2
244
176
28
21
36
24
26
13
34
22
15
5
470
373
238
125
124
777
284
151
121
112
928
927
928
8
6
4
3
3
Objekt wird versandt von: Europa
Große Armillarsphäre aus versilberter Bronze - 1950er Jahre UND 115 C.
Diese beeindruckende, große Armillarsphäre aus den 1950er Jahren ist eine wunderschöne Darstellung des himmlischen Designs. Sie ist aus versilberter Bronze gefertigt und mit aufwändi...
Kategorie
1940er Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Ein Satz englischer Bodenschalen von G, H. James, Bath
Ein Satz englischer Bodenschalen von G.H. James, Bath, hergestellt und "restauriert".
Funktioniert perfekt.
Eine großartige Ergänzung für ein Hotel, um Gepäck zu wiegen oder ein Bade...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
Ein Erdglobus, signiert Périgot, herausgegeben von Delagrave, Paris 1880.
Ein mittelgroßer Erdglobus aus Pappmaché, der mit Pastellkreide überzogen und durch das Anbringen von Papierspindeln mit Stichtiefdruck ergänzt wurde. Farbauffrischungen. Die Kartogr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Wissenschaftliches Werkzeug für die Brechung des Lichts, Italien 1920
Wissenschaftliches Instrument zur Demonstration und Bewertung der Lichtbrechung. Es besteht aus einem waagerechten Rohr mit quadratischem Querschnitt, das im letzten Abschnitt um ein...
Kategorie
1920er Italienisch Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Apothekerpräzisionsschuppen, Reiseset, Frankreich 1890
Präzisionswegwaage, pharmazeutische Verwendung. Der Kasten ist aus Eichenholz gefertigt. Die Waage kann komplett demontiert und in der Schublade positioniert werden. Mit einem Hebel ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Apothekerglas-Gefäß aus Glas – Preis pro Stück
Geschliffene Glasplatte und mundgeblasenes Glasgefäß in schöner Qualität.
Mehrere verfügbar
Kategorie
20. Jahrhundert Europäisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas
1.100 € / Objekt
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, England 1800.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. England Anfang des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Arnold & Son Veterinary Operation Schlüsseltisch „Kaninchentisch“ aus dem 19. Jahrhundert
Ein wunderbarer Operationstisch aus dem späten 19. Jahrhundert, auch bekannt als "Hundetisch".
Hergestellt von Arnold & Son, die 1819 als Apotheker und Drogist gegründet wurden (...
Kategorie
1890er Englisch Spätviktorianisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eichenholz
4.907 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Lithographischer Druck auf Papier, der das männliche Genitalsystem darstellt, Frankreich 1850
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der das männliche Genitalsystem darstellt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. Jacob, Paris Mitte ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Phallus Impudicus, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Phallum Impudicus, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Mortar mit Inschriften. Bronze, Spanien, 1823
Mörser mit Inschriften. Bronze. Spanien, 1823.
Con maza.
Mörser aus Bronze mit einer vergrößerten Öffnung und einem kegelförmigen Körper, der ohne Unterbrechung und mit einem abne...
Kategorie
1820er Spanisch Neoklassisches Revival Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Antikes anatomisches Modell einer geflochtenen Hand, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit der Darstellung einer gehäuteten Hand. Aus Gips, in ausgezeichnetem Zustand und mit originaler Patina. Verwendung für anatomi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Antikes anatomisches Modell eines geflochtenen Fußes aus Gips aus Gips, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, Bildungszwecke, das einen gehäuteten Fuß darstellt. Aus Gips, in ausgezeichnetem Zustand und mit originaler Patina. Verwendung für anatomische Studie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Tesla-Stehleuchter Ars450, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Von Tesla
Einzigartiger und origineller Artikel. Ein Lautsprecher, der in Dörfern als Teil eines lokalen Radios in der Tschechoslowakei verwendet wurde. Dieses Stück ist als Tesla ARS 450, 25W...
Kategorie
1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
147 € Angebotspreis
75 % Rabatt
Tischuhr und Barometer aus Lapislazuli
Von Fabergé
Das Gehäuse dieser feinen Tischuhr und des Barometers ist mit Lapislazuli furniert und wird von einem Scharnierarm auf der Rückseite getragen. Die Zifferblätter der Uhr und des Barom...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Russisch Belle Époque Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Lapis Lazuli
Anatomisches Mid-Century-Modern-Modell Jaw aus Didactic Resin
Großes anatomisches Kieferlehrmodell aus den 1960er Jahren in perfektem Zustand. Diese schöne Harzkiefer kann wie auf den Bildern gezeigt auseinandergenommen werden. Es wurde in den ...
