Objekte ähnlich wie Japanisches Rauchbesteck (tabac-ire)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Japanisches Rauchbesteck (tabac-ire)
5.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Rauchset (tabako-ire), bestehend aus einer Pfeife (kiseru), einem Pfeifenetui (kiseruzutsu) und einem Tabaksbeutel (tonkotsu) für Frauen, verbunden mit einem Netsuke.
Das Rohr ist für den weiblichen Gebrauch bestimmt und besonders dünn. Die Pfeife ist aus Bambus mit dunkelbraunem Lack gefertigt, während das mit Blumen verzierte Mundstück und die mit zwei Schmetterlingen geschmückte Spitze aus Metall mit einer Silberlegierung gefertigt sind. Diese werden durch Gravieren und Einlegen von andersfarbigen Metallen in Orange- und Grautönen verziert, um feine Farbakzente zu erhalten.
Das Pfeifenetui und der Tabakbeutel sind aus glattem, braunem, mattem Rindsleder gefertigt. Das MATERIAL wurde teilweise gerieben, um zwei verschiedene Farbtöne zu erhalten. Das Rohrgehäuse lässt sich an der Kante öffnen. Der Tabakbeutel ist mit einem Metalldekor (menuki) aus zwei Pfingstrosen verziert, deren Stempel aus korallenfarbenem Hartgestein gefertigt sind.
Beide Teile sind mit einem Netsuke vom Typ Kagamibuta verbunden, das aus zwei Teilen besteht: einer mit zwei Kranichen verzierten Messingplatte und einer Elfenbeinschale. Sie sind mit einem Ojime aus Kupfer und Hartgestein verbunden, das mit den Steinen des Tabakbeutels und den Metalleinlagen der Pfeife ein raffiniertes Farbenspiel erzeugt.
In Japan wird Tabak sowohl von Männern als auch von Frauen konsumiert. In seinem Buch Around the World on a Bicycle (London, 1888) beschreibt Thomas Stevens diese Praxis: "Die Mädchen, die in den Yadoya und Teehäusern warten, bewahren ihren Tabak in den großen Taschen ihrer Ärmel auf, ihre Pfeifen stecken manchmal in ihren Schals oder Gürteln, manchmal in ihren Haaren". Unser Räucherset ist dank der Netsuke für das Tragen am Gürtel gedacht.
Japan - Meiji-Ära (1868-1912), zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Rohr (kiseru): Länge 18 cm (7.1 in.) - Breite 1 cm (0.4 in.)
Pfeifenkoffer (kiseruzutsu): Länge 21,5 cm (8,5 in.) - Breite 3,6 cm (1,4 in.)
Tabaktasche (Tonkotsu): Länge 12 cm (4.7 in.) - Breite 7,5 cm (29.5 in.)
Netsuke: Durchmesser 1,7 Zoll (4,5 cm)
Ojime: Durchmesser 0,7 Zoll (1,7 cm)
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1868-1912)
- Zustand:
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 2022-10521stDibs: LU8311233527552
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInro-Drache
Wunderschönes Inro mit sechs Fächern aus Schwarzgold, Silber und Zinnlack,
die auf jeder Seite einen Drachen darstellen, umgeben von schwarzen und silbernen Wolken, die Innenseite
...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Lack
10.000 €
Japanisches Schreibset aus Waqasa-Lackkunst, darunter bundai Ryoshibako und fudebako
Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern.
Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesisc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack
Materialien
Lack
Japanisches Inro aus der Edo-Periode mit einem Landschaftshaus in der Nähe eines Sees
Inrō mit vier Goldlackfächern, verziert mit einer Seelandschaft. Begleitet von einem bronzenen ryusa manju.
Inrō (印 籠), kleine Schachteln mit übereinanderliegenden Fächern, sind trad...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Gold
Goldlackinro mit einer Seelandschaft verziert
Inrō mit vier Goldlackdosen, verziert mit einer Seelandschaft. Begleitet von einem bronzenen ryusa manju.
Inrō (印 籠), kleine Schachteln mit übereinanderliegenden Fächern, sind tradi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Lack
Materialien
Lack
Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
Kobako in nashiji lacquer of square shape with a hira maki-e décor of a blossoming
cherry tree. Both of the four sides are adorned with golden lacquer cherry flowers,
represented i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Wakasa-nuri-Lack bundai, Ryoshobako, Fubako-Set
Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern.
Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesisc...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike japanische Gegenstände aus der Zeit
Drei antike japanische Gegenstände
1)
Ein antiker japanischer Tabako-Re' mit handgefertigtem vergoldetem Kane-Mono der Fuji-Chrysantheme. Ojime aus Bronze und Shakudo mit der Darst...
Kategorie
Antik, 1880er, Antiquitäten
Materialien
Holz
Traditionelle japanische Inro-Box aus Japan mit fünf Fächern
Traditionelle japanische Inro-Box mit fünf Fächern
Traditionelle japanische Inro-Box mit fünf Fächern. Klassisches Design mit dunkler Lackierung und goldenen Details. Inklusive Netsu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Antiquitäten
Materialien
Holz
Seltene antike japanische Keramik Takatori Ware Hoso Mizusashi
Dieser kleine Keramikbehälter aus der Edo-Periode in Japan um 1800 wurde in den Takatori-Öfen in der Präfektur Fukuoka hergestellt. Diese Art von kleinen, hohen Gefäßen mit Deckel wu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Keramik
feine antike Kiseru-Rauchpfeifen der japanischen Kenner-Kollektion
Seltene und einzigartige Collection'S
Japanese Connoisseurs Collection of Five (5) Fine Antique Smoking Pipes, Kiseru.
Man muss kein Kenner sein, um diese Kollektion zu liebe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Objekte von Gelehrten
Materialien
Bronze, Gold, Sterlingsilber, Kupfer
1.250 € Angebotspreis / Set
80 % Rabatt
Japanische Wakasa-Lack-Platte für Gedichte und Gemälde im Vintage-Stil
Eine japanische Wakasa-Lackmappe für Gedichte und Gemälde. Es hat ein silberfarbenes, erhabenes Togidashi-Maki-e-Muster aus Kirschblüten, das durch mehrere Lackschichten aufgebaut wi...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Lack
Materialien
Seide, Holz
Meji's Period Inro Box. Japan, 19. Jahrhundert.
Die Inro ist eine alte, traditionelle japanische Schachtel, die zum Transport und zur Aufbewahrung von kleinen Gegenständen wie Tabak, Geld, Pinseln und anderen Objekten verwendet wi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekoboxen
Materialien
Holz, Lack