Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Cizhou Rechteckiges Kissen mit Carved Decor, Yuan Dynasty

2.202,62 €
3.388,65 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Cizhou-Ware ist bekannt für ihre robusten Formen und die frei aufgetragenen Verzierungen, die oft einen weißen Schlicker unter einer klaren Glasur aufweisen. Das Kissen ist rechteckig und hat eine leicht gewölbte Oberseite, um den Kopf des Schläfers aufzunehmen. Die Verzierung dieses Kissens besteht aus einem Ritzmuster, das mit feinen Linien abgegrenzt ist, um eine klare und einfache Darstellung zu schaffen. Das Motiv enthält florale Elemente, wahrscheinlich Pfingstrosen oder Chrysanthemen, und Laub, die in der Song- und Yuan-Zeit beliebt waren. Die Schnitzerei ist subtil und doch gekonnt und zeugt von der Kunstfertigkeit und den ästhetischen Vorlieben der damaligen Zeit. Zeitraum: Yuan-Dynastie, 13.-14. Jahrhundert Art : Kopfkissen Medium : Cizhou-Ware Herkunft: Ende der 1990er Jahre in Hongkong erworben Hinweis : 1) Datong Museum - Cizhou Pillow Collection 2) Stadtmuseum Sanmenxia - Cizhou Pillow Collection * Cizhou Ware Cizhou-Steinzeug ist für seine vielfältigen Härtegrade bekannt und wird häufig in grauen oder sandfarbenen Tönen angeboten. Diese Stücke sind oft mit Dekorationen wie Malereien, Einschnitten oder Schnitzereien verziert, die über einer Schicht aus Tonschlicker angebracht werden. Ursprünglich aus der Region Cizhou in der Provinz Hebei stammend, war ihre Produktion nicht auf dieses Gebiet beschränkt, sondern verbreitete sich während der Song-, Yuan- und Ming-Dynastien über verschiedene Provinzen Chinas, wobei sich die wichtigsten Produktionszentren in den nördlichen Provinzen Hebei, Henan und Shanxi befanden. Cizhou-Ware erfreute sich großer Beliebtheit und bediente eine wohlhabende Kaufmannsschicht in einer Zeit, als die Teehäuser der Hauptstadt mit den Werken berühmter Maler geschmückt waren. Obwohl diese Art von Keramik im 18. und 19. Jahrhundert nicht die Aufmerksamkeit der chinesischen Sammler zu erregen schien, wurde sie von den Japanern sehr geschätzt, die ihren volkskünstlerischen Charme und ihr rustikales Aussehen zu schätzen wussten. Heute erzielen die Stücke aus Cizhou bei Auktionen beeindruckende Preise. In den letzten fünfzig Jahren haben Archäologen Brennöfen ausfindig gemacht und ausgegraben, in denen Cizhou-Waren hergestellt wurden, was ein besseres Verständnis der Ursprünge der Ware und der Entwicklung ihrer Stile ermöglicht. Die Töpfer der Song-Dynastie verwendeten verschiedene Dekorationstechniken für ihre Cizhou-Kreationen, darunter Vasen, Krüge, Töpfe, Dosen und Kissen. Eine dieser Methoden, Champleve, entstand in Henan zu Beginn der Song-Zeit, insbesondere in Dengfengxian und Xiuwu. Dabei wird die Keramik mit einem weißen Schlicker überzogen und das Motiv dann eingeritzt, um den darunter liegenden dunklen Scherben freizulegen, bevor es glasiert wird. Der daraus resultierende Kontrast zwischen dem braunen Scherben und der glasierten Oberfläche war beeindruckend. Gelegentlich wurden die Motive vor einen Hintergrund aus kleinen Kreisen gesetzt, die mit einem Metall- oder Bambuswerkzeug gestempelt wurden, ein dekorativer Stil, der auch in der Tang-Metallarbeit üblich ist. Eine Variante aus dem 11. Jahrhundert bestand darin, diese kleinen Kreise in den Schlicker einzuritzen und sie mit einem ziegelroten Pigment zu füllen, bevor Gegenstände wie Kissen oder Tassen glasiert wurden. Sgraffito war eine weitere Technik, bei der zwei verschiedenfarbige Schlicker übereinander geschichtet wurden - braun über weiß oder umgekehrt - und durch Wegkratzen der obersten Schicht Muster entstanden, bevor eine transparente Glasur aufgetragen wurde, um das Stück fertigzustellen.
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    13-14. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In der rechten oberen Ecke befindet sich eine Delle.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577239214592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitztes bohnenförmiges Kissen aus Cizhou, Song-Jin Dynasty, 11.-12. Jahrhundert
Die Oberfläche des aus feinem Ton gefertigten Kissens ist mit einem raffinierten, geschnitzten Muster versehen, das ein symmetrisches und zugleich organisches Blumenmotiv zeigt. Das ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Chinoiserie, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Haitai-Kissen aus Sancai-Keramik, Tang Dynasty
Das Kissen ist kunstvoll mit einem lebendigen Muster verziert, das das handwerkliche Können und die künstlerische Sensibilität der damaligen Zeit demonstriert. Der Haitai ist eine Kr...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Tonware, Töpferwaren

Haitai-Kissen aus Sancai-Keramik, Tang Dynasty
2.563 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Seltenes bemaltes Cizhou-Kissen 'Mandarin-Ente und Reishi-Pilz', Jin-Song Dynasty
Mandarinenten symbolisieren in der ostasiatischen Kultur ewige Liebe und Treue und stehen oft für eheliche Harmonie, da man glaubt, dass sie sich ein Leben lang paaren. Reishi-Pilze,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Zehn auspicious Koreanische traditionelle bestickte Kissen
Zehn traditionell bestickte Kissen, die eine Braut ihrem Ehemann als Teil ihrer Mitgift bei der Heirat in der koreanischen Moderne schenkt. Diese gestickten Designs vermitteln verhei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Antiquitäten

Materialien

Stoff

Seltenes Löwenfigurenkissen, Tang Dynasty(618-907)
Um die Nachfrage aus Übersee zu befriedigen, wurden die Formen der Changsha-Waren auch stark von exotischen Elementen aus dem Ausland beeinflusst. So wurden beispielsweise Artefakte ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Tang-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Seltenes Löwenfigurenkissen, Tang Dynasty(618-907)
8.465 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Bedeckte Kisten vom Ca Mau Schiff, Qing Dynasty, Yongzheng Reign
The central design features botanical motifs, with fully bloomed flowers and branches intricately depicted. The rim of the lid is encircled by a decorative band resembling a twisted ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Vietnamesisch, Qing-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes chinesisches Steingut-Kissen aus dem 19. Jahrhundert
Antike chinesische Kissen wurden aus einer Vielzahl von MATERIALEN hergestellt, darunter Bambus, Jade, Porzellan und Holz. Sie waren traditionell einfarbig, wurden aber manchmal auc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Steingut

Chinesisches Tintentablett aus Stein, um 1800
Dieses minimalistische und schlichte Steintablett ist ein Beispiel für die raffinierte Schönheit, nach der die traditionellen chinesischen Gelehrten strebten, die ihre Ateliers mit O...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Minimalistisch, Objekte von G...

Materialien

Stein

Ein chinesischer geschnitzter Tintenstein, 18. Jahrhundert
Ein chinesischer geschnitzter Tintenstein, 18. Jahrhundert Provenienz: Australische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren. Abmessungen: Höhe: 12,5 cm. Breite: 28,5 cm. Tief...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Objekte von Gelehrten

Materialien

Stein

Elfenbeinholz-Kissen aus Shanxi, 19. Jahrhundert
Dieses Holzkissen aus Shanxi hat die Form einer traditionellen chinesischen Bank, die mit ihrer sanft geschwungenen Oberseite zum Ausruhen des Kopfes einlädt. Das Besondere an diesem...
Kategorie

Antik, 1870er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Ulmenholz

Dekorative geprägte chinesische Kissentruhe / Schachtel mit Lederbezug
Eine antike Kissentruhe aus der Qing-Dynastie aus Holz und mit Leder bezogen. Die Vorderseite und die Seiten sind mit geprägten Verzierungen geschmückt, die traditionelle chinesische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Metall

Keramik-Kissen Chinesisch Ding Ware Song-Stil
Ein bezauberndes Keramikkissen im Stil der Song-Dynastie, inspiriert von dem berühmten Ding-Ofen. Dieser Ofen ist berühmt für seine exquisiten, milchig weiß oder beige glasierten Stü...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramik-Kissen Chinesisch Ding Ware Song-Stil
286 € Angebotspreis
70 % Rabatt