Kategorie
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Harz
Spanischer Glas-Apotheker''s-Behälter aus dem 19. Jahrhundert
Spanischer Glas-Apothekerbehälter aus dem 18.
Kategorie
19. Jahrhundert Spanisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Set von W T Avery 10 LB Bankers Balance Scales und Gewichte
Von W & T Avery
Prächtiger Satz sehr großer Bankierswaagen (10 lb) zusammen mit einem zeitgenössischen Satz von gestempelten W T Avery-Gewichten (7, 4, 2, 1 lb). Vollständig restauriert, poliert und...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Britisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Lithographischer Druck auf Papier, der das Muskelsystem eines Halsbandes darstellt, Frankreich 1850
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der einen Querschnitt durch die Muskulatur des Halses zeigt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. J...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Österreichisches Vintage-Barometer in Herzform von Wippel & Co
seltenes österreichisches Barometer in Herzform von Wippel & Co, Palisanderholz, guter Originalzustand
Kategorie
1950er Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall, Messing
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Morchella Vulgaris, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Morchella Vulgaris aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Milchviehwaagen von Parnall aus Bristol
Milchviehwaagen von Parnall aus Bristol
Superb Large Messing und Eisen Dairy Balance Skalen von Parnall aus Bristol
Diese sehr große und attraktive Balkenwaage steht auf einem Soc...
Kategorie
19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Sarcoshypha Österreichca, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Sarcoscypha Austriaca, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Ein Pilzmodell einer Apotheke: Amanita Virosa, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Amanita Virosa, aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
19. Jahrhundert Optiker oder Optometrist Test Brillengläser Kit in Kabinett
19. Jahrhundert Optiker oder Optometrist Test Brillengläser Kit in Kabinett
Dieser schöne Mahagonischrank wurde von einem reisenden Optometristen benutzt, um Patienten in ihren H...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Mahagoni
Edwardianischer Barograph im Mahagonigehäuse von Negretti & Zambra:: London
Von Negretti & Zambra
Negretti & Zambra
Feiner Barograph aus edwardianischem Mahagoni mit abgeschrägten Glasscheiben und zentraler Kartenschublade.
Sieben Vakuumkammern, die den Aufzeichnungsarm...
Kategorie
1910er Englisch Edwardian Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Mahagoni
Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug des 17. Jahrhunderts aus blau glasierter Keramik.
Kategorie
17. Jahrhundert Spanisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Keramik
Französisch Louis XVI geschnitzt Giltwood Quecksilber Barometer
Louis XVI geschnitzt Vergoldung und gemalt Quecksilber Rad Barometer.
Acht Zoll großes, rundes, bemaltes Holzzifferblatt mit zentraler Rosette innerhalb der Skala, geeicht von 2...
Kategorie
1780er Französisch Louis XVI. Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Vergoldetes Holz
Edwardianisches Reisegeschirr-Soap-Sammlerstück des frühen 20. Jahrhunderts
Eine ungewöhnliche Seifenvitrine eines reisenden Händlers, Anfang des 20. Jahrhunderts, wahrscheinlich edwardianisch.
Ein unterteilter Innenraum, der durch den Schiebedeckel verbo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Edwardian Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Naturfaser, Glas, Kiefernholz
Überdimensionale Stahlbrückenwaage für Metzgereien, Königreich Sardinien 1800.
Figürliche Schlachterwaage aus Messing. Wiegt bis zu 44 Pfund. Komplett mit Hauptgewicht "Romano" und Zusatzgewicht "Romanos" für detailliertes Gewicht. Pedimont und Königreich Sard...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, Italien 1700.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Anatomisches Modell des unteren Mutterleibs, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen, für den didaktischen Gebrauch, das die unteren Gliedmaßen darstellt und auf einer Gabel steht, die von einem schwarz lackierten Holzsockel getragen w...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Stuckmarmor, Holz
Stillleben, Kupfer, Eisen, 19. Jahrhundert
Immer noch mit aufgeweitetem Kupferkörper, CAP auf der Oberseite mit dem bei diesen Gegenständen üblichen Stück und einer einfachen Halterung, um das Gerät auf das Feuer zu stellen. ...
Kategorie
19. Jahrhundert Europäisch Neoklassisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Kupfer, Eisen
Ein blutendes Set signiert Blackwell, England 1850.
Reisekoffer aus Mahagoniholz zum Entlüften, Messingapparate zum Entlüften und Glasbecher. Signiert Blackwell London, 1850 ca.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein botanisches Modell der Blütenblattbildung, Blumenkopf, Italien 1930.
Ein seltenes botanisches Schemamodell von Prof. T. Ferraris, didaktischer Gebrauch, einer Art Blütenstandsexemplar, dem Simple Flower Head, hergestellt mit handbemalten farbigen Edel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Barometer und Thermometer im Louis-XVI.-Stil von H. Dasson, Frankreich, um 1880
Von Henry Dasson
Ein Paar Barometer und Thermometer im Louis XVI-Stil, fein dekoriert mit vergoldeten Bronze-Akanthusblättern und Samen auf grünem Samt, jeweils mit einer polychrom dekorierten Emaill...
Kategorie
1880er Französisch Louis XVI. Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Emaille, Bronze
7.000 € Angebotspreis / Set
43 % Rabatt
WWw11, Tiny Leather Attaché Case Erste Hilfe Medical Equipment
WW11, kleiner Leder-Attaché-Koffer Erste-Hilfe-Ausrüstung
Dies ist ein hervorragendes Stück und ist in ausgezeichnetem Zustand fast unbenutzt, der Fall ist in feiner Qualität aus ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Britisch Kolonial Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Leder
Großer bemalter Plexiglas- Terrestrial-Kugel, Frankreich, um 1950
Wichtiger Relief-Erdglobus mit Darstellung der Ozeane und Kontinente.
Der Globus besteht aus lackiertem Plexiglas, das mit einer Messingachse am Marmorsockel befestigt ist. Frankreic...
Kategorie
1950er Französisch Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Marmor, Messing
Boyle's Patent-Luftpumpenventilator, London 1890.
Boyle's Patent-Luftpumpenventilator aus Mahagoniholz, Glas und Eisen, mit Architekturmodell. Robert Boyle & Sohn Lüftungstechniker. London & Glasgow, Ende XIX. Jahrhundert
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
Ein botanisches Modell der Inflorescence, Spiga, Italien 1930.
Ein seltenes botanisch-didaktisches Modell eines Blütenstandstyps, der Spiga, aus handbemalten farbigen Gipssteinen, hölzernen Zweigen und bemalten Pappmachéteilen. Montiert auf eine...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Apothekergefäße aus Glas, Italien 1800.
Paar Trichter aus Apothekerglas. Italien 1800 ca.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Gusseisenmörser aus dem 16.
Gusseisenmörser aus dem 16. Jahrhundert mit zwei sehr schönen Griffen
Schönes Originalobjekt mit toller Patina und in sehr gutem Zustand
Kategorie
16. Jahrhundert Französisch Renaissance Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
1.500 €
Barometer und Sockel aus Halbedelsteinen, die einen Cello-Spieler darstellen
Barometer reguliert und Basis in Halbedelstein, der einen Cello-Spieler in antikem darstellt.
Maße: H 20cm, B 10cm.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
1.350 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Botanicisches Modell der Florenz, Korymb, Italien, 1930
Ein seltenes botanisches Schemamodell von Prof. T. Ferraris, didaktischer Gebrauch, einer Art von Blütenstandsexemplar, dem Corymb, hergestellt mit handbemalten farbigen Edelsteinen ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Apothekerstillleben, Italien, 1800
Zwei antike Destillierapparate aus geblasenem Glas aus einem Apothekenlabor, montiert auf einem Coeval-Holzsockel in Form eines Parallelepipeds. Italien um 1800.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Geblasenes Glas, Holz
Antikes Lehrmodell des Langlebigkeitsprofils des Knochens, um 1900
Ein großartiges antikes handbemaltes anatomisches Modell der Niere. Hergestellt aus Pappmaché und Gips, montiert auf einem gedrechselten Holzsockel. Wahrscheinlich hergestellt von SO...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Apothekenhöhe Messung Stand, Krug Kiefer Messung Stick oder Somastometre
Apotheken-Höhenmessständer, Pechkiefer-Messstab oder Somastometer
Früher waren diese Geräte zusammen mit Waagen in Arztpraxen, Apotheken und Drogerien weit verbreitet. Der Patient s...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa Wissenschaftliche Instrumente
Lithographischer Druck auf Papier, der den Atlas der Hand darstellt, Frankreich 1850 ca.
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der den anatomischen Atlas der Hand darstellt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. Jacob, Paris Mi...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
1970er Jahre Paar handbemalte Keramikvasen mit heraldischen Wappen
Satz von zwei glasierten Keramikvasen mit heraldischen Motiven und ländlichen Landschaften, handbemalt in Blautönen. Jedes Stück zeigt ein Wappen mit Krone, begleitet von Szenen, die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Keramik
Apothekerschultertasche mit Stativ, spätes 17. bis frühes 18. Jahrhundert, England
Apothekerstativ Skillet vom Ende des 17. Jahrhunderts Anfang des 18. Jahrhunderts Aus England.
Die Bratpfanne ist in hervorragendem Zustand und wurde nicht restauriert.
Bronze mit ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Britisch Georgian Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Set von n.2 Mörsern aus Gusseisen, komplett mit originalen Holz Stößeln, Italien
Satz von 2 gusseisernen Mörsern, komplett mit eisernen Griffen mit Knäufen und originalen hölzernen Stößeln, komplett, original aus dem 19. Jahrhundert und aus einer Apotheke in Ital...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
Spanisches Talavera- Pharmacy-Gefäß aus blau glasierter Keramik aus dem 17. Jahrhundert
Spanischer Talavera-Apothekenkrug aus blau glasierter Keramik des 17. Jahrhunderts.
Kategorie
17. Jahrhundert Spanisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Keramik
Bronze und Bleigewicht in seinem Inneren von sieben Pfund aus dem 19. Jahrhundert
Bronze und Bleigewicht in seinem Inneren von sieben Pfund aus dem 19. Jahrhundert
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Bronzemörser mit Inschrift:: Spanien:: 1846
Mörser mit Inschrift. Bronze. Spanien, 1846.
Mörser aus Bronze mit ausgestellter Mündung und kegelstumpfförmigem Körper, der ohne Unterbrechung entwickelt wurde und im Durchmesser z...
Kategorie
1840er Spanisch Neoklassisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Dekorativer wissenschaftlicher konkaver Mercury-Spiegel Maroon Leder Ebenholz
Ein ungewöhnlicher wissenschaftlicher Spiegel, französischer Herkunft, um 1880
Der Spiegel ist Quecksilber, mit altersbedingten Oxidation und Lochfraß auf der Platte. Eingefasst i...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Leder, Spiegel, Ebenholz
Bronze-Mortar mit Inschrift, Spanien, 1816
Apothekenmörtel. Bronze. Spanien, 1816.
Mörser mit ausgehöhltem Mund, Dekoration aus abgeleiteten Rippen in Pilastern und einem Streifen im oberen Bereich mit einer Inschrift (Ich ...
Kategorie
1810er Spanisch Neoklassisches Revival Antik Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Gucci zugeschrieben Rare Barometer und Uhr Jahr 1960 Vintage Design
Von Paolo Gucci
zugeschrieben Gucci seltene Barometer und Uhr Jahr 1960 Vintage-Design. Messen h 17 Zoll x L12" x tief 3".
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall, Messing
Kollektion von 12 Leuchtblöcken aus Plexiglas mit Leseblöcken
Von Griffin & George Ltd.
Eine Sammlung von zwölf optischen Blöcken und Linsen aus Plexiglas für den Unterricht.
Verschiedene Formen und Blöcke, konvex und konkav, einige sind mit einer weißen Folie hinter...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Industriell Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Acryl
283 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Imperial Sand & Ballast Maße von De Grave Short & Co Ltd aus London
Von De Grave Short, Fanner & Co.
Ein seltenes Sand- und Ballastmessgerät von De Grave Short & Co Ltd aus London, um 1940.
Misst einen, drei Viertel und einen halben Kubikfuß.
Hergestellt für den Grafschaftsrat...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Industriell Europa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eichenholz
804 € Angebotspreis
30 % Rabatt