Melbourne – Keramik
bis
4
15
10
5
1
4
4
9
4
1
15
10
5
6.505
3.405
12
11
11
3
2
15
15
15
7
1
1
Objekt wird versandt von: Melbourne
Persisches Marktporzellanteller-Porträt Nasr al din Shah Qajar aus dem 20. Jahrhundert
Von Gardner Porcelain Factory
Große Platte mit Gedenkporträts von Naser al din Schah Qajar, kobaltfarben bemalt und paketvergoldet.
Diese schöne Porträtplatte wurde in den 1950er Jahren als Hochzeitsgeschenk ...
Kategorie
1950er Japanisch Spätviktorianisch Vintage Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Persisches Marktporzellanteller-Porträt Nasr Al Din Shah Qajar aus dem 20. Jahrhundert
Von Gardner Porcelain Factory
Eine große Platte mit einem einzigen, zentralen Gedenkporträt von Naser al din Shah Qajar, das Porträt ist leicht nach links gerichtet (siehe dazu die separat aufgeführte, leicht nac...
Kategorie
1950er Japanisch Spätviktorianisch Vintage Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
705 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Persisches Marktporzellan mit Deckel und Servierschale, Porträt Nasr Al Din Shah Qajar
Von Gardner Porcelain Factory
Eine überdachte Servierplatte mit zwei Gedenkporträts von Naser al din Schah Qajar auf jeder Seite. Jedes Porträt ist etwas anders. Das Ganze ist handbemalt mit Blättern, Blumen und ...
Kategorie
1950er Deutsch Spätviktorianisch Vintage Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
529 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sechs Essteller aus persischem Marktporzellan mit vergoldetem Porträt Nasr Al Din Shah Qajar
Von Gardner Porcelain Factory
Ein Satz von sechs Tellern mit Gedenkporträts von Naser al-Din Schah Qajar. Das Ganze ist von Hand mit einem traditionellen Muster aus Blättern, Blumen und Vögeln in Kobalt überglasi...
Kategorie
1950er Persisch Spätviktorianisch Vintage Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Kaminuhr aus schwarzem Jaspisholz, von Bert Bentley, Wedgwood, um 1925
Von Wedgwood
Eine schöne Manteluhr aus schwarzem Jaspis, verziert von Bert Bentley mit Sacrifice auf der Vorderseite. Auf der einen Seite Polymnia, auf der anderen eine nicht identifizierte weibl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Neoklassisches Revival Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Basaltfarbener Zierbecher mit Sheffield-Plattenrand, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Ein ausgezeichneter Apfelweinbecher mit Eichenlaubdekor und Silberrand, wahrscheinlich aus Sheffield.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Enkaustik bemalte Tasse und Untertasse aus schwarzem Basalt, Wedgwood C1790
Von Wedgwood
Schwarzer Basalt, mit Seilgriff und enkaustischem Dekor aus Linien und Anthemion, in Anlehnung an frühe griechische Keramik. Frühe Enkaustik-Exemplare sind selten und in so gutem Zus...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Ecuelle oder Suppenschale, Wedgwood, C1790
Von Wedgwood
Bedeckte Schale, vielleicht für eine Suppe, aus schwarzem Basalt mit etruskischer" Enkaustikmalerei.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
2.470 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bemalte Enkaustik-Teekanne aus schwarzem Basalt, Wedgwood C1780
Von Wedgwood
Ein seltenes und beeindruckendes Beispiel für neoklassizistisches Dekor auf einem gewöhnlichen Haushaltsgegenstand: einer Teekanne. Die Verzierung ist zurückhaltend und doch lebendig...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Schwarzer schwarzer Basalt-Teekanister mit applizierter Dekoration, Mayer, um 1790
Von Elijah Mayer Pottery
Zyklische Teekanne aus schwarzem Basalt, gedrechselt, mit erhabenem Dekor. Unmarkiert, aber die Qualität und der Abschluss sichern die Zuschreibung.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Teekanne aus schwarzem Basalt mit Korbgeflechtgeflecht, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Eine äußerst attraktive und ungewöhnliche Teekanne aus schwarzem Basalt, die mit einem Korbgeflecht und ineinandergreifenden Bögen verziert ist.
Ausgestellt: Wedgwood, Master Potter...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Ein Paar Triton-Kerzenständer. Palmer C1780.
Von Palmer
Ein außergewöhnlich seltenes Paar Triton-Kerzenhalter aus schwarzem Basalt mit Goldglanz. Das Design stammt von Wedgwood, der es von Sir William Chambers' Studie von Berninis Triton-...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
5.293 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schwarze Basalt-Teekanne aus schwarzem Basalt mit Emaille-Dekoration, wahrscheinlich Spode C1800
Von Josiah Spode
Kugelige Teekanne aus schwarzem Basalt, bemalt mit mattem Weiß, Rot und Eisblau. Nach der Form und dem allgemeinen Aussehen zu urteilen, wahrscheinlich von Spode in Anlehnung an Wedg...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Figur eines Widders, Derby Porzellanwerke, um 1760
Von Derby
Derby war in der Lage, außergewöhnliche Arbeiten anzufertigen, wie diese Figur eines Schafbocks beweist. Gekonnt modelliert, geformt und getöpfert, hat der Ausdruck des Malers etwas,...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Rokoko Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Navette, mit Schöpfkelle, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Eine außergewöhnliche Navette oder ein cremefarbenes Boot aus schwarzem Basalt mit Enkaustikdekor. Komplett mit passender Schöpfkelle: ein wirklich seltener Fund.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Zugehörige Objekte
Schwarzer Basalt-Tintenständer aus Wedgwood & Bentley
Von Wedgwood & Bentley
Dieses elegante Tintenfass-Set von Wedgwood & Bentley ist aus schwarzem Basalt gefertigt, einer der besten Erfindungen von Wedgwood. Das Set besteht aus zwei Kanistern, die beide in ...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Sonstiges Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Keramik
Japanischer Imari-Teller aus japanischem Porzellan des 19. Jahrhunderts mit blauem und weißem Dekor
Ein japanischer Imari-Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert mit handgemaltem blau-weißem Baum-, Laub- und Schmetterlingsdekor. Dieser Teller aus Imari-Porzellan, der im 19. Jahrhun...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Chinesischer Porzellanteller oder Schale mit Qing Kangxi-Marke und Periode, ca. 1700
Dies ist eine wunderschön handbemalte chinesische Export-Porzellan-Teller oder Schüssel aus der Qing, Kangxi-Periode, 1662-1722, vollständig auf den Boden mit der Kangxi-Periode Arte...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
742 €
H 1,15 in D 9,7 in
Antike chinesische Kosometsuke Tianqi/Chongzhen Porzellanlandschaft aus dem 17. Jahrhundert
Beschreibung
Ein sehr schön dekoriertes blau-weißes Porzellangeschirr der späten Mingzeit mit einer Landschaftsszene in zwei konzentrischen Kreisen mit Enten/Gänsen unter einer Kief...
Kategorie
17. Jahrhundert Chinesisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
2.798 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 1,07 in D 6,03 in
Wedgwood Schmucktablett aus blauem und weißem Jaspis
Von Wedgwood
Ein feines Wedgwood Schmucktablett aus Jaspis, ein schönes Stück im neoklassischen Stil, verziert mit weißen Szenen im antiken Stil und einem eleganten Lorbeerfries am Rand.
Zweite H...
Kategorie
20. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Melbourne – Keramik
Materialien
Keramik, Steingut
Grüne und weiße Vase aus Jaspisholz von Wedgwood, englisches neoklassizistisches Design
Von Wedgwood
Eine schöne "Sage" grün und weiß Englisch Wedgwood Jasperware matte Steinzeug Vase in der neoklassischen Stil, England, 1973. Die Vase hat außen eine erhabene weiße Reliefszene im St...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Neoklassisch Melbourne – Keramik
Materialien
Keramik, Töpferwaren, Steingut
419 €
H 3,5 in D 3,38 in
Chinesische Export-Porzellanschale des 18. Jahrhunderts, blau-weiß handbemalte unsterbliche Unsterbliche
Dies ist eine handbemalte chinesische Export-Porzellanschale, die wir auf die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, Qing, Qianlong-Periode, ca. 1770 oder möglicherweise früher datieren...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Chinesisch Qing-Dynastie Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Ein Satz von 10 Wedgwood & Barlaston of Etruria Grün glasierte Majolika Kohlteller
Von Wedgwood
Ein Satz von 10 Wedgwood & Barlaston of Etruria Grün glasierte Majolika Kohlteller
Äußerst beliebt während der Hollywood-Regency-Zeit, heute ein Klassiker. Die Form zeigt ein überdi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Ästhetizismus Melbourne – Keramik
Materialien
Tonware
889 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 0,71 in D 7,49 in
Chinesischer Porzellanteller oder Schale aus der chinesischen Kraak-Periode in Blau und Weiß, Ming Wanli, ca. 1610
Dies ist eine handbemalte chinesische Export Kraak Porzellan blau und weiß Side Plate oder Dish, die wir auf die Ming, Wanli Periode, (1573-1620), aus dem frühen 17. Jahrhundert.
...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Chinesischer Export-Porzellanteller mit Rosenmedaillon, handbemalt, Qing um 1875
Dies ist eine sehr dekorative chinesische Export, Porzellan, Rose Medaillon Schüssel oder Teller, die wir auf das 19. Jahrhundert, Qing-Dynastie, ca. 1875.
Es ist handbemalt in der ...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
312 €
H 0,75 in D 7,9 in
Antike japanische Imari Porcelain Teller #6, CIRCA 1890's
Antiker japanischer Imari-Porzellanteller #6, CIRCA 1890er Jahre. Dies ist der allerletzte Teller eines 6er-Sets, das wir ursprünglich hatten.
*Bitte beachten Sie, dass es eine alt...
Kategorie
1890er Japanisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Chinesischer Imari-Porzellanteller oder Schale mit Qing Kangxi-Marke und Epoche, ca. 1700
Dies ist eine wunderschön handbemalte chinesische Export-Porzellan-Teller oder Schüssel aus der Qing, Kangxi-Periode, 1662-1722, vollständig auf den Boden mit der Kangxi-Periode Arte...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
795 €
H 1,15 in D 9,7 in
Zuvor verfügbare Objekte
Balck-Jaspis-Plakette - The Muses, Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Plakette aus massivem schwarzem Jaspis, verziert mit acht der neun Musen:
Polyhymnia - Die Muse der heiligen Poesie, der Hymne und der Beredsamkeit sowie der Landwirtschaft und der ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Neoklassisches Revival Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Plakette: Der Tod von Meleager in schwarzem Basalt, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Derzeit als Leihgabe der David Roche Foundation für ihre Ausstellung "Josiah Wedgwood - Master Potter to the Universe".
Diese wichtige Tafel, die als Tod eines Kriegers vermarktet w...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Dry-Edged-Figur eines Eibens, Derby Porcelain Works, um 1752
Von Derby
Derby war in der Lage, außergewöhnliche Arbeiten zu produzieren, und diese Vasen sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wozu sie in der Lage waren, wenn sie für die Spitze des Markt...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Rokoko Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Schwarzer Milchkännchen aus Basalt mit Engine-Turned-Dekor, Mayer, um 1790
Von Elijah Mayer Pottery
Kanne in Balusterform, mit Spatzenschnabelausguss und Deckel, für heiße Milch oder heißes Wasser. Besonders schön ist die motorgedrehte Dekoration.
Markiert.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Engine-Turned-Teekanne aus Rotware, Myatt, um 1770
Von John Myatt
Eine gute zylindrische Teekanne aus roter Ware, mit kunstvollem, in den Boden gedrehtem Dekor.
Joseph Myatt zugeschrieben, siehe Berthoud II, Tafel 63.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Schwarzer Basalt-Sahnekübel mit Schöpfkelle, Turner, C1800
Von John Turner
Ein reizender cremefarbener Eimer aus schwarzem Basalt, verziert mit der armen Maria und Charlotte am Grabmal des Werther. Das macht sie in der Tat zu etwas ganz Besonderem.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Schwarze schwarze Basalt-Teekanne mit Enkaustikdekor, England, um 1790
Von Turner Pottery
Interessante Teekanne mit ungewöhnlicher Form und eisenrotem Enkaustikdekor. Obwohl die Form unverwechselbar ist, konnten wir den Hersteller nicht identifizieren.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Schwarze schwarze Basalt-Teekanne mit durchbrochenem Deckel, Turner, C1790
Von Turner Pottery
Viereckige Form mit durchbrochenen Deckeln mit chinesischen Paneelen und Löwenköpfen. Ein seltenes, markiertes Exemplar von einem der großen Hersteller des 18. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Bronze Basalt Pottery Teekanne:: Wedgwood C1810
Von Wedgwood
Niedrige ovale Teekanne aus "Schokoladenporzellan":: wie Wedgwood dieses braune Steingut nannte. Weiß aufgetragene Dekoration:: um das Aussehen einer japanischen Bronze zu erzeugen.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Japonismus Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Rosso Antico-Vase mit schwarzer Dekoration, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Eine sehr attraktive Vase in Rosso Antico, dekoriert in schwarzem Basalt mit Arabesken auf einem gewölbten Grund. Die Farbe des frühen Rosso unterscheidet sich deutlich von der des o...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Steingut
Blumenkorb:: Longton Hall:: um 1755
Von Longton Hall
Ein seltener Blumenkorb in klassischer Form aus der Manufaktur Longton Hall, mit charakteristischer Blumenmalerei auf dem Boden.
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan
Umdruckter Becher für die Bucks Society:: Longton Hall:: um 1770
Von Sadler and Green, Longton Hall
Ein attraktiver balusterförmiger Becher, verziert mit dem Wappen der Bucks Society. Guter, scharfer Druck von Sadler & Green und die Tasse in ausgezeichnetem Zustand.
Provenienz: ...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Neoklassisch Antik Melbourne – Keramik
Materialien
Porzellan