Hamburg – Figurative Fotografie
bis
5
6
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
13
12
6
5
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7
3
3
2
1
3
2
2
2
1
3
10.314
7.296
Objekt wird versandt von: Hamburg
Candida Höfer, Universitätsbibliothek Hamburg A - Satz von 2 Fotografien, signiert
Von Candida Hofer
Candida Höfer (deutsch, geb. 1944)
Universitätsbibliothek Hamburg A, 2000/02
Medium: Satz von 2 C-Prints, auf Forex aufgezogen
Abmessungen: je 61 x 61 cm (24 x 24)
Auflage von 45 Stü...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Candida Höfer, N.Y Carlsberg Glyptotek Kopenhagen III - Signierte Fotografie
Von Candida Hofer
Candida Höfer (deutsch, geb. 1944)
N.Y Carlsberg Glyptotek Kopenhagen III, 2000
Medium: C-Print auf Fotopapier (und signiertes Künstlerbuch, in Leinenetui)
Auflage von 30 Künstlerdru...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Candida Höfer, Teatro Degollado Guadalajara III, Zeitgenössische Fotografie, signiert
Von Candida Hofer
Candida Höfer (deutsch, geb. 1944)
Teatro Degollado Guadalajara III, 2015
Medium: C-Print
Abmessungen: 30 × 39,2 cm (38 x 47 cm)
Auflage von 100: Handsigniert auf dem Label, verso
Zu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Jean-Luc Mylayne, N°476, Décembre 2006 - Mars 2007 - Zeitgenössische Fotografie
Jean-Luc Mylayne (Franzose, geb. 1946)
Nr. 476, Dezember 2006 - März 2007, 2020
Medium: Tintenstrahldruck auf Papier
Abmessungen: 50 x 40 cm
Auflage von 25: Verso handsigniert und nu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Tintenstrahl
Thomas Struth, Yosemite National Park – signierter Druck aus der Paradies-Serie
Von Thomas Struth
Thomas Struth (Deutscher, geboren 1954)
Yosemite-Nationalpark (vom Paradies aus), 2004
Medium: Pigmentierter Tintenstrahldruck auf Hahnemühle PhotoRag
Abmessungen: 32,9 x 48,3 cm (30...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Tintenstrahl
Robert Longo, Eric, NYC: Signiertes C-Print- und Künstlerbuch
Von Robert Longo
Robert Longo (geb. 1953)
Eric, NYC, 1980, 2009
Medium: C-Print auf Fotopapier (inkl. Künstlerbuch)
Abmessungen: 25,5 x 18,5 cm (10 × 7 1/4 Zoll)
Auflage von 100: Handsigniert mit sch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Wolfgang Tillmans, Kepler Venedig-Tische: Signierte limitierte Auflage
Von Wolfgang Tillmans
Wolfgang Tillmans (Deutscher, geboren 1968)
Kepler Venedig Tische, 2013
Medium: Tintenstrahldruck auf Baumwollpapier
Abmessungen: 84 x 59,4 cm (33 x 23 3/8 Zoll)
Auflage von 100 + 25...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Tintenstrahl
Thomas Ruff, Königin im Auto – Doppelseitiger digitaler Pigmentdruck, signiert
Von Thomas Ruff
Thomas Ruff (Deutscher, geb. 1958)
Dame im Auto, 2021
Medium: Beidseitiger digitaler Pigmentdruck auf Karton (Vorderseite glänzend, Rückseite matt)
Abmessungen: 15 x 20 cm
Auflage vo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Digitalpigment
Yinka Shonibare, Dreamscape (für Documenta 11) – Zeitgenössische Kunst, signierter Druck
Von Yinka Shonibare
Yinka Shonibare CBE, (geb. 1962)
Traumlandschaft (für Documenta 11), 2002
Medium: Chromogenes Foto
Abmessungen: 40,5 x 60 cm (16 x 23,5 Zoll)
Auflage von 40 Stück: handsigniert und n...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Robert Longo, Janet (aus Men in the Cities) – signierte Fotografie
Von Robert Longo
Robert Longo (Amerikaner, geboren 1953)
Janet (aus "Männer in den Städten"), 1981/2016
Medium: Archivpigmentdruck in Farben, auf Canson Platine Faserpapier
Abmessungen: 47,7 x 35,5 c...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Tacita Dean: La Puerta del Diablo - Signierter Druck, Zeitgenössische Fotografie
Von Tacita Dean
Tacita Dean (Britin, geboren 1965)
La puerta del Diablo, 2021
Medium: Handgedruckte fotochemische Farbfotografie, gedruckt auf Fuji-Flexpapier, auf Papier aufgezogen
Abmessungen: 40 ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Tacita Dean, Luftaufnahme von Teignmouth Electron - Zeitgenössische Fotografie
Von Tacita Dean
Tacita Dean (Britin, geboren 1965)
Luftaufnahme von Teignmouth Electron, Cayman Brac 16. September 1998, 2000
Medium: Gelatinesilberdruck auf Papier
Abmessungen: 21 x 26 cm (8 1/4 x ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionell Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Thomas Ruff, Zeitungsfoto 071, Sterne 22h 24m / 20: Signierte Drucke, Fotografie
Von Thomas Ruff
Thomas Ruff (Deutscher, geb. 1958)
Zeitungsfoto 071, Sterne 22h 24m / -20, 2002
Medium: Zwei C-Prints, aufgezogen auf Forex
Abmessungen: 59 x 42 cm (23¼ x 16½ in) jeweils
Auflage von...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Zugehörige Objekte
„Untitled 3“ (Mustang) Fotografie 24" x 32" Zoll Auflage 3/7 von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Untitled 3“ (Mustang) Fotografie 24" x 32" Zoll Auflage 3/7 von Larsen Sotelo
Aus der Mustang-Serie
Giclee (Archivtinte) Druck auf 310G Platine Fibre Cotton Rag w/satin finish 24...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivtinte, Hadernpapier, Giclée
Redemption and Retribution (Riesenrad, Bewegungsunschärfe, Kinetik, Messegelände)
Jeffrey Tamblyn
Erlösung und Vergeltung
Pigmentdruck auf Hahnemuehle Baryta Rag
Jahr: 2021
Größe: 16x16 Zoll
Auflage: 50
Signiert, datiert und nummeriert von Hand auf dem Label
COA b...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Peter Andrew Lusztyk – Lego People, Fotografie 2021, Nachdruck
Von Peter Andrew Lusztyk
Lego Menschen
Digitaler C-Print / Archivpigmentdruck
Auflage von 20 Stück
48" x 32"
56" x 40" (Gerahmte Größe)
Die Serie "Collectible" beschäftigt sich auf Makroebene mit Münzen, Ba...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivpapier, Fotopapier, C-Print, Digital, Pigment, Digitalpigment
Pferde – signierter Tierdruck in limitierter Auflage, Schwarz-Weiß, Strand, Landschaftspferd
Von Ian Sanderson
Pferde - Limitierte Auflage Archivpigmentdruck, Auflage 5
Dieses Bild wurde auf Film festgehalten. Das Negativ wurde gescannt und eine digitale Datei erstellt, die dann auf Hah...
Kategorie
1990er Moderne Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Schwarz und Weiß, Giclée, Pigment, Archivalische...
H 19,69 in B 30,32 in T 0,08 in
Großer Vintage-Fotodruck, Digitalfotografie, einige Menschen aus Kuwait, arabische Frau
Von Jack Butler
SOME PEOPLE OF KUWAIT, 2000, Irisdruck in Farbe, auf schwerem Fotopapier, verso signiert und mit "OK to print" bezeichnet, aus einer kleinen Auflage von nur 10 Stück.
Bilder 40 x 26 ¾", vollrandig; gedruckt von Muse X.
Dies war eine Serie über kuwaitische, arabische Frauen oder Männer in Burkas, die aus der Nähe völlig abstrakt wirken, aus einiger Entfernung aber ein Bild ergeben.
Jack Butler war von 1988 bis 2010 Professor für Kunst an der California State University Los Angeles. Er erhielt 1972 seinen Master of Arts von der California State University Los Angeles und erwarb 1979 seinen Master of Fine Arts an der UCLA. Von 1971 bis 2010 war er ein engagierter Lehrer und unterrichtete an zahlreichen Bildungseinrichtungen, darunter die California State University Los Angeles, die University of California, Riverside, UCLA Extension, das Pasadena City College, das East Los Angeles College, das Los Angeles Southwest College und war Gastdozent an der School of the Art Institute in Chicago.
In dieser Zeit hat er an etwa hundert Ausstellungen teilgenommen, darunter sechzehn Einzelausstellungen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Los Angeles County Museum of Art, in der Fahey / Klein Gallery, Los Angeles, im San Francisco Museum of Art, in der Gallery Min in Tokio, Japan, im Museum of Contemporary Art in Osaka, Japan, im Photo-Tableau in Paris, Frankreich, in der Photographers Gallery in London, England, und im Kansas City Art Institute ausgestellt, The Friends of Photography Ansel Adams Center, das Laguna Beach Art Museum, das Long Beach Museum of Art, Sala Arcs Gallery, Barcelona, Spanien, das California Museum of Photography, das Center of Contemporary Art, Santa Fe, New Mexico, das George Eastman House, Rochester, New York, die Corcoran Gallery, Boston Mass., und das Santa Barbara Museum of Art und wurde von der ehemaligen Sherry Frumkin Gallery vertreten.
Er wurde in zahlreichen Büchern und Katalogen veröffentlicht. Dazu gehören Veröffentlichungen zu so bahnbrechenden Ausstellungen wie "Proof: Los Angeles Art and the Photograph 1960-1980", "Photography and Art: Interactions Since 1946", "Photography and Language" und "Attitudes: Photography in the Seventies" sowie ein von der Min Gallery in Tokio, Japan, veröffentlichter Katalog seiner Werke. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Kataloge der Ausstellung "Transfictions" in der Fisher Gallery USC und der Ausstellung "COLA 2004" in der Barnsdall Municipal Art Gallery sowie "The Polaroid Years, Instant Photography and Experimentation", The Francis Lehman Loeb Art Center, Vassar College 2013.
Im Laufe seiner Karriere war er an zahlreichen Workshops und Vorträgen beteiligt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Er nahm 1989 an einem Distinguished Artists Forum, dem 20x24 Polaroid Project, teil und wurde von der Polaroid Corporation unterstützt, um 1990 und 1998 im New Yorker Studio an der 20x24 Polaroid Kamera zu arbeiten. Die Polaroid Corporation war auch maßgeblich an der Produktion seines Projekts Hot Rod "Kulture / Culture" beteiligt. Außerdem wurde er 1980 mit dem SECA Award des San Francisco Museum of Art ausgezeichnet, 1981 erhielt er ein National Endowment for the Arts Fellowship (größere Einzelbeihilfe) und 2004 ein City of Los Angeles Individual Artists Fellowship (COLA Grant).
Seine Werke befinden sich in Sammlungen wie dem Los Angeles County Art Museum, dem San Francisco Museum of Art, dem California Museum of Photography, dem Grunwald Center for the Graphic Arts UCLA, dem La Jolla Museum of Contemporary Art, dem Georges Pompidou National Center for Art and Culture, dem Seattle Art Museum, dem Kiyosato Museum of Photographic Art, Japan, der Graham and Susan Nash Collection, der Aaron Spelling Collection sowie in zahlreichen anderen privaten Sammlungen. Bereits in den 1840er Jahren, den Anfängen der Fotografie, manipulierten Leute wie Fox Talbot, Hippolyte Bayard und Oscar Gustave Rejlander Bilder und produzierten Werke, die sie als Kunst oder "Lichtzeichnungen" bezeichneten. In den 1920er und 30er Jahren entdecken wir Menschen wie Kurt Schwitters, Christian Schad...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivpapier, Archivalisches Pigment
Großer Vintage-Fotodruck, Digitalfotografie, einige Menschen aus Kuwait, arabische Frau
Von Jack Butler
SOME PEOPLE OF KUWAIT, 2000, Irisdruck in Farbe, auf schwerem Fotopapier, verso signiert und mit "OK to print" bezeichnet, aus einer kleinen Auflage von nur 10 Stück.
Bilder 40 x 26 ¾", vollrandig; gedruckt von Muse X.
Dies war eine Serie über kuwaitische, arabische Frauen oder Männer in Burkas, die aus der Nähe völlig abstrakt wirken, aus einiger Entfernung aber ein Bild ergeben.
Jack Butler war von 1988 bis 2010 Professor für Kunst an der California State University Los Angeles. Er erhielt 1972 seinen Master of Arts von der California State University Los Angeles und erwarb 1979 seinen Master of Fine Arts an der UCLA. Von 1971 bis 2010 war er ein engagierter Lehrer und unterrichtete an zahlreichen Bildungseinrichtungen, darunter die California State University Los Angeles, die University of California, Riverside, UCLA Extension, das Pasadena City College, das East Los Angeles College, das Los Angeles Southwest College und war Gastdozent an der School of the Art Institute in Chicago.
In dieser Zeit hat er an etwa hundert Ausstellungen teilgenommen, darunter sechzehn Einzelausstellungen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Los Angeles County Museum of Art, in der Fahey / Klein Gallery, Los Angeles, im San Francisco Museum of Art, in der Gallery Min in Tokio, Japan, im Museum of Contemporary Art in Osaka, Japan, im Photo-Tableau in Paris, Frankreich, in der Photographers Gallery in London, England, und im Kansas City Art Institute ausgestellt, The Friends of Photography Ansel Adams Center, das Laguna Beach Art Museum, das Long Beach Museum of Art, Sala Arcs Gallery, Barcelona, Spanien, das California Museum of Photography, das Center of Contemporary Art, Santa Fe, New Mexico, das George Eastman House, Rochester, New York, die Corcoran Gallery, Boston Mass., und das Santa Barbara Museum of Art und wurde von der ehemaligen Sherry Frumkin Gallery vertreten.
Er wurde in zahlreichen Büchern und Katalogen veröffentlicht. Dazu gehören Veröffentlichungen zu so bahnbrechenden Ausstellungen wie "Proof: Los Angeles Art and the Photograph 1960-1980", "Photography and Art: Interactions Since 1946", "Photography and Language" und "Attitudes: Photography in the Seventies" sowie ein von der Min Gallery in Tokio, Japan, veröffentlichter Katalog seiner Werke. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Kataloge der Ausstellung "Transfictions" in der Fisher Gallery USC und der Ausstellung "COLA 2004" in der Barnsdall Municipal Art Gallery sowie "The Polaroid Years, Instant Photography and Experimentation", The Francis Lehman Loeb Art Center, Vassar College 2013.
Im Laufe seiner Karriere war er an zahlreichen Workshops und Vorträgen beteiligt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Er nahm 1989 an einem Distinguished Artists Forum, dem 20x24 Polaroid Project, teil und wurde von der Polaroid Corporation unterstützt, um 1990 und 1998 im New Yorker Studio an der 20x24 Polaroid Kamera zu arbeiten. Die Polaroid Corporation war auch maßgeblich an der Produktion seines Projekts Hot Rod "Kulture / Culture" beteiligt. Außerdem wurde er 1980 mit dem SECA Award des San Francisco Museum of Art ausgezeichnet, 1981 erhielt er ein National Endowment for the Arts Fellowship (größere Einzelbeihilfe) und 2004 ein City of Los Angeles Individual Artists Fellowship (COLA Grant).
Seine Werke befinden sich in Sammlungen wie dem Los Angeles County Art Museum, dem San Francisco Museum of Art, dem California Museum of Photography, dem Grunwald Center for the Graphic Arts UCLA, dem La Jolla Museum of Contemporary Art, dem Georges Pompidou National Center for Art and Culture, dem Seattle Art Museum, dem Kiyosato Museum of Photographic Art, Japan, der Graham and Susan Nash Collection, der Aaron Spelling Collection sowie in zahlreichen anderen privaten Sammlungen. Bereits in den 1840er Jahren, den Anfängen der Fotografie, manipulierten Leute wie Fox Talbot, Hippolyte Bayard und Oscar Gustave Rejlander Bilder und produzierten Werke, die sie als Kunst oder "Lichtzeichnungen" bezeichneten. In den 1920er und 30er Jahren entdecken wir Menschen wie Kurt Schwitters, Christian Schad...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivpapier, Archivalisches Pigment
Man mit Hund (Beistellansicht), 1997
Von Barnaby Hall
ÜBER
Nach 30 Jahren, in denen die Robin Rice Gallery ausschließlich Kunstfotografie ausgestellt hat, freut sie sich, eine Gruppenausstellung mit einer Auswahl ihrer Fotografen und dr...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Großer Vintage-Fotodruck, Digitalfotografie, einige Menschen aus Kuwait, arabische Frau
Von Jack Butler
SOME PEOPLE OF KUWAIT, 2000, Irisdruck in Farbe, auf schwerem Fotopapier, verso signiert und mit "OK to print" bezeichnet, aus einer kleinen Auflage von nur 10 Stück.
Bilder 40 x 26 ¾", vollrandig; gedruckt von Muse X.
Dies war eine Serie über kuwaitische, arabische Frauen oder Männer in Burkas, die aus der Nähe völlig abstrakt wirken, aus einiger Entfernung aber ein Bild ergeben.
Jack Butler war von 1988 bis 2010 Professor für Kunst an der California State University Los Angeles. Er erhielt 1972 seinen Master of Arts von der California State University Los Angeles und erwarb 1979 seinen Master of Fine Arts an der UCLA. Von 1971 bis 2010 war er ein engagierter Lehrer und unterrichtete an zahlreichen Bildungseinrichtungen, darunter die California State University Los Angeles, die University of California, Riverside, UCLA Extension, das Pasadena City College, das East Los Angeles College, das Los Angeles Southwest College und war Gastdozent an der School of the Art Institute in Chicago.
In dieser Zeit hat er an etwa hundert Ausstellungen teilgenommen, darunter sechzehn Einzelausstellungen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Los Angeles County Museum of Art, in der Fahey / Klein Gallery, Los Angeles, im San Francisco Museum of Art, in der Gallery Min in Tokio, Japan, im Museum of Contemporary Art in Osaka, Japan, im Photo-Tableau in Paris, Frankreich, in der Photographers Gallery in London, England, und im Kansas City Art Institute ausgestellt, The Friends of Photography Ansel Adams Center, das Laguna Beach Art Museum, das Long Beach Museum of Art, Sala Arcs Gallery, Barcelona, Spanien, das California Museum of Photography, das Center of Contemporary Art, Santa Fe, New Mexico, das George Eastman House, Rochester, New York, die Corcoran Gallery, Boston Mass., und das Santa Barbara Museum of Art und wurde von der ehemaligen Sherry Frumkin Gallery vertreten.
Er wurde in zahlreichen Büchern und Katalogen veröffentlicht. Dazu gehören Veröffentlichungen zu so bahnbrechenden Ausstellungen wie "Proof: Los Angeles Art and the Photograph 1960-1980", "Photography and Art: Interactions Since 1946", "Photography and Language" und "Attitudes: Photography in the Seventies" sowie ein von der Min Gallery in Tokio, Japan, veröffentlichter Katalog seiner Werke. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Kataloge der Ausstellung "Transfictions" in der Fisher Gallery USC und der Ausstellung "COLA 2004" in der Barnsdall Municipal Art Gallery sowie "The Polaroid Years, Instant Photography and Experimentation", The Francis Lehman Loeb Art Center, Vassar College 2013.
Im Laufe seiner Karriere war er an zahlreichen Workshops und Vorträgen beteiligt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Er nahm 1989 an einem Distinguished Artists Forum, dem 20x24 Polaroid Project, teil und wurde von der Polaroid Corporation unterstützt, um 1990 und 1998 im New Yorker Studio an der 20x24 Polaroid Kamera zu arbeiten. Die Polaroid Corporation war auch maßgeblich an der Produktion seines Projekts Hot Rod "Kulture / Culture" beteiligt. Außerdem wurde er 1980 mit dem SECA Award des San Francisco Museum of Art ausgezeichnet, 1981 erhielt er ein National Endowment for the Arts Fellowship (größere Einzelbeihilfe) und 2004 ein City of Los Angeles Individual Artists Fellowship (COLA Grant).
Seine Werke befinden sich in Sammlungen wie dem Los Angeles County Art Museum, dem San Francisco Museum of Art, dem California Museum of Photography, dem Grunwald Center for the Graphic Arts UCLA, dem La Jolla Museum of Contemporary Art, dem Georges Pompidou National Center for Art and Culture, dem Seattle Art Museum, dem Kiyosato Museum of Photographic Art, Japan, der Graham and Susan Nash Collection, der Aaron Spelling Collection sowie in zahlreichen anderen privaten Sammlungen. Bereits in den 1840er Jahren, den Anfängen der Fotografie, manipulierten Leute wie Fox Talbot, Hippolyte Bayard und Oscar Gustave Rejlander Bilder und produzierten Werke, die sie als Kunst oder "Lichtzeichnungen" bezeichneten. In den 1920er und 30er Jahren entdecken wir Menschen wie Kurt Schwitters, Christian Schad...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivpapier, Archivalisches Pigment
Frosch Seerose Röntgenaufnahme Lambda Druck auf Dibond Nature Stillleben
Frosch Seerose Röntgenfotografie Lambda Druck auf Dibond Nature Still Life - Plexiglasfront UV-beständig
Die Fotografie von Arie van 't Riet ist eine Verschmelzung seines wissensch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Lambda
Sturdy (Rodeo, Pferd, Bewegung verschwimmt, kinetisch, farbenfroh)
Jeffrey Tamblyn
Robuste
Pigmentdruck auf Hahnemuehle Baryta Rag
Jahr: 2021
Größe: 7,3x10 Zoll
Auflage: 50
Signiert, datiert und nummeriert von Hand auf dem Label
COA bereitgestellt
R...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Was für alles und/oder nichts? - Kreis"" - Landschaftsfotografie - Goldsworthy
Von Andrew Herzog
"Etwas und / oder nichts? - Circle" ist eine figurative Landschaftsfotografie mit Grün-, Gelb- und Schwarztönen.
Der in Philadelphia geborene Andrew Herzog ist ein multidisziplinäre...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Tintenstrahl
Cup mit Fisch, Obst (Memento Mori)
Von Melanie Sherman
Auflage: 25
Signiert, datiert und nummeriert in Tinte auf dem verso angebrachten Label
COA bereitgestellt
Auf Shermans Fotos experimentiert sie mit Gruppierungen verschiedener Objek...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Digital
Zuvor verfügbare Objekte
Larmes:: Silbergelatineabzug:: Moderne Kunst Fotografie:: Dadaismus
Von Man Ray
Man Ray (1890-1976)
Larmes:: ca. 1930/1991
Mittel: (Später) Silbergelatineabzug auf Agfa-Papier
Maße: 23::7 x 30::5 cm
Auflagengröße: unbekannt
Markierungen: Rückseitig gestempelt "C...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Kontaktieren Sie uns unter Seljalandsfoss:: 2 C-Prints:: Diptychon:: Farbfotografie
Von Olafur Eliasson
Olafur Eliasson (dänisch-isländischer Künstler:: geb. 1967)
Kontaktieren Sie bei Seljalandsfoss:: 2014
2 C-Prints (einschließlich Künstlerbuch und Gehäuse)
Abmessungen: jeder 20 9...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
C-Print
Larmes (Tränen):: Silbergelatineabzug:: moderne Kunstfotografie:: Dadaismus
Von Man Ray
Man Ray (1890-1976)
Larmes:: ca. 1930/1991
Mittel: (Später) Silbergelatineabzug auf Agfa-Papier
Maße: 23::7 x 30::5 cm
Auflagengröße: unbekannt
Markierungen: Rückseitig gestempelt "C...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Larmes (Tränen):: Silbergelatineabzug:: moderne Kunstfotografie:: Dadaismus
Von Man Ray
Man Ray (1890-1976)
Larmes:: ca. 1930/1991
Mittel: (Später) Silbergelatineabzug auf Agfa-Papier
Maße: 23::7 x 30::5 cm
Auflagengröße: unbekannt
Markierungen: Rückseitig gestempelt "C...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Hamburg – Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine