Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Japanische Schale im Stil von Arita Kraak, Mitte des 17. Jahrhunderts, Edo-Periode

1.004,67 €
1.545,65 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Stück wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Japan hergestellt. Auf der Unterseite sind zwei archaische Kanji-Zeichen, "酬酬" (shu shu), eingraviert. Ein identisches Stück befindet sich im Nationalmuseum von Warschau. Zeitraum : Edo-Periode, Japan Datum : 17. Jahrhundert Herkunft: Ende der 1990er Jahre in Hongkong erworben Referenz : Nationalmuseum Warschau - Inventarnummer SKAZsz 1230 MNW (Typ : Hochgradig verwandt) * Japanische Edo-Periode Kraak Das japanische Kraak-Gericht aus der Edo-Zeit im 17. Jahrhundert ist ein faszinierendes Beispiel für kulturellen Austausch und künstlerische Anpassung. Der Begriff "Kraak" bezieht sich auf einen Stil von blau-weißem Porzellan, das ursprünglich in China während der späten Ming-Dynastie hergestellt und nach Europa exportiert wurde, wo es sehr geschätzt wurde. Japanische Töpfer, insbesondere in Arita, begannen in der Edo-Zeit (1603-1868), vor allem Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts, mit der Herstellung eigener Interpretationen dieses Stils. Japanisches Geschirr im Kraak-Stil besteht in der Regel aus einem zentralen Medaillon mit einem Blumen-, Tier- oder Landschaftsmotiv, das von Tafeln oder Fächern mit ähnlichen Verzierungen umgeben ist. Die Designs enthalten oft traditionelle japanische Elemente wie Chrysanthemen, Kraniche und andere Glückssymbole. Die blaue Unterglasurmalerei auf diesem Geschirr ist dem chinesischen Kraak-Stil nachempfunden, aber mit unverkennbar japanischem künstlerischen Flair und Techniken. Dieses Geschirr war nicht nur im Inland beliebt, sondern wurde auch nach Europa exportiert, wo es weiterhin die westliche Nachfrage nach blau-weißem Porzellan befriedigte. Japanisches Geschirr im Kraak-Stil wird heute wegen seiner Schönheit und als Symbol für die globalen Handelsnetze des 17. Jahrhunderts geschätzt. * "shou" Das chinesische Schriftzeichen "shou" symbolisiert Langlebigkeit und ist in der chinesischen Kultur tief verwurzelt. Er wird häufig in der Kunst, der Literatur und in dekorativen Gegenständen verwendet und steht für den Wunsch nach einem langen, erfolgreichen Leben. Das Zeichen wird häufig bei Feierlichkeiten wie Geburtstagen und Neujahr verwendet, und es wird mit den Fünf Segnungen in Verbindung gebracht: Langlebigkeit, Reichtum, Gesundheit, Liebe zur Tugend und ein friedlicher Tod. Im Zusammenhang mit dem Gericht verkörpert "shou" den Wunsch nach dauerhaftem Glück und Wohlergehen für den Besitzer.
  • Maße:
    Höhe: 3 cm (1,19 in)Durchmesser: 20,5 cm (8,08 in)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. kleine Chips an der Seite.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577241120582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Annamesche Schale CIRCA 15. Jahrhundert, Le Dynasty
Seine Oberfläche ist mit einer glatten, glänzenden weißen oder cremefarbenen Glasur überzogen, die eine saubere und elegante Oberfläche ausstrahlt. In der Mitte zieht ein mit schwarz...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Vietnamesisch, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Annamesche Schale CIRCA 15. Jahrhundert, Le Dynasty
1.302 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Chinesisches blau-weißes Swatow-Keramikgeschirr, späte Ming Dynasty
Berühmter chinesischer blau-weißer Porzellanteller aus der späten Ming-Dynastie, doppelter Phönix, aus dem schiffbrüchigen Binh Thuan Periode: Ming-Dynastie (1368-1644) Region: Jing...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Vietnamesisch, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Annamesische Steinzeugschüssel mit Lotusmotiv, 15-16. Jahrhundert Vietnam, Le Dynasty
Diese Keramikschale aus Annamese zeigt ein zentrales Lotosmotiv, das von einem dünnen, kreisförmigen Rand umgeben ist. Der Rand ist mit verschlungenen Rankenmustern und wirbelnden Mo...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Vietnamesisch, Ming-Dynastie, Antiqui...

Materialien

Steingut

Geformte Blumenschale aus Qingbai, Südliche Song Dynasty
Der hier abgebildete Teller zeigt die für die Südsong-Designs typischen komplizierten Blumenmuster und Lotosmotive. Das zentrale Blumenmotiv fängt die Essenz orientalischer Schönheit...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Blau-weißer Kraakteller, späte Ming Dynasty
Ein chinesischer blau-weißer Kraak-Teller, der in der Mitte Vögel und ein Blumenmuster in einer Wasserlandschaft zeigt, der Rand ist mit Tafeln versehen, die Laub und dekorative Obje...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Indonesisch, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Keramik, Porzellan

Blau-weißer Kraakteller, späte Ming Dynasty
1.298 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Lotus-Muster Schale von Ca Mau Schiff CIRCA 1725, Qing Dynasty, Yongzheng Reign
Diese Lotusschale aus dem Ca Mau-Schiff wurde in unserer Galerie in drei Teilen (je nach Größe) aufbewahrt. Einer wurde 2024 verkauft. Mit strahlenförmiger Lotosblüte 8 Tafeln mit E...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Vietnamesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische Arita-Kraakschale aus der Edo-Periode aus Porzellan, ca. 1680
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700. Mit einer zentralen Szene einer Blume. Der Rand ist schön bemalt. Der Sockel ist leer. Unmarkiert am...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Arita-Kraakschale, ca 1680-1700
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700. Mit einer zentralen Szene einer Blume. Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich. Unma...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Antike japanische Arita-Kraakschale aus der Edo-Periode aus Porzellan, ca. 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene einer Blume. Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich. Unmar...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode, Arita Kraakschale, ca. 1680
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700. Mit einer zentralen Szene mit einem Blumenkorb. Der Rand ist schön bemalt. Der Sockel ist leer.31 Un...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Arita-Kraakschale, 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene eines Vogels Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich. Unmar...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Arita-Kraakschale, 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene eines Vogels Der Rand ist schön bemalt. Der Sockel hat eine quadratische Ma...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan