Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
bis
104
1.303
208
67
50
425
828
275
226
257
176
29
18
58
33
32
32
81
62
43
27
121
115
102
70
31
31
16
9
9
7
5
5
4
4
2
1
685
494
374
332
208
1.578
7.670
7.515
748
316
309
286
174
Höhe
bis
Breite
bis
1.578
1.528
1.549
66
29
22
19
15
Objekt wird versandt von: Dreistaatengebiet
Romantische Mixed-Media-Skulptur mit dem Titel "Hand der Zeit
Nachdenkliche Mischtechnik-Skulptur einer Hand mit Lederhandschuhen, die mit Porzellanblumen, floralen Perlenverzierungen und einem Totenkopf verziert ist und provokativ ein rosafarb...
Kategorie
Anfang der 2000er amerikanisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Leder
481 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Nicolaas "Nic" Jonk Weiblicher Akt Bronze-Skulptur
Nicolaas "Nic" Jonk (Niederländisch, 1928-1994) Weiblicher Akt Bronzeskulptur, 1967, signiert und datiert auf dem Sockel und "Binder Bronsgieterij" Gießereimarke auf der Unterseite. ...
Kategorie
20. Jahrhundert Niederländisch Postmoderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Chinesische Terrakotta-Töpferwaren-Figur eines Mannes und eines Pferdes im Stil der Tang-Dynastie
Antike chinesische Grabfigur aus Terrakotta im Stil der Tang-Dynastie. Sie zeigt einen Mann in dunkelgrauem Gewand, der mit erhobener Faust auf einem roten Sattel sitzt, auf einem mi...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesischer Export Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Bernard Langlais, Sitzender Akt, Zeitgenössische Bronzeskulptur, ca. 1993
Von Bernard Langlais 2
Die Skulptur ist signiert und datiert: Langlais © 1993
Limitierte Auflage: 4/8
Bernard Langlais (Amerikaner, 1921-1977)
Bernard Langlais war ein Bildhauer und Maler in Cush...
Kategorie
1990er amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.460 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Japanische Mid-Century Modern-Skulptur eines nackten Jungen, patinierte Bronzeskulptur, 1960er Jahre
Originale dunkelbraune Patina, unleserlich in japanischen Hieroglyphen signiert.
Abmessungen: Höhe 10 Zoll, Durchmesser 2 7/8 Zoll.
Kategorie
1960er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Statue einer chinesischen fliegenden Apsara aus weißem Marmor
Statue einer fliegenden Apsara, die die Pipa spielt, fein gemeißelt aus weißem Marmor, Maße: 51 x 23 x 25 Zoll. Offensichtlich ohne Vorzeichen. In gutem Zustand mit Oberflächenversc...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Military-Statue einer Frau in Schlacht aus Bronze im griechischen Stil des 19. Jahrhunderts
"Lebensgroße Bronzefigur einer klassischen Frau (Athene) im griechischen Stil mit militärischem Gewand, die einen runden, verzierten Schild und ein Schwert hält (das Schwert wurde du...
Kategorie
19. Jahrhundert Klassisch-griechisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Großer Terrakotta-Pfirsich
Dekorative Früchte aus Terrakotta. Es scheint ein Pfirsich zu sein. Handgefertigt.
Kategorie
1940er Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Deutsches Pilz-Gnome aus Zinn
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Kontinentaldeutsche (19/20. Jh.) Zinnfigur eines Zwergs, der einen Pilz mit perferierter Spitze (Zahnstocherhalter) hält und auf einem stilisierten runden Sockel steht (WMF).
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Sonstiges Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Hartzinn
Bronze Weibliche Figur Medium Skulptur, Indonesien, Contemporary
Zeitgenössische indonesische Bronzeskulptur einer mittelgroßen Frau.
Erhältlich in drei Größen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Indonesisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike chinesische bemalte Ton-Buddha-Statue mit roten Gewändern
"Antike chinesische (frühes 20. Jahrhundert, Republik China) Buddha-Skulptur aus Ton mit gemalten Details und roten und grünen Gewändern. (Ähnliche Skulpturen: NWL2498, NWL2499)
Alt...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Ton
Antike chinesische bemalte Buddha-Statue aus Ton
"Antike chinesische (frühes 20. Jahrhundert, Republik China) Buddha-Skulptur aus Ton mit gemalten Details in Rot, Grün und Blau. (Ähnliche Skulpturen: NWL2497, NWL2499)
Altersgemäße...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Ton
Original-Modell der Gipskünstler für eine größere Bronzestatue
Außer dem Aufnäher mit der Aufschrift "Airborne" (Fallschirm) auf der Schulter der Statue gibt es keine weiteren Markierungen oder Signaturen. Es steht eine beeindruckende 42 Zoll un...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Industriell Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
„Die Umarmung“ Holzskulptur
Wunderschön geschnitztes Stück Holz auf einem Sockel. Zwei Menschen in einer Umarmung verschlungen.
Bitte bestätigen Sie den Standort NY oder NJ
Kategorie
20. Jahrhundert Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Amerikanische postmoderne knienden Figuren-Skulptur, amerikanische
Von Carol Bruns
Amerikanische Post-Modern Design Bronzeskulptur einer knienden Figur mit gesenkten Armen auf einem schmalen rechteckigen Sockel, (signiert: CAROL BRUNS, 2003)
Kategorie
Anfang der 2000er amerikanisch Postmoderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Henri Louis Bouchard, Der Sieg von Bogota, Art déco-Bronzeskulptur, ca. 1925
Von Henri Louis Bouchard
Über 'VICTORY OF BOGOTA
Henri Louis Bouchard war ein bedeutender französischer Bildhauer der Romantik, der für seine Werke bekannt ist, die an heroische Momente in der Geschichte seiner Heimat Burgund erinnern, aber auch für seine Werke mit idyllischen Themen. Um 1910-1913 wendet er sich einem dekorativen Stil zu, der schlichter und reiner ist und die Stilisierung sucht. In dieser Zeit wird seine Kunst sensibel rhythmisch und äußerst dekorativ. Er erhielt auch zahlreiche Aufträge für monumentale Werke und Reliefs. Im Jahr 1922 schuf der Bildhauer einen "Siegeskopf" aus Gips, der auf dem Salon d'Automne desselben Jahres gezeigt wurde und gewissermaßen zum Symbol der Epoche wurde. Bouchard verwendete dieses Stück 1925 erneut, und zwar für eine große Statue, die er zum Zeitpunkt ihrer Entstehung "Sieg ohne Ziel" nannte und die später zum "Sieg von Bogota" wurde. Diese an die griechische Antike erinnernde Figur ohne Arme (etwa 3M hoch), die 1926 auf dem Salon des Artistes Français vorgestellt wurde, wurde für die Stadt Bogota in Kolumbien in Bronze bestellt. Leider verschwindet die Skulptur beim Untergang des Bootes, mit dem sie transportiert wird...
Markierungen Signiert auf dem integrierten Sockel 'H. Bouchard'
Abmessungen Höhe: 24,5 Zoll Breite: 6,25 Zoll Tiefe: 10,5 Zoll
Zustand Ausgezeichneter antiker Zustand, alters- und gebrauchsgemäße Abnutzung.
Über Bildhauer
Henri Louis Bouchard (Franzose, 1875-1960) wird in Dijon in einer Handwerkerfamilie geboren; sein Vater, ein Schreiner, nimmt ihn schon früh mit in das Stadtmuseum; das Kind entdeckt die Gräber der Herzöge von Burgund und das Werk von François Rude, einem Künstler, dem er große Bewunderung widmen wird. Da er Steinmetz werden wollte, trat er 1889 in die École des Beaux-Arts in Dijon ein und nahm Unterricht bei dem Bildhauer François Dameron. Im Jahr 1894 ermöglichte ihm ein Stipendium des Councill général de la Côte-d'Or, nach Paris zu gehen. Nach der Kunstgewerbeschule trat er 1895 in die Schule der Schönen Künste im Studio von Ernest Barrias ein und erhielt 1901 den Grand Prix de Rome für sein Relief von Ödipus und Antigone, die aus Theben vertrieben wurden; er blieb von 1902 bis 1906 in Rom. Nach seiner Rückkehr zog der Bildhauer nach Paris, nahm an mehreren Ausstellungen teil und wurde durch das große Reformationsdenkmal bekannt, das er zusammen mit Paul Landowski in Genf schuf. Sein Werk war Teil des Skulpturenwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1924.
Bouchard praktiziert alle Gattungen: das Porträt, die menschliche Figur (Bauern, Winzer, Arbeiter...), die Tierfigur und die Monumentalskulptur, wie die Gruppe von Apollondu Palais de Chaillot in Paris (1937). Der Künstler, der 1928 Professor an der Kunstgewerbeschule und von 1929 bis 1945 Professor und Werkstattleiter an der Hochschule für Bildende Künste war, wurde 1933 zum Mitglied des Instituts (Akademie der Bildenden Künste) gewählt. Im November 1941 war Bouchard einer von mehreren französischen Malern und Bildhauern, die einer offiziellen Einladung von Joseph Goebbels zu einer Grand Tour durch Nazi-Deutschland folgten. Andere, die der Einladung folgten, waren Charles Despiau, Paul Landowski, André Dunoyer de Segonzac und die Fauve-Künstler Kees van Dongen, Maurice de Vlaminck und André Derain. Nach seiner Rückkehr äußerte sich Bouchard freundlich über den Status der Künstler in Nazideutschland. Nach der Befreiung im Jahr 1944 wurde Bouchard von seiner Professur suspendiert, als Kollaborateur gebrandmarkt und von vielen ehemaligen Anhängern geächtet. Er starb in seinem Pariser Haus, in dem sich sein Atelier in der Rue de l'Yvette befand und das bis 2007 sein Museum war, als das Studio in das neue Museum La Piscine in Roubaix verlegt wurde, in dem es nun in seiner Gesamtheit zu sehen ist. Dieser Bildhauer verstand...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Carrara-Marmor-Skulptur auf Sockel
Große weibliche Skulptur aus italienischem Carrara-Marmor auf Sockel. Datum und Unterschrift auf der Rückseite der Skulptur. Die Skulptur ist auch schwenkbar. Der untere Sockel der S...
Kategorie
1990er Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor, Granit
Einzelne Schaufensterpuppe
Das Angebot gilt für eine einzelne Stehpuppe mit verstellbaren Armen und Torso.
Bitte bestätigen Sie den Standort NY oder NJ
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststoff
Bronze-Pfeiler und ein Entenskulptur von Ernest Wante
Eine belgische Bronze von Pierot und einer Ente (signiert, Ernest Wante).
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Viktorianisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische patinierte Bronzefigur einer stehenden japanischen Geisha aus patinierter Bronze mit Kimono und Obi
Eine schöne französische patinierte Bronzefigur einer stehenden japanischen Geisha in einem traditionellen Kimono mit einem Obi. Diese Geisha ist außergewöhnlich detailliert gegossen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Japonismus Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische Marmorskulptur einer Nymphe aus Marmor von E. DeCori
Feine italienische Skulptur einer geflügelten Nymphe aus weißem Marmor von E. DeCori
Künstler: E. DeCori
Datum: um das 19. Jahrhundert
Herkunft: Italienisch
Abmessungen: 23 1/2...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Große chinesische Achatfigur der Kuan Yin, um 1890
Große chinesische Achatfigur von Kuan Yin, um 1890.
