Zum Hauptinhalt wechseln

Mailand – Lack

bis
376
148
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Objekt wird versandt von: Milan
Ein Goldlack-Kodansu in Form eines Minka-Häuschens
Ein seltenes und großes Kodansu in Goldlack, ausgeführt in Takamaki-e, Hiramaki-e und Blattgold, geformt als traditionelles Häuschen und verziert mit Chrysanthemen. Auf der Vordersei...
Kategorie

19th Century Japanese Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Zugehörige Objekte
Japanischer antiker japanischer Lack-Haarkamm mit Blumen in Gold Maki-e
Atemberaubender antiker japanischer Lackhaarkamm mit einem geometrischen, blütenblattartigen Hintergrund aus stilisierten Chrysanthemen und Blumen in Gold und rotem Maki-e. Möglicher...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Antik Mailand – Lack

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Antiker chinesischer handbemalter vergoldeter Fächer mit Lackkasten und vergoldeter Goldlack-Szene
19. Jahrhundert antike chinesische Hand gemalt Goldlack Szene vergoldet Fan 100 Gesichter mit Original-Lack-Box, Fan ist 17 Zoll x 9,5 x 1, die Lack-Fan-Box ist 10,5 x 2,5 x 2 Zoll.
Kategorie

1830er Chinesisch Qing-Dynastie Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Paar Samurai-Helmschachteln aus der Edo-Zeit, schwarz und gold lackiert
Ein Paar schwarz und gold lackierte Samurai-Helmkästchen (Hakko Bako) aus der Edo-Zeit, jedes von gerippter zylindrischer Form mit einem Deckel, einem schwarz lackierten Innenraum, g...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Japanisches Miniatur-Kodansu mit Lack-Intarsien
Ein feines japanisches Miniatur-Kodansu aus Kaki-Holz (Persimmon), circa 19. Jahrhundert, späte Meiji-Zeit. Die kleine Tischkommode mit zwei skizzierten Schubladen hat eine ausdrucks...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Mailand – Lack

Materialien

Holz

Japanisches Miniatur-Kodansu mit Lack-Intarsien
Japanisches Miniatur-Kodansu mit Lack-Intarsien
3.936 €
H 3,25 in B 3,125 in T 4,75 in
Japanisches Teehaus in Rankanku oder Eierschalenlack mit einem Dekor aus goldenen Kranichen
Miniatur-Teehaus mit Kranich- und Bambusmotiv in schwarzem und goldenem Takamaki-e-Lack auf Rankaku-Sockel (Eierschalenintarsie). Er hat mehrere Fächer und Schalen auf dem Dach, den ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Mailand – Lack

Materialien

Gold

Außergewöhnlicher japanisch lackierter Hibachi mit Mohnblumen in Gold und Silber Mak
Dieser prächtige Hibachi (Holzkohlegrill), der wahrscheinlich auf Bestellung angefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Spitzenklasse der japanischen Lackkunst des 19. Aus massivem ...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Mailand – Lack

Materialien

Kupfer

Takamakura-Geisha-Kissen mit japanischem Lack, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Ein feines japanisches Takamakura-Geisha-Kissen aus Lack, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Darstellung von Shi-Shi Löwe zwischen Pfingstrose und Felsen in Gold, Silber, rot und sch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Abalone, Lack

Antike burmesische Kammavaca- Schrift in Lack
Ein außergewöhnliches birmanisches Kammavaca-Manuskript aus dem 19. Jahrhundert, bestehend aus 14 lackierten palmblattähnlichen Tafeln, von denen jede sorgfältig mit orangefarbenem u...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Birmanisch Antik Mailand – Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike burmesische Kammavaca- Schrift in Lack
Antike burmesische Kammavaca- Schrift in Lack
1.657 €
H 2 in B 24 in T 6 in
Lackierte japanische Maki-E Natsume im Kodaiji-Stil, Maki-E
Eine japanische lackierte Teedose (bekannt als Natsume) mit feinem Maki-e-Dekor, ca. 18-19. Jahrhundert, Edo bis Meiji-Periode. Die großformatige Natsume mit aufgesetztem Deckel, manchmal auch Usuchaki genannt, wurde traditionell zur Aufbewahrung von Teepulver für das zeremonielle Chado verwendet. Die Oberfläche ist mit einem Maki-e-Dekor aus feinen Rankenranken mit hängenden Wächtern verziert. Der dekorative Stil der Oberfläche ist ein typischer Stil, der "Kodaiji-Stil", der im 16. Jahrhundert während der Momoyama-Periode vom Kodaiji, einem Zen-Buddhismus-Tempel in Kyoto, stammt. Zu den Merkmalen dieses Stils gehören: ein reiner schwarzer Hintergrund, auf den verschiedene Schattierungen und Stärken von schimmerndem Gold-Maki aufgetragen wurden, was einen betörenden Kontrast erzeugt. Das Design ist in der Regel einfach, aber elegant, mit dem Schwerpunkt auf Motivwiederholungen und geometrischen Formen, wobei die beliebtesten Motive die Blumenmuster des Herbstes sind. Die verwendete Technik war für die damalige Zeit revolutionär, da Nashiji als Teil des Designs und nicht als Hintergrund verwendet wurde. Dies wird e-nashiji genannt. Oft gibt es Umrisse von Blumen, die mit dichtem Goldpulver ausgeführt wurden (wie bei den abwechselnd mit Goldpulver gefüllten Blättern auf diesem Stück zu sehen). Es ist festzustellen, dass der schwarze Hintergrund durch die Lichteinwirkung zu einem tiefen Braun verblasst ist, was auf das Alter dieses Stücks hinweist. Auch im Inneren des Behälters gibt es Patina und Abnutzungserscheinungen, die offensichtlich vom Gebrauch herrühren. Die natsume kommt mit einem abgenutzten Lagerung Holzkiste (tomobako) mit Kanji Tinte Inschrift auf dem Deckel, aber sie haben verblasst und teilweise unleserlich geworden. Wir können das Wort maki-e large natsume und möglicherweise den Namen des Natsume "Dusk" ausmachen. Unter dem Tomobako war deutlich die Aufschrift "Jisho-in Holding" zu lesen. Jisho-ins sind Tempel der Buzan-Sekte des Shingon-Buddhismus und Ursprungsort der berühmten japanischen Katze...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Mailand – Lack

Materialien

Holz, Lack

Samurai-Koffer aus japanischem Lack aus dem Nachlass von Sir John Richardson
Mit leicht gewölbtem, abnehmbarem Deckel, der sich zu einem offenen Innenraum öffnet, mit zentralem vergoldetem Samurai-Familienwappen oder Mon, das einen Schmetterling darstellt. Ve...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Mailand – Lack

Materialien

Messing

Ein sehr schönes Takamaki-e-Lack-Baumwollgehäuse in der Art von Shibata Zeshin
Von Shibata Zeshin
Das lackierte "ishime"-Gehäuse besteht aus zwei sich aneinander anpassenden Formteilen, von denen eines über das andere geschoben werden kann. Beide Seiten sind mit handgemalten verg...
Kategorie

1870er Japanisch Meiji-Periode Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Lackierte japanische Schachtel mit Blume, spätes 19. Jahrhundert
Hübsche kleine schwarze Lackschachtel aus Japan. Er ist aus schwarz lackiertem Holz gefertigt und mit Blumen und Blättern verziert. Das Innere ist mit rotem Samt ausgekleidet. Er ist...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Zuvor verfügbare Objekte
Rot lackierter japanischer Hibachi in Form einer Chrysantheme
Der Hibachi zeichnet sich durch seine von Chrysanthemen inspirierte Form aus und ist aus rotem Lack gefertigt. Im Inneren befindet sich der originale Metallbehälter, der für praktis...
Kategorie

Early 20th Century Japanese Mailand – Lack

Materialien

Lack

Ein lackierter Holzteller mit einem Relief mit einer majestätischen Welle
Großer runder, lackierter Holzteller, der als Relief eine majestätische Welle zeigt, inspiriert von der berühmten "Großen Welle von Kanagawa" von Hokusai. Unter dem Sockel eingravie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Mailand – Lack

Materialien

Holz, Lack

Kogo-Dose aus Maki-è-Lack mit einer naturalistischen Szene
Kogo-Dose aus Maki-è-Lack, mit gewölbtem Deckel, der eine naturalistische Szene darstellt. Die Goldverzierung zeigt die japanische Kiefer, Matsu genannt, und ein typisches Haus mit S...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Lack-Inro mit Blumenapplikationen aus Metall
Inro in Lack mit Applikationen aus vergoldeten und brünierten Metallblumen, die die Blüte des Kirschbaums darstellen, auf einem Nashiji-Hintergrund. Die dekorativen Äste auf dem Inr...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Eine japanische Maki-è-Lackinro
Japanisches Inro mit zwei Fächern, in Maki-è-Lack mit Nashiji-Dekor und kreisförmigen Reserven, die Blumen und Blätter darstellen. Korallenfarbene Ojime und lackierte Manju-Netsuke....
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Eine japanische Maki-è-Lackinro
Eine japanische Maki-è-Lackinro
H 2,37 in B 1,58 in T 0,4 in
Ein japanischer Lack-Inro, der einen Daikokuten mit seinem Hammer darstellt
Japanische Lackinro, die einen Daikokuten mit seinem Hammer darstellt, der Kinder beobachtet, neben einer Matsu-Pflanze. Ausgezeichnete Qualität der Dekoration mit Reliefdetails, Gl...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Eine japanische Lackdose mit Fächern
Mit Gold- und Silberdetails verzierte Lackschachtel in der traditionellen japanischen Technik des Takamaki-e und Hiramaki-e, die ein Motiv aus drei übereinanderliegenden Fächern auf ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Eine japanische Lackdose mit Fächern
Eine japanische Lackdose mit Fächern
H 4,93 in B 15,75 in T 12,21 in
Ein japanischer Lackinro mit fünf Fächern
Japanisches Inro mit fünf Fächern und goldenem Maki-e-Lackdekor. Auf der Oberfläche wird ein suggestives Szenario von Bambusbündeln mit Zweigen und Blättern dargestellt. Das Netsuke...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Ein japanischer Lackinro mit fünf Fächern
Ein japanischer Lackinro mit fünf Fächern
H 3,75 in B 1,97 in T 1,07 in
Ein japanischer Lack-Suzuribako 硯箱 mit Pfauen
Ein japanischer Suzuribako mit abgerundeten Ecken, verziert mit goldenem Taka-Makie- und Hira-Makie-Lack, mit Perlmuttplättchen in verschiedenen Nuancen auf schwarzem Nashiji-Lackgru...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Ein japanischer Lack-Suzuribako mit manchurianischen Kranichen
Suzuribako mit konvexen und gebogenen Ecken, verziert mit Makiè-Lack, mit einem Paar mandschurischer Kraniche und einem Nashiji-Lackboden als Innenseite. Im Inneren befinden sich Gr...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Japanisch Sonstiges Antik Mailand – Lack

Materialien

Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen