Zum Hauptinhalt wechseln

Portland – Figurative Gemälde

bis
4
4
2
9
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
7
7
2
3
1
1
2
1
1
1
1
11
8
18
13
5
3
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
18
15
8
8
4
1
1
1
1
1
19
1
21.711
19.106
Objekt wird versandt von: Portland
Italienische Temperagemälde eines alten Meisters des 18. Jahrhunderts auf Tafel, Gemälde „Jesus Road to Emmaus“
Ein bedeutendes italienisches Barockgemälde "Der Weg nach Emmaus", 18. Jahrhundert, Tempera auf Kupferplatte, um 1700. Das Gemälde stellt die biblische Geschichte der frühen Auferste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Italienische Barockmalerei des 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde Küstenlandschaft, Fischer und Fischer
Von Salvator Rosa
Italienisches Barockgemälde, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Salvator Rosa (1615-1673) zugeschrieben, Küstenlandschaft mit Fischern, um 1650. Das Gemälde zeigt eine felsige, von Bä...
Kategorie

1650er Italienische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes orientalisches Ölgemälde Nordafrikanisch Algerien Akt Tätowierte Berber Frauen
Von Etienne Dinet
Ein großes und bedeutendes orientalisches Ölgemälde von Nasreddine Dinet (geb. Alphonse-Etienne Dinet) Frankreich 1861-1929. Das Gemälde zeigt zwei junge nordafrikanische Berberinnen...
Kategorie

1910er Französische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes Western-Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde der amerikanischen Ureinwohner, „The Captive“, 1901
Von Frank Paul Sauerwein
Eine große amerikanische Westernlandschaft in Öl auf Leinwand, von Frank Paul Sauerwein (1871-1910), "Der Gefangene", 1901. Dieses große Ölgemälde zeigt einen indianischen Krieger, der an einen Baumstumpf gefesselt ist und von einem rivalisierenden Stamm beobachtet wird, der offensichtlich über sein Schicksal entscheidet. Hinter dem versammelten Stamm der Ältesten, Tapferen und Kinder befinden sich zwei konische Tipi-Behausungen, im Hintergrund grasende Pferde und eine weitere Gruppe von Eingeborenen in einer baumbestandenen Umgebung. Das Gemälde ist undeutlich unten links signiert, der Zustand ist gut, das Gemälde befindet sich im Originalrahmen mit Goldholzfalz, das Gemälde ist bei Sicht 40" x 26". Provenienz: Aus einer lebenslangen Sammlung westlicher Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Portland, Oregon. Frank Sauerwein war ein angesehener Maler von westlichen Landschaften, indianischen Porträts, indianischen Genreszenen und kalifornischen Missionen. Seine vielversprechende Karriere wurde durch seinen Tod an Tuberkulose im Alter von neununddreißig Jahren unterbrochen. Der Sohn des in Europa ausgebildeten Künstlers Charles D. Sauerwein erhielt seinen ersten Kunstunterricht bei seinem Vater, bevor er an der Philadelphia School of Industrial Art, der Pennsylvania Academy of Fine Art, dem Art Institute of Chicago und schließlich an der Philadephia Museum School of Art studierte. Im Jahr 1891 zog er nach Denver in der Hoffnung, seine Gesundheit zu verbessern. 1893 begleitete Sauerwein den Künstler Charles Craig auf einer Reise in das Ute-Reservat im Südwesten Colorados. Damit begann Sauerweins ungebrochene Faszination für den Südwesten und seine Ureinwohner. Nach einer Reise nach Europa kehrte er in den amerikanischen Westen zurück und besuchte 1899 Taos und 1900 Santa Fe. Im selben Jahr besuchte Sauerwein das Navajo-Reservat und freundete sich mit dem Handelspostenunternehmer Lorenzo Hubbell an. Er verbrachte auch einige Zeit im Keam's Canyon im Hopi-Reservat, wo er die dortigen Bewohner skizzierte. Sauerwein zog 1901 nach Los Angeles und 1902 nach Pasadena, aber er pflegte seine Kontakte im Südwesten mit Sommerreisen zum Grand Canyon, zu den indianischen Pueblos von New Mexico, nach Taos, Santa Fe und Albuquerque. Seine besondere Liebe galt dem Grand Canyon, der Gegenstand zahlreicher seiner Gemälde ist. In einem strengen, akademischen Stil gemalt, zeigen Sauerweins Bilder deutlich den Einfluss der deutschen Romantik. Sie zeichnen sich jedoch durch ihr hartes, klares Licht aus, das den Bedingungen im amerikanischen Südwesten entspricht und sich deutlich von den schweren, stimmungsvollen Darstellungen der Ostküste und Europas unterscheidet. Auch im Gegensatz zu den früheren Romantikern sind die meisten Gemälde Sauerweins...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes italienisches Ölgemälde auf Täfelung, Kostüm, Genre, Hund und Schönheit, Franceso Vinea
Von Francesco Vinea
Eine sehr gute antike Öl auf Panel Kostüm Genre Gemälde von dem berühmten norditalienischen Künstler, Francesco Vinea (1845-1902), das Gemälde datiert signiert und datiert 1873. Vine...
Kategorie

1870er Italienische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Österreichisches Barockgemälde, Ölgemälde, Leinwand, Architektur, Allegory Cherubs, Alter Meister
Ein bedeutendes und großes Barockgemälde in Öl auf Leinwand des böhmischen Altmeisters Franz Xaver Karl Palko (1724-1767), eine Allegorie der Architektur, um 1750. Das Gemälde zeigt ...
Kategorie

1750er Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie

17. Jahrhundert Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes spanisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde französischer Cavaliers, beim Schachspiel, Paris 1910
Ein sehr gutes, großes, antikes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem berühmten spanischen Künstler Maximo Juderias Caballero (1867-1951), Paris 1910. Das Gemälde zeigt eine Innenraumsz...
Kategorie

1910er Naturalismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Französisch Porträt Miniature Ölgemälde Vigee Lebrun Mutter Tochter 1860
Antikes französisches Porträtminiatur-Ölgemälde, Jenny Savy, um 1860. Das Gemälde ist größer als die meisten Porträtminiaturen und wurde von Jenny Savy gemalt, einer berühmten franz...
Kategorie

19. Jahrhundert Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antikes schwedisches Ölgemälde, Leinwand, Gemälde, romantische Innenraumszene, Familie, Affen 1883
Ein schönes und großes antikes Ölgemälde auf Leinwand von Bengt Nordenberg (1822-1902), Schweden, datiert 1883. Nordenberg gilt als einer der berühmtesten schwedischen Künstler des 1...
Kategorie

1880er Romantik Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes deutsches Ölgemälde, Hermann Frobenius, präraffaelitisches Gemälde, 1900
Eine große und beeindruckende antike Öl auf Leinwand präraffaelitischen Gemälde von dem deutschen Künstler, Hermann Frobenius (1871-1954), unterzeichnet und datiert 1900. Frobenius h...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Präraphaelismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Miniatur Ölgemälde auf Panel Französisch Schlacht Kavallerie Pferd Szene 1875
Eine gute antike Miniatur Französisch Schule Öl auf Tafel, eine Szene nach der Schlacht Kavallerie, James Alexander Walker (1831-1898), Briten, um 1875. Das Gemälde zeigt zwei franzö...
Kategorie

1870er Französische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Italienische Tempera der Renaissance auf Pergamentmalerei der Heiligen Familie der Renaissance von Giuseppe Cesari
Eine seltene und wichtige italienische Renaissance Tempera auf Pergament Gemälde, Giuseppe Cesari Il Cavalier d'Arpino (Giuseppe Cesari, 1568-1640), das Gemälde um 1595. Caesari wurd...
Kategorie

16. Jahrhundert Renaissance Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Pergamentpapier, Eitempera

Antikes französisches Ölgemälde Armee Cavarly Soldaten Pferd Militärisches Despatch Bearer, Militärisches Despatch
Von Wilfrid Constant Beauquesne
Ein schönes antikes Ölgemälde von Wilfred Constant Beauquesne (1847-1913), das einen französischen Kavalleristen zu Pferd zeigt, 1883. Das Gemälde mit dem Titel "The Despatch Bearer"...
Kategorie

1880er Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Frank Brangwyn Gemälde-Wandstudie Christ''s Hospital West Horsham, England 1912
Von Sir Frank Brangwyn
FRANK BRANGWYN (USA/Großbritannien/Belgien, 1867-1956) Aquarell, Gouache und Kohle auf Papier, "Die Geißelung des Heiligen Alban", Studie für das Wandgemälde für das Christ's Hospita...
Kategorie

1910er Art nouveau Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Kreide, Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Irisches Ölgemälde auf Tafel, Gemälde „Fisherman Roundstone“, Connemara Galway, Connemara, um 1950
Ein wichtiges irisches Ölgemälde von George F. Campbell (1917-1979) mit dem Titel "Fishermen Roundstone", um 1950. Das Gemälde zeigt zwei Fischer auf ihrem Boot mit Netzen und Krabbe...
Kategorie

1950er Abstrakter Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Antikes Ölgemälde Aristokratisches Porträt von John Ogle Kirkley Hall, Northumbria, antik
Ein wichtiges und schönes antikes Ölgemälde aus der Zeit Georgs IV., ein Porträt von John und Sara Ogle aus Kirkley Hall in Northumbria, England, von Sir John Hayter RA, signiert und...
Kategorie

1820er Englische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Original amerikanische Pop Art Multi Media „Pancake Eater“ Plexiglas-Künstler Proof, Original
Von Red Grooms
The Pancake Eater, 1981 von Red Grooms (geb. 1937), ein Artist's Proof, 2 von 9 (abgesehen von der Auflage von 31). Mehrschichtige Lithografie und Siebdruck in 31 Farben mit Goldglan...
Kategorie

1980er Pop-Art Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Plexiglas, Papier, Mixed Media, Archivpapier, Farbe, Radierung, Lithografie

Antikes neoklassizistisches Bacchanisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Tanz der Nymphen 1850
Von Cornelius van Poelenburgh
Ein gutes antikes holländisches/flämisches Ölgemälde auf Tafel, nach Cornelis van Poelenburgh, um 1850. Das Gemälde zeigt eine Reihe von nackten und teilweise bekleideten Nymphen, di...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zugehörige Objekte
„Rockport, Massachusetts“ Pastoral Summer Seaside Town, Landschaft, Ölgemälde
Von Carl Ivar Gilbert
Das Gemälde zeigt ein lebendiges, sonnenbeschienenes Küstendorf in Rockport, Massachusetts, im 20. Jahrhundert, das eine heitere und nostalgische Stimmung ausstrahlt. In der Ferne si...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes französisches Porträt eines jungen Gentleman aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, signiert Öl, 1850er Jahre
Der französische Gentleman von Paul Goubil (Französisch, Mitte 19. Jahrhundert) signiert und datiert 1855 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30,5 x 25 Zoll Leinwand: 29 x 24 Zoll Prov...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Swan Lake: Großes französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde aus der Zeit des Art déco
Von Marius Petit
Ein beeindruckendes und stimmungsvolles Gemälde von Marius Petit (1882-1960). Es stammt aus den 1920er Jahren, der Blütezeit des Art déco. Sie ist prächtig, schillernd und farbenpräc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

LADY IN BLACK-In der Art von G. Bodini, Italien, figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Eugenio De Blasi
LADY IN BLACK - Gemälde in Öl auf Leinwand, Eugenio De Blasi, Italien, 2011 Dies ist seine Neuinterpretation eines großen Gemäldes eines alten Meisters von Giovanni Boldini. Blattgol...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Sacré-Cœur & Montmatre Paris" Französischer Impressionist Ölgemälde auf Leinwand
Von Charles Blondin
Charles Blondin war bekannt für seine impressionistischen Straßenszenen, die beliebte Orte in Europa zeigen. Bei diesem Gemälde handelt es sich um eine äußerst lebendige Straßenszene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Harvest Time von Hjalmar Sandberg, schwedischer Künstler, Öl auf Leinwand, signiert, 1876
Hjalmar Sandberg (1847-1888) Schweden Erntezeit, 1876 Öl auf Leinwand Leinwandgröße 14,96 x 18,11 Zoll (38 x 46 cm) Rahmen 18,70 x 25,59 Zoll (47,5 x 65 cm) unterzeichnet Hj. Sandb...
Kategorie

1870er Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölporträt im Barockstil, Der lachende Cavalier, Anhänger von Frans Hals
Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Porträt eines Kavaliers. Das Gemälde ist oben rechts signiert oder mit Anmerkungen versehen. Auf der Rückseite der Leinwand befindet sich ein Handel...
Kategorie

19. Jahrhundert Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes italienisches romantisches, klassisches Landschaftsgemälde mit goldenem Sonnenuntergang, 1800er Jahre
Die klassische Landschaft, höchstwahrscheinlich ein Grand-Tour-Gemälde Figuren in einer ausgedehnten Flusslandschaft Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mocking of Christ, von Frans Francken (II) und möglicherweise Ambrosius Francken (II)
Von Frans Francken II
Verspottung Christi, rundherum in Grisaille: die Kreuzigung, die Auferstehung, Gottvater, der Mensch nach dem Sündenfall; in den Ecken die vier Evangelisten. J. Dijkstra u.a., Kat. ...
Kategorie

17. Jahrhundert Manierismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Porträt einer Frau mit einem Buch
Italienische Schule um 1560, Kreis von Bernardino Campi Porträt einer Frau mit einem Buch Öl auf Platte H. 78 cm ; L. 57cm
Kategorie

16. Jahrhundert Italienische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Italienische Malerei des frühen 19. Jahrhunderts, Boots-Expedition, Grotto- Coastal Cave
Bootsexpedition Italienische Schule, frühe 1800er Periode Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 19 x 23 Zoll Leinwand: 18,5 x 22,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Dorfszene
Schönes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das ein belebtes österreichisch-germanisches Dorf mit Pferd, Reiter und verschiedenen Figuren vor einem Gasthaus zeigt. Es wird Arthur Geor...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene
Dorfszene
H 20 in B 22 in T 2 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antikes französisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert, Joan Of Arc-Schlachtszene in Seige aus Orleans, 1780
Eine sehr beeindruckende antike französische Schlachtszene des 18. Jahrhunderts mit Jeanne d'Arc, Die Belagerung von Orleans, während des Hundertjährigen Krieges (1337-1453), das Gem...
Kategorie

1780er Französische Schule Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde, mittelalterliche figurative Dorfszene, Fischen, 1918
Stephen Reid ( 1873-1948 ) war ein talentierter schottischer Illustrator und Maler, der sich auf georgianische und mittelalterliche Kulissen und Kostüme spezialisiert hatte. Er wurde...
Kategorie

1910er Mittelalterlich Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde, bukolische figurale Landschaft, 1880
Von Philip Richard Morris
Ein feines antikes Öl auf Leinwand, von Philip Richard Morris ARA (British 1836-1902), eine impressionistische figurale pastorale Landschaft, um 1880. Eine schöne ländliche Szene mit...
Kategorie

1880er Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes schottisches Ölgemälde auf Leinwand Tantallon Schloss Ruin East Lothian 1850, Öl auf Leinwand
Von Horatio McCulloch
Eine feine und wichtige schottische Öl auf Leinwand Gemälde; eine Landschaft von Tantallon Castle in East Lothian, von Horatio McCulloch (1805-1867) R.S.A. Das Gemälde ca. 1850. Dieses sehr schöne Gemälde der Burg Tantallon in East Lothian ist ein sehr schönes Beispiel für ein Werk eines Künstlers, der zum erfolgreichsten schottischen Landschaftsmaler seiner Generation wurde. Im Hintergrund erhebt sich die Burg, im Vordergrund sind Figuren in traditionellen schottischen Plaids zu sehen, die von einem Hund begleitet werden, außerdem zwei Fischerboote und Cottages, aus deren Schornstein Rauch aufsteigt. Das Werk ist rechts unten signiert, der Zustand ist sehr gut und das Gemälde befindet sich im vergoldeten Originalrahmen, der ebenfalls in sehr gutem Zustand ist. Horatio McCulloch wurde etwa ein Jahr lang im Studio des Glasgower Landschaftsmalers John Knox (1778-1845) neben Daniel Macnee (1806-1882) ausgebildet. Nachdem er 1825 nach Edinburgh gezogen war, begann er in der Tradition von Alexander Nasmyth zu malen. Er arbeitete unermüdlich nach der Natur und wurde in seiner frühen Praxis stark von den Aquarellen von H. V. Williams beeinflusst. 1827 kehrte er nach Glasgow zurück und wurde mit mehreren großen Bildern für die Dekoration einer öffentlichen Halle am St. George's Place beauftragt. Sein Stil wurde zu einem Bindeglied zwischen der alten Welt der schottischen Landschaft und der neuen. 1829 nahm McCulloch erstmals an einer Ausstellung der Royal Scottish Academy teil. (In den frühen 1830er Jahren begannen McCullochs Ausstellungen bei der Glasgow Dilettanti Society und der Royal Scottish Academy Käufer anzuziehen, vor allem die neu gegründete Association for the Promotion of the Fine Arts in Scotland. Ein Auftrag von Lord Provost James Lumsden trug dazu bei, den Ruf des Künstlers in Schottland zu festigen. Aufträge von Buch- und Druckverlagen ermöglichten es ihm, sich auf die Staffeleimalerei zu konzentrieren. Nach seiner Wahl zum ordentlichen Mitglied der schottischen Akademie im Jahr 1838 ließ sich McCulloch in Edinburgh nieder und wurde bald zu einer prominenten Figur im künstlerischen Leben der Hauptstadt und zu einem produktiven Mitwirkenden an den Ausstellungen der Royal Scottish Academy. Gleichzeitig blieb der Kontakt zu Glasgow bestehen: McCullochs bevorzugtes Skizzenrevier lag im Westen, er stellte regelmäßig in der Stadt aus und seine treuesten Gönner waren wohlhabende Glasgower Industrielle wie der Dampfschiffbesitzer David Hutcheson (1799-1880). Er stellte nur selten außerhalb Schottlands aus und nur einmal in der Royal Academy in London (1843), aber er hielt durch Korrespondenz und Besuche Kontakt zu seinen Londoner Künstlerfreunden John Phillips, David Roberts und John Wilson (1774-1855). Seine eigene Kunstsammlung zeugt von seiner Bewunderung für die niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts, für J. M. W. Turner und Richard Wilson sowie für Zeitgenossen wie Clarkson Stanfield. Zu McCullochs Schülern gehörte John Smart...
Kategorie

1850er Romantik Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes irisches Ölgemälde auf Leinwand, Fischerei, maritime Malerei, William P Rogers, Dublin 1870
Von William P. Rogers
Eine gute und skurrile Öl auf Leinwand Gemälde von der irischen Maler William P. Rogers (fl 1846-1872). Das Werk zeigt einen Fischer, der seine Netze ausbessert, mit Körben und Seile...
Kategorie

1870er Viktorianisch Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Western Cowboy, Öl auf Leinwand, Spanisch-amerikanischer Krieg, „Rough Riders“, Don Prechtel, Western
Ein Originalgemälde in Öl auf Leinwand von Don Prechtel (1936) mit dem Titel "Rough Riders", gemalt in den 1970er Jahren. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand, signiert unten r...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike religiöse Szene eines alten Meisters aus der nördlichen Renaissance des 16. Jahrhunderts, Ölgemälde
Von Christoph Schwarz
Antikes Öl auf Tafel der nördlichen Renaissance des späten 16. Jahrhunderts, religiöse Szene aus dem Umkreis des deutschen Malers Christoph Schwarz (1545-1592). Das Gemälde stellt di...
Kategorie

16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Antikes italienisches Barockgemälde eines alten Meisters, Öl auf Leinwand, Gemälde Carlo Maratta 1700
Von Workshop Of Carlo Maratta
Ein bedeutendes italienisches Barockgemälde der Madonna in Öl auf Leinwand, das dem römischen Altmeister Carlo Maratta (1625-1713) zugeschrieben wird, das Gemälde um 1700. Maratta, d...
Kategorie

Anfang 1700 Barock Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes frühes Original-Acryl auf Leinwand Western Cowboy-Gemälde Thom Ross 1994
Von Thom Ross
Ein großes originales Western-Cowboy-Gemälde des berühmten Western-Künstlers Thom Ross (geb. 1952), signiert, 1994. Das Gemälde zeigt zwei Cowboys, die unter einem sternenklaren Nach...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Italienisches allegorisches Gemälde der Renaissance, Öl auf Leinwand, Jan Van Der Straet, 1580
Von Jan Van der Straet
Ein großes & wichtiges italienisches Renaissance-Öl auf Leinwand, eine allegorische Szene, die dem flämischen/italienischen Künstler Jan Van Der Straet (geb. Brügge 1523 - gest. Flor...
Kategorie

16. Jahrhundert Renaissance Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike griechisch-orthodoxe ikonische Tempera-Ikone aus vergoldetem Ei, Saint Athanasios, 17. Jahrhundert, 1650
Eine schöne und seltene griechisch-orthodoxe Ikone des 17. Jahrhunderts, der Heilige Athanasios (Athanasius), um 1650. Die Ikone, die den heiligen Athanasios auf dem Thron von im by...
Kategorie

17. Jahrhundert Byzantinisch Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Eitempera

Antike griechisch-orthodoxe Ikone aus dem 17. Jahrhundert Vergoldetes Eitempera Christus thronend 1650
Eine schöne & seltene griechisch-orthodoxe Ikone des 17. Jahrhunderts:: "Christus auf dem Thron":: um 1650. Die Ikone stellt den thronenden Christus im byzantinischen Stil dar und i...
Kategorie

17. Jahrhundert Byzantinisch Portland – Figurative Gemälde

Materialien

Eitempera

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen