Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
bis
289
4.503
838
187
121
1.409
2.972
1.025
667
1.193
540
129
50
112
155
71
180
317
193
90
47
756
527
311
173
162
106
103
88
38
36
33
17
12
11
9
8
2
2
2.956
1.392
1.167
1.134
465
5.528
26.169
20.004
3.017
1.184
982
978
791
Höhe
bis
Breite
bis
5.528
5.202
5.380
85
72
50
39
38
Objekt wird versandt von: Dreistaatengebiet
Vase aus grünem handgeschliffenem Bleikristall von Caesar Crystal Bohemia Co. Tschechische Republik
Atemberaubende Vase aus handgeschliffenem Bleikristall, die von den Händen der besten tschechischen Glasmacher als Kunstwerk geschaffen wurde. Die Caesar Crystal Company in der Tsche...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Tschechisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Kristall
Kollektion von 7 chinesischen bestickten Drachen-Barock- und Drachenvasen
Chinesische Gruppe von gerahmten modernen Darstellungen von sechs bunten Gewändern und einer blau-weißen Export-Porzellanvase.
Nach wichtigen historischen Repliken, die kaiserlich...
Kategorie
19. Jahrhundert Unbekannt Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Willy Guhl Rechteckige oder Fensterkasten-Pflanzgefäße
Von Willy Guhl
Set aus vier rechteckigen Pflanzgefäßen, entworfen von Willy Guhl für Eternit. Diese eleganten, modernen architektonischen Gartentöpfe sind aus starkem Faserzement mit mineralischen ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Beton
Chinesische weiße und figurative Porzellanurne mit pastoraler Szene in Weiß
"Antike chinesische (spätes 19. Jahrhundert) weiße Porzellanurne mit einer detaillierten und lebendigen Szene von Menschen, die sich in einer pastoralen Umgebung versammeln, und blau...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Chinesische Vase, großformatig
Große chinesische Vase mit verschiedenen Hofszenen.
Maße: 24" Höhe.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Steps Pflanzgefäß von Pieces, Pflanzgefäße aus grünem Fiberglas
Von Pieces
Pflanzgefäße aus Fiberglas für den Innen- und Außenbereich. Handgefertigt in Vietnam. Lieferzeit acht Wochen, sofern nicht auf Lager.
Abmessungen: Sockel 22", Öffnung 9", Höhe 20".
Kategorie
2010er Vietnamesisch Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glasfaser
Japanische Vase aus Messing, frühes 20. Jahrhundert
Eine elegante Messingvase, handgefertigt in Japan, Showa-Periode. Das Finish ist Murashido, eine jahrhundertealte Technik, bei der das gegossene Messing in heißem Öl abgeschreckt und...
Kategorie
1920er Japanisch Showa Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Messing
Klare Murano Cotisso Glas Vase
Die Technik, mit der diese Cotisso-Vase aus Murano hergestellt wird, macht sie zu einem einzigartigen Kunstwerk, von dem keine zwei gleich sind. Cotisso oder "Chunks" sind kleine Stü...
Kategorie
2010er Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Muranoglas
Seltene schwere französische Preiselbeervase aus Kristall aus dem 19. Jahrhundert, Baccarat zugeschrieben
Von Baccarat
Eine prächtige seltene 19. Jahrhundert prächtige Cranberry zu Clear Crystal Floral Flower Vase Baccarat zugeschrieben. Hervorragend gemacht in Red to Clear. GESTEMPELTES FRANKREICH A...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Kristall
924 € Angebotspreis
70 % Rabatt
Val Saint Lambert Aschenbecherschale aus facettiertem Kristall in Ablageschale, signiert
Von Val Saint Lambert
Wunderschöner Aschenbecher aus Kristall von Val Saint Lambert, signiert auf dem Boden. Die facettierte Form fängt das Licht in verschiedenen Winkeln ein und sieht an bunten oder weiß...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Kristall
Große Fischschüssel aus französischem Porzellan im Famille-Rose-Stil von Samson, um 1880
Großes Fischglas aus französischem Porzellan im Stil der Famille Rose, Samson, um 1880.
Kategorie
1880er Französisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Paar chinesische Meiping-Porzellanvasen im Fischdesign in Beige und Orange
Pärchen von beigefarbenen Porzellanvasen im chinesischen Ming/Jiajing-Stil mit Meiping-Formen, verziert mit orangefarbenen Fisch- und Blumenmotiven und geometrisch gemusterten Bänder...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Ming-Dynastie Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Chinesische chinesische Porzellanurne in Off-White und Blau mit Symbolmuster
Antike chinesische (spätes 19. Jahrhundert) große, cremefarbene Porzellanurne, bemalt mit einem blauen Muster, das buddhistische Symbole und andere Formen zeigt, mit akzentuierten bl...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Kolmard-Marmor-Tazza
Eine schwedische Kolmard-Marmor-Tazza in klassischer Form, frühes 19. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Neoklassisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
660 €
Abstrakte Medio Murano Sommerso-Vase aus grünem Glas
Von Venfield
Handgefertigte Vase aus grünem Murano-Sommerso-Glas, inspiriert von den Werken des italienischen abstrakten Künstlers Alberto Burri. Italien 2023
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Muranoglas
2.964 € / Objekt
Großes Granatfarbenes Pflanzgefäß mit Palmblatt- und Seilmotiven, Paar verfügbar
Großer granatfarbener Übertopf mit Palmblatt- und Seilmotiven. Dieses auffällige große granatfarbene Pflanzgefäß zieht die Aufmerksamkeit mit seiner reichen Farbpalette auf sich, die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Thailändisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Vase aus mundgeblasenem Murano-Glas, zweifarbig, mattschwarz, Mitte des Jahrhunderts, von Venini
Von Venini
Diese elegante und subtile Vase aus mundgeblasenem, zweifarbig mattiertem, schwarzem Murano-Glas aus der Mitte des Jahrhunderts stammt von Venini und wurde in der zweiten Hälfte des ...
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Muranoglas
Organische Freiform-Blumenvase aus geblümtem Glas in schillerndem Silberton
Eine organische Freiform-Glasvase in schillerndem Silberton
Kategorie
Anfang der 2000er Nordamerikanisch Organische Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Geblasenes Glas
Franzsische skulpturale Iris-Vase aus patinierter Bronze im Art nouveau-Stil, um 1900
ÜBER IRIS
Die Schwertlilie ist eine besondere und geheimnisvolle Blume. Nicht nur wegen seines auffälligen Aussehens, sondern auch aus künstlerischer und historischer Sicht. Es ist auch wie ein Kunstwerk, als ob es von Mutter Nature geschaffen wurde. Die einzigartigen Blätter dieser Pflanze erzeugen nicht nur wunderbare Schattenwürfe, sondern sehen auch aus, als wären sie von Hand gemalt. Kein Wunder, dass die Iris als Muse für zahlreiche Künstler dient und in vielen berühmten Kunstwerken zu sehen ist.
Die Iris wurde erstmals zur Zeit des Pharaos Thutmose im Jahr 1504 v. Chr. gesichtet. Er ließ die Schwertlilie als Zeichen seiner Macht in die Wandreliefs eines Tempels einmeißeln und verzierte sein Zepter mit Motiven der Blume. Seitdem ist die Schwertlilie in Ägypten ein Symbol des Sieges. Aber die Symbolik der Iris geht darüber hinaus. In Japan steht die Blume für Mut und ist das Symbol für das Fest der Jungen. In islamischen Kulturen ist die Iris ein Symbol für Wohlstand. In Europa war die Blume im Mittelalter ein beliebtes Waffensymbol und stand für Ritterlichkeit. Und im Christentum galt die Iris wegen ihrer dreiteiligen Blüten als Symbol für die Dreifaltigkeit. Mit mehr als 300 Sorten ist die Schwertlilie heute nach der Rose die beliebteste Blume der Züchter und Gärtner.
Unzählige Künstler verwenden die Iris in ihren Werken und die Blume ist in allen Epochen präsent. Sie können die Blume auf Möbeln, Vasen, Schmuck, Stoffen, Skulpturen, Wappen und vielem mehr sehen. Wussten Sie, dass die Schwertlilie auch Schwertlilie genannt wird? Es ist kein Zufall, dass es früher körperliche und emotionale Schmerzen und Leiden symbolisierte, die durch eine Waffe verursacht wurden. Wir sehen die Blume auch in der religiösen Kunst, wo sie oft mit Maria und Jesus in Verbindung gebracht wird. Die Schwertlilie wird auch mit der griechischen Göttin Iris in Verbindung gebracht, wo die Blume Versöhnung und göttliche Botschaften symbolisiert. Dies spiegelt sich auch in vielen Gemälden wider.
Schließlich ist die Schwertlilie auch in der niederländischen und flämischen Stilllebenmalerei zu finden. Dies kann in religiöser Form, als Bestandteil eines Gegenstands oder als dekorative Blume geschehen.
Im Jugendstil wurde die Schwertlilie (neben anderen Pflanzen wie der Birke) häufig als Ausdruck weiblicher Schönheit verwendet. Mit ihrer fast unwirklichen Erscheinung passt die Schwertlilie perfekt zur Ästhetik des Jugendstils und ist in vielen bekannten Kunstwerken zu finden. Der Dichter dieser Zeit, Hermann Hesse...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Bronze
Paar Doulton Lambeth Vasen, um 1890
Von Doulton Lambeth
Paar Lambeth-Vasen von Doulton, um 1890.
Kategorie
1890er Englisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik, Steingut
7.928 € / Set
Bronzevasen aus den 1930er Jahren von Tinos, Dänemark, Paar
Ein Paar Bronzevasen von Tinos Denmark aus den 1930er Jahren.
Kategorie
1930er Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Bronze
Italienische Urne im etruskischen Stil aus der Mitte des Jahrhunderts
Urne aus der Mitte des Jahrhunderts im etruskischen Stil mit gemalten Szenen der Amalfiküste und mythologischen Figuren auf der Rückseite. Italien, um 1940.
Abmessungen: 4,75" Basis...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Breite abstrakte Murano Sommerso-Vase mit Aventurina
Von Venfield
Diese exquisite, handgefertigte Vase aus Murano-Glas verkörpert die legendäre Handwerkskunst der Glasmacher von Murano und zeigt die einzigartige Sommerso-Technik mit dem Zusatz von ...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Muranoglas
3.360 € / Objekt
Paolo Crepax Murano-Glasvasen mit grünen und roten organischen Fäden
Von Le Fablier
Eine sehr interessante Vase aus mundgeblasenem Murano-Glas, eine Kreation von Paolo Crepax für Le Fablier. Die Textur ist unglaublich dank einer außergewöhnlichen Technik, bei der ro...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Organische Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas, Organisches Material
Kurzes stapelbares asymmetrisches Gefäß aus Nussbaumholz, von Richard Haining, jetzt erhältlich
Von Richard Haining
Die Schönheit von Richards charakteristischem STACKED-Stil liegt ganz im Prozess begründet. Wie alle STACKED-Objekte, die Richard herstellt, wird auch dieses Gefäß vollständig von Ha...
Kategorie
2010er amerikanisch Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Töpferwaren, Holz, Hartholz, Walnuss, Altholz, Restholz
Blaue und weiße Majolika-Urne auf Drachen-Stand
Blau und weiß bemalte Majolika-Urne auf Ständer mit Drachenrelief. Wunderschöne marmorierte oder geflammte Oberfläche.
Bordsteinkante nach NYC/Philly $300
Kategorie
20. Jahrhundert Chinoiserie Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Majolika
Eine seltene Paul Ysart zugeschriebene Close-Pack Millefiori Art Glas Paperweight Flasche
Von Paul Ysart
Diese sehr seltene Flasche wird Paul Ysart zugeschrieben, einem schottischen Glaskünstler, der für seine Arbeiten in Millefiori und Paperweight-Techniken bekannt ist. Das Stück ist a...
Kategorie
20. Jahrhundert Britisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glaskunst
Amerikanische Art-Déco-Glasvase, um 1930
Dekoration aus geschliffenem und facettiertem Glas.
Kategorie
1930er amerikanisch Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glas
Monumentale kobaltblaue Royal Vienna Porcelain-Vase mit Watteau-Szene aus dem 19.
Von Royal Vienna Porcelain
Monumentales kobaltblau grundiertes königliches Wiener Porzellan aus dem 19. Vase mit Watteau-Szenen. Bewundern Sie die schiere Pracht dieser sehr großen Monumentalvase aus königsb...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Louis XVI. Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Große Glasvase von Tapio Wirkkala, Mid-Century Modern
Von Tapio Wirkkala, Rosenthal
Beeindruckende, statuenhafte Glasvase des finnischen Designers Tapio Wirkkala für Rosenthal Studio-Line, Deutschland. Sie besteht aus dickem Glas, das so geformt ist, dass es wie Eis...
Kategorie
1960er Deutsch Skandinavische Moderne Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glas
Glasflasche mit Stopper von Paolo Venini für Paolo Venini
Von Paolo Venini, Venini
Radgeschnitztes Glas. Venini-Etikett auf dem Boden aufgeklebt. Provenienz: Privatsammlung, FL.
Kategorie
1950er Italienisch Moderne Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glas, Geblasenes Glas
Feiner Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des späten 19. Jahrhunderts aus dem Hause Canton Famille Rose
Ein feiner Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze aus dem späten 19.
Fein gemalte Außenszenen von Damen und Herren bei der Freizeitgestaltung, die Innenseite der Schale mit ähnlichen...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Bronze
Loetz-Glasvase mit Sterlingsilber-Overlay, um 1900
Von Loetz Glass
Lötz Glasvase mit Sterlingsilberüberzug, um 1900.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glaskunst
Paar chinesische Teal Neun-Pfirsich-Porzellanvasen
Pärchen chinesischer Porzellanvasen (Mitte des 20. Jahrhunderts), die eine spielerische Szene mit Kindern in und um einen Pfirsichbaum und insgesamt neun reife Pfirsiche darstellen, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
11.011 € / Set
Zweiteilige englische Porzellangarnitur, Spode, um 1810
Von Spode
Signiert Spode mit der Musternummer "2575".
Kategorie
1810er Englisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Kunsthandwerkliche Vase der Prem-Kollektion in Flaschenform mit strukturierten Motiven im Grid-Stil
Eine handwerklich hergestellte Keramikvase der Collection'S mit zart bordeauxfarbener Struktur, Flaschenform, quadratischen Gittermotiven und schmaler Öffnung. Diese handgefertigte K...
Kategorie
20. Jahrhundert Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Anfang des 20. Jahrhunderts Zwei monumentale französische Vasen aus geschliffenem Kristall mit Ormolu-Montierung
Ein Paar sehr großer französischer Vasen aus geschliffenem Kristall mit Ormolu-Montierung in feiner Qualität
Herkunft: Französisch
Datum: Anfang des 20. Jahrhunderts
Abmessungen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Goldbronze
Zylindrische Vasen aus deutschem Porzellan, Meissen, 20. Jahrhundert
Eine Vase ist mit einem gelben Drachen und Phönixen bemalt, die andere mit einem blauen Drache.
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
Indischer handgehämmerter, mehrseitiger Zinn-Aufbewahrungsbehälter aus den 1930er Jahren, Vintage
Ein mehrseitiger Vorratsbehälter aus den 1930er Jahren, der in Indien von Hand aus Zinn gehämmert wurde. Dieser Kanister hat eine sechsseitige Form mit einem schmalen Boden und einer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Zinn
Keramikgefäß mit Turmalin #8 von Thom Lussier
Von Thom Lussier
Aus der Tourmaline-Serie von Thom Lussier, handgefertigt exklusiv für Cafiero Select. #8 Ist leise. Ein gleichmäßig gesprenkeltes Äußeres. Weiches, sanft kaskadenförmiges Innenleben....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Steingut
Paar chinesische Spinat-Jade-Becher-Vasen auf Ständern:: 19. Jahrhundert
Jeder der archaischen gu Becher Form, mit der kugelförmigen zentralen Birne mit konfrontierenden Phönixen geschnitzt bilden archaischen taotie Masken, mit weiteren Grenzen von Lappet...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Jade
Giulio Radi-Vase mit Silberfolie und Murrhinen, 1950
Von Arte Vetraria Muranese (AVEM), Giulio Radi
Vase aus mundgeblasenem Goldglas mit Silberfolie und Murrhinen und weißem Glas (lattimo) im Inneren aus der Serie Reazione Policrome, Ad Anelli von Giulio Radi für Arte Vetraria Mura...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Folie
Vase „Hsing“ entworfen von Ettore Sottsass
Von Ettore Sottsass
Vase "Hsing", entworfen von Ettore Sottsass
für Alessio Sarri, Sesto Fiorentino.
Rot glasierte Keramik.
Gezeichnet: E. Sottsass, A. SARRI.
Kategorie
1970er Moderne Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Françoise Blondeau & Aït Lhaj Hassan:: Terrakotta-Gefäß:: Marokko:: 2000
Von Blondeau & Hassan
Die glasierten Terrakottatöpfe von Françoise Blondeau und AÏt Lhaj Hassan besitzen eine Symmetrie und Ausgewogenheit, die ihr natürliches, erdiges Material mit einer eleganten Schönh...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Marokkanisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Terrakotta
Daum, Agora Grüner Aschenbecher aus modernistischem Glas, Frankreich, 1974
Von Daum
Ursprünglich als Aschenbecher gedacht, veranschaulicht diese schwere Schale aus blauem Kristall die brutalistische Ästhetik der Collaboration des Bildhauers César Baldaccini mit Daum...
Kategorie
1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Kristall
Ambrogio Pozzi für Rosenthal Studio-Line, Österreich, Vase aus weißem Porzellan
Von Rosenthal, Ambrogio Pozzi
Ambrogio Pozzi für Rosenthal Studio-Line, Österreich, weiße Porzellanvase.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Postmoderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik, Porzellan
880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Polychrome Glasdose aus Schilfrohr, Gio Ponti für Venini zugeschrieben
Von Gio Ponti
Polychrome Rohrflasche aus Glas, die Gio Ponti für Venini zugeschrieben wird. Auf der Unterseite befindet sich das originale Venini Papieretikett. Italien: um 1950
...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glas
Ein feines Paar böhmischer Overlay-Glasvasen
Ein fabelhaftes Paar antiker handgefertigter böhmischer Glasvasen in Kirsche und Weiß. Der Glasüberzug wurde so eingeschnitten, dass ein wunderschönes, spitzenartiges Muster entsteht...
Kategorie
19. Jahrhundert Tschechisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glaskunst
Handgefertigte Keramikvase von Dena Zemsky
Von Dena Zemsky
Handgefertigte Vase aus Steingut mit durchgehender Textur und Bewegung. Tolle erdfarbene Glasuren, die an Flammen erinnern. Auf der Unterseite vom Künstler signiert und datiert.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Tonware
Moderno-Sockelgefäß aus glasiertem Steingut von Trish DeMasi
Von Trish DeMasi
Trish DeMasi
Moderno Sockelgefäß, 2021
Glasiertes und rohes gesprenkeltes Steingut
Maße: 7 x 7 x 8 Zoll.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Paar französische Vasen aus blauem Porzellan mit Goldbronze-Montierung als Lampen
Ein hochwertiges Paar französischer Vasen aus chinesischem Porzellan mit Ormolu-Montierung als Lampen in gesprenkelter blau-grundiger Glasur. Auf quadratischem Ormolus-Sockel mit Gir...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Chinoiserie Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Bronze, Goldbronze
Seltene mundgeblasene Glasvase „ Alterni“ von Ercole Barovier aus Glas, 1958
Von Ercole Barovier, Barovier&Toso
Seltene und bedeutende mundgeblasene Vase "Alterni" aus klarem und hellblauem Glas mit dunkelblauem Rand von Ercole Barovier für Barovier & Toso, Murano, Italien, 1958. Alterni-Stück...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Muranoglas
Paar französische viktorianische Preiselbeer-Glasvasen
Ein Paar französischer viktorianischer Vasen aus preiselbeerfarbenem Glas mit vergoldetem und floralem Dekor und geschwungenem Deckel. (preislich als Paar).
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Glas
Art Deco Stromlinienförmige Chromknospenvase von Chase
Diese elegante Knospenvase im Art-Déco-Stil von Chase zeigt das stromlinienförmige Design und das modernistische Flair der 1930er Jahre. Die aus poliertem Chrom gefertigte Vase zeich...
Kategorie
1930er amerikanisch Art déco Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Chrom
Eine einzigartige Vase in Flaschenform von Bruno Gambone
Von Bruno Gambone
Großformatige Skulptur/Vase aus Steinzeug in Flaschenform mit eingeschnittener Linienverzierung auf der Vorderseite und
Rückseiten. Matt-weiße Glasur mit brauner Lippe. Künstler sig...
Kategorie
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Ton, Keramik
Zinnschale im englischen Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Englischer Zinnkelch im Renaissancestil (19. Jh.) mit Jäger- und Gewehrrelief und Endstück auf dem Deckel.
Kategorie
19. Jahrhundert Renaissance Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Hartzinn
Monumentales Paar schwedischer Porphyr-Vasen in Form einer Campagna aus der neoklassischen Zeit, Monumental
Ein monumentales Paar schwedischer Porphyrvasen in Campagna-Form aus dem Neoklassizismus, um 1810. Diese prächtigen, handgefertigten Urnen sind aus dem einzigartigen schwedischen Por...
Kategorie
1810er Schwedisch Neoklassisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porphyr
Großes Schiffswrack-Gefäß aus dem 16. Jahrhundert, Sawankhalok, Thailand
Thailand, 16. Jahrhundert, Sawankhalok großes Keramikgefäß aus der alten Stadt Sawankhalok, die für ihre Töpferkunst bekannt ist.
Wunderschönes und reichhaltiges Fossilwachstum durch...
Kategorie
16. Jahrhundert Thailändisch Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
Paar gelbgrundige chinesische Famille Rose Pflanzgefäße mit Ch. Zeichen
Eine fabelhafte, große und dekorative Paar der kaiserlichen gelben Boden Famille Rose Chinese Export PolyChrome Pflanzer / Vasen. Jedes Stück ist wunderschön in kaiserlich gelber Gru...
Kategorie
1880er Chinesisch Chinesischer Export Antik Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Porzellan
10.429 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Vasen von Raymor, Keramik, Sgraffito, Gold, Silber, Bronze, signiert
Von Raymor
Raymor Vasen, Keramik, Sgraffito, Gold, Silber, Rotguss, signiert. Ein Paar mittelgroßer flaschenförmiger Vasen mit eingeschnittenen geometrischen Mustern, glasiert in brüniertem Gol...
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dreistaatige Fläche – Vasen und Gefäße
Materialien
Keramik
924 € Angebotspreis / Set
76 % Rabatt