Kategorie
1890er Chinesisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Achat
Herbst der Eve, Art-Déco-Skulptur aus patinierter Bronze in mehrfarbigen Farben, ca. 1920
Dieses wunderbare Bildnis der Stammmutter Eva, das einen deutlichen ästhetischen Einfluss der Art-déco-Ära aufweist, ist ein skulpturales Porträt der westeuropäischen Schule, das ein...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Niedlicher italienischer weißer Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts mit einem Baby am Strand von Pugi
Von Guglielmo Pugi
Niedlicher italienischer weißer Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem Baby am Strand von Guglielmo Pugi
Die Murmel stellt ein krabbelndes Baby dar, das am Strand m...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Amerikanische sitzende Chalkware Chinoiserie-Infanten aus Chalkware, 2
Paar amerikanischer Chalkware Chinoiserie Sitzendes Kind 3D figurative Gipsskulpturen mit Goldbemalung auf schwarzem Holzsockel, offenbar unmarkiert.
Kategorie
20. Jahrhundert Unbekannt Chinoiserie Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
481 € Angebotspreis / Set
42 % Rabatt
Deutsche deutsche Porzellanfigur einer Krankenschwesterin mit rotem Kreuz, Rosenthal, um 1920
Deutsche Porzellanfigur einer Rotkreuzschwester, Rosenthal, um 1920. Unterschrieben.
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike afrikanische Kopfstütze
Schöne Kopfstütze aus Holz in Museumsqualität. Atemberaubende Patina auf diesem seltenen Kunstwerk aus dem Sudan. Vom Dinka-Stamm aus einem einzigen Holzblock handgeschnitzt. Um 1900...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Afrikanisch Stammeskunst Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Altholz
Bronzeskulptur von Jungfrauen aus Bronze von Auguste Joseph Carrier
Unsere wunderbare patinierte Bronzefigur von drei neoklassizistischen Frauen und einem fröhlichen Kind ist signiert Carrier für Auguste Joseph Carrier (Französisch, 1800-1875).
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisches Revival Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzefigur eines weiblichen Akts:: „Charmion“:: Alan Clark:: 1855–1950
Bronzefigur eines weiblichen Aktes, der einen Falken hält. Gezeichnet Alan Clark.
Kategorie
1930er amerikanisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Trio der Thailand-Tänzer mit Kostümen von Lee Menichetti
Lee Menichetti, (1931 - 1997) Palm Beach & New York, bekannter Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts, bekannt für seine Theaterkunst. Diese Skulpturen sind aus handgebogenem Messin...
Kategorie
1970er amerikanisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Deutscher General Bruchner aus Messing
Deutsche Messingfigur des Generals Bruchner stehend mit der Hand in der Hüfte auf einem quadratischen Sockel (19. Jh.)
Kategorie
19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Viktorianisches Terrakotta-Harlekin
Französische viktorianische Terrakotta-Figur eines Harlekins, der einen Regenschirm hält, ein weißes Gesicht hat und eine Mütze sowie ein Clownskostüm mit großen Knöpfen trägt (signi...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Bronze-Skulptur „Zigarettenwagen“ von Robert Lee Morris
Von Robert Lee Morris
Robert Lee Morris, "Zigarrenwagen", 1980er Jahre, Bronze, verso signiert
Kategorie
1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Hohle, schwarze, breite, ovale Keramikskulptur auf kleinen Füßen
Von Helena Starcevic Ceramics
Eine neue Serie von Kleinplastiken in der Art des Modern Totemic. Nicht gerade humanistisch, aber sie haben Füße und Persönlichkeit. Sie sind abstrakt und vermitteln das Gefühl von h...
Kategorie
2010er amerikanisch Organische Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Steingut
Fußballspieler, deutsche Art Deco-Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1930er Jahre
Art Deco
Fußballspieler
Patinierte Bronze-Skulptur
Deutschland, ca. 1930er Jahre
ABMESSUNGEN
Höhe: 9,5 Zoll Breite: 6,75 Zoll Tiefe: 2,75 Zoll
ÜBER
Eine selte...
Kategorie
1930er Deutsch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Venezianisches Bronzetintenfass aus dem 18.
Das urnenförmige Tintenfass aus patinierter Bronze ruht auf drei geflügelten Pferden, die an Bewegung und Aktion erinnern. Der Korpus des Tintenfasses ist mit Gesichtern zwischen Gir...
Kategorie
18. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wiener Jester aus polychromer Bronze auf Onyxständer, um 1900
Wiener polychromer Bronze-Narr auf Onyx-Ständer, um 1900.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Cesar Ceribelli Patinierte Bronzebüste der Kleopatra aus Kleopatra
Hochwertige patinierte Bronzebüste der Kleopatra, signiert: 'C. Ceribelli'
Künstler: Cesar Ceribelli, (Französisch, 1841-1918)
Datum: 19. Jahrhundert
Abmessungen: 22 1/2 Zoll x ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Vally Wiethelthier, Drunken Sailor, Art-déco-Keramikfigur, ca. 1925
ÜBER
Diese witzige Tischfigur aus Keramik zeigt einen betrunkenen Matrosen, der auf dem Rücken liegt. Um seinen Hals trägt er einen Metallring mit einem Anker.
MARKIERUNGEN
Signier...
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Atemberaubende Skulptur mit gefalteten Händen aus vernickeltem Stahl
Seltene und einzigartige Skulptur mit verschränkten Händen auf einem Marmorsockel. Die Zeiger sind in Nickel über Stahl ausgeführt und haben die Präsenz einer großen Skulptur und die...
Kategorie
1970er Unbekannt Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Nickel, Stahl
Richard Hirsch, Skulptur aus weißem Marmor und Glas mit Stößeln, 2006 - 2010
Von Richard A. Hirsch
Der weiße Marmormörser und der Glasstößel des zeitgenössischen amerikanischen Keramikkünstlers Richard Hirsch entstanden zwischen 2006 und 2010. Sie besteht aus gedrehtem und handgef...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
„Birth of Venus Williams“ Skulptur aus Bronzeguss von David Bender
2018 Epoxid auf Bronzeguss des New Yorker Künstlers David Bender mit dem Titel "Birth of Venus Williams"
Ein konzeptionelles Werk, das sehr aufschlussreich ist und zum Nachdenken an...
Kategorie
2010er amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Außenseiterkunst Fluoreszierende Pappmaché-Büste Skulptur von Stephen Slomko
Von Stephen Slomko
Wir bieten Ihnen diese seltene, einzigartige Büste des amerikanischen Outsider-Künstlers Stephen Slomko (1929-2013), der sich die Kunst selbst beigebracht hat. Slomko lebte und arbei...
Kategorie
1990er amerikanisch Volkskunst Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Styropor, Papier, Farbe
Moderne italienische „Aphrodite“ Fackel-Skulptur aus Chalcedon-Kunstglas von Dino Rosin
Von Dino Rosin
Eine fantastische und sehr sinnliche italienische moderne mundgeblasene Glasskulptur "Aphrodite" des legendären Glasmeisters Dino Rosin, verziert mit wirbelnden mehrfarbigen Akzenten...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Glaskunst
Paar türkisfarbene Figuren aus Muranoglas im Louis-XV-Stil von Seguso Vetri Arte
Von Seguso Vetri d'Arte
Paar türkisfarbene Kostümfiguren aus Muranoglas im Stil Louis XV mit Rüschen von Seguso Vetri Arte mit rundem Sockel aus Blattgold.
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Glas
Neoklassizistische Tafelaufsatz-Skulptur aus Terrakotta von Joseph Cheret
Unsere prächtige Terrakottaschale von Gustave-Joseph Chéret (1838-1894) hat die Form einer venezianischen Gondel mit einer am Bug sitzenden römischen Göttin und Putten, die sich an G...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Großer Kräuterbehälter aus Messing
großer Messingkürbis aus den 1960er Jahren, dekoratives Objekt, das sich zu einer segmentierten unteren Hälfte öffnet. Würde in einem Tafelaufsatz für den Esstisch eine starke Aussag...
Kategorie
1960er Unbekannt Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
524 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer Tannenzapfen aus Fiberglas Dekoration
Diese Dekoration aus Fiberglas in Form eines Tannenzapfens ist ein wirklich interessantes Stück, das wahrscheinlich eine Bühnenrequisite oder eine Ladendekoration ist. Das Stück ist ...
Kategorie
1980er Unbekannt Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Glasfaser
Grüner Alabasterkopf und Torso-Skulptur von Wendy Hendelman, 2019
Von Wendy Hendelman
Kopf und Torso aus grünem Alabaster der zeitgenössischen amerikanischen Bildhauerin Wendy Hendelman auf schwarzem Marmorsockel. In Hendelmans Werk spiegelt sich ihre Liebe zum Primit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Italienische Bronzeskulptur einer spielenden Klavierspielerin, signiert Saverid Sortini
Italienische Bronzeskulptur einer klavierspielenden Frau, signiert Saverid Sortini (1860-1925).
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Italienisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Terrakotta-Bulldogge
Großformatige viktorianische englische Terrakotta-Bulldogge mit gestutzten Ohren in sitzender Position. In der typischen braunen Keramikglasur und mit Glasaugen und geriebener schwar...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
5.861 €
Paar japanische Bronze-Buchstützen, um 1880
Paar japanische Bronze-Buchstützen, um 1880
Kategorie
1880er Japanisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Relief im gealterten Kupferstil auf Holz
Schönes handgefertigtes Relief einer Frau auf Holz. Diese Wandskulptur ist aus einem gipsähnlichen Material gefertigt und mit einer schönen kupferfarbenen Patina überzogen.
Bitte bes...
Kategorie
20. Jahrhundert Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
Moderne geschnitzte Holzskulptur Nach dem Denker, ca. 1960er Jahre
Der Denker" (französisch: Le Penseur), das Original der heroischen Bronzeskulptur von Auguste Rodin, die ständig im Pariser Musee Rodin ausgestellt ist, zeigt eine nackte männliche F...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Zeitgenössische italienische gefundene Objekte, recycelte Kunstskulptur eines Bikers, signiert Bafo
Von Cosulich Interiors & Antiques
Dieses Werk zeichnet sich durch Kreativität aus, eine phantastische Assemblage-Kunst aus weggeworfenen Fundstücken auf einer mit modernen Pinselstrichen in orangefarbenem Ocker handb...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Edgardo Simone, Akkordeonspieler, Art-Déco-Skulptur aus versilbertem Gips, ca. 1925
Von Edgardo Simone
Edgardo Simone, (italienisch/amerikanisch, 1890-1948)
Edgardo Simone wurde von 1906 bis 1913 in Italien an der Akademie der Schönen Künste in Rom klassisch ausgebildet und wurde in ...
Kategorie
1920er amerikanisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Bronzefigur einesutotischen Kriegers aus Bronze
Von Paul Ludwig Kowalczewski
Bronzefigur eines germanischen Kriegers. Paul Ludwig Kowalczewski (Deutscher, 1865-1910).
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antiker kontinentaler Kerzenständer aus patinierter Bronze mit Hahnentrittmuster, 19. Jahrhundert
Vermutlich italienisch, 19. Jahrhundert, patinierter Bronzeleuchter in Form eines tanzenden Rehkitzes, das ein Kerzengefäß in den Händen hält, auf originalem Holzsockel.
Kategorie
1880er Italienisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Cherub umarmt Bronze von Ludwig Dasio
Schöne und süße patinierte Bronzeskulptur Gruppe von Putten Umarmung des deutschen Bildhauers Ludwig Dasio (1871 - 1932). Feine Qualität, grüne Grünspan-Patina. Unterschrieben.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische weiße Delphingruppe aus Porzellan auf Bronzesockel, Ginori, um 1860
Italienische Porzellangruppe mit weißem Delphin auf Bronzesockel, Ginori, CIRCA 1860.
Kategorie
1860er Italienisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan