Schweden – Keramik
bis
4
1.953
1.338
10
3
7
3
9
2
2
2
7
7
6
2
2
10
10
10
2
Objekt wird versandt von: Schweden
Große Qing Dynasty Famille Rose Porzellan Ingwer JAR
Antike Ingwerdose mit Deckel, Porzellan, China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, kürbisförmig mit Jungen beim Spielen in den Farben von Famille Rose.
Dieses elegante Stück, ein an...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Schweden – Keramik
Materialien
Emaille
Satz von zwei japanischen Cloissoné-Vasen Meiji-Ära Drache und Pheonix
Ein Paar japanische Cloisonné-Emaille-Vasen. Japan in der Meiji-Ära (1867-1912), eine Zeit, die durch die rasche Umwandlung der traditionellen japanischen Gesellschaft in eine Weltma...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Schweden – Keramik
Materialien
Emaille
Massives antikes japanisches Arita-Porzellan Emperor Meiji
Von Arita
Dieser sehr große Teller wurde in Japan während der Kaiser Meiji-Zeit 1868-1912 hergestellt. Wunderschönes blaues Muster auf feinem Porzellan.
Es gibt einen Riss, der sich in der Mit...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Keramische Skulptur, 1960er Jahre
Keramische Skulptur im skandinavischen Stil, 1960er Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch
Abmessungen: (B x T x H): 10,5 x ...
Kategorie
20. Jahrhundert Skandinavische Moderne Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Seltene Keramikvase in Gelb von Stig Lindberg, 1950er Jahre
Von Stig Lindberg
Seltene Keramikvase in Gelb von Stig Lindberg, 1950er Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch
Produziert von Gustavsberg in Sc...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Seltene Keramikvase in Blau von Stig Lindberg, 1950er Jahre
Von Stig Lindberg
Seltene Keramikvase in Blau von Stig Lindberg, 1950er Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch
Produziert von Gustavsberg in Sc...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Japanischer Chawan „Teabowl“ Edo-Periode
Ein japanischer Chawan. Glasierte Töpferware. 19. Jahrhundert oder älter. Provenienz: Schwedische Sammlung des frühen 20. Jahrhunderts.
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische Porzellanschale glasiert in Weiß und Blau, 19. Jahrhundert
Eine rechteckige Schale aus japanischem Porzellan mit blau-weißem Dekor. Motive eines Gedichtes und eines Hahns und einer Henne.
Ein sehr schönes Stück japanisches Porzellan. Sowohl ...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische Keramikschachtel mit Deckel, 19. Jahrhundert
Eine japanische Keramikdose mit Deckel. Die Verglasung ist mit Motiven fliegender Schwäne versehen. Eine Unterschrift auf dem Boden des Kartons.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine japanische Schachtel mit Deckel. Edo-Periode. 19. Jahrhundert.
Eine kleine Schachtel mit Deckel. Steingutglasuren in grünen und weißen Farben. Mitte 19. Jh. Der Deckel hat das Motiv eines stilisierten Schwans.
Der Deckel mit einer Restaurierung.
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Japanische moderne japanische LAAB Nauru-Skulptur Raku Keramik in Grün, Weiß und Schwarz aus Metall
Von LAAB Milano
Nauru-Skulptur
Die Kupferdetails dieser Skulptur können dank der konzentrischen Linien auf der Oberfläche, die den Raum, in dem sich die Glasur absetzen würde, ausdehnen und zusam...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
230 € / Objekt
H 2,37 in D 3,94 in
Grün und blau glasierte Keramik-Skulptur eines Vogels in Lebensgröße, Vintage
Eine lebensgroße chinesische Keramikskulptur eines Reihers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit grüner Glasur, blauen Akzenten und strukturiertem Sockel. Wir haben weitere Reiher-...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
2.449 €
H 26 in B 8 in T 23,5 in
Japanische handbemalte Katzenskulptur aus Keramik, Japanisch
3-726 Japanische handbemalte Keramikskulptur einer Katze
Kategorie
1950er Japanisch Vintage Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
328 € Angebotspreis
61 % Rabatt
H 9 in B 10,5 in T 6,5 in
Steingutvase von Stig Lindberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Eine schöne Vase aus Steingut mit toller Glasur.
Hergestellt von Stig Lindberg im Gustavsberg Studio, Schweden. 1950s.
Toller Zustand.
Aufgedruckt "Stig L.", "Drejargods" und Gustavsberg Studio Hand.
Stig Lindberg (1916-1982) war ein schwedischer Keramikdesigner, Glasdesigner, Textildesigner, Industriedesigner, Maler und Illustrator.
Als einer der wichtigsten schwedischen Designer der Nachkriegszeit entwarf Lindberg während seiner langen Karriere bei der Töpferfabrik Gustavsberg skurrile Studiokeramiken und anmutige Geschirrserien. Stig Lindbergs einzigartige Objekte stammen aus seiner mehr als 40-jährigen künstlerischen Tätigkeit (1937-1982) in der Porzellanfabrik Gustavsberg.
1942 gründete der künstlerische Leiter von Gustavsberg, Wilhelm Kåge, das G-Studio, das zu einem kreativen Rückzugsort für die Künstler des Unternehmens wurde. Stig Lindbergs einzigartiges Steingut erlebte seinen großen Durchbruch 1945 bei einer Ausstellung im Stockholmer Kaufhaus NK. Stig stellte seine Arbeiten zusammen mit seinen Kollegen Berndt Friberg und Wilhelm Kåge aus. In der Presse wurden sie scherzhaft als die "drei Weisen" bezeichnet.
Stig trat in den 1950er Jahren als neu ernannter künstlerischer Leiter von Gustavsberg auf. In diesem Jahrzehnt wurde sein einzigartiges Steingut auf der Triennale von Mailand (1951, 1954 und 1957), im H55 in Helsingborg (1955) und bei Georg Jensen in New York (1957) ausgestellt. Die Wertschätzung der 1950er Jahre für geometrische Formen und Muster zeigt sich auch in Stigs einzigartigem Steingut. Am deutlichsten wird dies bei den Vasen mit kugelförmigen Körpern auf einem konischen Sockel, die bei zeitgenössischen Sammlern sehr beliebt sind. Der Stil findet sich auch in den Vasen Gnurgla" von 1954 mit ovalen, organischen Formen wieder.
Stig Lindberg wurde in den 1960er Jahren zu einer Berühmtheit in der internationalen Designwelt. In dieser Zeit wurde sein einzigartiges Steingut unter anderem auf der großen schwedischen Form-Ausstellung (1962) ausgestellt. Ein charakteristisches Merkmal des Stils waren die Vasen mit unterschiedlichen Formen und einem segmentierten Aussehen. Mit der Zeit erschienen auch Figuren in den einzigartigen Vasen und Schalen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Schweden – Keramik
Materialien
Keramik, Steingut
1.998 €
H 2,76 in D 5,71 in
Petite Famille Rose Chinesisches Ingwer-Glas, um 1900
Im 18. Jahrhundert waren die Europäer ein eifriger Abnehmer für chinesisches Exportporzellan, insbesondere für die farbenfrohe und fantasievolle Ware, die als "famille rose" bekannt ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Großer japanischer blau-weißer Arita-Porzellanteller aus der japanischen Edo-Periode, 19. Jahrhundert, Japan
Großes japanisches Ladegerät aus Arita-Porzellan mit blau-weißem Dekor, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert, Japan.
Die große und flache blaue und weiße Arita Porzellan Ladegerät mis...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Monumentale Paar antike chinesische Qing Dynasty Famille Rose Porzellan Vasen 1900
Ein feines Paar von Monumental antiken chinesischen späten Qing-Dynastie Zeitraum Famille Rose Porzellan Vasen.
Die Vasen in Balusterform mit applizierten Henkeln, die als Drachen m...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Chinesisch Qing-Dynastie Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
3.359 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 26,5 in D 13 in
Antike japanische Imari Porcelain Teller #6, CIRCA 1890's
Antiker japanischer Imari-Porzellanteller #6, CIRCA 1890er Jahre. Dies ist der allerletzte Teller eines 6er-Sets, das wir ursprünglich hatten.
*Bitte beachten Sie, dass es eine alt...
Kategorie
1890er Japanisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Japanisches Porzellanteller, fein handbemalt, Meiji-Periode um 1880
Dies ist eine gute Qualität, Hand dekoriert japanischen Porzellan Ladegerät, große Platte oder Schüssel mit einem Imari-Muster, aus dem späten 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, um 1880...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Chinesische Keramik-Kopfstütze
Eine chinesische unglasierte Keramikkopfstütze mit schöner Patina und naiven Schnitzereien auf beiden Seiten. Eine geometrische und eine von einem Fantasietier (griffion?). Diese Kop...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Große große antike Famille Rose Schale oder Untertasse aus der Qing-Dynastie, aufwendig handbemalt
Diese sehr große und massive Schale oder Schüssel ist von einem unbekannten Künstler signiert und stammt aus China, datiert auf ca. 1920 und ist im Stil der chinesischen Exportkunst ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Schweden – Keramik
Materialien
Töpferwaren
Ein Paar seltene Erinnerungsvasen aus Porzellan von Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Ein Paar Porzellanvasen in klassischer Form A, verziert mit Unterglasurblau- und Kupferrotmalerei des kaiserlichen Töpfers Makuzu Kozan. Makuzu, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842...
Kategorie
1910er Japanisch Japonismus Vintage Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
43.739 €
H 13,2 in D 6 in
Zuvor verfügbare Objekte
Ein japanischer Chawan (Teabowl. Edo-Periode
Ein gut gemachter japanischer Chawan. Steingut, glasiert in gelben und türkisfarbenen Tönen. Einige Chips am oberen Rand.
Auf der Unterseite befindet sich eine alte Markierung, die w...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Chinesische türkis glasierte Porzellanmontierte Foo-Hunde / Löwen
Feines und detailliertes Paar chinesischer türkisfarben glasierter Foo Dogs. Die hohlen Figuren aus Biskuitporzellan stehen erhöht auf einem rechteckigen Sockel und blicken mit geöff...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Großes Paar chinesischer türkis glasierter Porzellan- Foo-Hunde mit türkisfarbener Glasur
Ein sehr feines und detailliertes Paar chinesischer türkisfarben glasierter Foo Dogs. Die hohlen Figuren aus Biskuitporzellan stehen erhöht auf einem rechteckigen Sockel und blicken ...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
H 13,78 in B 5,12 in T 3,55 in
Kleiner chinesischer Blumentopf aus flambiertem Porzellan mit vergoldeter Bronzemontierung, Ende 19.
Kleiner Blumentopf aus chinesischem Porzellan mit roter Flammenglasur und vergoldeter Bronze. Ende des 19. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen im Louis-XVI-Stil.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Louis XVI. Antik Schweden – Keramik
Materialien
Bronze
Großes Paar chinesischer türkis glasierter Porzellan- Foo-Hunde
Ein sehr feines und detailliertes Paar chinesischer türkisfarben glasierter Foo Dogs. Die hohlen Figuren aus Biskuitporzellan stehen erhöht auf einem rechteckigen Sockel und blicken ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Paar hand emaillierte chinesische Foo-Hunde aus Porzellan
Es handelt sich um ein gutes Paar chinesischer Porzellan-Foohunde, die manchmal auch als Tempellöwen bezeichnet werden. Es handelt sich um ein männliches und ein weibliches Paar, die...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Paar chinesische Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung:: 18. Jahrhundert
Ein Paar chinesische Cafe-au-lait- und Famille-Rose-Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung. Das Porzellan stammt aus dem späten 18. Jahrhundert und das Ormolu aus dem späten 19. Eine V...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Schweden – Keramik
Materialien
Bronze
H 12,41 in B 6,3 in T 5,12 in
Dekoratives Keramiktablett von Paul Hoff für Gustavsberg:: Schweden
Von Gustavsberg, Paul Hoff
Blattförmiges Steinguttablett des schwedischen Künstlers Paul Hoff. Handgefertigt in Gustavsberg im Jahr 1989:: signiert und nummeriert 92/ 150.
Kategorie
1980er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Schweden – Keramik
Materialien
Steingut
Japanische glasierte Teeschale mit Blumendekoration. Ein so genannter Chawan.
Japanische glasierte Teeschale aus dem späten 19. Jahrhundert mit gemaltem Blumendekor.
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Keramik
Paar pulverblaue chinesische Teedosen-Urnen mit Deckeln, um 1800
Ein seltenes Paar chinesischer pulverblauer Teedosen mit Deckeln aus dem späten 18. oder frühen 19.
Kategorie
1790er Chinesisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Chinesische puderblaue Urne mit Deckel aus der Kangxi-Periode (1661-1722)
Eine chinesische pulverblaue und vergoldete Urne mit Deckel aus der Kangxi-Periode (1661-1722). Der Hals der Urne ist aus Messing gefertigt.
Kategorie
18. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
Paar chinesische Export-Porzellan-Leuchter in Hundeform aus dem späten 18
Ein Paar chinesische Export-Porzellan-Leuchter in Hundeform aus dem späten 18.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Antik Schweden – Keramik
Materialien
Porzellan
H 3,55 in B 6,3 in T 3,94 in