Zum Hauptinhalt wechseln

Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

bis
11
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
34
508
299
28
5
1
4
3
3
1
1
1
1
1
16
11
6
5
1
29
12
8
7
7
29
24
3
1
34
29
31
3
2
1
Objekt wird versandt von: Deutschland
Chefschreibtisch aus Metall, lackiertes Metall, Industriedesign, Deutschland, 2018
Von GMD Berlin
Chefschreibtisch aus Metall im klassischen Industriedesign-Stil. Die zeitlose, essentielle Form mit zwei Schubladenkästen schafft einen klaren und unverwechselbaren Arbeitsplatz, der...
Kategorie

2010er Deutsch Industriell Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Metall, Aluminium

20. Jahrhundert Schreinerwerkbank Arbeitstisch Konsolentisch
Industrielle Werkbank oder Schreinerbank aus den 1920er/1930er Jahren. Massives Eichen- und Kiefernholz mit schöner Patina. Wiederhergestellt zu einem Wohnzimmerstandard. Ein äußers...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Industriell Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Eichenholz, Kiefernholz

Industriedesigner Chefschreibtisch aus Metall, anpassbar, Deutschland, 2018
Von GMD Berlin
Metallschreibtisch im Industriedesign, anpassbar, Deutschland, 2018.
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Metall, Aluminium

Langer Arbeitstisch, 20. Jahrhundert
Langer Arbeitstisch mit Doppelarbeitsplatz und zwei Schubladen. Die Tischplatte ist schwarz und das Gestell braun lackiert. Die Fassung ist stark abgenutzt.
Kategorie

20. Jahrhundert Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz

Industrieller Wabi Sabi-Konsolentisch aus Gusseisen und Holz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Industrielle Werkbank aus dem frühen 20. Jahrhundert. Hergestellt aus Holz und Gusseisen mit hervorragender Originalpatina. Ein einzigartiges Möbelstück, das sich perfekt als Konsol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Industriell Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Eisen

Biedermeier Elmwoods Näh- oder Beistelltisch aus dem 19.
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Ulmenholz, die Inneneinteilung ist aus Kirschbaumholz gefertigt. Der Tisch stammt aus der Zeit des Biedermeiers, genauer gesagt aus der Zeit um 18...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Ulmenholz, Kirsche

Biedermeier-Arbeitstisch, um 1820
Süddeutscher Arbeitstisch auf Säbelbeinen. Ein seltenes Design mit zwei seitlichen Auszügen und einer Schublade an der Vorderseite.
Kategorie

1820er Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz

Industriedesigner Chefschreibtisch aus Metall aus lackiertem Metall im Industriedesign, Deutschland, 2018
Von GMD Berlin
Chefschreibtisch aus Metall im klassischen Industriedesign-Stil. Die zeitlose, essentielle Form mit zwei Schubladenkästen schafft einen klaren und unverwechselbaren Arbeitsplatz, der...
Kategorie

2010er Deutsch Industriell Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Metall, Aluminium

Princeton-Schreibtisch
Von Hugues Chevalier
Der Princeton-Schreibtisch ist ein echtes Statement - raffiniert, kühn und zweckmäßig gestaltet. Seine kühnen Details hauchen dem klassischen Schreibtischdesign neues Leben ein und b...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Leder

Seiden-/Beistelltisch aus Eichenholz im Jugendstil
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Eichenholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des Jugendstils, genauer gesagt aus der Zeit, um 1905. Der Tisch hat ein sehr schönes Jugendstildesign. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Eichenholz

Dekorativer Nähtisch im Biedermeier-Stil
Mahagoni auf massivem Buchenholz. Auf stark geschwungenen, eckigen Beinen durch ein leicht dazwischenliegendes Zwischenfach verbunden und dann gehen säbelförmige Beine auf vierseitig...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Mahagoni

Empire-Arbeitstisch mit Greifendekoration, Wien, frühes 19. Jahrhundert
Rechteckiger Wiener Arbeitstisch mit einer Schublade und feinen Bronzebeschlägen. Der ungewöhnliche, teils geschwärzte, teils goldpatinierte Rahmen zeigt geschnitzte Greifen über gol...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Empire Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Bronze

Näh- oder Beistelltisch aus Nussbaumholz aus dem 19.
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Nussbaum, massiv und furniert mit Bandintarsien. Der Tisch stammt aus der Zeit des Altdeutschen Stils, ca. 1870. In sehr gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Hochviktorianisch Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Kiefernholz, Walnuss

Skulptur-Tisch Academy of Fine Arts Berlin, drehbare Eiche, 19. Jahrhundert
Seltener Bildhauertisch oder Sockel für schwere Objekte, früher für Marmor- und Steinobjekte gedacht, besondere Aussage durch die massive Eichenausführung Die Platte des Objekts ist...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Eichenholz

Barock-Nähtisch, sig. Benz, 18. Jahrhundert, Benz
Kleiner barocker Nähtisch, signiert Benz, mit verschiebbarer Platte und Inneneinteilung. Die Oberfläche ist nussbaumfurniert und auf allen Seiten mit exquisiten floralen Intarsien ve...
Kategorie

18. Jahrhundert Barock Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Walnuss

Dekorativer Leier- Nähtisch / Beistelltisch des 20. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil
Dunkles Nussbaumholz auf massivem Weichholz. Gerader, zweijochiger Rahmensockel auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Vierseitig eingezogene Grundplatte. Obere S...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz, Walnuss

Haussmann-Schreibtisch
Von Hugues Chevalier
Büro Haussmann von Hugues Chevalier Eine zeitgenössische Interpretation der Eleganz des Art déco Das Haussmann Office ist eine raffinierte Hommage an die Ära des Art déco, neu inter...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Leder

Biedermeier- Nähtisch aus dem 19. Jahrhundert
Anständiger Biedermeier-Nähtisch, um 1825. Mahagoni auf massivem Weichholz. Gerader, zweihändiger Rahmenkasten auf einer Teleskopsäule mit säbelförmigen Beinen. Filament- und Bandei...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz, Mahagoni, Weichholz

Französischer Art-Déco-Barbiertisch des frühen 20. Jahrhunderts
Originaler französischer Art Deco Frisiertisch aus einem Friseursalon aus den 1920er/30er Jahren. Wohnfertig restauriert (inkl. fehlender Holzteile, Holzoberflächen außen und innen k...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Marmor

Einzigartiger signierter Esstisch von Jörg Pietschmann
Von Jörg Pietschmann
Einzigartiger signierter Tisch von Jörg Pietschmann Esstisch, Padouk, T1211 Maße: H 75 x B 210 x T 84 cm, Seltene große Padouk-Planke, intensiv rote Farbe mit schöner Maserung, di...
Kategorie

2010er Deutsch Organische Moderne Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Padouk

Biedermeier Nähständer, Kirschbaumholz, Süddeutschland, um 1825
Biedermeier-Nähständer, Kirschholz, Süddeutschland um 1825 Seltener, schöner antiker Biedermeier-Nähständer. Kirschholz furniert und massiv, handpoliert mit Schellack. Rundes Nadelk...
Kategorie

1820er Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Samt, Kirsche, Weichholz

Biedermeier- Nähtisch aus dem 19. Jahrhundert
Hochinteressanter Biedermeier-Nähtisch, um 1820. Mahagoni auf massivem Buchenholz. Auf stark geschwungenen Querbeinen, verbunden durch ein leicht verschlungenes Zwischenteil, und da...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz, Buchenholz, Mahagoni

Nähtisch im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
Leier-Nähtisch im Biedermeier-Stil. Ahornwurzeln auf massivem Kiefernholz. Literarisch bewährt: "Biedermeier Möbel" von Georg Himmelheber,197, S.152 (G-Sam-1).  
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz, Ahornholz, Kiefernholz

19. Jahrhundert Louis Philippe Kirschbaumholz Näh- oder Beistelltisch
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Kirschbaumfurnier auf Fichtenholzkorpus. Der Tisch stammt aus der Zeit des Louis Philippe / Spätbiedermeier, genauer gesagt aus der Zeit um 1845. ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Louis Philippe Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Kirsche

Seidentisch von Biedermeier, Biedermeier-Stil
Ahornwurzeln auf massivem Kiefernholz. Literarisch bewährt: "Biedermeier Möbel" von Georg Himmelheber, 197, S.152. Maßnahmen: Breite:62 cm, Höhe: 82 cm, Tiefe: 49 cm.   
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Vogelaugenahorn

Lyra- Nähtisch im Biedermeier-Stil
Vogelperspektive auf massivem, konischem Buchenholz. Gerade, zweibeinige Basis auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Darunter ausziehbare Schublade für Wolle. Vi...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Vogelaugenahorn

Seiden- oder Beistelltisch aus Nussbaumholz im Jugendstil
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Walnussfurnier und innen Eiche und Ahorn. Der Tisch stammt aus der Zeit des Jugendstils, genauer gesagt aus der Zeit, um 1905. In sehr gutem resta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Ahornholz, Eichenholz, Walnuss

Später Biedermeier / Historicism Sewing / Beistelltisch aus massivem Kirschbaumholz
Sehr schöner Näh- und Beistelltisch aus massivem Kirschbaumholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des späten Biedermeier/Historismus, genauer gesagt aus der Zeit von ca. 1850-1880. Das ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Louis Philippe Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Kiefernholz, Kirsche

Biedermeier- Näh- oder Beistelltisch aus Kirschbaumholz aus dem 19. Jahrhundert
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Kirschholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des Biedermeier, genauer gesagt aus der Zeit um 1825. Die Inneneinteilung kann entfernt werden. In sehr ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Kirsche

Art Nouveau Eichenholz Näh- / Beistelltisch
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Eichenholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des Jugendstils, genauer gesagt aus der Zeit um 1910. Der Tisch hat ein schönes Jugendstildesign. Der kl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Eichenholz

Biedermeier-Schreibtisch, Kirschbaumfurnier, sechs Säulen, Österreich, um 1830
Wunderschöner klassizistischer österreichischer Biedermeier-Schreibtisch aus der Zeit um 1830. Schönes Kirschbaumfurnier in Buchform auf Weichholz. Sechseckige, furnierte Säulen a...
Kategorie

1830er Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Weichholz, Kirsche, Glas

Biedermeier Tisch mit Leierdekor, Nussbaumfurnier, Deutschland um 1820
Biedermeier Arbeitstisch mit lyraförmigem Gestell und vier Schubladen. Der Tisch ist in Nussbaum furniert und handpoliert.
Kategorie

1820er Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Walnuss

Süddeutscher/westdeutscher Biedermeier-Stricktisch des 19. Jahrhunderts
Kirschholz auf massivem Weichholz. Gerader, zweiseitiger Rahmenkasten aus balusterförmigen Säulen, die durch eine gedrehte Säule verbunden sind. Vierseitige Tischplatte mit Fächern f...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Holz, Kirsche, Weichholz

Seidentisch von Biedermeier, Biedermeier-Stil
Eschenwurzel auf massiven Koniferen. Gerade, zweibeinige Basis auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Darunter ausziehbare Wollschublade. Vierseitige Grundplatte....
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Handwerks- und Arbeitstische

Materialien

Vogelaugenahorn

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen