London – Deko-Objekte
bis
490
3.129
776
73
385
1.188
1.556
849
516
525
362
164
70
60
61
27
100
169
169
75
38
383
208
161
157
141
123
111
91
66
56
43
35
25
16
14
13
7
3
2.084
892
794
659
595
69.935
63.454
3.215
1.312
920
772
343
Höhe
bis
Breite
bis
3.978
3.828
3.876
50
46
41
28
24
Objekt wird versandt von: London
Ungewöhnliches Paar französischer Kandelaber des 19. Jahrhunderts
Von Napoléon III
Ein sehr großes Paar bronzener und vergoldeter Kandelaber in Form von griechischen Wasserträgern. Die Figuren ruhen auf einem dreibeinigen Sockel, dessen Füße als Löwenfüße dargestel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Großer versilberter chinesischer Wabi Sabi-Töpfer aus dem 19. Jahrhundert
Ein großer und charakteristisch missgestalteter Tontopf aus dem 19. Jahrhundert, der wahrscheinlich während des Brennvorgangs im Ofen zusammengebrochen ist, was zu einer unglaubliche...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Ton
Geometrischer Endschliff, ähnelt einem Muranoglas-Kristall-Metallic-Slice
Dieser schöne Endschliff einer Geode ähnelt einem Stück Muranoglas. Grünliche Farben, unterbrochen von geschliffenen Tropfstein-"Augen", gehen in orangefarbene Bereiche über und scha...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Südamerikanisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Achat, Amethyst, Quarz
Weiße Keramikskulptur "Invasata" von Andrea Salvatori, Italien, Contemporary
Von Andrea Salvatori
"Invasata" - Einzelstück, 2020, glasiertes Steingut.
Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu realisieren. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken wie Vasen aus Murano-Glas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Neobarock London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Seltene französische Pirelli Tyres Salvador Dali Gürtelschnalle aus poliertem Messing, ca. 1970er Jahre
Von Salvador Dalí
CIRCA 1970 seltene, von Salvador Dali (1904-1989) entworfene Pirelli-Gürtelschnalle aus antikisiertem, poliertem Messing. Die Schnalle ist nicht nummeriert und trägt in der linken E...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco London – Deko-Objekte
Materialien
Messing
"Djinn Étlalon Barbe" 19. Jahrhundert Animalier Bronze von P J Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Eine sehr schöne französische Animaliers-Bronzestudie eines Hengstes, der hinter einem Zaun aus Pfosten und Stäben steht, mit ausgezeichneten handgearbeiteten Oberflächendetails und ...
Kategorie
1850er Französisch Sonstiges Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Ein Paar montierte Vintage- Schwertfischtafeln auf schwarzen Museumsständern
Zwei montierte alte Schwertfisch-Rechnungen auf schwarzen Museumsständern. Die Dimension ist für die größte.
Kategorie
1970er Spätviktorianisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Naturfaser
Frühe Kerzenständer aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode von Emick Romer, hergestellt 1763
Von Emick Romer 1
Dieses attraktive Paar antiker Sterlingsilber-Kerzenleuchter aus der Zeit Georgs III. wurde 1763 in London von Emick Romer gepunzt und zeichnet sich durch korinthische Säulen und ver...
Kategorie
1760er Englisch George III. Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Sterlingsilber
Shallow Water III, eine stehende Glasskulptur aus Jade und Grau von Nina Casson McGarva
Von Nina Casson McGarva
Shallow Water III" ist eine einzigartige Glasskulptur der britischen Künstlerin Nina Casson McGarva.
Casson McGarva gießt ihr Glas zunächst in eine flache Form, in die sie die wunde...
Kategorie
2010er Britisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Glas, Glaskunst
Luxor Mid Century Vergoldete Tischuhr und Wetterkompendium
Von Luxor
Eine wunderschön gestaltete vergoldete Schreibtischuhr aus der Mitte des Jahrhunderts und ein Wetterkompendium von Luxor. Das Kompendium verfügt über ein elektromechanisches Uhrwerk,...
Kategorie
1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Messing, Emaille
Französische dekorative Platte von Albert Thiry aus der Mitte des Jahrhunderts (um 1970)
Von Albert Thiry
Dekorative Platte aus der Mitte des Jahrhunderts (CIRCA 1960er Jahre) von Albert Thiry. Beim Anblick des Tellers kommt einem eine große Sonnenblume in den Sinn. Das tief eingravierte...
Kategorie
1970er Französisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Bronze-Skulptur Aschenbecher oder Briefbeschwerer
Der handgeformte und in Bronze gegossene Aschenbecher oder Briefbeschwerer stammt aus den 1970er Jahren und ist signiert. Die Form ist quadratisch und das Muster sieht aus wie ein Fl...
Kategorie
1970er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Paar Pariser Kaminsimse des 19. Jahrhunderts
Von Old Paris
Ein Paar Kaminsimsvasen von Napoleon III. im Stil des achtzehnten Jahrhunderts, aufwendig dekoriert und vergoldet auf einem Hintergrund in Bleu de Ciel:. Jede Vase ist mit zwei Tafel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Lange Mahagoni-Kofferuhr mit 8 Tagen aus dem 18. Jahrhundert, von B. Francis of Gravesend
Eine Mahagoni-Langgehäuseuhr aus dem späten 18. Jahrhundert von B. Francis aus Gravesend, mit gewölbtem Oberteil mit Messingknäufen und kannelierten Säulen, die ein Acht-Tage-Schlagw...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch George III. Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Messing
Set von 4 Art-Déco-Kerzenständern aus Sterlingsilber in gestaffelten Größen, hergestellt 1935
Von Britton, Gould & Co
Dieser hübsche Satz von 4 Sterlingsilber-Kerzenhaltern aus der Zeit Georgs V. wurde 1935 in Birmingham von Britton, Gould & Co. gepunzt und ist im Stil einer korinthischen Säule mit ...
Kategorie
1930er Englisch Art déco Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Sterlingsilber
Handbemalte französische Keramikvase von Roger Capron (ca. 1960er Jahre)
Von Roger Capron
Handbemalte Vintage-Vase aus französischer Keramik des Keramikers Roger Capron (ca. 1960er Jahre). Die gemalten Figuren sind sicherlich von Picasso inspiriert, der sich ebenfalls in ...
Kategorie
1960er Französisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Deckenleuchte „Seleno Sol 70“ aus gebürstetem Stahl und Messing, handgefertigt
Von Eva Menz for Atelier001
Die Cosmic Collection ist inspiriert von planetenähnlichen Formen und Texturen und spielt mit Metalleigenschaften und einer Auswahl an Patina-Oberflächen.
Die Seleno Pendelleuchte ...
Kategorie
2010er Britisch London – Deko-Objekte
Materialien
Stahl, Messing
Kaminuhr aus Kristall und Goldbronze, signiert Lepine et Cie a Paris, französische Charles X.-Periode
Von Lepine
Französische Charles X Kristall und Ormolu Kaminsimsuhr signiert Lepine et Cie a Paris. Dies ist eine fabelhafte und sehr ungewöhnliche Kaminsimsuhr aus der Zeit um 1820. Das Glas is...
Kategorie
1820er Französisch Charles X. Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Goldbronze
Deutsche Scheurich Keramik Fat Lava gestreifte Keramik-Keramikvase Nr. 553 52, 1970er Jahre
Von Scheurich Keramik
Eine ungewöhnlich große Keramikvase aus "Fat Lava", die in den 1970er Jahren in Deutschland von Scheurich Keramik hergestellt wurde. Wäre sie nicht auf dem Sockel gestempelt und hät...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik, Töpferwaren
Antikes Paar englischer Kerzenständer aus Messing und Porzellan, viktorianisch, 1870
Feines Paar englischer, viktorianischer, detaillierter Messing-Drehleuchter mit schönen creme- und goldfarbenen Porzellansockeln. Die Kerzenhalter sind 23cm / 9 Zoll hoch, und der Du...
Kategorie
1870er Englisch Viktorianisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Messing
Österreichische Bronzeskulptur „Stückendes Schwein“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Ein sehr schönes Exemplar aus dem frühen 20. Österreichische Bronzestudie eines stehenden Schweins mit ausgezeichneter Vergoldung Farbe und sehr feine handgefertigte Oberflächendet...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Großes portugiesisches schwarzes Terrakotta-Gefäß aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein großes schwarzes Terrakotta-Gefäß aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Region Trás-os-Montes im Nordosten Portugals.
Ursprünglich für die Lagerung von Öl/Wein verwendet.
Star...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Portugiesisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Terrakotta
WMF Secessionist Art Nouveau Zinntintenfass in rechteckiger, organisch fließender Form
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
WMF. Secessionistischer Jugendstil-Tintenkasten aus Zinn. Deutschland.
Das Tintenfass hat eine rechteckige, organische Form mit stilisierten Kleeblättern an der vorderen Umrandung, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Art nouveau London – Deko-Objekte
Materialien
Hartzinn
Paar brutalistische Bronze-Kerzenhalter aus Metall, 1960er Jahre
Ein abgestimmtes Paar brutalistischer Bronze-Kerzenhalter aus Metall. Geringfügige Abweichungen zwischen den beiden, da handgegossen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts London – Deko-Objekte
Materialien
Messing
Große patinierte Bronzefigur von „Docklands Express“ von Philip Blacker, datiert 1993
Eine große, fein patinierte Bronzeskulptur mit dem Titel "Docklands Express" von Philip Blacker (1949-Britannien), datiert 1993.
Die Skulptur zeigt ein Pferd namens Docklands Expres...
Kategorie
1990er Britisch London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Handgefertigtes rundes dekoratives Wabi-Sabi Irregular Trinket-Tablett aus Bronzeguss, abgerundet
Von Alguacil & Perkoff Ltd.
Anmutiges Bronzetablett, vide-poche, inspiriert von Wabi-Sabi, der alten japanischen Philosophie, die die Welt in ihrer Unvollkommenheit und Vergänglichkeit betrachtet und annimmt. D...
Kategorie
2010er Indisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Italienische Zoomorphe Vintage-Kartenhalter-Skulptur aus Travertin von Mannelli Bros
Von Fratelli Mannelli
Vintage Italian travertine zoomorphic sculpture and card or letter holder by Mannelli Bros (circa 1970s). Dieses von den italienischen Brüdern Fratelli Mannelli entworfene, charmante...
Kategorie
1970er Italienisch Minimalistisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Travertin
Cosmic 'Orbit Trio XL Regolith' Handgefertigte Deckenleuchte aus dunkler Bronze, patiniert
Von Eva Menz for Atelier001
Trio für drei, eine einzigartige Deckenleuchte, die aus einer Gruppe von Beleuchtungskomponenten besteht. Die Deckenleuchte Orbit Trio kombiniert patinierte Messingplatten mit einem ...
Kategorie
2010er Englisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Messing
Robert Burns Tam O' Shanter Staffordshire-Figur, dekorative schottische Antiquitäten
Eine charmante große antike Staffordshire flachen Rücken Keramik Doppelfigur von Tam O `Shanter und Souter Johnny aus dem weltberühmten Gedicht von Robert Burns,
Viktorianische Per...
Kategorie
1880er Britisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Töpferwaren
Pflanzgefäß / Gefäß aus eloxiertem Aluminium, mehrfarbig, aus der Kollektion Cosmos
Von Tino Seubert
Dieses Pflanzgefäß wurde bereits verkauft. Es kann in denselben Farben und mit einem ähnlichen Muster reproduziert werden. Ansonsten sind andere Pflanzgefäße im gleichen Stil erhältl...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Postmoderne London – Deko-Objekte
Materialien
Aluminium
Pariser Porzellan-Schmuckkästchen mit handbemaltem Schmuck
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Handbemalte Schmuckschatulle aus Pariser Porzellan im Sèvres-Stil mit Kartuschen mit einer mittelalterlichen Tavernenszene und ländlichen Szenen. Die Dose ist stark vergoldet und mit...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Sonstiges Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
Die Tiefe: 11 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Condit
CIRCA: 1890
MATERIALIEN: Bronze
Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts
Seite Nr: 505
SKU: 9127
ÜBER
Auguste Moreau
Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind.
Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel.
Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris.
Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Antikes Paar französische Grand Tour-Tazze aus Bronze und Siena-Marmor, 19. Jahrhundert
Ein hervorragendes antikes Paar französischer Grand Tour Bronze und Siena Marmor montiert tazze, CIRCA 1870 in Datum.
Dieses Paar von patinierten Die Campana-Urnen aus Bronze sind ...
Kategorie
1870er Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Marmor, Bronze
Alka Kunst Paar Porzellan-Rosenleuchter um 1950
Alka Kunst Dresden schönes Paar Porzellan-Kerzenhalter mit handgemalten rosa Rosen und Blättern, und Goldrand.
Die Kerzenhalter sind 18,7 cm hoch, und die Breite des Sockels beträgt...
Kategorie
1950er Deutsch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Ovale Form mit grüner und schwarzer gesprenkelter Glasur Nr 98 von Nicholas Arroyave-Portela
Von Nicholas Arroyave-Portela
Oval Form with Green & Black Speckled Glaze No 98" ist ein einzigartiges skulpturales Gefäß des britischen Künstlers Nicholas Arroyave-Portela.
Nicholas Arroyave-Portela ist seit 19...
Kategorie
2010er Spanisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Riesiger Apophylit-Kristall aus Indien
Apophyllitkristalle in dieser Größe sind selten. Dieses Stück wurde wunderschön auf einem verspiegelten Stahlsockel montiert und ist das perfekte Statement für jedes Interieur.
Seit...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Indisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Sonstiges
Übertopf aus französischer Keramik von Roger Capron 'circa 1960er Jahre'.
Von Roger Capron
Vintage Französisch Keramik cachepôt von Roger Capron (ca. 1960er Jahre). Eine üppige cremeweiße Basis mit einem oberen Band in einem sich wiederholenden Muster in schönen Blautönen;...
Kategorie
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Ein sehr früher primitiver Wabi Sabi-Mortar aus spanischem Stein, 17. Jahrhundert
Ein sehr primitiver handgeschnitzter spanischer Steinmörser aus dem 17. C.C.
Stark abgenutzt mit außergewöhnlicher Patinierung.
Andere verfügbar...
Kategorie
17. Jahrhundert Spanisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Stein
Großer handgeflochtener englischer Weidenkorb C.1950
Großer handgeflochtener englischer Weidenkorb C.1950
In ausgezeichnetem, dem Alter entsprechendem Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch London – Deko-Objekte
Materialien
Korbweide
No Limits #1, eine rosa, pfirsichfarbene und weiße Glasskulptur von Maria Bang Espersen
Von Maria Bang Espersen
No Limits #1" ist eine einzigartige Glasskulptur der dänischen Künstlerin Maria Bang Espersen.
Maria Bang Espersen geht von der Idee aus, dass alle Dinge formbar sind, wie Glas, und...
Kategorie
2010er Schwedisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Englische Vasen im orientalischen Stil
Von Mason's Ironstone
Ein Trio englischer Vasen im orientalischen Stil, auf blauem Grund, handbemalt mit geprägten Urnen im Stil der Chinoiserie und Blumen im Mason-Stil.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Jugendstilbüste im Jugendstil des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Lola“ von Emmanuel Villanis
Von Emmanuel Villanis
Wunderschöne Jugendstil-Bronzebüste, die die Figur "Lola" inmitten eines neugierigen Blicks darstellt. Die Studie hat eine mehrfarbige Patinierung, die die sehr feinen handziselierte...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Seltenes Paar Vasen im Svres-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein bedeutendes Paar Vasen im Stil Ludwigs XIV. von Sèvres, handdekoriert mit Kartuschen des Königs, seiner Familie und seiner Mätressen. Die Deckel sind zu Kronen geformt; der Korpu...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Goldbronze
Schwedischer Krug mit einem Henkel aus den 1950er Jahren von Carl-Harry Stålhane für Rörstrand Factory
Von Carl-Harry Stålhane, Rörstrand
Ein schöner, gelb gesprenkelter schwedischer Henkelkrug aus den 1950er Jahren, entworfen von Carl-Harry Stålhane für die Rörstrand Fabrik. Der Steingutkrug hat eine wunderbar glatte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts London – Deko-Objekte
Materialien
Töpferwaren, Steingut
Dekorative französische Vintage-Keramikkanne mit Deckel von Michel Barbier, 'circa 1960er Jahre'.
Dekorative Vintage-Keramikkanne mit Deckel von Michel Barbier (ca. 1960er Jahre). Dieser nützliche Topf mit Deckel ist gleichzeitig ein wunderschönes Kunstwerk. Auf der glänzenden Au...
Kategorie
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Antike viktorianische versilberte Schmuckschatulle Walker und Flur, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike viktorianische versilbert Schatulle mit dem Hersteller Marke der renommierten Silberschmiede, Walker und Hall, CIRCA 1840 in Datum.
Die quadratische Scha...
Kategorie
1840er Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Versilberung
Runde Vasen der Gruppe Organic Studio Keramik, Niederländisch 1960er Jahre
Eine Gruppe von sieben organischen, kugelförmigen Studio Pottery Vasen in natürlichen Farben, die in den 1960er Jahren hergestellt wurden. Das individuelle Erscheinungsbild ist einzi...
Kategorie
1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Paar Tazzas aus Bronze und Goldbronze mit ungewöhnlichem Design
Ein Paar Tazzas aus Bronze und Ormolu aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit ungewöhnlichem Design, die Schalen haben blatt- und beerenverzierte Ränder mit Rollgriffen über sechsecki...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze, Goldbronze
Nahezu lebensgroßer Marmor der kauernden Venus
Eine fast lebensgroße Marmorfigur der kauernden Venus. Diese Kopie des ikonischen hellenistischen Originals aus dem späten 19. Jahrhundert orientiert sich in ihrer Form an der kauern...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Bildhauermarmor
Zeitgenössischer Tafelaufsatz aus Keramik von Dominique Legros, 2021
Von Dominique Legros 1
Tafelaufsatz Skulptur aus Steingut von Dominique Legros
Einzigartiges Stück, signiert.
MATERIAL: Soneware, handpoliert
Abmessungen: H 16 x 30 x 29 cm
Jahr: 2021
Dominique Leg...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Steingut
Keramik-Blumenvase aus der Jahrhundertmitte von Alexandre Kostanda 'circa 1960er Jahre', klein
Von Alexandre Kostanda
Blumenvase aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts von Alexandre Kostanda (um 1960). Die Form dieses Steingutgefäßes ist atemberaubend und zeigt die für die Künstlerin typische ne...
Kategorie
1960er Französisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Englische Sportfiguren eines Cricketers und eines Fußballers, um 1920
Englische Sportfiguren eines Kricketspielers und eines Fußballers um 1920
Abmessungen:
Fußballsportler:
h41cm
w21cm
d9,5 cm
Kricketspieler:
h40cm
Breite 20 cm
d9cm
In sehr gutem, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
Große Bronzeschale „Tortolina“ 2
Von RinDesign
Tortolina", eine skulpturale Schale, handgefertigt, geformt und gegossen in Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Das Objekt wird aufwändig modelliert, bevor der Künstler die Oberfläch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Bronze
Große, fein bemalte, große Wiener Vase und Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Von Royal Vienna Porcelain
Eine beeindruckende Wiener Vase im kaiserlichen Stil, handbemalt mit Kartuschen mit Szenen aus der griechischen Mythologie. Die Griffe aus vergoldetem Porzellan haben die Form von ge...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Sonstiges Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Porzellan
Klassische schwarze Vase II, einzigartige schwarze / Ebenholz-Porzellanvase von Vivienne Foley
Von Vivienne Foley
Black classic vase II" ist eine einzigartige Porzellan-Skulptur der britischen Künstlerin Vivienne Foley, die aus ihrem persönlichen Kunstarchiv herausgegeben wurde.
Vivienne Fol...
Kategorie
Anfang der 2000er Britisch Organische Moderne London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik, Porzellan
Italienisches Keramiktablett von Aldo Londi für Bitossi (ca. 1960er Jahre)
Von Bitossi
Italienisches Keramiktablett aus der Mitte des Jahrhunderts von Aldo Londi für Bitossi (ca. 1960). Das Stück weist in der Mitte des Sockels ein glasiertes Rimini-Blau-Band mit geomet...
Kategorie
1960er Italienisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Keramik
„Scolpito“-Glasvase von Toni Zuccheri, für Venini, um 1965
Von Toni Zuccheri
Zylindrischer Korpus aus klarem Glas, ummantelt von tief indigoblauem Glas, mit geschliffenem Dekor.
Signiert 'Venini Italia'.
Kategorie
1960er Italienisch Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Glas
Violett gefärbter Manakarra-Traubenachat aus Indonesien
Seit 1986 beschafft Dale Rogers die großartigsten Fossilien, Kristalle und Mineralien aus der ganzen Welt. Über sein Unternehmen beliefert er führende Innenarchitekten und Superyacht...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Indonesisch Antik London – Deko-Objekte
Materialien
Sonstiges
Antiker Sterlingsilber-Schatztintenständer von Tessiers of Bond Street 1924
Von Tessier, London 1
Dieses hübsche, antike Sterlingsilber-Tintenfass aus der Zeit Georgs V. wurde 1924 in London von Tessiers Ltd. gepunzt und ist im klassischen Treasury-Stil gehalten, mit gegossenen G...
Kategorie
1920er Englisch Art déco Vintage London – Deko-Objekte
Materialien
Sterlingsilber
Bleikristall-Parfümflasche mit fliederfarbenem Kugelkopf und Kugelboden mit Blasen
Fabelhafte große Parfümflasche aus Bleikristall mit einem silberfarbenen und lilafarbenen Kugelverschluss und einem Kugelboden mit Blasen im Inneren. Messhöhe 17 cm / 6,6 Zoll durch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts London – Deko-Objekte
Materialien
Kristall