Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
bis
120
1.303
208
68
50
425
828
276
226
256
177
29
18
58
33
32
31
81
63
43
27
122
115
101
69
32
31
16
9
9
7
5
5
4
4
2
1
684
493
375
333
207
1.579
7.655
7.517
749
317
308
285
173
Höhe
bis
Breite
bis
1.579
1.529
1.550
66
29
22
19
15
Objekt wird versandt von: Dreistaatengebiet
Eisenfigur von Didier Bazille
Eisenfigur, signiert von Didier Bazille auf der Bodenplatte. Konstruktivistische Arbeit mit Schraubenaugen.
Eigentum des geschätzten Innenarchitekten Juan Montoya. Juan Montoya ist...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Bronzeskulptur eines Kindes, das einen Kissen bläßt, um 1875
Bronzeskulptur eines Kindes, das sich einen Kuss zuwirft, signiert A. Lefebvre, Titel "Bonjour".
Kategorie
1870er Französisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Henri Louis Bouchard, Der Sieg von Bogota, Art déco-Bronzeskulptur, ca. 1925
Von Henri Louis Bouchard
Über 'VICTORY OF BOGOTA
Henri Louis Bouchard war ein bedeutender französischer Bildhauer der Romantik, der für seine Werke bekannt ist, die an heroische Momente in der Geschichte seiner Heimat Burgund erinnern, aber auch für seine Werke mit idyllischen Themen. Um 1910-1913 wendet er sich einem dekorativen Stil zu, der schlichter und reiner ist und die Stilisierung sucht. In dieser Zeit wird seine Kunst sensibel rhythmisch und äußerst dekorativ. Er erhielt auch zahlreiche Aufträge für monumentale Werke und Reliefs. Im Jahr 1922 schuf der Bildhauer einen "Siegeskopf" aus Gips, der auf dem Salon d'Automne desselben Jahres gezeigt wurde und gewissermaßen zum Symbol der Epoche wurde. Bouchard verwendete dieses Stück 1925 erneut, und zwar für eine große Statue, die er zum Zeitpunkt ihrer Entstehung "Sieg ohne Ziel" nannte und die später zum "Sieg von Bogota" wurde. Diese an die griechische Antike erinnernde Figur ohne Arme (etwa 3M hoch), die 1926 auf dem Salon des Artistes Français vorgestellt wurde, wurde für die Stadt Bogota in Kolumbien in Bronze bestellt. Leider verschwindet die Skulptur beim Untergang des Bootes, mit dem sie transportiert wird...
Markierungen Signiert auf dem integrierten Sockel 'H. Bouchard'
Abmessungen Höhe: 24,5 Zoll Breite: 6,25 Zoll Tiefe: 10,5 Zoll
Zustand Ausgezeichneter antiker Zustand, alters- und gebrauchsgemäße Abnutzung.
Über Bildhauer
Henri Louis Bouchard (Franzose, 1875-1960) wird in Dijon in einer Handwerkerfamilie geboren; sein Vater, ein Schreiner, nimmt ihn schon früh mit in das Stadtmuseum; das Kind entdeckt die Gräber der Herzöge von Burgund und das Werk von François Rude, einem Künstler, dem er große Bewunderung widmen wird. Da er Steinmetz werden wollte, trat er 1889 in die École des Beaux-Arts in Dijon ein und nahm Unterricht bei dem Bildhauer François Dameron. Im Jahr 1894 ermöglichte ihm ein Stipendium des Councill général de la Côte-d'Or, nach Paris zu gehen. Nach der Kunstgewerbeschule trat er 1895 in die Schule der Schönen Künste im Studio von Ernest Barrias ein und erhielt 1901 den Grand Prix de Rome für sein Relief von Ödipus und Antigone, die aus Theben vertrieben wurden; er blieb von 1902 bis 1906 in Rom. Nach seiner Rückkehr zog der Bildhauer nach Paris, nahm an mehreren Ausstellungen teil und wurde durch das große Reformationsdenkmal bekannt, das er zusammen mit Paul Landowski in Genf schuf. Sein Werk war Teil des Skulpturenwettbewerbs bei den Olympischen Sommerspielen 1924.
Bouchard praktiziert alle Gattungen: das Porträt, die menschliche Figur (Bauern, Winzer, Arbeiter...), die Tierfigur und die Monumentalskulptur, wie die Gruppe von Apollondu Palais de Chaillot in Paris (1937). Der Künstler, der 1928 Professor an der Kunstgewerbeschule und von 1929 bis 1945 Professor und Werkstattleiter an der Hochschule für Bildende Künste war, wurde 1933 zum Mitglied des Instituts (Akademie der Bildenden Künste) gewählt. Im November 1941 war Bouchard einer von mehreren französischen Malern und Bildhauern, die einer offiziellen Einladung von Joseph Goebbels zu einer Grand Tour durch Nazi-Deutschland folgten. Andere, die der Einladung folgten, waren Charles Despiau, Paul Landowski, André Dunoyer de Segonzac und die Fauve-Künstler Kees van Dongen, Maurice de Vlaminck und André Derain. Nach seiner Rückkehr äußerte sich Bouchard freundlich über den Status der Künstler in Nazideutschland. Nach der Befreiung im Jahr 1944 wurde Bouchard von seiner Professur suspendiert, als Kollaborateur gebrandmarkt und von vielen ehemaligen Anhängern geächtet. Er starb in seinem Pariser Haus, in dem sich sein Atelier in der Rue de l'Yvette befand und das bis 2007 sein Museum war, als das Studio in das neue Museum La Piscine in Roubaix verlegt wurde, in dem es nun in seiner Gesamtheit zu sehen ist. Dieser Bildhauer verstand...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Deutsche Bronzefigur eines Seemanns mit Pfeife:: F. Staeger
Auf Marmorsockel. Unterzeichnet F. Staeger, (1880-1976).
Kategorie
1910er Deutsch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar französische, in Bronze gefasste, figürliche Räuchergefäße, um 1860
Jeweils mit einer Figur eines trommelnden Jungen mit Porzellanblumen und einer Kohlblüte mit abnehmbarem Deckel.
Kategorie
1860er Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienischer Art Deco, Pferdebursche, patinierte Bronzeskulptur, 1920er Jahre
Auf dem Sockel signiert: "DITA".
Eingedruckter Gießereistempel.
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Satori 11-Skulptur von Noe Kuremoto
Satori 11 Skulptur von Noe Kuremoto
MATERIALIEN: Skulptur aus Steingut
Abmessungen: T23 x B32 x H45 cm
Wenn japanische Berggötter als Kinder erscheinen, werden sie als Satori bezei...
Kategorie
2010er amerikanisch Postmoderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Tonware
2.376 € / Objekt
Englischer Tafelaufsatz aus englischem Porzellan mit doppelter Coupe, Royal Worcester, um 1890
Mit eingeprägter Worcester-Marke und puce-Marke. Zwei bunte Figuren, die sich an einen Baumstumpf lehnen, die beiden Coupés mit geformtem Korbgeflecht außen.
Kategorie
1890er Britisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paul Silvestre, Faun & Gänse, französische Art-déco-Bronze-Skulptur, ca. 1920er Jahre
Von Paul Silvestre
Signiert auf dem Sockel "Silvestre"
Originaler Holzsockel.
Abmessungen
Höhe: 11,75 Zoll (29,37cm)
Breite: 23,25 Zoll (58,12 cm)
Tiefe: 6 Zoll (15cm)
PAUL SILVESTRE (Franzos...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Benson A. Selzer, Frau IX, zeitgenössische Skulptur aus patinierter Bronze, 1980er Jahre
Von Benson A. Selzer
Benson A. Selzer (1921-1999) war ein amerikanischer Künstler, der für seine Skulpturen und Gemälde bekannt war.
Kategorie
1980er amerikanisch Moderne Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Deutscher Porzellan-Figurenbehälter, um 1870
In der Form eines Mannes in einem Fass.
Kategorie
1870er Deutsch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Englische englische Keramik, Charles Vyse, „Tüll des Krieges“, 1924
Englische Keramik, Charles Vyse, "Tauziehen", 1924.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Große Metallskulptur von Frau und Kind
Metallskulptur einer Frau mit Kind im Arm im industriellen Stil.
(Bitte bestätigen Sie den Standort des Artikels - NY oder NJ - mit dem Händler).
Kategorie
20. Jahrhundert Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
1.966 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Bronzefigur eines spanischen Tänzers mit dem Titel "El Garrotin"
Modelliert in hoher Schrittstellung und das Gesicht mit der Hand schützend, auf einem gestuften, grünen, rechteckigen Marmorsockel mit der Inschrift Caderra und dem Siegel der Galler...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Marmorskulptur „Song of Solomon“ von Sylvia Hayes
Feine Marmorskulptur, die das Hohelied Salomos 2,14 darstellt: "Meine Taube, die du in den Felsenklüften wohnst, im Schutz der Klippen, lass mich dein Angesicht sehen und deine Stimm...
Kategorie
1970er amerikanisch Neoklassisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Geschnitzter Stein Kannon auf Elefant
Ein elegant geschnitzter Kannon-Elefant aus Stein.
Taisho-Periode
Kyoto, Japan.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Taisho Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Indische Chief Dish aus Bronze, Olaf Carl Wieghorst, amerikanisch, um 1820
Indianerhäuptlingsschale aus Bronze, Olaf Carl Wieghorst, Amerikaner, um 1820. Bezeichnet O. Wieghorst.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Amerikanische geschnitzte, kniende weibliche Skulptur aus Schiefer, Art déco, ca. 1920
Amerikanisches Art déco
Nackte kniende Frau
Geschnitzte Schiefer-Skulptur
ca. 1920
DETAILS
Montiert auf originalem Marmorsockel.
Offensichtlich unsigniert.
ABMESSUNGEN
Höhe: ...
Kategorie
1920er amerikanisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Schiefer
Zinderblock, Kunstharz
Von BOND Hardware
Beschreibung
Handgeformter transparenter Harz-Schlackenblock.
Auf Bestellung in NYC hergestellt.
Abmessungen
länge 18,75?
breite 7,5?
dicke 6,5".
Kategorie
2010er Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
1.843 €
Zinderblock, Weiß
Von BOND Hardware
Wasserstrahlgeschnittener, handpolierter Marmorblock aus Carrara.
in nyc auf Bestellung hergestellt.
Abmessungen
länge 18,75?
breite 7,5?
dicke 6,5".
Kategorie
2010er amerikanisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
2.721 €
Industrielles Kreuz im Industriestil mit Kerzenhaltern
Einzigartiges Kruzifix aus Autoteilen, um einen schweren industriellen Stil zu geben. Zwei Kerzenhalter an der Unterseite. Sehr ungewöhnlich und handgemacht.
(Bitte bestätigen Sie...
Kategorie
20. Jahrhundert Industriell Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
1.413 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Ignacio Gallo, Tanz mit Satyr, spanische Art-déco-Bronze versilbert, um 1920
Von Ignacio Gallo
Ignacio Gallo (spanisch/französisch, 1850-1935) war ein spanischer Bildhauer, der in der Zwischenkriegszeit als Bildhauer und Graveur in Madrid und Paris tätig war. Seine Werke zeige...
Kategorie
1920er Spanisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Königlich Wiener Porzellangruppe mit Hochzeit spielenden Kindern, ca. 1915
Von Royal Vienna Porcelain
Diese wunderbare Porzellan-Skulpturengruppe, die spielende Kinder bei einer "Erwachsenenhochzeit" darstellt, vermittelt mit überraschender Genauigkeit die emotionale Komponente des M...
Kategorie
1910er Österreichisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Moderner „Pot Hole Pistolen“ des 21. Jahrhunderts Recycelte Skulptur von Andrew Crawford
Eine skurrile moderne Skulptur des 21. Jahrhunderts "Pothole Pistol" des Eisenschmieds Andrew T. Crawford (Amerikaner, geb. 1970) aus einem recycelten gusseisernen Gullydeckel, der z...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Postmoderner Fred Gartboz Aluminium-Zeitschriftenständer für Frauen aus Aluminium, 1980
1980 Fred Gartboz Postmoderner Zeitschriftenständer aus Aluminium mit Frauenkörper. Ein einzigartiges Stück, das Sie in Ihrem Büro oder Wohnzimmer aufstellen können. Sie wird die Auf...
Kategorie
1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Aluminium
Rotes, geblümt glasiertes Keramikgefäß von Matthew Solomon, Vereinigte Staaten, 2008
Von Matthew Solomon
Zeitgenössische glasierte Porzellanskulptur von Matthew Solomon. Einzigartiges Stück, signiert und datiert.
Mit feinem Porzellan und selbst hergestellten Glasuren hat Matthew Solomo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Ganesha, Keramik-Skulptur mit metallischer Glasur, Vereinigte Staaten, 2009
Von Matthew Solomon
Zeitgenössische glasierte Porzellanskulptur von Matthew Solomon. Einzigartiges Stück, signiert und datiert.
Mit feinem Porzellan und selbst hergestellten Glasuren hat Matthew Solomo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Figurales Keramikgeschirr ""Man und Baum" von Pollack
Figurales Ladegerät des Keramikers Pollack mit der Darstellung eines Mannes, der auf einen wachsenden Baum blickt (USA, 1977). Attraktive Farbkombinationen und interessante Strukture...
Kategorie
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Kleine Engel spielende Instrumente, Hippolyte Francois Moreau, Bronze 1870, Frankreich
Von Hippolyte François Moreau
Kleine Engel, die Trommel und Zimbel spielen, von Hippolyte Francois Moreau, signiert.
Hand aus patinierter Bronze.
Bildhauerei und Heißgießerei, die nach der Methode des Wachsaussch...
Kategorie
1870er Französisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Empire Bronze einer Frau aus dem französischen Empire
Von Pierre-Philippe Thomire
Dieser Empire-Frauenkopf aus Ormolu wurde um 1810 in Frankreich als Möbelbeschlag hergestellt und schmückte wahrscheinlich ein Bett. Auf jeden Fall wurde sie in unserer Zeit für würd...
Kategorie
Anfang 1800 Französisch Neoklassisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Louis XV Amor-Figur
Französischer Louis XV-Stil (19. Jh.), bemalte und vergoldete Figur eines Amors mit Hammer und Meißel.
Kategorie
19. Jahrhundert Louis XV. Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
16.019 €
Raphael Charles Peyre (1872-1949)
Von Charles Raphaël Peyre
Figürliche Gruppierung von verspielten Amoretten
von Raphael Charles Peyre (1872-1949)
geschnitzt weiß Komposition
Gezeichnet R.Ch.Peyre
Höhe 22 Zoll (56 cm)
NMA Inv 3969
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
ANTIQUE lebensgroße handgeschnitzte weibliche Skulptur / Statue aus Massivholz
Seltene lebensgroße handgeschnitzte hölzerne Frauenfigur / Statue. Wunderschön und aufwändig von Hand aus Massivholz geschnitzt. Original bemalte Oberfläche über einer dünnen Gesso-S...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Primitiv Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Skulptur „Ritualschale auf einer Bambus Pyre“ von Robert Lee Morris
Von Robert Lee Morris
Robert Lee Morris, "Ritual Bowl on Bamboo Pyre", 1990, Grün patiniertes, oxidiertes Messing, Signiert
Kategorie
1990er amerikanisch Postmoderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Floral-Keramik-Skulptur in Metallic-Glasur, Vereinigte Staaten
Von Matthew Solomon
Zeitgenössische glasierte Porzellanskulptur von Matthew Solomon. Einzigartiges Stück, signiert und datiert.
Mit feinem Porzellan und selbst hergestellten Glasuren hat Matthew Solomo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Charles Raphaël Peyre, Französische Skulpturengruppe aus versilberter Bronze im Art déco-Stil, um 1925
Von Charles Raphaël Peyre
Skulpturengruppe aus versilberter Bronze im Art Déco-Stil mit zwei weiblichen Putten, die sich in einer Umarmung aneinander lehnen, umgeben von Blumen und Filigran. Die Skulptur ist ...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Klein Blau bemalt Dayak Stamm skulptierten Schild auf Stand
Klein blau bemalt Dayak skulptierten Schild auf Ständer
Schild ohne den Sockel 33,5 Zoll.
Kategorie
1970er Indonesisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Architektonisches Element in Form eines Gesichts
Ein architektonisches Element mit einem Akanthusblatt, das ein Gesicht umgibt.
Kategorie
1890er amerikanisch Edwardian Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Kiefernholz
Michel Chauvet, Personnage en Mouvement, Moderne Skulptur, Frankreich, 1960
Von Michel Chauvet
Diese Terrakotta-Skulptur des bedeutenden französischen Künstlers Michel Chauvet aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt die Anmut der menschlichen Gestalt in Bewegung.
Einzigartiges...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Emiliano Céliz, Genesis Marina IV: Leben aus der Leere, Argentinien, 2022
Von Emiliano Céliz
Emiliano Céliz ist einer der besten Silberschmiede Südamerikas. Er wohnt in San Martin de los Andes in Patagonien und lässt sich von der Pracht seiner natürlichen Umgebung inspiriere...
Kategorie
2010er Argentinisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Kupfer
Dancing Boys, Schwarzwald Art Deco, handgeschnitzte Holzskulptur, 1920er Jahre
Signiert auf dem Sockel mit einem unverschlüsselten Monogramm...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
F. Falcone, orientalische, italienische, handgeschnitzte Art-déco-Holzskulptur, um 1925
Signiert auf der Seite des Sockels "F. Flacone" und "Orientale 1800", datiert "1925".
Auf der Unterseite des Sockels ist die Inschrift "Chiavari" eingeritzt. (Chiavari ist eine kl...
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Große japanische Porzellanfigur eines Guanyins
Wir stellen eine prächtige japanische Porzellanfigur einer Guanyin vor - ein monumentaler Ausdruck von Gelassenheit und Anmut.
Sehen Sie sich di...
Kategorie
1890er Japanisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paar Bronzebüsten aus dem späten 19. Jahrhundert von A. Mahuex
Ein Paar Bronzebüsten aus dem späten 19. Jahrhundert von Mahuex
Von A. Mahuex
Dargestellt sind Büsten von Jungen, die auf einem schwarzen Marmorsockel sitzen.
Einzelheiten:
Höhe ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar figürliche Skulpturen in traditionellen österreichischen Kostümen von Lee Menichetti
Lee Menichetti, (1931-1997), New York & Palm Beach, bekannter Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts, bekannt für seine Theaterkunst. Diese Skulpturen sind aus handgebogenem und han...
Kategorie
1970er amerikanisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Asiatische dreiteilige Skulpturen mit Kostümen von Lee Menichetti
Lee Menichetti, (1931-1997) New York & Palm Beach, bekannter Künstler aus der Mitte des Jahrhunderts, bekannt für seine Theaterkunst. Diese Skulpturen sind aus handgebogenem Messing ...
Kategorie
1970er amerikanisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Franck Evennou, Großformatiger Holz TOTEM, Frankreich, 2020
Von Franck Evennou
Die Totems des französischen Bildhauers Franck Evennou besitzen eine spielerische Qualität, die ein Gegengewicht zur traditionellen Feierlichkeit der Form bildet. Mit ihrer rauen, sp...
Kategorie
2010er Französisch Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Weißer Keramik-Pfefferstreuer, 1970er Jahre
Großer grüner Pfeffer mit weißem Stiel aus Keramik, 1970er Jahre. Wahrscheinlich italienisch, unmarkiert.
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Tigeraugenkopf-Skulptur von Wendy Hendelman, 2015
Von Wendy Hendelman
Tigeraugenkopf-Skulptur der zeitgenössischen amerikanischen Bildhauerin Wendy Hendelman auf Marmorsockel. Hendelmans Arbeiten spiegeln ihre Liebe zum Primitiven und Antiken wider. De...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Hervorragende Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Dagrin und Philippe aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine herausragende vergoldete Bronze-Kaminuhr aus dem späten 19. Jahrhundert von Dagrin und Philippe
Von Dagrin und Philippe
Eine große vergoldete Bronze, wunderschön gekleidete Sk...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Interessantes Paar vergoldeter Bronze-Chenets aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein interessantes Paar vergoldeter Bronze-Chenets aus dem späten 19
Jede stellt Bacchus dar, der von Weinreben umschlungen ist, flankiert von einem Cherub und auf einem Bronzesock...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Chinesisches Bronzemodell eines Qilins
Qilin, der die flammende Perle im Mund trägt.
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Schönes Paar Terrakotta-Büsten schöner Mädchen aus dem 19. Jahrhundert von Lavergne
Von Adolphe-Jean Lavergne
Ein hübsches Paar Terrakottabüsten schöner Mädchen aus dem späten 19. Jahrhundert von Adolphe-Jean Lavergne
Adolphe-Jean Lavergne
Die Mädchen sind formell gekleidet, haben Diad...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Paar figurale französische Kerzenständer der Neuägyptischen Wiedergeburt von Ferdinand Barbedienne
Paar französische Kandelaber der Ägyptischen Wiedergeburt von Ferdinand Barbedienne (Frankreich, 1810-1892)
Zweiarmiger Kerzenhalter, der sich über eine stilisierte ägyptische Figur ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neuägyptisch Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur aus feinem italienischem weißem Carrara-Marmor, Kind und Hund, spätes 19. Jahrhundert
Ein feiner italienischer weißer Carrara-Marmor des späten 19. Jahrhunderts mit einem Kind und einem Hund
Ein kleines Kind, das auf einem Sockel aus rotem Marmor sitzt und seinen Hu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Paolo Di Ferdinando Triscornia
Von Paolo di Ferdinando Triscornia
La Chasseresse Indienne, Die indische Jägerin
von Paolo Di Ferdinando Triscornia (Italiener, 1856-1936), nach Charles Cumberworth
weißer Marmor, signiert Paolo Triscornia / F
H 34 i...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Beaux Arts Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
19.311 €
Paar Kinder aus Bronze mit geschliffenem Schliff aus dem 19. Jahrhundert, die Kunst und Literatur darstellen
Ein niedliches Paar Bronzekinder aus dem späten 19. Jahrhundert mit Darstellungen aus Kunst und Literatur
Sie stellen jeweils ein Kind dar, das auf einer Stufe aus Beloc-Griotte-Mar...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Schönes Paar Bronzen mit spielenden Putten aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein hübsches Paar Bronzen aus dem späten 19. Jahrhundert mit Putten beim Spiel
Jede Bronze stellt drei Putten dar, die miteinander ringen, eine mit einem Vogel, die andere mit einer...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Drei Terrakotta- Sulptur Vallauris Jesus-Gesicht 1985
Satz von 3 Terrakotta-Gesichtern, handgefertigt im Südosten Frankreichs, in Vallauris, unsigniert, datiert 1985 auf einem der Gesichter.
Kategorie
1980er Französisch Vintage Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Imposante Bronze in Lebensgröße eines Paares in Paarform aus dem 19. Jahrhundert von Charles Cordier
Von Charles Henri Joseph Cordier 1
Eine imposante Bronzebüste in Lebensgröße aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein sich umarmendes orientalisches Paar darstellt, von Charles Cordier
Charles Henri Joseph Cordier
...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatengebiet Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze