Zum Hauptinhalt wechseln

Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

bis
277
1.273
639
580
469
1.191
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
575
3.544
2
1
4
9
7
11
72
88
172
137
1.771
1.129
226
76
73
56
25
14
12
9
6
6
1
1.709
1.038
835
71
43
21
18
17
12
12
11
10
8
7
7
7
7
6
6
6
5
4
4
1.662
1.555
1.234
954
950
195
79
62
50
42
901
398
4.161
16.448
4.139
Objekt wird versandt von: Dreistaatengebiet
Original Skatedeck von Martin Whatson
Von Martin Whatson
Original handbemaltes Skatedeck Künstler: Martin Whatson 78 x 20 cm Jahr: 2021
Kategorie

2010er Streetart Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Siebdruck

Freihand-Schliff mit surgischer Wellenschliff auf 2 Pfosten Museum: Schwarz-Weiß Abstrakt - In
Von Elizabeth Gregory-Gruen
"CUT WORK" ist eine sich entwickelnde Untersuchung von Emotionen, die durch die inspirierte Begegnung von Klinge und Papier erfahren werden. Ausgehend von einer leeren Papierfläche u...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Karton, Plexiglas, Klebstoff

Xavi Carbonell, Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2014
Von Xavi Carbonell
Der 1971 geborene spanische Künstler Xavi Carbonell malt als Erwachsener aktiv wie ein Kind und lässt alle seine Werke "ohne Titel", damit jeder Betrachter seine eigene Geschichte er...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

SOMEW#HERE #5 (I Will Stay #Here)
Von Esmeralda Kosmatopoulos
ESMERALDA KOSMATOPOULOS SOMEW#HERE #5, 2016 Neon, Transformator 30 x 40 Zoll (76 x 102 cm) Ausgabe 1 von 3 SOMEW#HERE ist eine Reihe von Neonarbeiten, die den Betrachter dazu einlad...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Neonlicht

Surrealistische Mixed Media-Collage von Josep Grau-Garriga, Nivea und Insects
Von Josep Grau-Garriga
Künstler: Josep Grau-Garriga, Spanier (1929 - 2011) Titel: Nivea und Insekten Jahr: ca. 1966 Medium: Acryl und Collage auf Papier Größe: 23,5 x 18 Zoll (59,69 x 45,72 cm)
Kategorie

1960er Konzeptionell Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

Abb. 9.4
Von Eric Rhein
Eric Rhein "Abb. 9.4" 1998 Signiert, verso Draht, Papier und gefundene Objekte 19 x 17,5 x 3 Zoll (48,3 x 44,5 x 7,6 cm), gerahmt Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City an...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Draht

Fragmentiert in Grün mit Kathedrale- und Blumendruck
Von Robert Strati
Robert Strati ist ein amerikanischer Künstler, der Multimedia-Kunstwerke aus zerbrochenen Tellern schafft. Seine jüngste Serie "Fragmented" begann, als er versehentlich einen Porzell...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Porzellan, Tinte, Digital

Fragmentiert in Grün mit Wasserfalldruck
Von Robert Strati
Robert Strati ist ein amerikanischer Künstler, der Multimedia-Kunstwerke aus zerbrochenen Tellern schafft. Seine jüngste Serie "Fragmented" begann, als er versehentlich einen Porzell...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Porzellan, Tinte, Digital

""RED, BLACK & BROWN"", Skulptur, Ton, Keramik, abstrakt, Stammeskunst, Muster
Von Harold Wortsman
Red, Black & Brown, eine Keramikskulptur aus hochgebranntem, mit Oxiden pigmentiertem Ton, ist ein Werk des New Yorker Künstlers Harold Wortsman. Red, Black & Brown wurde kürzlich in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Keramik, Ton, Pigment, Sonstiges Medium

""HOUSE CALLS"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, zora neale hurston
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "House Calls" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "House Calls" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog und in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

Midnight Blooms No. 6, Handgeschnittene botanische Collage mit Vintage-Papier
Midnight Blooms No. 6 ist eine botanische Collage, die mit handgeschnittenem, gefärbtem und bemaltem Papier und einer Seite aus einem Vintage-Buch von Deborah Weiss erstellt wurde. ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Tinte, Öl, Archivpapier

"Care Bear Warfare" - Instagram-Kunst, Pop-Art, Contemporary, Straßenkunst
Von Penny
11 Schichten handgeschnittene Schablone Sprühfarbe auf alten Sammelkarten aus dem Bürgerkrieg, circa 1962 Gerahmt in einem Schattenboxrahmen in Museumsqualität mit hochwertigem, blen...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Sprühfarbe, Archivpapier

Unvergesslich
Die Kunst von Philip Wittmann basiert auf Signalen. Für ihn dienen die Zeichen als Brücke zwischen Abstraktion, Realität und Schrift. Im Alter von 26 Jahren begann er hobbymäßig mit ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier

Rick Lewis, Ohne Titel (Burnt Orange), Gemälde 2021
Von Rick Lewis
Unbetitelt (Gebrannte Orange) Öl, Graphit, Steindruckfarbe, Sprühfarbe, Trockenpigment auf Papier 40" x 26" Ich bin eine bildende Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit klein- ...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Öl, Grafit, Pigment, Sprühfarbe

Stillleben 12-9-19, rotes, gestisches, abstraktes Gemälde in Mischtechnik, 2019
Von Ray Kass
Das neueste Werk aus Ray Kass' Serie abstrahierter roter "Stillleben": Abweichend von seinen großformatigen Kompositionen sättigt dieses jüngste Gemäldetrio die komprimierten Flächen...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Wachs, Öl, Wasserfarbe, Täfelung, Hadernpapier, Pigment, Glimmer

Dachfirst
Von Russ Havard
Vertreten durch die George Billis Gallery, NY & LA -- Aus Russ Havards Statement: "Der Prozess des endlosen Bauens und Umgestaltens geht über das rein Physische hinaus und umfasst da...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Holz, Papier, Acryl, Wasserfarbe

Rick Lewis, Spiegel zur Sonne II, Gemälde 2021
Von Rick Lewis
Spiegel zur Sonne II Öl, Graphit, Steindruckfarbe, Sprühfarbe, Trockenpigment auf Papier 40" x 26" Ich bin eine bildende Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit klein- und großf...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Öl, Sprühfarbe, Grafit, Pigment

Rick Lewis, Ohne Titel (Blau), Gemälde 2025
Von Rick Lewis
Ohne Titel (Blau) Öl, Graphit, Steindruckfarbe, Sprühfarbe, Trockenpigment auf Papier 40" x 30" Ich bin eine bildende Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit klein- und großform...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Öl, Sprühfarbe, Grafit, Pigment

Rick Lewis, Spiegel zur Sonne IV, Gemälde 2021
Von Rick Lewis
Spiegel zur Sonne IV Öl, Graphit, Steindruckfarbe, Sprühfarbe, Trockenpigment auf Papier 40" x 26" Ich bin eine bildende Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit klein- und großf...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Öl, Grafit, Pigment, Sprühfarbe

20CM_004, Zeitgenössische fotografische Collage von Aaron Krach
Von Aaron Krach
20CM_004, Zeitgenössische fotografische Collage von Aaron Krach. 2022 Signiert und nummeriert, verso Collage 10 x 7,5 Zoll Krachs Serie von 28 Collagen mit dem Titel Twentieth ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Zeitschriftenpapier, Fotopapier

Neu Blooms + Schmetterling Nr. 3, Handgeschnittene Collage, Vintage-Stempel, Blume, Schme, Schmetterling
New Blooms + Butterfly No. 3 ist eine botanische Collage aus handgeschnittenem, gefärbtem und bemaltem Papier und Vintage-Stempeln von Deborah Weiss. Das Kunstwerk ist 30x22. Es is...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Öl, Archivpapier

20CM_001, Zeitgenössische fotografische Collage von Aaron Krach
Von Aaron Krach
20CM_00120CM_001, Zeitgenössische fotografische Collage von Aaron Krach 2022 Signiert mit Bleistift, verso Collage 10 x 7,75 Zoll Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City an...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier

Von dem Traum bis zum Staub Vol. I - 3D Abstraktes geometrisches gefaltetes Papier
Von dem Traum bis zum Staub Vol. I 20,0 x 16,0 x 1,5, 10,0 lbs Acrylfarbe, Archivierungspapier, Holzplatte Vom Künstler handsigniert Kommentar des Künstlers: "Ein Farbverlauf von...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Archivpapier

"Side Door" Street Art Sprühfarbe auf Platte, zeitgenössisch, rot, Stadtlandschaft
Von Joseph Steininger
Krause Gallery NYC - 149 Orchard st, NY, NY 10002 Erklärung: Joseph Steininger aus Seattle, WA, ist ein Künstler und Innovator. Sein persönliches Werk, das er mit detailliert ausgea...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Sprühfarbe, Holzverkleidung

Kristall LaBeija
Kristall LaBeija 2022 Unterzeichnet Bindemittel und Glitter auf Acryl 28.5 x 26,5 Zoll (72,4 x 67,3 cm) Crystal LaBeija (1930er-1990er Jahre) war die Gründerin des legendären Hou...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Kunststoff, Klebstoff, Glitzer

"Zement" street art spray paint, rot, stadtlandschaft malerei, contemporary
Von Joseph Steininger
(20 Schichten Sprühschablone) Erklärung: Joseph Steininger aus Seattle, WA, ist ein Künstler und Innovator. Sein persönliches Werk, das er mit detaillierten, handgeschnittenen und m...
Kategorie

2010er Streetart Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Sprühfarbe, Holzverkleidung

„ Ali“ – Mixed Media- Kreation unter Verwendung von Originalobjekten
Koray Kasap begann sein Studium an der Mimar-Sinan-Fakultät für Bildende Künste im Jahr 1987 und absolvierte die Abteilung für Bühne und Bild mit dem Schwerpunkt Fotografie. Im Laufe...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Blattgold

Surreale Contemporary Figurative Mixed-Media Ölgemälde Amerikaner
Einzigartige Mixed-Media-Objekt-Collage von Philip Kuznicki aus der Spirit-Ausstellung. Wird in seinem Originalrahmen geliefert. Der in Dunkirk, New York, geborene Kuznicki begann se...
Kategorie

2010er Surrealismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Fundstücke, Mixed Media

Bill Clark Fundstück-Assemblage an Bord
Bill Clark (Amerikaner, XX-XXI), Found Object Assemblage on Board, 2000, insgesamt grau bemalt mit Nummernschild, Kühlerfigur, Elektronik und anderen Objekten, verso bezeichnet "Repa...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Fundstücke, Acryl, Karton, Zeitungspapier

Porträt ohne Titel, rotes Original-Figuratives Gemälde des kubanischen Künstlers Hector Frank
Von Hector Frank
Original Mixed Media Figurative Malerei von kubanischen Maler Hector Frank. Der in Havanna geborene Hector Frank wird international als einer der bedeutendsten lebenden Künstler Kub...
Kategorie

2010er Volkskunst Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Ölpastell, Acryl

Yoshikawa-Noto, Murgang-sa-Namsan, Pulguk-sa-Kyong-Ju
Von Glen Kaufman
Seidendamast, Blattsilber, Siebdruck, eingeprägtes Metallblatt
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Seide, Siebdruck

Laura Bidwa „Artist Talk 26“, Öl- und Latexfarben auf Tafel
Laura Bidwa Künstlergespräch 26, 2024 Öl- und Latex-Farben auf Platte 9 x 8 1/2 Zoll (Bid002) Bidwas aktuelle Gemälde bestehen aus Schichten von Öl-, Latex- und Sprühfarben auf Tafe...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Latex, Öl, Täfelung

Laura Bidwa „Greening 3“, Öl- und Latexfarben auf Tafel
Laura Bidwa Begrünung 3, 2024 Öl- und Latex-Farben auf Platte 9 x 8 1/2 Zoll (Bid006) Bidwas aktuelle Gemälde bestehen aus Schichten von Öl-, Latex- und Sprühfarben auf Tafeln, die ...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Öl, Täfelung, Latex

""Deviation (OY)" Gyngy Laky, zeitgenössische texturierte Skulptur aus Mischtechnik
Von Gyöngy Laky
"Abweichung" Gyöngy Laky, Apfel, Acrylfarbe, Schrauben, 30" x 60" x 2,5" (installiert), 2020. Diese zeitgenössische Wandskulptur aus gemischten Medien wurde von dem in San Francisco...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Organisches Material, Holz, Farbe, Fundstücke

UFO Alien Abduction Starry Night Van Gogh Gemälde, Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand
Von Tony Rubino
Van Goghs Sternennacht mit einem UFO :: Gemischte Medien :: Impressionist :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat geliefert :: Ber...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

Acryl, Papier, Engel, Menschlichkeit, Verlust, Mythos, Rückgabe
"Running To Running From" ist ein Werk des Künstlers Dale Williams aus Brooklyn, New York, mit Acrylfarbe und Mischtechnik auf Papier. Er misst 50" hoch und 38" breit. Dieses Kunstwe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neue Wilde Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Mixed Media, Acryl

""Rerun, Episode 1"" - In einem schwarzen Rahmen in Museumsqualität mit hochwertigem, unglasiertem Glas
Von Penny
9 Schichten handgeschnittene Schablone gerahmt Sprühfarbe auf alten Bürgerkriegssammelkarten, ca. 1962 Auf schwarzem Passepartout montiert Gerahmt in einem Schattenboxrahmen in Museu...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Sprühfarbe, Archivpapier

„Lumen“ Rudolf Baranik, Politische abstrakte Bildkomposition, Collage-Komposition, 1975
Rudolf Baranik Lumen, 1975 Signiert, betitelt, datiert auf der Rückseite Collage auf Karton 36 1/2 x 42 Zoll Er wurde in Litauen geboren und wanderte 1938 in die Vereinigten Staate...
Kategorie

1970er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Karton

Stream (Green Glow, Korallenstangen)
Von Lizzie Scott
Flashe auf Musselin mit gemischten Textilien
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Musselin

Paul Manes - Aufwärts, Gemälde 2024
Von Paul Manes
Paul Manes wurde am 4. Mai 1948 in Austin, Texas, geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn in den frühen 1980er Jahren in New York City. Seine Kunst wurde in Amerika und Europa a...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

""FIVE"", Tinte, Bleistift, Gouache, Collage, Poesie, Erasure, zora neale hurston
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Five" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Five" misst 12x9" und zeigt Elemente aus Bleistift, Tinte, Gouache und Collage auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog sowie in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

""TOWN"", Tinte, Bleistift, Aquarell, Poesie, Erasure, zora neale hurston, Alabaster
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Town" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Town" misst 12x9" und zeigt Elemente aus Bleistift, Tinte, Aquarell und Collage auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog und in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift, Wasserfarbe

""KNAP SACK"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, zora neale hurston, Blumen
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Knap Sack" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Knap Sack" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog und in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

""PENINSULAR"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, Zora neale Hurston, Zitronen
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Peninsular" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Peninsular" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog sowie in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

Abstraktes Nebula-Paneel von Ray Diaz
Ray Diaz Nebel, 2011 Gemischte Medien auf Holzplatte 16 x 50 7/8 x 1 in. Signiert und datiert unten rechts Verso signiert, betitelt und datiert Der Künstler Ray Diaz aus San Diego ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media, Holzverkleidung

""PREACHING"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, zora neale hurston
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Auslöschungsgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Preaching" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Preaching" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog sowie in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

Small Red #1 von Brad Fisher Zeitgenössische Abstrakte Gemischte Medien Gemälde auf Leinwand
Von Brad Fisher
Small Red #1, von Brad Fisher Gemischte Medien auf Leinwand 20 X 20 Zoll. In Small Red #1 erkundet Fisher einen abstrakten Malstil, indem er eine Mischung aus Texturen und Rottön...
Kategorie

2010er Abstrakt Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Mixed Media

"Zoo 2" von Brad Fisher, Zeitgenössische Abstrakte Gemälde auf Leinwand
Von Brad Fisher
Zoo 2, von Brad Fisher Gemischte Medien auf Leinwand 9 X 12 Zoll.
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Big Red #4 Gemischte Medien auf Leinwand Zeitgenössische Abstrakte Malerei von Brad Fisher
Von Brad Fisher
Großes Rot #4 von Brad Fisher, vertreten von Tuleste Factory Gemischte Medien auf Leinwand 48 x 48 Zoll. Der Versand ist nicht inbegriffen. Siehe unsere Versandrichtlinien. Bitte ...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

Xavi Carbonell, Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2014
Von Xavi Carbonell
Der 1971 geborene spanische Künstler Xavi Carbonell malt als Erwachsener aktiv wie ein Kind und lässt alle seine Werke "ohne Titel", damit jeder Betrachter seine eigene Geschichte er...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

Gretchen in Farbe
Sprühfarbe auf Leinwand 30 x 24 Zoll Auflage von 10 Stück Jedes handsigniert und nummeriert
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Sprühfarbe, Schablone

Gretchen in Farbe
Gretchen in Farbe
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Geometrische Drehung #2- abstrakte geometrische kinetische schwarz-weiße Lentikulardrucke
Von Francois Wunschel
Geometrische Drehung #2 3 Lentikulardrucke auf festem, mattem Untergrund 20 x 20 Zoll, jeweils in Schwarz gerahmt auflage von 35 + AP 2015 Dies ist ein sehr intensives und dynamisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Linsenförmig

Chameleon Original von Martin Whatson
Von Martin Whatson
Martin Whatson Chamäleonmalerei auf Karton 27 x 25 Zoll 29 x 26 Zoll (gerahmt) Gemischte Medien auf Karton Professionell gerahmt mit Museumsglas Signiert von Martin Whatson auf ...
Kategorie

2010er Streetart Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Sprühfarbe, Schablone

Xavi Carbonell, Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2014
Von Xavi Carbonell
Der 1971 geborene spanische Künstler Xavi Carbonell malt als Erwachsener aktiv wie ein Kind und lässt alle seine Werke "ohne Titel", damit jeder Betrachter seine eigene Geschichte er...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Mixed Media

Paul Manes – Globe ohne Titel, Gemälde 1989
Von Paul Manes
Paul Manes wurde am 4. Mai 1948 in Austin, Texas, geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn in den frühen 1980er Jahren in New York City. Seine Kunst wurde in Amerika und Europa a...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Leinwand, Farbe, Öl

Abstraktes Gemälde der Königin, schwarz-gelb
Jongwang Lees Bilder fordern ein schlummerndes Potenzial heraus, das seiner Meinung nach in allen Menschen steckt. Inspiriert von buddhistischen Philosophien über den Weltraum, korea...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Acryl

Danica Phelps "Einkommen/Ergebnis" Gemischte Medien, 3
Danica Phelps (Amerikanerin, geb. 1971), Drei "Income/Outcome"-Serien, Bleistift und Aquarell auf Papier, auf Karton montiert, bestehend aus: Nr. 32 "Cookie Cutters for Orion", 17. M...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Surreale Landschaft Diptychon
Elfi Schuselka (Österreich, geb. 1940), Surrealistisches Landschaftsdiptychon, Mischtechnik auf Papier, verso mit Bleistift signiert und nummeriert. Jedes: 8,75" H x 10,25" B. Proven...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift

Unterbrechung von Mustern
Von Russ Havard
Vertreten durch die George Billis Gallery, NY & LA -- Aus Russ Havards Statement: "Der Prozess des endlosen Bauens und Umgestaltens geht über das rein Physische hinaus und umfasst da...
Kategorie

2010er Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Holz, Papier, Acryl, Wasserfarbe

Brooklyn Bridge IV, Sonnenuntergang Magenta, Mischtechnik-Fotografie auf Holz
Von Hugo Garcia-Urrutia
HUGO GARCIA URRUTIA Hugo Garcia Urrutia ist ein interdisziplinärer Künstler, der sich für die Vermischung von Kunst und Architektur interessiert. Als Absolvent und aktives Mitglied d...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Tri-State-Ratfläche – Mischtechnik

Materialien

Holz, Eichenholz, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen