Niederländisch – Stammeskunst
bis
1
57
715
563
57
1
1
6
25
26
18
1
1
23
22
13
12
10
20
19
18
12
12
57
57
57
Objekt wird versandt von: Niederlande
Tonga Pakipaki War Club, Polynesia, 18. Jahrhundert
Eine Tonga-Pakipaki-Kriegskeule, Polynesien, 18. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche Kriegskeule aus Eisenholz, die aus Tonga, Polynesien, stammt. 18. Jahrhundert und handgeschnitzt...
Kategorie
18. Jahrhundert Polynesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Australischer boomerang, 19. Jahrhundert
Ein Bumerang aus dem 19. Jahrhundert aus Australien.
Gute Patina und präsentiert auf einem Ständer.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Australisch Stammeskunst Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein Amazonas- Indigenes Kayapo-Kopfschmuck aus Federn
Brasilien, Pará oder Mato Grosso, ca. 1950er-1960er Jahre
H. 55 x B. 38 cm (inkl. Ständer)
Provenienz:
Collection Rinck Hollnberger, München
(gekauft in den 1980er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Brasilianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Schnur, Federn
Federkopfschmuck der Kayapo-Indianer
Brasilien, Pará, ca. 1950er-1960er Jahre
H. 97 x B. 106 cm
Provenienz:
Collection Rinck Hollnberger, München
(gekauft in den 1980er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Brasilianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Schnur, Federn
Polynesischer Kriegsclub oder „Gata waka“
Fidschi, wahrscheinlich Anfang des 20. Jahrhunderts
Die polynesische Kultur ist traditionell eine Kultur der Macht und des Prestiges, und es gab eine feine Grenze zwischen Kampf und...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Fidschianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Polynesisches Hartholz Ula Tavatava oder Throwing War Club aus Fiji, 18. Jahrhundert
Ein polynesisches Hartholz Ula tavatava oder eine Wurfkeule
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert
Über und über mit einem Ritzmuster verziert, scheint in die bauchige Spitze ei...
Kategorie
18. Jahrhundert Fidschianisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Ein Paar Amulette aus Affenkopf-Amuletten
Wahrscheinlich Papua-Neuguinea oder Borneo, Dayak, Ende 19./Anfang 20.
H. ca. 12 cm (inkl. Ständer, je)
Provenienz:
Privatsammlung, Flandern
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Perlen
Frühe Papua Korwar Ahnenfigur, frühes 19. Jahrhundert, tief schwarz-braune Patina
Eine äußerst seltene Papua-Holzskulptur eines Korwar
Papua-Neuguinea, Cendrawasih Bay, Wandammen, frühes 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 24 x Durchmesser 18 cm
Fein geschnitzt i...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Indonesisch Stammeskunst Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein großer Federkopfschmuck der Kayapo Amazonas-Indianer
Brasilien, Xingu-Fluss, gesammelt zwischen 1954 und 1977
Hergestellt aus einem Baumwollfaden, gewebt und verziert mit bunten Federn der Orangeflügligen Amazone (Amazona amazonica) u...
Kategorie
20. Jahrhundert Brasilianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Schnur, Federn
Ein Amazonas- Indigenes Kayapo-Kopfschmuck aus Federn
Brasilien, Pará oder Mato Grosso, ca. 1950er-1960er Jahre
H. 50,8 x B. 33,5 cm (inkl. Ständer)
Provenienz:
Collection Rinck Hollnberger, München
(gekauft in den 1980er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Brasilianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Schnur, Federn
Großer brasilianischer oder Guyana Amazonas-Indigenes Macana-Kriegs Club, 18. oder früher
Eine prächtige und seltene Macana-Kriegskeule aus Wamara-Holz aus dem Amazonasgebiet
Süd-Guyana oder Nord-Brasilien, Wapitxana-Gruppe der Aruak-Völker, 18. Jahrhundert, möglicherw...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Brasilianisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
A Sepik „panggal“ Sago-Garderobe oder Baumrinde-Gemälde einer Vorfahrenfigur
Provinz Ost-Sepik, Fluss Keram, Anfang des 20.
Das Gemälde in nicht gebundenem Pigment auf Sagospathe, der Rinde einer Sagopalme, zeigt eine Ahnenfigur, die von einem Sägefisch, zwe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Papua-neuguineisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein Zeremonieller Kopfschmuck eines Huli-Fwigman's
Papua-Neuguinea, Zentrales Hochland, Volk der Huli, 1. Hälfte 20.
Aus dem eigenen Haar der Trägerin gefertigt und mit bunten Paradiesvogelfedern, Blumen, Skarabäuskäfern, Muscheln u...
Kategorie
20. Jahrhundert Papua-neuguineisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Federn
Polynesischer Gata Waka oder War Club aus Eisenholz aus Fiji, 18. Jahrhundert
Eine polynesische Gata waka oder Kriegskeule aus Eisenholz
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert oder früher
Maße: Höhe. 97 cm
Inklusive pulverbeschichtetem Ständer in Muse...
Kategorie
18. Jahrhundert Fidschianisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Ein antiker Papua-Holz replacer headhunters' Kopf
Papua-Neuguinea, 18.-19. Jahrhundert
L. 22,5 x B. 18 cm (ca.)
Provenienz:
Collectional von Schulze-Westrum
Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er...
Kategorie
19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Eine farbenfrohe, perlenbesetzte Yoruba-Krone
Yoruba-Volk, Nigeria, 20. Jahrhundert
Provenienz:
- Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Nigerianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Perlen
Ein gravierter Sepik Kassowary-Knochendagger aus Knochen
Papua-Neuguinea, Region Sepik, Volk der Abelam, Anfang des 20.
Knochendolche werden in der Sepik-Region traditionell aus dem Oberschenkelknochen des Kasuarvogels (moruk in Tok Pisin...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Knochen
Eine Geldspule mit roter Feder der Salomonen oder "Tevau".
Santa Cruz, Nendö, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert
Beibehaltung eines Originalblattes, in das diese Spulen eingewickelt waren.
L. 72 cm (ausgestreckt)
Durchm. 34 cm (Rolle)
Eine d...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Salomon-Inseln Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Federn
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Urama, Ende des 19. bis Anfang des 20.
Auf der Rückse...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Eine Asmat-Halskette mit zeremonieller Trophäe
Asmat-Volk, Süd-Papua, Indonesien, wahrscheinlich Ende des 19.
Das Volk der Asmat in Papua ist bekannt für die Herstellung von Trophäen-Halsketten", komplizierte Stücke, die oft aus...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Indonesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Knochen, Naturfaser
Feiner Borneo Dayak-Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz, Borneo-Schilfrohr, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ein feines Dayak Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz
Indonesien, Borneo, Kalimantan, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Maße: H. 126 x B. 36 cm
Das Kliau oder Klebit ist das ...
Kategorie
19. Jahrhundert Indonesisch Stammeskunst Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Polychromes Holzmodell eines Indonesischen Toraja-Wohnhauses oder Tongkonan aus Holz, um 1900
Ein polychromes Holzmodell einer Toraja-Behausung oder tongkonan
Indonesien, Sulawesi, Tana Toraja, Anfang des 20. Jahrhunderts
H. 60 x L. 94 x T. 33 cm
Provenienz:
- Semin...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein geflochtener Mbukushu-Kopfschmuck
Mbukushu / Kavango-Gruppe, Botswana/Namibia/Angola, Anfang des 20. Jahrhunderts
Ein exquisites und altes Exemplar einer geflochtenen Mbukushu-Perücke mit einer Basis aus Leder oder...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Namibisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Leder, Muschel, Naturfaser
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Urama, Ende des 19. bis Anfang des 20.
H. 114 x B. 27...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein Affenzahn-Armband von den Philippinen
Philippinen, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert
Provenienz:
Sammlung Rinck-Hollnberger, München (erworben in den 1980er-1990er Jahren)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Philippinisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Zähne
Ein Maasai-Club- oder „rungu“-Club-
Massai, afrikanische Region der Großen Seen, wahrscheinlich Anfang des 20.
Das "Rungu" ist eine traditionelle Waffe und ein Zeichen der Autorität beim Volk der Massai in Ostafrika, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kenianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Cassowary Bilum-Tasche aus Federn aus Papua-Neuguinea
Papua-Neuguinea, Anfang des 20. Jahrhunderts,
Eine Bilum-Tasche aus Papua-Neuguinea, die aus Rindenfasern gefertigt und mit Kasuarfedern verziert ist.
Provenienz:
- Collection Rinc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Papua-neuguineisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Federn
Ein Brautkopfschmuck aus Papua-Neuguinea namens „ambusap“
Iatmul, Papua-Neuguinea, 20. Jahrhundert
Dieser zeremonielle Kopfschmuck wird traditionell von einer jungen Braut getragen, wenn sie das Haus ihres neuen Ehemanns zum ersten Mal bet...
Kategorie
19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Naturfaser
Ein zartes „Armband“ aus Schildpatt aus der Lower Sepik River Province
Sepik River Province, Papua-Neuguinea, wahrscheinlich Ende des 19.
Armbänder aus Schildpatt sind in den Kulturen des Sepik-Flusses häufig mehr als nur Schmuck; sie sind Ausdruck des...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Schildpatt
Sehr seltene Melanesische Armbande aus gewebten Palmfasern und winzigen Muscheln
Melanesien, Südwestpazifik, 19. Jahrhundert
Einige sehr seltene melanesische Armbänder aus geflochtenen Palmfasern und winzigen Muscheln, die (mindestens) aus dem 19.
Diese Art vo...
Kategorie
19. Jahrhundert Salomon-Inseln Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Naturfaser
Ein Asmat-Kopfschmuck, dekoriert mit Kassowary-Federn
Asmat, Provinz Papua, Indonesien, Ende des 19.
Provenienz:
- Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er Jahren)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Indonesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Federn
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Ein seltenes Spirit Board „Gope“ aus der Schulze Westrum-Kollektion „Gope“ aus Papua
Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Minagoiravi, Wapo-Fluss, Ende des 19. bis Anfang des 2...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Papua-neuguineisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Wabi sabi Hocker „Oromo“ aus Massivholz, Äthiopien, 1950er Jahre
Wabi sabi handgefertigter Hocker. Hergestellt vom Volk der Oromo in Äthiopien in den 1950er Jahren. Aus einem einzigen Stück Hartholz geschnitzt. Gekonnt gemacht und sehr dekorativ. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Äthiopisch Volkskunst Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Eine schöne Perle aus dem Bonda-Volkes von Orissa
Bonda-Volk, Orissa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Bonda sind eine indigene Stammesgruppe, die hauptsächlich in den hügeligen Gebieten des Bezirks Malkangiri in Odisha (Orissa), In...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Metall
Anthropomorpher Celt Axe God-Anhänger
Mittelamerika, Costa-Rica, Pre-Columbianisch
Jadeit und andere Grünsteine wurden für eine Vielzahl von Gegenständen verwendet, die als Symbole der sozialen und politischen Macht die...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Costa-ricanisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Stein
Eine farbenfrohe Yoruba-Perlenkrone
Yoruba-Volk, Nigeria, 20. Jahrhundert
Provenienz:
- Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er Jahren)
Kategorie
20. Jahrhundert Nigerianisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Perlen
Eine aufwändige Sammlung von Steinwerkzeugen, die in der Mapuche-Kultur verwendet werden
Mapuche-Kultur, Südchile, präkolumbianisch
Eine Sammlung von elf Steinwerkzeugen in verschiedenen Größen.
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Chilenisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Stein
Perlenbesetzte Naga 'Headhunter' Trophäe Halskette
Nagaland, Nordostindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Eine Halskette aus Glasperlen, zwei Hundszähnen und einem Gesichtsanhänger aus Messing. Der vierköpfige Anhänger symbolisiert en...
Kategorie
19. Jahrhundert Indisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Messing
Ein Achuar-Federkopfring
Volk der Achuar, Perú, Amazonasgebiet, Anfang des 20.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Peruanisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Federn
Eine Kollektion von vier Ifugao-Kriegerarmbändern
Bontoc oder Ifugao-Volk, Nördliches Luzon, Philippinen, 19.
Die Bontoc- und Ifugao-Völker im Norden Luzons stellten Armbänder wie dieses her, das aus zwei Paar Stoßzähnen von Wildsc...
Kategorie
19. Jahrhundert Philippinisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Rattan, Holz
Frühe Papua-korwar-Statue der Korkriegszeit, Sammlung des Missionars Starrenburg, gesammelt 1909
Eine Papua-Holzfigur eines Korwar
Nordwest-Irian Jaya, Vogelkop-Gebiet, Küstengebiet der Geelvink-Bucht, heutige Cenderawasih-Bucht, Anfang des 20.
Der sitzende Korwar hält ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch Stammeskunst Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Naga Konyak Halskette mit doppeltem Fischschwanz-Trophäe
Nagaland, Nordostindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Hergestellt aus alten Glasperlen mit einer Bronzeverzierung in Form eines doppelten Fischschwanzes.
Provenienz:
- Collection Ri...
Kategorie
19. Jahrhundert Indisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Bronze
A Nias „Adu Zatua“, Holzskulptur eines Vorfahrens „Adu Zatua“
Indonesien, Nias, 19. Jahrhundert
H. 37,5 x B. 10 cm
Skulpturen wie die vorliegende sind nicht nur Dekorationsgegenstände, sondern gelten als Gefäße, die die Geister der Vorfahren...
Kategorie
19. Jahrhundert Indonesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Holz
Die vergoldete Krone und das Zepter des afrikanischen Häuptlings in Form eines Tropenhelms und einer Pfeife
Eine prächtige vergoldete Häuptlingskrone und ein Zepter aus Bouelé-Holz in Form eines Pith-Helms und einer Pfeife
Elfenbeinküste, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert
H. 13 x L. 33,5 ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Elfenbeinküste Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Vergoldetes Holz
Zeremonielle Krone und Schärpe eines afrikanischen Ashanti-Häuptlings aus Gold und vergoldetem Metall auf einem Ständer
Zeremonielle Krone und Schärpe eines Ashanti-Häuptlings aus Gold und vergoldetem Metall
Ghana, Anfang des 20. Jahrhunderts
Durchm. 20 cm (Krone)
L. 128 cm (Schärpe)
H. 102 cm (i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Ghanaisch Art nouveau Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Gold, Vergoldung, Metallfaden
Illongot Kopfschmuck
Ifugao, nördliche Philippinen, 19. Jahrhundert
Verziert mit verschiedenen Arten von Perlenstickereien und dem Billing eines Kalaw-Vogels (Hornvogel).
Historisch gesehen durften die...
Kategorie
19. Jahrhundert Philippinisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Naturfaser, Holz, Perlen
Eine Naga-Halskette aus roten Glaspaste-Perlen und Bronze-Trompeten
Ao-Stamm, Nagaland, Ostindien, Anfang des 20.
Hergestellt aus roten Glasperlen und bronzenen Trompeten und Glocken.
Der Stamm der Ao lebt hauptsächlich im Distrikt Mokokchung in Na...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Bronze
Amerikanisches Diorama, Follower Gerrit Schouten, Carib Indigenous Village
Anhänger von Gerrit Schouten (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Diorama, das ein Lager der Kariben-Indianer darstellt
Geschnitztes Holz, Pappmaché, Farbe auf Papier und natür...
Kategorie
19. Jahrhundert Surinamisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Ton, Zweig, Holz, Papier, Federn
Zwei Naga- Jagdtrophäenketten
Nagaland, Nordostindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Wahrscheinlich aus Hundezähnen hergestellt.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Perlen, Zähne
Zwei Speerspitzen, die vom Volk der Bangala im Kongo als Zahlungsmittel verwendet werden
Demokratische Republik Kongo, Ende des 19. Jahrhunderts
Diese Speerspitzen sahen wie Waffen aus, wurden aber kaum im Kampf eingesetzt. Vielmehr fungierten sie als eine Art Geld, das...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Kongolesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Eisen
Eine wunderschöne schwarz-weiße Perlenkette
Bonda-Volk, Orissa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Bonda sind eine indigene Stammesgruppe, die hauptsächlich in den hügeligen Gebieten des Bezirks Malkangiri in Odisha (Orissa), In...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Indisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Perlen
Ein Asmat-Kopf-Ornament aus Cuscus-Pelz
Asmat, Provinz Papua, Indonesien, Ende des 19.
Hergestellt aus einem langen Stück Cuscus-Fell, das an den Seiten mit Muschelperlen und Schnüren aus Naturfasern verziert ist.
Proven...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Indonesisch Antik Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Pelz, Muschel, Naturfaser
Eine sehr farbenfrohe Perlenkette
Bonda-Volk, Orissa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Bonda sind eine indigene Stammesgruppe, die hauptsächlich in den hügeligen Gebieten des Bezirks Malkangiri in Odisha (Orissa), In...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Metall
Konyak Naga-Halskette mit braunen Perlen
Naga Konyak, Nordindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Konyaks, die größte ethnische Gruppe der Naga, leben hauptsächlich in den Bezirken Tirap, Longding und Changlang in Arunacha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Perlen
Ein Bobo-Zeremonienoberteil, dekoriert mit Rindslederschalen
Bobo-Volk, Burkina Faso/Mali, Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Oberteil in Form einer Weste besteht aus einer Basis aus Baumwolle mit einer äußeren, verzierten Schicht aus Kaurimusch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Burkinisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Baumwolle
Ein exquisiter Kriegerkopfschmuck oder „Kaibauk“
Bezirk Amarasi, Regentschaft Kupang, Insel Westtimor, Anfang des 20.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Timoresisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Metall
Ein Baimaru Kundu-Trommel aus der Schulze Westrum-Kollektion
Neuguinea, Golf von Papua, wahrscheinlich Baimaru-Volk, Ende 19. - Anfang 20.
H. 81,5 x Durchm. 15 cm.
Provenienz:
- Gesammelt von dem deutschen Biologen und Kameramann Thomas Schu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Papua-neuguineisch Niederländisch – Stammeskunst
Materialien
Tierleder, Holz