Zum Hauptinhalt wechseln

New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

bis
3
7
1
3
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
4
8
3
1
1
3
6
9
3
1
10
9
4
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
10
6
4
3
2
2
2
1
1
1
9
7.485
5.701
Objekt wird versandt von: New Mexico
Corn Kachina, von Riley Sunrise, Quoyavema, Hopi, Kachina, Tänzerin, Gemälde
Corn Kachina, von Riley Sunrise, Quoyavema, Hopi, Kachina, Tänzerin, Gemälde Künstlersignatur - Riley Sunrise (1914-2006) Quoyavema "Riley Sunrise (Quoyavema), ein weiterer der frühe...
Kategorie

1940er Stammeskunst New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier

Hirsch Tanz, Gemälde von Tonita Pena, Santa Fe, Cochiti, Pueblo, männlich, weiblich
Hirsch Tanz, Gemälde von Tonita Pena, Santa Fe, Cochiti, Pueblo, männlich, weiblich Tonita Peña (geboren 1893 in San Ildefonso, gestorben 1949 in Kewa Pueblo, New Mexico) wurde als ...
Kategorie

1940er Stammeskunst New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier

Antike Pferdestudie; Beine und Rumps, 1838", Wouterus Verschuur (Dutch, 1812-1874)
Antike Pferdestudie "Beine und Hintern, 1838" Wouterus Verschuur l (Niederländisch, 1812-1874) Bleistift auf Papier Signiert und datiert "W Verschuur 1838". 10 x 6 1/2 (17 1/2 x 14 Rahmen) Zoll Zu seiner Zeit war Wouterus Verschuur ein anerkannter und gefeierter Pferdemaler. Durch sorgfältige Beobachtung lernte er, ihren Körperbau und ihre Bewegungen perfekt zu erfassen. Als geborener Romantiker interessierte er sich auch für ihren Charakter und malte kräftige Pferde im Stall, Vollblutpferde bei einem Nachmittagsausritt oder angeschirrte Pferde in Aktion. Er wurde als Sohn eines Amsterdamer Juweliers geboren und erhielt seine Ausbildung bei den Landschafts- und Viehmalern Pieter Gerardus van Os und Cornelis Steffelaar. Im Rahmen dieser Ausbildung musste Verschuur Werke des Malers Philips Wouwerman aus dem 17. Jahrhundert kopieren. Wie bei Wouwerman handelt es sich bei Verschuurs Motiven meist um Stallszenen, Landschaften mit Pferden und Küstenlandschaften. Diese Werke spiegeln den anhaltenden Einfluss der nordischen Barockmeister auf die Kunst des 19. Jahrhunderts wider und verdeutlichen die intensive Beschäftigung des Künstlers mit seinen niederländischen und flämischen Vorgängern, die bis zu Peter Paul Rubens zurückreichen. Verschuur zeigte schon sehr früh Talent und wurde mit 15 Jahren mit einem Gemälde auf der "Ausstellung lebender Meister" in Amsterdam 1828 ausgestellt. In den Jahren 1832 und 1833 gewann er die Goldmedaille auf der Jahresausstellung in Felix Meritis. Im Jahr 1833 wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie in Amsterdam ernannt. Im Jahr 1839 trat er der Künstlergesellschaft Arti et Amicitiae bei. Auch im Ausland genoss er hohes Ansehen. Er war häufig auf den jährlichen Ausstellungen vertreten, die damals in den großen europäischen Städten stattfanden. 1855 erwarb Napoleon III. eines seiner Gemälde auf der Weltausstellung in Paris. Das Verschuur-Pferd schwelgt in seiner Körperlichkeit, wie ein typisches Barockpferd, gebaut mit der ausgeprägten fleischigen Rundung, die von Rubens populär gemacht und durch seinen Schüler Van Dyck weitergegeben wurde. Diese realistischen Details sind das Ergebnis jahrelanger genauer Beobachtung der Physiologie von Pferden. Er wurde von seinen Kollegen für sein technisches Geschick, seine Fähigkeit, die Kraft und Schönheit von Arbeitspferden einzufangen, und sein Verständnis für die fließenden Bewegungen eines Pferdes respektiert und bewundert. Wie sein Zeitgenosse Rosa Bonheur hatte Verschuur zu Lebzeiten großen kommerziellen Erfolg. Er reiste häufig nach Paris und stellte auf der Weltausstellung 1855 im neu errichteten Palais de L'Industrie aus, wo seine Werke von Kaiser Napoleon III. erworben wurden. Dieses königliche Mäzenatentum bestätigte Verschuurs Status als Fortsetzer der stolzen internationalen Tradition der Pferdemalerei, die von Rubens, Van Dyck und George Stubbs begründet wurde, die für die sorgfältige Darstellung großer Sport- und Kriegspferde gefeiert wurde, während sie diese Behandlung auf den Ruhm des alltäglichen Arbeitspferdes ausweitete. Während einer seiner häufigen Reisen starb Wouterus Verschuur am 4. Juli in der Stadt Vorden in den östlichen Niederlanden. Er hinterließ ein Werk von etwa vierhundert Gemälden und über zweitausend Zeichnungen. Zu seinen Schülern gehörten sein Sohn Wouterus Verschuur JR. und Anton Mauve...
Kategorie

1830er Romantik New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Antikes Pferd „Heads, Hooves, Rump 1838“ Wouterus Verschuur (Dutch, 1812-1874)
Antike Pferdestudie "Kopf, Hufe und Hinterteil, 1838" Wouterus Verschuur (Niederländisch, 1812-1874) Bleistift auf Papier Signiert und datiert "W Verschuuur 1838". 10 x 6 1/2 (17 1/2 x 14 Rahmen) Zoll Zu seiner Zeit war Wouterus Verschuur ein anerkannter und gefeierter Pferdemaler. Durch sorgfältige Beobachtung lernte er, ihren Körperbau und ihre Bewegungen perfekt zu erfassen. Als geborener Romantiker interessierte er sich auch für ihren Charakter und malte kräftige Pferde im Stall, Vollblutpferde bei einem Nachmittagsausritt oder angeschirrte Pferde in Aktion. Er wurde als Sohn eines Amsterdamer Juweliers geboren und erhielt seine Ausbildung bei den Landschafts- und Viehmalern Pieter Gerardus van Os und Cornelis Steffelaar. Im Rahmen dieser Ausbildung musste Verschuur Werke des Malers Philips Wouwerman aus dem 17. Jahrhundert kopieren. Wie bei Wouwerman handelt es sich bei Verschuurs Motiven meist um Stallszenen, Landschaften mit Pferden und Küstenlandschaften. Diese Werke spiegeln den anhaltenden Einfluss der nordischen Barockmeister auf die Kunst des 19. Jahrhunderts wider und verdeutlichen die intensive Beschäftigung des Künstlers mit seinen niederländischen und flämischen Vorgängern, die bis zu Peter Paul Rubens zurückreichen. Verschuur zeigte schon sehr früh Talent und wurde mit 15 Jahren mit einem Gemälde auf der "Ausstellung lebender Meister" in Amsterdam 1828 ausgestellt. In den Jahren 1832 und 1833 gewann er die Goldmedaille auf der Jahresausstellung in Felix Meritis. Im Jahr 1833 wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie in Amsterdam ernannt. Im Jahr 1839 trat er der Künstlergesellschaft Arti et Amicitiae bei. Auch im Ausland genoss er hohes Ansehen. Er war häufig auf den jährlichen Ausstellungen vertreten, die damals in den großen europäischen Städten stattfanden. 1855 kaufte Napoleon III. eines seiner Gemälde auf der Weltausstellung* in Paris. Das Verschuur-Pferd schwelgt in seiner Körperlichkeit, wie ein typisches Barockpferd, gebaut mit der ausgeprägten fleischigen Rundung, die von Rubens populär gemacht und durch seinen Schüler Van Dyck weitergegeben wurde. Diese realistischen Details sind das Ergebnis jahrelanger genauer Beobachtung der Physiologie von Pferden. Er wurde von seinen Kollegen für sein technisches Geschick, seine Fähigkeit, die Kraft und Schönheit von Arbeitspferden einzufangen, und sein Verständnis für die fließenden Bewegungen eines Pferdes respektiert und bewundert. Wie sein Zeitgenosse Rosa Bonheur hatte Verschuur zu Lebzeiten großen kommerziellen Erfolg. Er reiste häufig nach Paris und stellte auf der Weltausstellung 1855 im neu errichteten Palais de L'Industrie aus, wo seine Werke von Kaiser Napoleon III. erworben wurden. Dieses königliche Mäzenatentum bestätigte Verschuurs Status als Fortsetzer der stolzen internationalen Tradition der Pferdemalerei, die von Rubens, Van Dyck und George Stubbs begründet wurde, die für die sorgfältige Darstellung großer Sport- und Kriegspferde gefeiert wurde, während sie diese Behandlung auf den Ruhm des alltäglichen Arbeitspferdes ausweitete. Während einer seiner häufigen Reisen starb Wouterus Verschuur am 4. Juli in der Stadt Vorden in den östlichen Niederlanden. Er hinterließ ein Werk von etwa vierhundert Gemälden und über zweitausend Zeichnungen. Zu seinen Schülern gehörten sein Sohn Wouterus Verschuur JR. und Anton Mauve...
Kategorie

1830er Romantik New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Little Deer, Arbeit auf Papier von Rick Bartow, rot, weiß, rosa, blau, schwarz, grün
Von Rick Bartow
Little Deer, Arbeit auf Papier von Rick Bartow, rot, weiß, rosa, blau, schwarz, grün,
Kategorie

1990er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Kachina-Figuren, von Dan Namingha, grün, schwarz, gerahmt, Hopi, Zeichnung, katsina
Von Dan Namingha
Kachina-Figuren, von Dan Namingha, grün, schwarz, gerahmt, Hopi, Zeichnung, katsina
Kategorie

1970er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe

Tibetische Tsakali aus dem 15. Jahrhundert: „High Lama präsentiert ein Zeremonienschal"
15. C. Tibetischer Tsakali "Hoher Lama präsentiert eine Zeremonienschal" MIneral pigne 6 1/4 x 4 (16 x 13 3/4 Rahmen) Zoll
Kategorie

15. Jahrhundert und früher New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache, Büttenpapier

Gahn Porträt # 121, Darren Vigil Gray, Pastell auf Papier, schwarz, rot, Apache
Von Darren Vigil Gray
Gahn Portrait # 121, Darren Vigil Gray, Pastell auf Papier, schwarz, rot, Apache malerei auf Papier vom Künstler auf der Vorderseite signiert und betitelt
Kategorie

1990er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier

Gahn Porträt 39, Darren Vigil Gray Apache-Tänzer, Arbeit auf schwarzem Papier Indisch
Von Darren Vigil Gray
Gahn Portrait 39, Darren Vigil Gray Apache Tänzer, arbeit auf schwarzem Papier
Kategorie

1990er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Ohne Titel
Von Rudolph Carl Gorman
UNTITLED holzkohle auf Papier Unikat ©1969 R.C. Gorman
Kategorie

1960er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Zeichnung von Putten mit Anker von Jean-Jacques le Barbier l'Ain (1738-1826)
Von Jean Jacques Francois Le Barbier
Zeichnung von Putti mit Anker Jean-Jacques le Barbier l'Ainé (1738-1826) Schwarzer Bleistift auf Papier Signiert und datiert unten links "...1822. 12 years l waiting" Wenn man bede...
Kategorie

1820er Akademisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Zeichnung von Putten in den Wolken von Jean-Jacques le Barbier l'Ain (1738-1826)
Von Jean Jacques Francois Le Barbier
Zeichnung von Putti in den Wolken Jean-Jacques le Barbier l'Ainé (Frankreich, 1738-1826) Schwarzer Bleistift auf Papier Signiert und datiert unten links "Le Barbier L'ainé 1816". 1...
Kategorie

1810er Akademisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Apache-Frau zu Pferd, von Allan Houser, Haozous, Gemälde, Papier, Pferd
Von Allan Houser
Apache-Frau zu Pferd, von Allan Houser, Haozous, Gemälde, Papier, Pferd Gemälde auf Papier aus dem Jahr 1946 des Meisters Allan Houser. Ft. Sill Chiricahua Apache. GLENN GREEN GALL...
Kategorie

1940er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Henri-Louis Dupray (1841-1909) Studien von militärischen Reitern, zwei signierte Zeichnungen
Von Henry Louis Dupray
Henri-Louis Dupray (1841-1909) Studien von militärischen Reitern, zwei signierte Zeichnungen Bleistift auf Papier Die erste, die eine Teilstudie von zwei Reitern darstellt: 10,8 x ...
Kategorie

1880er Romantik New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Original pastellfarbene Zeichnung „Dragon“
Von Quang Ho
"Dragon" von Quang Ho ist ein Sekundärmarktwerk mit einem Vorbesitzer. Es ist unten links signiert und datiert (1988). Das Gemälde kommt mit seinem ursprünglichen Rahmen (Maße 50 x 2...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Indien Modern Contemporary Gemälde Mädchen mit Blumen undeutlich signiert
Mädchen mit Blumen C 1970 Aquarell und Mischtechnik auf Papier Bildgröße: 35,5 x 24,5 cm Rahmengröße: 51,5 x 41 cm Vollständige Beschreibung folgt
Kategorie

1970er Sonstige Kunststile New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Die Straße zur Sonne - Linienzeichnungsfigur und roter Kreis
Von Mila Akopova
Innenarchitektur-Gemälde. Die Arbeit wurde mit Tusche und Aquarellfarbe in schwarzer und roter Farbe auf Aquarellpapier 300g ausgeführt. Das Werk ist 11 mal 15 Zoll groß. Dies ist d...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Sacr-Coeur Montmartre am Willette Square Paris
Von Lucien Génin
sacré-Coeur, Montmartre am Willette-Platz, Paris", Gouache auf Kunstdruckpapier (ca. 1930er Jahre), von Lucien Génin. Der vom Direktor für öffentliche Wege und Promenaden unter Napol...
Kategorie

1930er Expressionismus New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

American Contemporary Art von Michael Alan - Die Zukunft der Kinder
Von Michael Alan
Feder, Tinte, Marker, Bleistift, Aquarell- und Buntstifte auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multid...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift, Permanentmarker, Buntstift

Zeitgenössische amerikanische Kunst von Michael Alan - The Dead Walking
Von Michael Alan
Marker, Aquarell, Tinte, Lavierung und Stift auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multidisziplinärer ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Wasserfarbe, Stift, Permanentmarker

19. Jahrhundert Italienische neoklassische figurative Zeichnung Fries auf Papier
Diese Zeichnung (Bleistift, Tusche und Bleiweiß auf braunem Papier, 23 x 19,5 cm) stellt in sehr präziser Weise ein der Antike entnommenes oder von ihr inspiriertes Bild dar, nämlich...
Kategorie

19th Century Sonstige Kunststile New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift, Kreide

Amerikanische Contemporary Art von M. Alan - Twenty-twenty the Year Godzilla came Over
Von Michael Alan
Feder, Tinte, Bleistift, Aquarell- und Buntstifte auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multidisziplin...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Stift, Buntstift, Bleistift

American Contemporary Art von Michael Alan - Die Zukunft der Kinder
Von Michael Alan
Feder, Tinte, Marker, Bleistift, Aquarell- und Buntstifte auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multid...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker, Buntstift, Stift

"#70 - I AM TIRED", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Vintage, Hemingway, Poesie
Von Amy Williams
"#70 - I AM TIRED" stammt aus der Serie "A Farewell to Arms" von Amy Williams, in der die Künstlerin direkt auf Seite 70 eines gefundenen Exemplars von Ernest Hemingways Liebesroman ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift

Zeitgenössische amerikanische Kunst von Michael Alan - Human Architect
Von Michael Alan
Aquarell, Tusche, Marker und Farbstift auf Papier Michael Alan ist ein 1977 geborener amerikanischer Künstler, der in New York, USA, lebt und arbeitet. Als multidisziplinärer Künstl...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker, Buntstift

Zuvor verfügbare Objekte
Pueblo-Tänzer, Gemälde, von Tonita Pena, Cochiti, Pueblo, Santa Fe, Amer
Pueblo-Tänzer, Gemälde, von Tonita Pena, Cochiti, Pueblo, Santa Fe, Amer Tonita Peña (geboren 1893 in San Ildefonso, gestorben 1949 in Kewa Pueblo, New Mexico) wurde als Quah Ah geb...
Kategorie

1940er Stammeskunst New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier

Sanguine Zeichnung von Putten und einem Löwen von alten Meistern, 18. Jahrhundert
Altmeisterliche Sanguinische Zeichnung von Putten und einem Löwen 18. Jahrhundert 4 3/4 x 3 1/4 (Rahmen 8 5/8 x 7 1/4) Zoll Eine äußerst charmante Darstellung in Rötel mit 5 Putten...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister New Mexico – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen